Serviceintervalle Golf 7 MJ 2019

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe am Samstag meinen neuen Golf bekommen.
Vorab: Die Suche habe ich schon bemüht, aber nicht wirklich fündig geworden.

Nun zu meiner Frage: Gibt es beim Golf 7 kein Serviceheft mehr wie früher? Im Fahrzeug ist keins und online auf der VW-Bordbuch-Seite wird auch keins angeboten?!

Ich frage deshalb, weil der erste Service in 30 000 km oder 1 JAHR erfolgen soll. Früher waren es doch mal 2 Jahre für den Service.
Was ich bisher herauslesen konnte, das der erste Service nach 30 000km/2 Jahren ist , danach 30 000km/1Jahr? Habe ich das richtig verstanden? Das wäre natürlich ein Rückschritt gegenüber früher, und hätte ich das früher gewusst, auch ein Punkt, der evtl. gegen den Kauf dieses Modells spricht (aber ich hatte mich zugegebenermaßen nicht informiert, Asche auf mein Haupt).

Kann jemand was zu den Serviceintervallen sagen? (Ölwechsel bist ja weiterhin flexibel?!)

Vielen Dank vorab und Grüße
Theo

Beste Antwort im Thema

Ui, ui ui, da hat der Herrgott bei der Verteilung der Intelligenz wieder einmal geschlampt.

Die Frage ist doch, welches Intervall von der Intervall-Anzeige angezeigt wird!!! Oder glaubst du, das wird von der Zentralelektrik ausgewüfelt? Als Km- und Zeit-Intervall bis zum nächsten Service wird das angezeigt, was zuvor eingestellt wurde. Wenn die Werkstatt bei der Übergabe 1 Jahr oder 30.000 km bis zum nächsten Service eingestellt hat, dann wird das als Service-Intervall angezeigt. Wenn sie 2 Jahre oder 30.000 km eingestellt hat, dann werden 2 Jahre oder 30.000 km angezeigt. Genau danach und nach nichts anderem hat der TE gefragt, weil er sich über das einjährige Intervall gewundert hat. Und er hat sich zu Recht gewundert, denn das ist nicht richtig eingestellt worden, weil es - wie hadez16 oben zutreffend geantwortet hat - 2 Jahre oder 30.000 km bis zur ersten Inspektion sein müssten.

Falls du es jetzt immer noch nicht begriffen hast, dann sei wenigstens still und geh' spielen, aber plappere nicht dazwischen, wenn sich Erwachsene unterhalten.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:24:54 Uhr:



Modelle ab 2017 haben im flexiblen Intervall den Ölwechsel+ Inspektion nach Service-Intervall-Anzeige. Wobei beides jeweils max. 30.000 Km oder 2 Jahre sein kann, steht aber nicht bei den Modellen ab 2017.

😕 😕
Das widerspricht sich aber...

Meiner ist von Mai 2018 und will erst nach 2 Jahren in die Werkstatt. Aktuell 505 Tage noch. Habe auch schon kein Serviceheft mehr.

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

So wie manche richtigerweise geschrieben haben, gibt es nur noch das digitale Serviceheft.
In der Anleitung gibt es nur einen kurzen Hinweis darauf, und keine weitere Informationen über Tage oder Strecke.
Hier ist der Kunde dem Händler wieder ausgeliefert.

So wie es aussieht, ist dem ausliefernden Händler ein kleiner "Fehler" unterlaufen bei der Übergabe.

Ingsesamt ist die Sache mit der Verkürzung des Inspektionsintervalls keine schöne Entwicklung, aber das ist meine persönliche Meinung.

Danke nochmals an alle und einen guten Rutsch und allzeit gute Fahrt
Theo

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:46:32 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:24:54 Uhr:



Modelle ab 2017 haben im flexiblen Intervall den Ölwechsel+ Inspektion nach Service-Intervall-Anzeige. Wobei beides jeweils max. 30.000 Km oder 2 Jahre sein kann, steht aber nicht bei den Modellen ab 2017.

😕 😕
Das widerspricht sich aber...

@Tappi

64

Was widerspricht sich da. Sind nun mal die ab 2017 gültigen VW-Vorgaben, aber keiner von euch geht mal in VW Bordbuch um nachzuschauen.

@hadez16

Jetzt kannst Du mal Deinen alten Service Plan mit dem ab 2017 vergleichen.

@supertheo

Wo ist da was nach dem neuen Service Plan verkürzt, zum Nachteil des Kunden?

Ähnliche Themen

@207ccFeline
Wenn ich jährlich in die Inspektion muss, ist das schon ein Rückschritt.
Alle 30 000km oder 2 Jahre für Service war vollkommen ausreichend. Schließlich hab ich das Auto zum Fahren und nicht für die Werkstatt.
Aber irgendwie muss man ja AW verkaufen

Zitat:

@supertheo schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:55:44 Uhr:


@207ccFeline
Wenn ich jährlich in die Inspektion muss, ist das schon ein Rückschritt.
Alle 30 000km oder 2 Jahre für Service war vollkommen ausreichend. Schließlich hab ich das Auto zum Fahren und nicht für die Werkstatt.
Aber irgendwie muss man ja AW verkaufen

Zumal es bei der Konzerntochter Audi immer noch so ist, daß bei gleicher Motorisierung die Inspektionen alle 2 Jahre oder 30.000 km, was zuerst eintritt, durchgeführt werden. Und auch dort ist schon lange der Ölwechsel flexibel und von der Inspektion losgelöst.

Ich habe die Erfahrung gemacht das die Werkstätten da manchmal selber nicht durchblicken

Zitat:

@supertheo schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:55:44 Uhr:


@207ccFeline
Wenn ich jährlich in die Inspektion muss, ist das schon ein Rückschritt.
Alle 30 000km oder 2 Jahre für Service war vollkommen ausreichend. Schließlich hab ich das Auto zum Fahren und nicht für die Werkstatt.
Aber irgendwie muss man ja AW verkaufen

Das zeigt jetzt das Du Dir den angehängten Serviceplan nicht richtig angesehen hast.
Bis Ende 2016 stand da bei flexiblen Intervall für Inspektion: Nach 2 Jahren oder 30.000 Km, danach 1 mal im Jahr oder 30.000 Km. Je nach dem was zuerst eintrifft.

Ab 2017 steht da nur noch nach Service-Intervall-Anzeige !!!

Ist das so schwer zu verstehen?

Und wenn da in Deinem Auto in der Service Anzeige 30.000Km/1 Jahr angezeigt wird und Du meist das wäre nicht richtig, dann wäre ich schon längst bei meinem VW Händler gewesen um das abzuklären.
Als ich mein Auto am 25.05.2018 abgeholt hatte, stand da für Inspektion + Ölwechsel jeweils 730 Tage oder 30.000 Km.

@golfer0510
Richtig, gebe jetzt meine Audi ab, und DACHTE es wäre bei VW immer noch so, aber nix war's
Dumm gelaufen, mein Fehler...

@feline

Auch wenn du auf deiner ersten Seite "ab 2017" schreibst, beim Golf 7 5G1 steht ab 2013-. Es hat sich überhaupt nichts geändert, was die Inspektionsintervalle angeht. Sie werden eben nur angezeigt und es handelt sich weiterhin um einen Festintervall, welcher erstmalig nach 2 Jahren oder 30.000 km, was zuerst eintritt, und dann jährlich, durchzuführen ist. Und das ist sehr wohl eine Verschlechterung zum 6er!

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:17:53 Uhr:


@feline

Auh wenn du auf deine erste Seite "ab 2017" schreibst, beim Golf 7 5G1 steht ab 2013-. Es hat sich überhaupt nichts geändert, was die Inspektionsintervalle angeht. Sie werden eben nur angezeigt und es handelt sich weiterhin um einen Festintervall, welcher erstmalig nach 2 Jahren oder 30.000 km, was zuerst eintritt, und dann jährlich, durchzuführen ist. Und das ist sehr wohl eine Verschlechterung zum 6er!

@golfer0510

Und darunter ab 2014 steht, Golf, Typ 5G1 (2014-2016)😛😉 ! Und jetzt? Schachmatt.

Aber wenn ich mir diese Seite ab 1986 ansehe, sehe ich nur ein durcheinander. Das die Mitarbeiter sich da durchwühlen sollen ist unglaublich.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:12:35 Uhr:


Ich habe die Erfahrung gemacht das die Werkstätten da manchmal selber nicht durchblicken

Da gebe ich Dir Recht. Von - bis muss so gemacht werden, dann ab - bis muss so gemacht werden und irgendwann läuft alles durcheinander.

Was VW dort in die Wartungspläne schreibt, ist ja alles schön und blumig.
Was man jedoch nicht blumig umschreiben kann, sind die Daten im Steuergerät zur Inspektion.

Wir sind uns hoffentlich alle einig, dass es 3 Typen Inspektionen gibt.
Öl-Wechsel, laufleistungsabhängige Inspektion, und zeitabhängige Inspektion.

Erneut am Beispiel neuer Golf 7, Modelljahr 18. (km-Zahl siehe Wegstrecke unten)

Zitat der Werte für den flexiblen Ölservice:

Zitat:

IDE00510-WIV: Wegstrecke ab Inspektion,13935 km,3
IDE00511-WIV: Zeit ab Inspektion,395 d,2
IDE00512-WIV: Minwert Km-Fahrleistung/Inspektion,15000 km,2
IDE00513-WIV: Maxwert Km-Fahrleistung/Inspektion,30000 km,2
IDE00514-WIV: Maxwert der Zeit zwischen den Inspektionen,730 d,2
IDE00827-WIV: Minwert der Zeit zwischen den Inspektionen,365 d,2
IDE00515-WIV: Ölqualität,gute Ölqualität ,1

Nun die hinterlegten Werte für die laufleistungsabhängige Inspektion:

Zitat:

IDE03349-Fix:Max. Fahrstrecke bis nächste laufleistungsabhängige Inspekt,30000 km,2
IDE03351-FIX:Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabhängiger Inspektion,13900 km,2
IDE05931-FIX: Rücksetzwert für die nächsten laufleistungsabh. Inspekt.,30000 km,2

Jetzt die zeitabhängige Inspektion:

Zitat:

IDE03350-FIX: Maximale Zeit bis zur nächsten zeitabhängigen Inspektion,730 d,2
IDE03352-FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion,395 d,2
IDE05932-FIX: Rücksetzwert für die nächsten zeitabhängigen Inspektionen,365 d,2

Die Bedeutung der Werte ist selbsterklärend.

Wie man sehen kann, gibt es hier keine verklausulierung "Nach Service-Intervall-Anzeige", sondern es gibt fixe literale in Kilometer und Zeit. Es gibt dort neuerdings keinen Fluxkompensator, der das nach dem chinesischen Mondkalender auswürfelt.

Die Rücksetzwerte für zeit- und laufleistungsabhängige Inspektion kann jede Werkstatt natürlich wählen wie sie möchte. Vermutlich ist die neue Formulierung einfach ein Freibrief für die Service-Partner dies auch noch genau so zu tun...

Alles in allem sind es auch ab Modelljahr 2017 lediglich Zeit- und Streckenwerte bei Laufleistung und Zeit, die hier runtergspult werden.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:15:02 Uhr:



Zitat:

@supertheo schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:55:44 Uhr:


@207ccFeline
Wenn ich jährlich in die Inspektion muss, ist das schon ein Rückschritt.
Alle 30 000km oder 2 Jahre für Service war vollkommen ausreichend. Schließlich hab ich das Auto zum Fahren und nicht für die Werkstatt.
Aber irgendwie muss man ja AW verkaufen

Das zeigt jetzt das Du Dir den angehängten Serviceplan nicht richtig angesehen hast.
Bis Ende 2016 stand da bei flexiblen Intervall für Inspektion: Nach 2 Jahren oder 30.000 Km, danach 1 mal im Jahr oder 30.000 Km. Je nach dem was zuerst eintrifft.

Ab 2017 steht da nur noch nach Service-Intervall-Anzeige !!!

Ist das so schwer zu verstehen?

Und wenn da in Deinem Auto in der Service Anzeige 30.000Km/1 Jahr angezeigt wird und Du meist das wäre nicht richtig, dann wäre ich schon längst bei meinem VW Händler gewesen um das abzuklären.
Als ich mein Auto am 25.05.2018 abgeholt hatte, stand da für Inspektion + Ölwechsel jeweils 730 Tage oder 30.000 Km.

Warum nicht gleich so?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:51:53 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:15:02 Uhr:


Das zeigt jetzt das Du Dir den angehängten Serviceplan nicht richtig angesehen hast.
Bis Ende 2016 stand da bei flexiblen Intervall für Inspektion: Nach 2 Jahren oder 30.000 Km, danach 1 mal im Jahr oder 30.000 Km. Je nach dem was zuerst eintrifft.

Ab 2017 steht da nur noch nach Service-Intervall-Anzeige !!!

Ist das so schwer zu verstehen?

Und wenn da in Deinem Auto in der Service Anzeige 30.000Km/1 Jahr angezeigt wird und Du meist das wäre nicht richtig, dann wäre ich schon längst bei meinem VW Händler gewesen um das abzuklären.
Als ich mein Auto am 25.05.2018 abgeholt hatte, stand da für Inspektion + Ölwechsel jeweils 730 Tage oder 30.000 Km.

Warum nicht gleich so?

@Diabolomk

Brauchst Du für alles einen Diener? Ich habe mehrfach auf VW Bordbuch verwiesen, aber keiner hat nachgesehen, Du auch nicht. Aber so ein Groß.... wie @rsepsilon bekommt "Danke gedrückt" für seine Beleidigungen ohne Hand und Fuß.
Es gibt ein Sprichwort: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen