Serviceintervall 30.000 km
Hallo Gleichgesinnte eines F48!
Ich besitze einen aktuellen X1 2,0 d xDrive. Nun viel mir auf, dass die 30.000 km relativ schnell zurückgezählt wurden. Bei einem Kilometerstand von 18.844 km (Baujahr 05/2016) zeigte der noch offene Servicestand ca. 1.800 km. Da ich aus einem anderen Grund einen Termin beim BMW-Händler hatte, ließ ich den Service gleich mit erledigen. Bei der Übernahme waren 30.000 km noch offen angezeigt und nun bei 19.550 km zeigt das System schon wieder 29.000 km Rest an. Mein durchschnittlicher Dieselverbrauch liegt bei 7,2 Liter/100 km. Heute war ich beim Händler und habe dies moniert. So einen Mißstand hatte ich noch bei keinem BMW und habe die meisten meiner BMW's neu gekauft.
Jetzt bin ich ratlos, woran das liegt. Kommende Woche fahre ich etwa 1.000 km Autobahn und die Folgewoche ebenso. Übrigens, ich tanke soweit es immer möglich war den VPower-Diesel von Shell. Nach meiner Rechnung rechnet sich das Ganze, da ich dadurch etwa 0,5 Liter je 100 km einspare. Nun kontrolliere ich die Service-Kilometer bei jeder Autofahrt und dokumentiere das.
Hat jemand ein ähnliches Problem? Gibt es Tipps! Meldet euch!
Ich werde dieses Thema an BMW-Service auch noch melden. Das ärgert mich ein wenig. Ich fahre meistens je Jahr ca. 20.000 - 25.000 km.
Beste Antwort im Thema
Früher hat die Kugel Eis auch 20 Pfennig gekostet....
104 Antworten
Also bei mir läuft die Serviceintervallanzeige synchron zu den gefahrenen Kilometern nach unten. Ich fahre allerdings auch jährl. ziemlich genau 30.000 km und das zu gut 95% auf der AB. Meinen ersten Service habe ich bei Km-Stand 29.900 machen lassen. Die nächsten Wochen ist dann der nächste Service (60.000 km) fällig. Wenigstens hierüber kann ich nicht klagen.
Rest-KM KM-Stand 16068
30.000 18.844
29.000 19.598 754
28.000 20.600 1.002
27.000 22.090 1.490
26.000 22.902 812
25.000 23.474 572
24.000 23.916 442
23.000 24.621 705
22.000 26.161 1.540
21.000 26.688 527
20.000 27.751 1.063
19.000 28.690 939
18.000 29.633 943
17.000 30.216 583
16.000 30.712 496
15.000 31.647 935
14.000 32.102 455
13.000 32.586 484
12.000 33.127 541
11.000 33.745 618
10.000 34.187 442
9.000 34.500 313
8.000 34.912 412
Das ist die Tabelle meines X1 Bj. 2016 2,0d. Die Werte über 500 km sind Langstrecken. Das heißt, dass ich kein Raser bin. Ich denke, dass Tempo 140 wohl eher als "lahme Ente" zu bezeichnen ist. Trotzdem ist das Ganze ein Witz. BMW wird hier auch nichts tun, weil das ein einarmiger Bandit ist für den Service. Die KM-Leistung ist nicht so genau, weil ich auch nicht immer genau drauf schaue.
Hallo @kgtb
wie bekommst du denn Kilometergenau mit, wann das Intervall sich um 1.000 km verringert. Hast du ständig die Statusanzeige im Navi an?
Bei meinem E91 320d bin ich mit einem Verbrauch von 5,0 Liter Durchschnitt jeweils auf 36.000 km Serviceintervall gekommen.
Bei meinem F31 330d liege ich auch zwischen 34 - 36 tkm. Hier sind die Sprünge bei schnelleren Fahrten bzw. höheren Verbräuchen größer und das Intervall verkürzt sich auch schon mal nach 800 km. Da ich aber auch mit dem 330d auf einen Durchschnittsverbrauch von nur 6,1 komme (viel Autobahn mit Tempolimit) liegt das Intervall weit über 30.000 km, vergleichbar mit dem E91.
Bei E91 lag ich im Schnitt 0,1 Liter über dem Normverbrauch, beim F31 aber 0,6 Liter. Somit ist eigentlich keine Verschlechterung der Intervalle zu erkennen. Nur die Sprünge sind bei hohem Verbrauch schneller.
Unser 118d mit deutlich mehr Kurzstrecke und einem Verbrauch von 5,1 Liter kommt 31.000 km weit, bis zum nächsten Service. Hier liegt der Normverbrauch bei 4,5 Litern
Gruß Tim
Ähnliche Themen
Hallo Tim!
Naja ganz so geht es nicht. Bei jedem Starten des Motors habe ich mir mühsam angewöhnt auf die Anzeige zu schauen. Wenn man beispielsweise 700 km am Stück mit einer Strecke ohne Anhalten fährt, dann ist diese Anzeige ungenau, weil ja der Wechsel innerhalb der Fahrt sein kann. Es sind vermutlich Durchschnittswerte. Im Moment bei den kurzen Distanzen, wo der Zähler je 1.000 Restkilometer etwa ca. 500 km reduziert, da kann ich es genau sagen, weil das gerade Kurzstrecken sind.
BMW hat diese Sauerei erst mit den neuen Modellen eingebaut. Ich denke, die hatten Bammel, weil VW so getrixt hat. Mein alter X1 E81 hat auch reduziert auf max 700 km je 1.000 km Anzeige. Ich denke, das Ganze wurde absichtlich gemacht, damit auch die Werkstätten wieder mehr Arbeit bekommen.
Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
BIS zu 30.000km oder 2 Jahre.
Was ist daran nicht zu verstehen.
Und den Vergleich mit älteren Baureihen lasse ich nicht gelten. Die Technik wird immer aufwändiger, besonders im Motoren- und Abgasbereich. Und damit erhöhen sich auch Belastungen in vielen Fahrbereichen.
Deswegen werden je nach Nutzung unterschiedliche Intervalle angezeigt.
Aber halt. Kann ja nicht sein, dass mein BMW den Ölwechsel verlangt, weil das Öl nicht mehr ordentlich seinem Job nachkommen kann. Hat natürlich auch nichts mit den immensen Belastungen in einem modernen Motor zu tun. Sondern finstere BMW-Mächte schmieden Serviceverschwörungen...
Natürlich ist BMW eine AG und kein e.V.
Aber die hier in München haben ein ureigenes Interesse daran, eine Balance aus kundenorientierten und technikorientierten Intervallen zu finden.
Soweit sieht aber kaum jemand. Sondern holt gleich die Keule raus: Betrug! Abzocke! Banditen!
Soll dein BMW langfristig funktionieren? Findest du Gewährleistung und Kulanz und Werterhalt und Historie gut?
Dann gib ihm zum angezeigten Service.
Ich sehe nicht einmal die monetäre Relevanz in den Unterhaltskosten. Da gibts ganz andere Hausnummern.
P.S.: Bei mir gibts bei spätestens 15tkm oder jährlich frisches Öl.
Also ich weiß auch nicht was das soll.
Sei doch froh das dein Fahrzeug so gut ist und dir früher sagt das es zum Service will statt einfach langfristig früher kaputt zu gehen.
Aber ja was schön wäre wenn die Hersteller die Daten die sie da nutzen gegenüber TÜV ADAC Mal offenlegen so daß es jemand nennen wir es unabhängig auch allen bestätigen kann das dies alles so Sinn macht.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 11. Januar 2018 um 20:54:35 Uhr:
BIS zu 30.000km oder 2 Jahre.Was ist daran nicht zu verstehen.
Und den Vergleich mit älteren Baureihen lasse ich nicht gelten. Die Technik wird immer aufwändiger, besonders im Motoren- und Abgasbereich. Und damit erhöhen sich auch Belastungen in vielen Fahrbereichen.
Deswegen werden je nach Nutzung unterschiedliche Intervalle angezeigt.Aber halt. Kann ja nicht sein, dass mein BMW den Ölwechsel verlangt, weil das Öl nicht mehr ordentlich seinem Job nachkommen kann. Hat natürlich auch nichts mit den immensen Belastungen in einem modernen Motor zu tun. Sondern finstere BMW-Mächte schmieden Serviceverschwörungen...
Natürlich ist BMW eine AG und kein e.V.
Aber die hier in München haben ein ureigenes Interesse daran, eine Balance aus kundenorientierten und technikorientierten Intervallen zu finden.
Soweit sieht aber kaum jemand. Sondern holt gleich die Keule raus: Betrug! Abzocke! Banditen!Soll dein BMW langfristig funktionieren? Findest du Gewährleistung und Kulanz und Werterhalt und Historie gut?
Dann gib ihm zum angezeigten Service.Ich sehe nicht einmal die monetäre Relevanz in den Unterhaltskosten. Da gibts ganz andere Hausnummern.
P.S.: Bei mir gibts bei spätestens 15tkm oder jährlich frisches Öl.
Was kostet denn ein Ölwechsel bei einem Vertragshändler ?
Oder machen Sie ihn selbst ?
Beim X1 25d weiss ich es noch nicht, da ich den ersten erst im Frühjahr bei 12tkm durchführen lasse.
Beim Z4 35is sind es ca. 160€ inkl des selbst mitgebrachten Mobil1-0W40 beim BMW Service.
Und dann nochmal zwischendurch ohne Eintrag für 110€ in meiner freien BMW-spezialisierten Werkstatt.
Mobil1-0W40 taugt das? In Foren wird berichtet das der Ölverbrauch etwas erhöht ist.
Die nächsten 5 Jahre bin ja eh durch aber dann würde ich auch Öl mitbringen umsteigen.
Benutze es schon ewig für meinen E46 330 Ci. Ist bei den M54 Fahrern das beliebteste Öl. Bin sehr zufrieden. Wegen Stadt und Kurzstrecken wechsele ich aber fast jährlich.
Nun ja, wenn dir ein Motorentechniker, der einen N55 fährt, eine Viertelstunde etwas von Verdampfungsverlusten, Verkokung, Scherverhalten, Verhältnis HTHS/mPas, PourPoint, Flammpunkt, Temperaturverhalten, Additiven usw. erzählt und dann mit den Worten schliesst:
„Halbiere die Intervalle und nimm Mobil1 New Life 0W40“...
...dann habe ich keine Fragen mehr.
Leider ist dieses Öl nicht BMW-dieseltauglich da zertifiziert als „Longlife01“, die brauchen meines Wissens „Longlife04“.
Da werde ich mir also nochmal einen Vortrag mit Empfehlung gönnen ;-)
Na dann merke ich mir das Mal vor....
Wieviel Öl kommt den in nen X1 20i? Dann notiere ich das auch gleich mit.