Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

Das ist günstig, was wurde alles gemacht?

Zitat:

@andi_sco schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:54:44 Uhr:


Das ist günstig, was wurde alles gemacht?

Na wie beschrieben, alles was zur 30er von VW vorgeschrieben ist.

Intervall-Service (fest): Sicht- und Funktionsprüfungen von...

Elektrik und Beleuchtung

Fahrzeug von außen

Bereifung

Fahrzeug von unten

Motorraum

Probefahrt

Dann noch kompletter Öl-Service sowie Austausch von Staub- und Pollenfilter.

Der Gesamtpreis inkl Winterrädermontage und 6Monaten Einlagerungskosten war dann 229€.
Bin sehr zufrieden mit dem Service und dem Preis-Leistungsverhältnis meines VW-Dealers!

(Für die 15.000er Inspektion im Februar zahlte ich inkl Ölservice 101€ brutto)

30.000km Inspektion:

Ölwechsel
Pollenfilter
Außenwäsche+ Innenreinigung
Lichttest 2014

197€.

Bin zufrieden damit...

Hallo ihr lieben,
mein Seat Mii ist jetzt bei rund 30 000km jetzt würde ich gerne wissen was bei euch diese Inspektion gekostet hat und was gemacht wurde.
Mein Werkstatt Termin bei 15 000 km war
Inspektionsservice Mit Mobil Garantie 72€
Ölfilter 10€
Öl 3,5L 38€
Schmierstoff und eine Schraube für 5 €
Also zusammen 147€
Ich bin nach allem was ich finde der Meinung das der Inspektionsservice für die Garantie nicht Notwendig gewesen wäre. Ich habe es machen lassen weil es hieß es muss und ich kenne mich nicht so damit aus und will meine Garantie nicht gefährden. Jetzt möchte ich bei 30 000 vorher bescheid wissen.
Wie ist das bei euch sagt euer Mii wann er in die Werkstatt möchte? Meiner meldet sich da jedenfalls nicht.
Danke schon mal für eure Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@ameliew schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:41:27 Uhr:



Ich bin nach allem was ich finde der Meinung das der Inspektionsservice für die Garantie nicht Notwendig gewesen wäre.

Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Zum Erhalt der vollen Werksgarantie ist ein komplettes Serviceheft notwendig. Ob die Inspektion bei einer Seat Vertragswerkstatt oder bei einer freien Werkstatt, die nach Herstellervorgaben arbeitet, durchgeführt werden muss steht auf einem anderen Blatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

HM das bringt mich jetzt nicht so ganz weiter. Ein vollständiges Serviceheft schönund gut aber was genau war das bei euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

Also ich habe hier jetzt mal ein bisschen die Autohäuser ab telefoniert
Für 30 000 km
170€
160-180€
220-250€
220-250€
Was ist normal ich habe keine Lust mich über den Tisch ziehen zu lassen, nur weil es mein erstes Auto ist.
Dann Klimaanlagendesinfektion
20€
60€
80€
HM irgendwie sehr komisch
Hoffe auf eure erfahrung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

Beim 2. Service sollte folgendes gemacht werden, was nicht mehr als 230 € kosten sollte:

- Ölwechsel
- Sichtprüfung Bremsen
- Innenraumfilter (Pollenfilter)

optional:
- Reinigung des Wasserkastens

Eine Klimaanlagendesinfektion ist erst nach 3 Jahren fällig, hat demnach noch etwas Zeit. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

Hi Ameliew,

wenn du zu einer freien Werkstatt gehst wird es natürlich günstiger.
Garantie sind 2 Jahre ab Kauf.
Ich würde die Filter (Innenraum-, Luft- und Ölfilter) und das Öl neu machen lassen.
Der Satz kostet bei _____.de 59.- ; Einbau und Inspektion ca. 90.-

Gruß
Christopher

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

Zitat:

@Chris084 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:25:31 Uhr:


[...]
Ich würde die Filter (Innenraum-, Luft- und Ölfilter) und das Öl neu machen lassen.
[...]

Luftfilter wird gleichzeitig mit Zündkerzen fällig - bei 60.000 km oder nach 4 Jahren (was eben zuerst eintritt).🙄

Es ist total unnötig, Teile auszutauschen, die noch nicht flllig sind...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 22. Oktober 2014 um 07:56:18 Uhr:


Eine Klimaanlagendesinfektion ist erst nach 3 Jahren fällig, hat demnach noch etwas Zeit. 😉

Ist die vorgeschrieben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

Nicht vorgeschrieben, aber empfohlen.

Bei einem Klimaservice werden in der Regel eine Desinfektion und das Auffüllen fehlenden Kältemittels (ein kleiner Teil entweicht mit der Zeit immer) durchgeführt, was den Fahrzeuginsassen (weniger Keimbelastung) und dem Klimakompressor zu Gute kommt.

Nebenbei wird empfohlen, die Klimaanlage so oft es nur gut zu betreiben, damit das Klimaanlagensystem aufgrund von permanenter Trockenheit nicht undicht wird und alle Leistungen geschmeidig bleiben.

Wird der Klimaservice vernachlässigt, kann (muss aber nicht) der Kompressor aufgrund erhöhter Belastung durch zu wenig Kältemittel Schaden nehmen, was eine teure Reparatur nach sich zieht (ca. 1500 €).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion 30 000 und 15 000' überführt.]

30.000er Intervall-Service:
- Ölwechsel
- Wechsel Pollenfilter

261,18 € inkl. MwSt.

Der Pollenfilterwechsel ist zwar Bestandteil des Intervall-Service, aber in der "offiziellen" Wartungsliste von VW steht: "Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung". Ich wurde - das muss man fairerweise sagen - vorher gefragt, ob ich das machen lassen möchte. Jedoch wurde mir nicht auch noch gesagt, dass es gesondert berechnet wird. Das habe ich mir dann aber ohnehin schon gedacht.

Konkret kostet die Arbeit "Staub und Pollenfilter aus- und eingebaut" 19,80 € zzgl. MwSt. und der Filter selber noch einmal 17,66 € zzgl. MwSt.

Der Intervallservice ohne Pollenfilter hätte demnach brutto 216,60 € gekostet.

Öl wurde bei mir laut Rechnung ein 5W40 eingefüllt. 3,4 Liter für insgesamt netto 52,16 €.

Alles in allem eine traurige Angelegenheit. 🙁 Meine zwei Jahre sind um. Garantieverlängerung ist nicht, und ab jetzt werde ich der Vertragswerkstatt den Rücken kehren. (Ach, bevor ich es vergesse: Letzte Aktion auf Garantie war Hitzeschutzblech gewechselt. 😉 )

Für meinen Mii steht eine Inspektion an. Nun habe ich einen verwegenen Plan geschmiedet. Ich habe mir das Angebot, siehe Bild, rausgesucht. Ok, das Öl(Addinol Giga Light MV 0530) werde ich selbst mitbringen. Die Inspektion werde ich ca. 2 Wochen vor Ende der Gewährleistung machen. Wenn die Werkstatt was findet, nutze ich noch mal gratis die SEAT Werkstatt. Müsste eigentlich klappen 😉

Bildschirmfoto-2014-10-30-um-10-14-39

@SoCool: Ich würde außerhalb der VAG-Vertragswerkstätten nur dann einen Service machen lassen, wenn er nach "Herstellervorgaben" gemacht wird. Das ist anscheinend hier nicht der Fall. Außerdem sieht das Angebot so aus, als wäre es ein Ölwechsel mit ein bisschen "Gucki-gucki". Dafür wäre es mir zu teuer in einer freien Werkstatt.

(Bevor nun der Sh*tstorm losbricht: Natürlich ist auch der 30.000er Service bei VAG nur ein verkappter Ölwechsel mit "Gucki-gucki", der dafür nochmals teurer ist... Aber dafür prangt bei mir im Serviceheft jetzt der VAG-Stempel. Wie ich schon weiter oben in meinem Beitrag gesagt hatte, ist mir das auf Fahrzeuglebensdauer auch nicht mehrere hundert Euro wert. In den ersten beiden Jahren habe ich es gemacht. Ab nun in freien Werkstätten, aber nur nach Herstellervorgabe!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen