Servicekosten beim Up ?
Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,
Beste Antwort im Thema
Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!
726 Antworten
Ok, mal ein Blick auf diese Seite werfen: Dort fallen, trotz des unmissverständlichen und aufrichtigen Versuches die Dinge zu erklären, folgende Begriffe: Service-Intervalle, Ölwechsel-Service, Intervall-Service, Inspektions-Services und Service-Intervallanzeige. Jetzt mal kurz sacken lassen... Alle klar? Nö, auch wenn Rickracing vermeintlich hier eine Lanze für Volkswagen bricht. Diese Systematik schreit nach Verbesserung, stiftet Verwirrung bei Kunden und Beratern und lädt zu einer unwillkürlichen falschen Rechnungslegung ein.
Die aktuellen Serviceintervalle wurden etwas vereinfacht , http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle1.html
@gato311 : ist doch völlig Banane, ob du vorher die ganze Kiste gewienert und durchgeschaut hast.
Wenn Service, dann haben sie es auch vernünftig zu machen.
Darum geht es doch nicht.
Wenn an dem Auto nichts gefunden werden kann, dann kann die Werkstatt auch nix übersehen. Es ist also Banane, ob nur abgehakt wird oder wirklich die paar Minuten investiert werden. Ich zahle die Inspektion doch, um die Garantieansprüche zu erhalten und nicht weil ich ernsthaft glaube, dass das erforderlich ist. Dafür fahre ich zu lange und viel Auto.
Gruß
Ähnliche Themen
Heute dann TÜV und 90000km Intervall erledigt. 400€. Die Positionen Pollenfilter (selbst gemacht) und Kupplung entlüften sind weggefallen. Ohne Mängel. Etwas ausführlicher hier:
http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?t=14252
4. Service bei 60.000 km
Zusatzarbeiten:
- Klimaservice + Desinfektion
- Reinigung des Wasserkastens
Leistungen auf Garantie(verlängerung):
- Austausch des Schlosses an der Fahrertür ---> Tür ließ sich nur noch mit Schwung schließen + Brummgeräusch beim Öffnen
- Austausch des Geberzylinders + Entlüftung der Kupplungshydraulik ---> Kupplungspedal hat beim Betätigen geknarzt
Summe: ca. 505 €
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 9. März 2016 um 15:20:02 Uhr:
4. Service bei 60.000 kmZusatzarbeiten:
- Klimaservice + Desinfektion
- Reinigung des WasserkastensSumme: ca. 505 €
Meine Güte, die haben dir alles verkauft, was das System hergegeben hat, oder? Den LuFi für knapp 85,- € finde ich persönlich Hammer. Danke dir, aber ich weiß inzwischen, dass ich die Zusatzarbeiten bei der nächsten Fälligkeit allein durchführen werde. 😉
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 9. März 2016 um 16:08:20 Uhr:
Meine Güte, die haben dir alles verkauft, was das System hergegeben hat, oder?
[...]
Dass der 60.000er-Service teuer wird, war mir schon im Vorfeld bewusst. 😉
Da ich täglich auf mein Auto angewiesen bin, kaum Freizeit habe und ich nicht die Zeit und Mittel besitze, alles in Eigenregie zu erledigen, muss ich an dieser Stelle leider in den sauren Apfel beißen.
Die Offenlegung meiner Rechnung soll anderen dabei helfen, die Kosten unterschiedlicher VW-Autohäuser vergleichen zu können. Was ich zu bezahlen habe, lass mal meine Sorge sein. 🙂
Wenn ich was sagen darf, bei der Rechnung kommt mir der Preis für den Luftfilter schon extrem hoch vor..20€ für das Plastikgehäuse ausbauen und dann NOCHMAL 10€ für die ka 10 Schrauben, das man zum Luftfilter kommt. Und dann noch die Tülle mit 18€, die man ja gar nicht wechseln muss, außer man macht sie aus versehen kaputt?! Also Brutto 60€ für maximal 5 Minuten Arbeit + von VW sinnlos getauschter Schlauch(wenn das das Teil ist, weils sonst eigentlich nichts sein kann).
Außerdem wurde dir Intervallservice(21,9€ netto) UND Inspektionsservice(93,87€ netto) verrechnet, was mir auch nicht in den Kopf geht..entweder, oder?!..aber beides?
Nur so zur Info
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 9. März 2016 um 16:08:20 Uhr:
Danke dir, aber ich weiß inzwischen, dass ich die Zusatzarbeiten bei der nächsten Fälligkeit allein durchführen werde. 😉
Dann brauchst du eigentlich gar nicht mehr zu VW zu gehen. Halbe Sachen machen normal keinen Sinn.
Die Desinfektion betraf aber nur den Pollenfilterkasten? Also die "kleine" Variante, irgendwie nutzlos.
Den Gummischlauch am Gehäuse beim Luftfilterwechsel wird die Teiletauschfachkraft der Werkstatt gekillt haben (ist bei kalten Temps etwas störrisch und ist mit einem Minimum an Geduld zu behandeln) beim Ausbau oder er wurde einfach berechnet und gar kein neuer draufgemacht.
Bin ich froh, dass bei meinem Seathändler bei den Rechnungen eher ein 0 wegzunehmen ist, auch wenn die abgerechneten Posten selbst ebenfalls Zufall sind und im Garantiefall es sicher Streitereien gibt über den Umfang. Insofern wird nun gegen Ende der Garantieverlängerung auch Ende mit Service beim Vertragshändler sein, da ich Kulanz sowieso für recht aussichtslos bei teuren Schäden halte.
Bei unserem F30 ist derzeit noch Garantie drauf. Da war ich letztens zum Austausch der beiden Benzinpumpen (die Werkstattaktion). Mein Vater wurde erst unverrichteter Dinge wieder weggeschickt, weil ihm keiner gesagt hatte, dass der Tank wirklich leer sein muss, damit es keine Schweinerei gibt.
Beim 2. Versuch war der Mechaniker leider zu faul, die Gurtschnallen wieder richtig durch die Löcher in der Sitzbank zu fisseln, so dass man den Mittelgurt nicht mehr aushaken konnte und so die Rückbank auch nicht mehr umlegen.
Nachdem ich die Gurtschlösser selbst durchgewürgt hatte (in morgendlicher Kälte vor der Arbeit, weil mein Vater die Rückbank brauchte), weiss ich auch, warum darauf keiner Lust hatte. Hat, wenn man nicht weiß, wie es geht, an die 15 Minuten gedauert begleitet von etlichen Schnittverletzungen an den Händen, bis ich den Bogen raus hatte (jedenfalls bei Temps. um den Gefrierpunkt).
Naja, wieder zu Werkstatt fahren hätte viel länger gedauert.
Zitat:
@gato311 schrieb am 9. März 2016 um 19:46:15 Uhr:
Bin ich froh, dass bei meinem Seathändler bei den Rechnungen eher ein 0 wegzunehmen ist
Mit Wechsel vom Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen und der kleinen Klimareinigung ... sorry, vollkommen unglaubwürdig, nicht einmal annähernd.
Zitat:
@gato311 schrieb am 9. März 2016 um 19:46:15 Uhr:
Beim 2. Versuch war der Mechaniker leider zu faul, die Gurtschnallen wieder richtig durch die Löcher in der Sitzbank zu fisseln, so dass man den Mittelgurt nicht mehr aushaken konnte und so die Rückbank auch nicht mehr umlegen.
Skandal!
Zitat:
@andi_sco schrieb am 9. März 2016 um 19:28:13 Uhr:
Die Desinfektion betraf aber nur den Pollenfilterkasten? [...]
Die Desinfektion sollte sich auf den Verdampfer beziehen.
Beim Einschalten der Klimaanlage habe ich heute nichts mehr gerochen, was davor stets der Fall war... ich bin gespannt, wie lange der Effekt anhält. 😉
Eine Profi-Reinigung wie einst bei Vox AutoMobil empfohlen, wollte ich nun nicht durchführen lassen.