Serviceheft in Papierform abgeschafft?

BMW 3er F30

Bei unserem neuen F30 befindet sich in der Mappe mit der Bedienungsanleitung kein Serviceheft. Ist das womöglich abgeschafft?

Dafür spricht, dass die durchgeführten Wartungen (und auch die nicht durchgeführten, aber fälligen bzw. überfälligen) per Control Display angezeigt werden können (Fahrzeuginfo/Fahrzeugstatus/Servicebedarf/Service Historie). Dazu heisst es in der Bedienungsanleitung: "Die Eintragungen sind wie ein Serviceheft der Nachweis über eine regelmäßige Wartung."

Weiss jemand dazu Definitives? Falls es doch zusätzlich zur Elektronik weiter ein Serviceheft in Papierform gibt, dann wäre es bei uns vergessen worden und ich müsste es nachfordern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von CeeGeeBFree


...für den aber "scheckheftgepflegt" wichtig ist beim späteren Verkauf...
Geht doch weiterhin: Nur ist es eben eine Hinterhof-Scheckheft, nicht BMW, das war schon immer so. Ein Scheckheft mit öligen Fingern von Schrauber-Karl schaut man schon anders an... .

Bisher wurde jeder Service in genau dem einen Scheckheft vermerkt, das dem Fahrzeug bei Auslieferung beilag. Ganz gleich, welche Werkstatt den Service jeweils gemacht hat. Bei mir und bestimmt auch vielen anderen ist das typischerweise die ersten paar Jahre der BMW-Händler, irgendwann (älteres Auto, hohe Laufleistung) dann aber eher eine freie Werkstatt. Ein Scheckheft mit sämtlichen Serviceeinträgen, Daten und Stempeln, ganz gleich welche Werkstätten im Laufe des Autolebens jeweils tätig wurden. So etwas hätte ich gern weiterhin, bekomme es nur eben nicht mehr von BMW. Welches Interesse BMW daran hat, das klassische Serviceheft noch nicht einmal für Nostalgiker wie mich beizulegen, ist ja sonnenklar, muss ich aber nicht automatisch gut finden ...

Ganz am Rande: Das Thema ist selbstverständlich nur für Fahrzeugbesitzer relevant, die nicht automatisch immer jede Wartung bei BMW machen lassen (z.B. weil man immer einen Firmenwagen fährt oder ein jeweils nach wenigen Jahren getauschtes Neuwagen-Leasingfahrzeug und deshalb mit einem Verkauf des Gebrauchtwagens selbst nie etwas zu tun hat).

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von CeeGeeBFree


Dazu passt übrigens auch, dass laut Bedienungsanleitung in der elektronischen Anzeige der Servicehistorie jede Wartung, die nicht "termingerecht" ausgeführt wurde, in alle Ewigkeit gelb leuchtet statt grün. Der Kunde hat pünktlich zum Service zu erscheinen, selbst kleinere Verspätungen gegenüber der Herstellervorgabe sind dauerhaft anzuprangern!
Das grün wird auch bald der freie Schrauber codieren können. Das Wartung dazugehört - egal wo - und nicht irgendwann sondern im vorgeschriebenen Intervall sollte wohl klar sein. Oder die Karre ist eben nicht gepflegt. Auch bisher hat der gewissenhafte Werkstatt Datum und den km Stand im Scheckheft notiert - für jeden sofort erkennbar, wenn überzogen wurde.

Sturm im Wasserglas. Oder auch - "wie kann ich manisch das Haar in der Suppe finden".

Spätestens seit dem E46 werden die Wartungszeitpunkte variabel elektronisch angezeigt. Bei der Wartung hat die Werkstatt diese Anzeige jeweils zurückgesetzt und die Durchführung der Wartung mit Kilometerstand im Serviceheft eingetragen. Aus der Summe der Scheckhefteinträge konnte man schnell und unkompliziert die Vollständigkeit und Regelmäßigkeit der Wartungen ablesen, aber eben nicht kleinere Verzögerungen gegenüber der seinerzeitigen elektronischen Anzeige. Wenn ich dann einen herannahenden Servicetermin etwas nach hinten verschoben habe, weil der z.B. mitten in einen längeren Urlaub fiel, habe ich anschließend keinen orangefarbenenen "Strafstempel" wegen verschleppter Wartung ins Serviceheft bekommen, sondern einen ganz normalen ...

Ob nun manisch oder depressiv oder leicht ironisch betrachtet ... der neue F30 macht uns bisher täglich viel Freude. Das hält mich aber nicht davon ab, auch kleinere Themen hier im Fachforum einmal kritisch zu beleuchten. Und das Augenzwinkern wegen der fundamentalen Bedeutung dieses Threads für die Gesamtbewertung der neuen 3er-Baureihe schreibe ich diesmal besser ausdrücklich mit dazu. ;-)

55 weitere Antworten
55 Antworten

...brauchen die und die anderen Hersteller auch gar nicht wenn die Fahrzeuge nach kurzer Laufzeit mit 30% und mehr Abschlag billig in den deutschen Markt gedrückt werden.

Natürlich werden dann die Neuwagenkunden hofiert, die gerne bereit sind diesen Wertverlust regelmäßig in Verbindung mit einem Wartungvertrag zu tragen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


...brauchen die und die anderen Hersteller auch gar nicht wenn die Fahrzeuge nach kurzer Laufzeit mit 30% und mehr Abschlag billig in den deutschen Markt gedrückt werden.

Natürlich werden dann die Neuwagenkunden hofiert, die gerne bereit sind diesen Wertverlust regelmäßig in Verbindung mit einem Wartungvertrag zu tragen.

Hm, wenn man sich anschaut, wieviel Rabatt Großkunden wie Sixt bekommen, finde ich die 30% Abschlag für junge Gebrauchte garnicht mal soviel.

Von denen werden jede Menge Gebrauchte in den Markt gedrückt, ist ja fast schon ein Spiesrutenlauf, keinen Ex-Sixt-Wagen zu kaufen.

Die Zeiten in denen Sixt mit dem Wiederverkauf der gekauften Mietwagen gute Geschäfte machte sind aber längst vorbei.
Die Vermarktung übernehmen die Hersteller seit Jahren selbst und verleasen die Flotte an die Vermieter.

In wieweit es verwunderlich ist in der Masse bei Jahreswagen mit Laufleistungen um 20tkm einen Mieter zu finden erschliesst sich mir nicht. Zumal, bei passender Optik und Zustand, sowieso nichts gegen einen solchen Billigkauf spricht 😉

Aber wem erzähl ich das, hast doch vor kurzem erst so einen billigen passenden Gebrauchten mit Glück gefunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Die Zeiten in denen Sixt mit dem Wiederverkauf der gekauften Mietwagen gute Geschäfte machte sind aber längst vorbei.
Die Vermarktung übernehmen die Hersteller seit Jahren selbst und verleasen die Flotte an die Vermieter.

In wieweit es verwunderlich ist in der Masse bei Jahreswagen mit Laufleistungen um 20tkm einen Mieter zu finden erschliesst sich mir nicht. Zumal, bei passender Optik und Zustand, sowieso nichts gegen einen solchen Billigkauf spricht 😉

Aber wem erzähl ich das, hast doch vor kurzem erst so einen billigen passenden Gebrauchten mit Glück gefunden 😁

Ja, war echt der Billigkauf überhaupt, hab für ein paar Scheine so einen 270-PS-Wagen gekauft .Warum hab ich blos immer nur neue 320iger gekauft, muss ja früher völlig bescheuert gewesen sein.

Für 100 PS mehr auf den Neuwagengeruch verzichten, jederzeit gerne wieder 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Und dass man Neuwagen nicht nach den Kritieren der späteren Gebrauchtwagenkäufer baut kann ich auch nachvollziehen. (Ja ich weiß, es gibt auch ein paar Prozent, die Autos 10 Jahre lang fahren... ).
Ich sehe das komplett anders, gerade der Gebrauchtwagenkäufer profitiert von dem System, meine Meinung.
Nur diese Typen, die an der falsche Stelle sparen, sind benachteiligt. Man muss ja schließlich nur den Service bei BMW machen, alle restlichen Reparaturen kann man ja auch woanders machen lassen.

So anders ist Deine Meinung nicht, ich denke nämlich genauso. 🙂

Die Lösung gibts für wenige Euro beim Teiledinest : dort infach das Serviceheft bestellen und weiterführen, sodass alle (auch Fremdservices) abgetempelt werden können.

Gruss
Bernd

Ich kann euch nur raten jedes mal nachzufragen oder ausdrucken zu lassen WAS da ausgelesen wurde. Bei mir war es jetzt schon 2x der Fall, dass ein falscher km-Stand ausgelesen und im auch so tollen IT-System abgespeichert wurde.

Interessantes Thema, von dem ich bisher nichts wusste.

Ich werde, wenn mein Neuer da ist, mal fragen, ob man die Daten zur Wartung auch in Papierform bekommen könnte.

Gruß,
Ralph

@RalphM
Wenn wirklich kannst dir ja ein Serviceheft bei Ebay Kaufen und die Wartungen da auch noch eintragen.😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100


@RalphM
Wenn wirklich kannst dir ja ein Serviceheft bei Ebay Kaufen und die Wartungen da auch noch eintragen.😉🙂

Nee, so wichtig ist mir das Papier nicht 😉

Mir geht es dabei nur ein bisschen um die Hintergründe des neuen Verfahrens.

Ich habe bisher - nobel geht die Welt zugrunde - meine Wartungen immer bei meinem BMW-Stammhändler machen lassen.

Und hierbei auch noch nie Stress gehabt.

Von daher: Alles gut 😉

Dann passt es ja. 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CeeGeeBFree


Bei unserem neuen F30 befindet sich in der Mappe mit der Bedienungsanleitung kein Serviceheft. Ist das womöglich abgeschafft?

Dafür spricht, dass die durchgeführten Wartungen (und auch die nicht durchgeführten, aber fälligen bzw. überfälligen) per Control Display angezeigt werden können (Fahrzeuginfo/Fahrzeugstatus/Servicebedarf/Service Historie). Dazu heisst es in der Bedienungsanleitung: "Die Eintragungen sind wie ein Serviceheft der Nachweis über eine regelmäßige Wartung."

Weiss jemand dazu Definitives? Falls es doch zusätzlich zur Elektronik weiter ein Serviceheft in Papierform gibt, dann wäre es bei uns vergessen worden und ich müsste es nachfordern.

komisch, bei mir gibt es den Punkt "Service-Historie" nicht - beim Händler nachgefragt, der meinte dass kann nur vom BMW Händler eingesehen werden, ist das richtig?

Ich habe mal den passenden Auszug aus der Bedienungsanleitung angehängt.

Service-historie

Als ich einen Termin für den Service ausgemacht hatte, war der Servicemitarbeiter der festen Meinung, dass es noch ein Serviceheft gäbe und ich das mitbringen solle... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Ich habe mal den passenden Auszug aus der Bedienungsanleitung angehängt.

Würde bedeuten der Händler hat mir was falsches erzählt oder?

Er hat vor den Kauf nämlich noch einen Ölservice gemacht - der sollte ja in der Historie aufgeführt sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen