Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

"Pollenfilter incl Filter 42,00" soll heißen?

Ist da der Filter für den Motor mit drin, inkl. Wechsel?
Preis vom Intervallservice ist OK, über den Rest kann man wie immer wohl trefflich diskutieren.

Ich meinte Pollenfilter incl Ein und Ausbau.

Zitat:

@gato311 schrieb am 11. Januar 2016 um 19:44:34 Uhr:


"Pollenfilter incl Filter 42,00" soll heißen?

Das ist der Filter für die Innenraumluft. Hat mit dem Motor nichts zu tun.

Kann man ggf. auch mal einen Wechsel überspringen 😉.

Finde ich nicht, nach 20000 km ist der schon total schwarz, sieht echt übel aus. Die 42 € sind echt frech, Wechsel dauert 1min.
Ich werde aber TÜV und Service e beim Händler machen lassen. Alein schon wegen der Garantie und wenn man nur zum TÜV fährt muss die Abdeckung der Tanks runter, machen die aber nicht, also doch zur Werkstatt auf die Bühne etc.
So ist es zwar teuer , aber streßfrei. Auto Dienstag Abend abgegeben, Mittwoch Abend abholen und Fertig. Und da wir 2 Autos haben entfällt auch der Leihwagen...

Ähnliche Themen

@Jupp
Wegen des Preises dachte ich, dass ev. beide Filter drin sind, dann wär der Preis ja OK.
Aber stimmt, der Motorfilter wär ja erst bei 120000 wieder dran.

GWP ist in der HU drin, dann passt es mit den 96. Antwort wegen Gasanlage prüfen: " Der Punkt Gasanlage prüfen wird vom Hersteller bei der Laufleistung gefordert und beinhaltet unter anderem das An- und Abbauen der Verkleidung am Unterboden "
66 Taler sind zwar nicht ohne aber ich nehme das mal so hin, ich glaube das abnehmen der Abdeckung der Vorderen Flasche ist auch etwas schwieriger. Bericht erfolgt dann im Februar, besonders der Zustand der Flaschen ist ja interessant, leider kann ich nicht dabei sein...

Für die GAP muss die Abdeckung runter und dafür darf und soll man auch ein paar Euro nehmen. Aber 66€ ist ein wenig viel dafür.

Sehe ich auch so aber nützt ja nichts...Es gibt schlimmeres...

Ganz ehrlich, die beiden Abdeckungen nehme ich so auf der Straße in 5 Minuten ab, einfach den Wagen mit einer Seite auf nen etwas höheren Bordstein fahren und gut. Das hat sogar beim 1. Mal, wo ich die Handgriffe nicht kannte, kaum länger gedauert. Auf ner Bühne ist das was für Hilfsarbeiter.

Ich mache das mindestens einmal im Jahr nach dem Winter, schon um den Zustand der Flaschen zu checken und Fluid Film an den neuraligischen Stellen ggf. aufzufrischen.

Danke für die Info, sah komplizierter aus. Also gibts dann doch noch Diskussionsbedarf bei der Annahme :-)

Werksvorgabe für die Prüfung sind 70ZE (42min),der Umfang ist die komplette Kontrolle der Gasanlage vom Tank bis in den Motorraum (Tanks,Gasleitungen,Druckregler,Füllstutzen usw.).

Die Zeitangabe findet sich auch im Kostenanschlag wieder. Ist für die Arbeit ja auch angemessen. Nur macht der Mann vom Tüv im Rahmen der GWP die gleiche Arbeit, wobei da zusätzlich noch der Gas Detektor zum Einsatz kommt. Deswegen kann man ja mal nachfragen... Wird natürlich nichts bringen, das ist mir schon klar....

Bei VW wird auch mit einem Gasdetektor geprüft (Gaslecksuchgerät für Erdgasfahrzeuge -VAS 6227).

Na prima, doppelt hält dann wohl besser :-)

Die spannende Frage ist, was beinhaltet die Prüfung seitens VW an der Gasanlage? Also was machen die konkret?
Die Nummer mit dem Gasspürgerät wird im Rahmen der GAP gemacht und berechnet (das ist im Prinzip die GAP).
Und das muss man sicher auch nicht zwei mal tun (und wird es sicher auch nicht zwei mal tun).

Deine Antwort
Ähnliche Themen