Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

Zitat:

@nusso schrieb am 2. April 2015 um 19:53:36 Uhr:


Zurück zum Topic -

(Erst-) Servicekosten bei unserem UP : EUR 183,- Allerdings beim VW Vertragshändler.
Vielleicht ein paar Euro "Strafzuschlag" wegen unserem Reimport - Auch OK, dafür beim Kauf 35% gespart.

Wahnsinn! 183€ für'n Ölwechsel.

Angesichts der Verwendung von Nicht-Longlife-Öl (das der Freundliche unterdessen im Schnitt gern mit ca. € 30,-/l berechnet) ist das wirklich ein ziemlich hoher Wert.

Bei unserem hat es knappe 130€ gekostet und die Gegend hier ist nicht wirklich günstig.
Der Ölwechsel in der freien Werkstatt nebenan hat beim 1.2 Vorgängerpolo immerhin auch fast 100€ gemacht.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 3. April 2015 um 13:35:45 Uhr:


Angesichts der Verwendung von Nicht-Longlife-Öl (das der Freundliche unterdessen im Schnitt gern mit ca. € 30,-/l berechnet) ist das wirklich ein ziemlich hoher Wert.

... Oel schlägt mit Netto Euro 87,04 zu Buche. Wahrscheinlich Formel 1 oder so :-)

Ähnliche Themen

Also bei unserem schlug das Öl mit 41,41€ netto rein.

Haben die dir vielleicht entgegen allen Freigaben, das Longlifezeug rein gekippt?

Zitat:

@SoCool schrieb am 3. April 2015 um 13:29:19 Uhr:



Zitat:

@nusso schrieb am 2. April 2015 um 19:53:36 Uhr:


Zurück zum Topic -

(Erst-) Servicekosten bei unserem UP : EUR 183,- Allerdings beim VW Vertragshändler.
Vielleicht ein paar Euro "Strafzuschlag" wegen unserem Reimport - Auch OK, dafür beim Kauf 35% gespart.

Wahnsinn! 183€ für'n Ölwechsel.

Du hast den Ölfilter und die Dichtung für die Ölablassschraube vergessen zu erwähnen, welche der Azubi in den 20 Minuten noch tauschen muss. 😎

Moin,

habe mein Auto jetzt auch wieder.
Eigentlich sollte laut Serviceplan nur die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, habe jetzt aber auch neues Öl + Ölfilter bekommen. Für mich zum Glück "umsonst".

Weiterhin habe ich neue Bremsen bekommen (Scheiben + Beläge). Das Auto fährt sich jetzt wieder Wunderbar! :-)

Hallo zusammen,

wenn ich ds so lese sind die meisten zufrieden mit den Kosten für Ölwechsel bzw.
Inspection.

Oelwechsel bei max 3,5 Liter rel einfaches Öl von 80 - 180 Euro !!!!!!!!
Ja geht es denn noch ? 80 Euro sind 160 DM für nen Ölwechsel der innerhalab von 20 min erledigt ist.

Inspection 200-250 Euro. 500 DM.
Eine Inspektion bei z.b. 30.000 KM ist innerhalb einer Stunde erledigt. Dafür 250 Euro und Auto den ganzen Tag dalassen.
Das sind ca. 2,5% vom Neufahrzeugwert. Je weiniger das Auto wert wird, dest mehr % vom Fahrzeugwert.

Nach meiner Meinug verdienen die Werkstätten eine goldene Nase an den Inspektionen. Grade bei den kleineren Fahrzeugen.
Jeder hat die Möglichkeit viele Prüfpunkte selbst zu erledigen. Und nur das machen zu lassen was man selbst nicht kann. Ist sehr wenig !
Am besten noch in einer freien Werkstatt.

Zitat:

@uchti3 schrieb am 7. April 2015 um 08:57:07 Uhr:



Am besten noch in einer freien Werkstatt.

Zu einer solchen - die bereits meinen Erstwagen pflegt und hegt - bin ich mit dem UP nach Ablauf der Gantie auch gewechselt.

@uchti3 Da hast Du vollkommen recht. Aber Du darfst natürlich nicht Kosten, die so eine Vertragswerkstatt hat vergessen. Da will der Fensterreiniger für den Glaspalast, der Kaffeevollautomat für die Kunden, die Ausbildung der Azubis, das Model am Empfangstresen und und bezahlt werden. Wenn ich mit meinem Firmen Audi zur Inspektion fahre, fehlt nur noch die Maniküre und die LomiLomi Massage, dann wäre es der "vollkommene" Service.

Mit unserem Mii mache ich das nicht mit. Den 1. Service(Ölwechsel) habe ich bei MacOil für 30€ machen lassen. Nach Herstellervorgaben, damit die Gewährleistung erhalten bleibt. Jeder muss entscheiden, welchen Weg er mit seinem Auto geht, bzw. fährt.

So isses!
So lang die Damen im Glaspalast nicht so aussehen und gekleidet sind wie auf Deinem Avatar-Bild,
sehen mich die sog. Glaspaläste nur von ferne!
http://www.motor-talk.de/.../...eigenes-oel-probleme-t4839751.html?...

o.k., ich werf' jetzt € 5,- in die Chauvi-Kasse (irgendwann wollte auch ICH mal so eine Echte-Kerle-Bemerkung machen!)

Zitat:

@uchti3 schrieb am 7. April 2015 um 08:57:07 Uhr:


Nach meiner Meinug verdienen die Werkstätten eine goldene Nase an den Inspektionen. Grade bei den kleineren Fahrzeugen.
Jeder hat die Möglichkeit viele Prüfpunkte selbst zu erledigen. Und nur das machen zu lassen was man selbst nicht kann. Ist sehr wenig !
Am besten noch in einer freien Werkstatt.

Naja, vor allem solange das Fahrzeug noch Garantie hat, ist mit selber machen relativ schlecht.

Auch wenn Klauseln, dass es eine Vetragswerkstatt machen muss, unzulässig sind, so muss es trotzdem von einem Fachmann nach Herstellervorgaben erfolgen.

Wie gesagt, meine freie Werkstatt hätte dafür vermutlich 15-20€ weniger genommen. Da reden wir von so wenig Geld, dass man bald die Fahrzeugwäsche bei VW wieder aufführen muss.

Bzgl. Neuwagengarantie sind die Klauseln übrigens keineswegs unwirksam.
Das gilt nur für Gebrauchtwagengarantieversicherungen, die man mit Geld dazukauft (auch wenn Sie der Verkäufer formal oft im Kaufpreis untergehen lässt.
Für Neuwagengarantieverlängerungen ist es meines Wissens noch nicht entschieden worden vom BGH.

Öl-Service nach 1 Jahr / 13.000km
Kosten bei meinem citigo 60PS easy
Skoda-Vertragswerkstatt 65,00EUR
Öl selber mitgebracht ATU 30,00EUR (5- Liter-Gebinde; Rest steht im Schuppen)

Sorry, meiner Meinung nach tut man das einfach nicht: Das Öl in die Werkstatt mitbringen. Das ist ein No-Go. Mir wäre das zu peinlich.
Wenn man das Öl selbst mitbringt, signalisiert man, dass man sich ein Auto eigentlich gar nicht leisten kann.
Dann einfach immer besser alles selber machen und keiner merkt es, dass man keine Kohle hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen