Serviceintervall 30.000 km

BMW X1 F48

Hallo Gleichgesinnte eines F48!

Ich besitze einen aktuellen X1 2,0 d xDrive. Nun viel mir auf, dass die 30.000 km relativ schnell zurückgezählt wurden. Bei einem Kilometerstand von 18.844 km (Baujahr 05/2016) zeigte der noch offene Servicestand ca. 1.800 km. Da ich aus einem anderen Grund einen Termin beim BMW-Händler hatte, ließ ich den Service gleich mit erledigen. Bei der Übernahme waren 30.000 km noch offen angezeigt und nun bei 19.550 km zeigt das System schon wieder 29.000 km Rest an. Mein durchschnittlicher Dieselverbrauch liegt bei 7,2 Liter/100 km. Heute war ich beim Händler und habe dies moniert. So einen Mißstand hatte ich noch bei keinem BMW und habe die meisten meiner BMW's neu gekauft.

Jetzt bin ich ratlos, woran das liegt. Kommende Woche fahre ich etwa 1.000 km Autobahn und die Folgewoche ebenso. Übrigens, ich tanke soweit es immer möglich war den VPower-Diesel von Shell. Nach meiner Rechnung rechnet sich das Ganze, da ich dadurch etwa 0,5 Liter je 100 km einspare. Nun kontrolliere ich die Service-Kilometer bei jeder Autofahrt und dokumentiere das.

Hat jemand ein ähnliches Problem? Gibt es Tipps! Meldet euch!

Ich werde dieses Thema an BMW-Service auch noch melden. Das ärgert mich ein wenig. Ich fahre meistens je Jahr ca. 20.000 - 25.000 km.

Beste Antwort im Thema

Früher hat die Kugel Eis auch 20 Pfennig gekostet....

104 weitere Antworten
104 Antworten

Wer sich ein wenig informieren will, hier sind die namentlichen Freigaben für BMW. Das ist wichtig, da im Rahmen der Gewährleistung und Kulanz ein „entspricht LL01/04“ nicht ausreicht!

Benzin LL01:

https://www.auto-motor-oel.de/.../#BMW-Longlife-01

Benzin/Diesel LL04:

https://www.auto-motor-oel.de/.../

Muss jeder selbst wissen, ob er im Rahmen der 3 Jahre Garantie/Gewährleistung Öl mitbringt oder den Service nicht von BMW machen lässt. Würde ich grundsätzlich erst ab einem Alter von 4-5 Jahren machen, wenn BMW sich auch mit Kulanz trotz Service bei BMW schwer tut.

So mache ich das auch, 5 Jahre Service Inklusive, ohne Sorgen und Nöte und Danach und dann entweder mitbringen oder frei machen lassen.

Wenn ihr den Ölwechsel frei machen lässt wird das dann irgendwie vermerkt?
Richtiges Inspektionsheft wo man auch Mal ne Ölwechsel und das verwendete Öl benennt gibt's ja nicht.
Wie macht ne Ölwechselstation das dann?

Wird schon eingetragen, bzw. steht auf dem Zettel im Motorraum inkl. Datum und Motorölmarke.
Und auf der Rechnung steht es bei mir auch immer. Kundenware und Marke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 11. Januar 2018 um 20:54:35 Uhr:


BIS zu 30.000km oder 2 Jahre.

Was ist daran nicht zu verstehen.

Und den Vergleich mit älteren Baureihen lasse ich nicht gelten. Die Technik wird immer aufwändiger, besonders im Motoren- und Abgasbereich. Und damit erhöhen sich auch Belastungen in vielen Fahrbereichen.
Deswegen werden je nach Nutzung unterschiedliche Intervalle angezeigt.

Aber halt. Kann ja nicht sein, dass mein BMW den Ölwechsel verlangt, weil das Öl nicht mehr ordentlich seinem Job nachkommen kann. Hat natürlich auch nichts mit den immensen Belastungen in einem modernen Motor zu tun. Sondern finstere BMW-Mächte schmieden Serviceverschwörungen...

Natürlich ist BMW eine AG und kein e.V.
Aber die hier in München haben ein ureigenes Interesse daran, eine Balance aus kundenorientierten und technikorientierten Intervallen zu finden.
Soweit sieht aber kaum jemand. Sondern holt gleich die Keule raus: Betrug! Abzocke! Banditen!

Soll dein BMW langfristig funktionieren? Findest du Gewährleistung und Kulanz und Werterhalt und Historie gut?
Dann gib ihm zum angezeigten Service.

Ich sehe nicht einmal die monetäre Relevanz in den Unterhaltskosten. Da gibts ganz andere Hausnummern.

P.S.: Bei mir gibts bei spätestens 15tkm oder jährlich frisches Öl.

Hallo!

Meine Antwort auf diesen marketingtechnischen "Trick" ist, dass ich die Wartung pauschal bei BMW für 60.000 km und 4 Jahre gekauft habe. Der Preis etwa 800 Euro. Dabei spielt es keine Rolle wie oft ein Service fällig ist. Nur, ich bin verpflichtet auch jeden Service machen zu lassen. Da ich sowieso nur zu BMW (immer den Gleichen) gehe, ist dies eine Möglichkeit das Ganze in Grenzen zu halten. Ich werde sowieso wohl bis in 1 1/2 Jahren weniger fahren, dann würde ich den kürzeren Intervall sowieso machen lassen. Die Kritiker im Netz, die immer schreiben, dass alles so kompliziert im Motor geworden ist, sei gesagt, dass die Intervalle im Prospekt dem Kunden/Interessenten vorgegaukelt werden. Man könnte dafür auch ein nicht so schönes Wort sagen.

In Summe bin ich trotzdem mit dem Gesamtpaket des X1 zufrieden. Was mir eher nervt, ist die dauernde Abschalterei des Motors. Das lässt sich nicht abstellen, da deshalb der Diesel weniger KFZ-Steuer kostet. Ansonsten für Alle, immer gute Fahrt und viel Freude mit dem BMW.

Meinst du Start Stopp? Das kannst du doch deaktivieren beim Start.

Und wenn du ein paar Euro ausgibst kannst du es mit der App auch selbst codieren

Bei 30.000 Km Service, war ich mit ca. 29.000 km dran; jetzt bei 60 Tkm werde ich mit 58.000 km machen müssen. Mir stört es nicht Woche früher oder später.....

Wie sind denn eure derzeitigen Erfahrungen mit den Service-Intervallen? Habe einen 20d und bei 800 km ist die Anzeige schon von 30.000 auf 29.000 km gesprungen. Wird da irgendwie gerundet? Bin noch kein einziges Mal eine Strecke unter 15 km gefahren, meist deutlich länger. Ist zwar etwas früh zum hochrechnen, aber wäre dann schon bei 24.000 km dran, wenn das so weitergeht. Oder verlängert sich das nach dem Einfahren wieder?

Ich fahre recht viel mit Caravan ( 11000) und habe aktuell 22300 km auf dem Tacho. Bis zur Inspektion sind es noch 4000 km - macht in Summe gut 26000km.
Turbomori

Zitat:

@turbomori schrieb am 5. Juni 2019 um 00:55:27 Uhr:


Ich fahre recht viel mit Caravan ( 11000) und habe aktuell 22300 km auf dem Tacho. Bis zur Inspektion sind es noch 4000 km - macht in Summe gut 26000km.
Turbomori

Ich habe nur 12 km arbeitsweg fahre sonst aber immer länger am Stück und nie mit eco Modus...Und lasse es ab und zu gern knallen...

Bin genau da wo du bist knapp 20 k auf der Uhr noch 7000 km... Und im Oktober /November ist der xie schon 2 Jahre jung 🙂

P. S. Jemand schon die launch control probiert im X1 20d?
Wenn bmw es anbietet dürfte das Getriebe so etwas aushalten müssen....d h das Getriebe würde sicher dafür ausgelegt.

Launch control
Teil 2

Hallo,

1.8 Diesel. Bei Kilometerstand 29.000 km kam der Hinweis noch 1000 km bis zur Inspektion/Ölwechsel. Fahre 95 % Autobahn.
Aktuell 34.000 km auf der Uhr, Nächster Ölwechsel in 26.000 km.

Zitat:

@BMWxdrivex1 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:27:39 Uhr:


Wie sind denn eure derzeitigen Erfahrungen mit den Service-Intervallen? Habe einen 20d und bei 800 km ist die Anzeige schon von 30.000 auf 29.000 km gesprungen. Wird da irgendwie gerundet? Bin noch kein einziges Mal eine Strecke unter 15 km gefahren, meist deutlich länger. Ist zwar etwas früh zum hochrechnen, aber wäre dann schon bei 24.000 km dran, wenn das so weitergeht. Oder verlängert sich das nach dem Einfahren wieder?

Die Service-Intervalle hängen laut BMW-Serviceberator u.a. vor allem vom Verbrauch ab.

Ich verbrauche mit dem 20d im Schnitt (aber wie gesagt, erst 800 km bisher) nur 5,7 l. Wenn bei so einem Verbrauch schon gekürzt wird, weiß ich auch nicht. Viel niedriger bekommt man den X1 20d nur, wenn es viele bergab geht.

Das die Restkilometer nicht fix sind, war mir natürlich bewusst. Was aber interessant wäre: In meiner Bestellung steht eindeutig, dass das Serviceintervall 30.000 km / 2 Jahre beträgt. Dort steht nichts von flexibel oder fahrprofilabhängig. Hat jemand (im Worst-Case) schonmal da drauf bestanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen