Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

@Ben58644 Danke für den Tipp. Habe den Meisterbetrieb angeschrieben und er teilte mir dies mit: Hallo,
selbstverständlich führen wir diese nach Herstellerangaben durch, da wir zugriff auf die erforderlichen Daten haben.Gruß xxx xxx

Und es handelt sich um eine Inspektion und keinen reinen Ölwechsel Service. Ich glaube, in einer Vertragswerkstatt wird auch nicht mehr gemacht. Wenn ja, was?
Obendrauf gibt es Mobilitätsgarantie, ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer der Inspektion und ich hoffe mal einen Kaffee 😉

Ich habe für den 1. Service (Ölwechsel) 30€ bezahlt und der kommende Inspektionsservice soll 130€ kosten. Alles nach Herstellervorgaben inkl. Material in freien Werkstätten. Mein Mii zeigt INSP an, wenn er gewartet werden möchte.

Über http://werkstatt.autoscout24.de/?intcidosp=WP-GWP-SearchBox-Car-Tab kannst Du Dir eine freie Werkstatt suchen. Achte nur darauf, dass die Inspektion nach Herstellervorgaben gemacht wird und dies auch so auf der Rechnung oder im Serviceheft vermerkt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

Zitat:

@SoCool schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:41:34 Uhr:


Und es handelt sich um eine Inspektion und keinen reinen Ölwechsel Service. Ich glaube, in einer Vertragswerkstatt wird auch nicht mehr gemacht. Wenn ja, was?
Obendrauf gibt es Mobilitätsgarantie, ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer der Inspektion und ich hoffe mal einen Kaffee 😉

Ich stelle den 30.000er/2-Jahres-Wartungsplan in Kürze hier mal ein. Wie ich schon gesagt hatte: Es ist bei VAG auch nur ein verkappter Ölwechsel. Weder der Pollenfilter noch das Reinigen des Wasserkastens und schon gar nicht das Reinigen der Trommelbremsen gehören zum Umfang* des "offiziellen/VAG" Service. Das ist schon beeindruckend, wie wenig eigentliche Leistung man bei der 30.000er Insp. bei VAG bekommt.

Zur Mobilitätsgarantie: Kann dir eine freie Werkstatt tatsächlich eine "Mobilitätsgarantie" geben? Eigentlich kann die Mobilitätsgarantie nur von der Volkswagen AG und deren Marken gegeben werden. Kann mich auch irren, ich mache mich noch einmal schlau.

* Edit: Ich meine damit die Kosten dafür. Reinigen des Wasserkastens und Pollenfilter werden auf Wunsch beim Service gemacht, werden aber gesondert (zusätzlich) berechnet.

@Ben58644 Ist Innenraumfilter gleich Pollenfilter? Der Innenraumfilter ist nämlich im Inspektionspaket bei meiner Werkstatt dabei. Der Betrieb gehört zur AutoFit Kette, vergas ich zu schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SoCool schrieb am 30. Oktober 2014 um 12:41:46 Uhr:


@Ben58644 Ist Innenraumfilter gleich Pollenfilter? Der Innenraumfilter ist nämlich im Inspektionspaket bei meiner Werkstatt dabei. Der Betrieb gehört zur AutoFit Kette, vergas ich zu schreiben.

ist das gleiche, ja. 😉

Zitat:

@SoCool schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:41:34 Uhr:


...
Und es handelt sich um eine Inspektion und keinen reinen Ölwechsel Service. Ich glaube, in einer Vertragswerkstatt wird auch nicht mehr gemacht. Wenn ja, was?
Obendrauf gibt es Mobilitätsgarantie, ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer der Inspektion und ich hoffe mal einen Kaffee 😉

Die Mobilitätsgarantie läuft dann aber über die Werkstattkette und nicht VW.

Bei Skoda werden noch die Bremstrommeln gereinigt.
Den Rest müsste ich einscannen.

Bei Skoda gehört auch das reinigen des Wasserkastens zur Inspektion,gegen gesonderte Berechnung.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:09:12 Uhr:


Bei Skoda gehört auch das reinigen des Wasserkastens zur Inspektion,gegen gesonderte Berechnung.

Nichts anderes habe ich behauptet. 😉

Ja,indirekt schon.😉

30.000ter Intervall-Service bei 23.000 km beim örtlichen, kleinerern VW Stützpunkt

Intervall-Service (AZ?) 86,40
Ölfilter 9,20
Dichtring 1,45
Schraube 1,85
Oel 5W-40 3,4 ltr. 30,94
Oelentsorgung 0,88
Paktepreis incl. Ust. 155,56 Euro

Staub-, Pollenfilter ausgetauscht Paketpreis incl. Ust. 36,71

Bremsanlage, Fahrwerkstest, Fussraum gesaugt, Räder gewechselt KOSTENLOS :-)

Unter Garantie wurde das Heckschloss gewechselt, das klappernde Hitzeblech befestigt. Anfrage bei VW zwecks Tausch des Ausrücklagers und Piepsen des Bremskraftverstärkers läuft.

Zusätzlich wurde noch die Aktion 24AH - Umprogrammierung Steuergerät vorgenommen.

Kaffee und Keks hab´ ich auch bekommen, ein kostenloser Leihwagen hätte zur Verfügung gestanden, hab´ ich aber nicht benötigt.

Preis ist ja in der Summe OK.

Die Rechnung ist aber auch nicht nachvollziehbar, vor allem der 10-fache Preis für den Ölfilter und der fehlende Arbeitslohn.

Naja, es zählt ja das, was in der Summe hinten rauskommt.
Bei der Abrechnung wird es aber natürlich unattraktiv, das Öl mitzubringen. Ich würde dann mal einfach fragen, was passiert, wenn der Original-Ölfilter mitgebracht wird... ;-)

Zitat:

@gato311 schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:39:37 Uhr:


Preis ist ja in der Summe OK.

Die Rechnung ist aber auch nicht nachvollziehbar, vor allem der 10-fache Preis für den Ölfilter und der fehlende Arbeitslohn.

Naja, es zählt ja das, was in der Summe hinten rauskommt.
Bei der Abrechnung wird es aber natürlich unattraktiv, das Öl mitzubringen. Ich würde dann mal einfach fragen, was passiert, wenn der Original-Ölfilter mitgebracht wird... ;-)

So, hab´ nochmal nachgesehen und meinen ersten Post geändert. Jetzt wird auch ein Schuh draus. Ölfilter kostet 9,20 und die 86,40 wird wohl die Arbeitszeit sein. Sorry für das Missverständniss, bin eine Zeile auf der Rechnung verrutscht beim Abtippen.

Teile sind dann eher teuer, Öl für Werkstattverhältnisse günstig und Arbeitslohn so mittel.

€ 9,20 für eine ÖlFi beim Freundlichen finde ich einen fairen Preis.
Kenne zwar den ATU-Preis nicht, aber der wird für den up vermutlich nicht massiv differieren, oder?

Mit Online-Preisen darf man eh nicht vergleichen.

Wie gesagt, alles im Rahmen, aber eben nicht das allergünstigste...

Bei anderen Autohäusern gibts den Filter halt für 8 Euro irgendwas. Ich rede natürlich nur von Originalteilen, nicht vom Zubehör.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen