Serviceintervall

VW Passat B6/3C

Dachte, ich wäre halbwegs gebildet, aber das mit der Serviceintervall Anzeige verstehe ich nicht. Zu den Fakten:

- Erste Inspektion nach Anzeige bei 29.000Km => Passt
- Serviceintervall Anzeige meldet sich bei 49.000 Km.

Das sind nur 19.000 Km kommt mir etwas früh vor und ich frag mal nach beim 🙂 . Er sagt, muss wohl gemacht werden, wenn das angezeigt wird. Ich frag noch "ist doch wohl auf LongLife eingestellt und nicht auf feste Intervalle", "natürlich LongLife" kommt vom 🙂.

Und dann kommt natürlich der Hinweis mit der Fahrweise, Stadt, Kurzstrecke, usw. Ich fahre in 11 Mon. 50.000 Km, das können keine Kurzstrecken sein und meine Fahrweise hat sich auch nicht geändert.

Termin für Insektion geholt, sitze beim 🙂, besprechen die Details, und er fragt was gemacht werden soll. Nur Ölwechsel oder auch die 60.000 Inspektion.

Ich "bitte, wie ist das gemeint??? Muß ich bei 60.000 wieder in die Werkstatt?"
Er "die 60.000 muss sowieso gemacht werden, Getriebeöl, etc. Das können wir aber auch gleich mit machen"
Ich "machen wir dann bei 70.000 die 90.000 Inspektion und bei 90.000 die ........."

Ich verstehe die Anzeige und LongLife nicht. Serviceintervall heißt nur Ölwechsel oder wie? Ich fülle sowieso alle 5000 1/2 Liter das teure Öl nach. Da habe ich bei 20000 ja schon die Hälfte ausgetauscht. Frißt dieser Motor eigendlich Öl?

Ich hatte bei meinem letzten Volvo S60 D5 auch eine Intervallanzeige. Ich mußte kein Öl nachfüllen und kurz vor 30.000 kam die Anzeige. Das ging so weiter bis 150.000. Hat immer gepasst. Das geht also auch anders.

Ich denke, VW hat hier eine zusätzliche Verdienst-Möglichkeit für die Werkstätten geschaffen.

Gruß Taptom, der weiter versucht das zu verstehen!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@Hauptstädter
Was ist daran unlogisch? Das Kombiinstrument hat ausgerechnet das du nach rund 23000km deinen Service machen solltest. Wenn du jedoch ab jetzt nicht mehr fährst(z.B. Winterauto oder Auslandsaufenthalt), dann solltest du nach spätestens 355 Tagen zum Serice kommen. Im Serviceheft steht schließlich auch max 30000km oder 2 Jahre. Manche kommen eben wegen der Zeit und die anderen wegen der Laufleistung.

@ Chrkoh: Man kann übrigens die Überschreitung des Intervalls aus den Messwerteblöcken auslesen. 😉

Hi,

das Auto ist aus Bj. 2/2007 und muss demnach spätestens 2/2009 zur Inspektion (auch wenn noch "Rest-Laufleistung" übrig ist).

Und von 10/2008 bis 2/2009 sind es nunmal keine 355 Tage mehr...

Bei meinem CC 1,8 TSI Auslieferung am 02.10.2008 zeigt die Servicesanzeige noch 217Tg oder 12700 km bis zum Ölwechsel an. Hab das Auto jetzt gerade mal 5 Monate und soll noch dieses Jahr zum Service? Bin damit aber auch erst 3000 km gefahren (Frau hat freiverfügbaren Dienstwagen), also wird das Auto selten genutzt. Also ab zum Freundlichen und mal nachgefragt. Erst mal das übliche hin und her, ja sie fahren ja recht wenig, der Seviceintervall wird ja nach der Fahrweise berechnet usw.
Komisch ist aber das die Anzeige von Anfang an noch nie mehr als ein Jahr oder mehr als 15000 km angezeigt hat.
Hatte also den Verdacht das der falsche Serviceintervall eingestellt ist. Nachgesehen und siehe der Intervall steht auf Longlife und sollte demnach ja erst nach 2 Jahren oder max. 30000 km stattfinden. Aber die Standardeinstellung für die Ölqualität steht Werksseitg auf "schlecht" und nach Aussage vom Freudlichen ist das die Ursache für den sehr kurz berechneten Servicezeitpunkt. Stutzig hatte mich gemacht, das ein Kollege sein Auto vor 14 Tg. bekommen hat und die Serviceanzeige zeigt korrekte Werte im Rahmen von Longlife an. Bei allen meinen anderen Autos der letzten Jahre (3BG, 3C) war das auch so.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Warum steht die Grundeinstellung auf schlechte Ölqualität ?

Eine Inspektion ein mal im Jahr ist tatsächlich notwendig, da geht es um Eigenschaften der Flüssigkeiten, lossitzende Schrauben, Dieselpartikelfilter, usw. Natürlich ist es dem Auto völlig wurscht, ob man jetzt 1000 km vorher oder nachher reinkommt, da wird auch kein Freundlicher meckern.

Wenn Ihr euch das Serviceheft mal anschaut, soll man hier abwechselnd Ölwechsel und Inspektion machen lassen, entsprechend der Anzeige. Unsere Leasinggesellschaft ist sehr knausrig, machen meist nur das Nötigste. Und diese Art der Ölwechsel / Inspektion ist von denen genehmigt, scheint also rechnerisch / technisch in Ordnung zu sein.

Die AKtion des Freundlichen, bei 50.000 Service zu machen und bei 60.000 Inspektion vorzuschlagen ist wohl nicht im Sinne des Erfinders. Natürlich muss in diesem Fall bei 50.000 die Inspektion gemacht werden.

Ich als Vielfahrer (80000 km per anno) bin somit sehr oft in der Werkstatt.

P.S. Hatte den Passat 1.9 TDI, jetzt einen A4 - das mit dem Intervall bleibt das gleiche Prinzip...

Deine Antwort
Ähnliche Themen