Serviceheft in Papierform abgeschafft?

BMW 3er F30

Bei unserem neuen F30 befindet sich in der Mappe mit der Bedienungsanleitung kein Serviceheft. Ist das womöglich abgeschafft?

Dafür spricht, dass die durchgeführten Wartungen (und auch die nicht durchgeführten, aber fälligen bzw. überfälligen) per Control Display angezeigt werden können (Fahrzeuginfo/Fahrzeugstatus/Servicebedarf/Service Historie). Dazu heisst es in der Bedienungsanleitung: "Die Eintragungen sind wie ein Serviceheft der Nachweis über eine regelmäßige Wartung."

Weiss jemand dazu Definitives? Falls es doch zusätzlich zur Elektronik weiter ein Serviceheft in Papierform gibt, dann wäre es bei uns vergessen worden und ich müsste es nachfordern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von CeeGeeBFree


...für den aber "scheckheftgepflegt" wichtig ist beim späteren Verkauf...
Geht doch weiterhin: Nur ist es eben eine Hinterhof-Scheckheft, nicht BMW, das war schon immer so. Ein Scheckheft mit öligen Fingern von Schrauber-Karl schaut man schon anders an... .

Bisher wurde jeder Service in genau dem einen Scheckheft vermerkt, das dem Fahrzeug bei Auslieferung beilag. Ganz gleich, welche Werkstatt den Service jeweils gemacht hat. Bei mir und bestimmt auch vielen anderen ist das typischerweise die ersten paar Jahre der BMW-Händler, irgendwann (älteres Auto, hohe Laufleistung) dann aber eher eine freie Werkstatt. Ein Scheckheft mit sämtlichen Serviceeinträgen, Daten und Stempeln, ganz gleich welche Werkstätten im Laufe des Autolebens jeweils tätig wurden. So etwas hätte ich gern weiterhin, bekomme es nur eben nicht mehr von BMW. Welches Interesse BMW daran hat, das klassische Serviceheft noch nicht einmal für Nostalgiker wie mich beizulegen, ist ja sonnenklar, muss ich aber nicht automatisch gut finden ...

Ganz am Rande: Das Thema ist selbstverständlich nur für Fahrzeugbesitzer relevant, die nicht automatisch immer jede Wartung bei BMW machen lassen (z.B. weil man immer einen Firmenwagen fährt oder ein jeweils nach wenigen Jahren getauschtes Neuwagen-Leasingfahrzeug und deshalb mit einem Verkauf des Gebrauchtwagens selbst nie etwas zu tun hat).

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von CeeGeeBFree


Dazu passt übrigens auch, dass laut Bedienungsanleitung in der elektronischen Anzeige der Servicehistorie jede Wartung, die nicht "termingerecht" ausgeführt wurde, in alle Ewigkeit gelb leuchtet statt grün. Der Kunde hat pünktlich zum Service zu erscheinen, selbst kleinere Verspätungen gegenüber der Herstellervorgabe sind dauerhaft anzuprangern!
Das grün wird auch bald der freie Schrauber codieren können. Das Wartung dazugehört - egal wo - und nicht irgendwann sondern im vorgeschriebenen Intervall sollte wohl klar sein. Oder die Karre ist eben nicht gepflegt. Auch bisher hat der gewissenhafte Werkstatt Datum und den km Stand im Scheckheft notiert - für jeden sofort erkennbar, wenn überzogen wurde.

Sturm im Wasserglas. Oder auch - "wie kann ich manisch das Haar in der Suppe finden".

Spätestens seit dem E46 werden die Wartungszeitpunkte variabel elektronisch angezeigt. Bei der Wartung hat die Werkstatt diese Anzeige jeweils zurückgesetzt und die Durchführung der Wartung mit Kilometerstand im Serviceheft eingetragen. Aus der Summe der Scheckhefteinträge konnte man schnell und unkompliziert die Vollständigkeit und Regelmäßigkeit der Wartungen ablesen, aber eben nicht kleinere Verzögerungen gegenüber der seinerzeitigen elektronischen Anzeige. Wenn ich dann einen herannahenden Servicetermin etwas nach hinten verschoben habe, weil der z.B. mitten in einen längeren Urlaub fiel, habe ich anschließend keinen orangefarbenenen "Strafstempel" wegen verschleppter Wartung ins Serviceheft bekommen, sondern einen ganz normalen ...

Ob nun manisch oder depressiv oder leicht ironisch betrachtet ... der neue F30 macht uns bisher täglich viel Freude. Das hält mich aber nicht davon ab, auch kleinere Themen hier im Fachforum einmal kritisch zu beleuchten. Und das Augenzwinkern wegen der fundamentalen Bedeutung dieses Threads für die Gesamtbewertung der neuen 3er-Baureihe schreibe ich diesmal besser ausdrücklich mit dazu. ;-)

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Ich habe mal den passenden Auszug aus der Bedienungsanleitung angehängt.
Würde bedeuten der Händler hat mir was falsches erzählt oder?
Er hat vor den Kauf nämlich noch einen Ölservice gemacht - der sollte ja in der Historie aufgeführt sein oder?

Oder er hat einfach vergessen, den entsprechenden Eintrag im elektronischen Serviceheft zu setzen.

Ich würde ihm die entsprechende Seite aus der Bedienungsanleitung unter die Nase halten, und ihn fragen, warum Du keinen Eintrag in der Servicehistorie findest...

Gruß,
Ralph

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001


Würde bedeuten der Händler hat mir was falsches erzählt oder?
Er hat vor den Kauf nämlich noch einen Ölservice gemacht - der sollte ja in der Historie aufgeführt sein oder?

Oder er hat einfach vergessen, den entsprechenden Eintrag im elektronischen Serviceheft zu setzen.

Ich würde ihm die entsprechende Seite aus der Bedienungsanleitung unter die Nase halten, und ihn fragen, warum Du keinen Eintrag in der Servicehistorie findest...

Gruß,
Ralph

Der Händler hat tatsächlich vergessen das Ganze dort einzutragen:-(

Habe jedoch einen Dokument vom Händler bekommen, wo drauf steht was gemacht wurde hoffe das ist genauso viel Wert wie der elektronische Eintrag!

Kann man das eigentlich nachtragen lassen bei einen anderen Händler?

Der Eintrag in el. Form dauert viel Länger als früher, dies hat mir mein Freundliche heute erzählt. Das muss vorher vom Meister vermerkt werden und die Mechaniker müssen es machen. Irgendwann wird es wohl besser laufen als zurzeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


...
Ja, war echt der Billigkauf überhaupt, hab für ein paar Scheine so einen 270-PS-Wagen gekauft .Warum hab ich blos immer nur neue 320iger gekauft, muss ja früher völlig bescheuert gewesen sein.
Für 100 PS mehr auf den Neuwagengeruch verzichten, jederzeit gerne wieder 😁

Neuwagengeruch kommt aus der Sprühdose; d.h. auch ein 1 Jahr altes Auto riecht neu, wenn Du es von einem (Marken-)Händler kaufst! Und das ist jetzt wirklich kein Scherz.

Was spricht gegen das elektronische Wartungsheft (wenn es denn überhauft als 'Heft' zu bezeichnen ist)?
Ganz simpel, weil auch in der Markenwerkstatt ziemlich geschludert wird und dafür sogar mehr Geld von Kunden kassiert wird als in der ordentlich arbeitenden markenfreien Werkstatt.
Der Mechaniker in der Werkstatt ist der gleiche Mensch, wie er mal mit Emblem auf dem Overall oder ohne dieses in den Werkstätten arbeitet. Ich habe schon echte Schoten erlebt in Markenwerkstätten, die mir so noch nicht in freien Betrieben untergekommen sind. Wo ich mich gefragt habe, warum ich die Reparatur/Wartung nicht selbst gemacht habe, da ich es offensichtlich besser verstanden hatte als der Mechaniker. Manche Mechaniker haben gerade einen Hauptschulabschluss in einem lichten Moment ergattert - oder war es rohe Gewaltandrohung gegen den Lehrkörper?
Nun, in ihrem Verständnis für Technik gab es doch ziemliche Lücken, die vielleicht in der Berufsschule entstanden sind. Auch Lehrer können mal ausfallen ...
Natürlich sind mir auch echte Profis als Mechaniker untergekommen, die echt beeindruckend Ahnung von der Materie haben! (Nebenbei habe ich in der engsten Familie einen KFZ-Mechniker, der mir immer von Interna aus dem tägl. Werkstattleben erzählt; da gibt es Kollegen ... - naja!)

In grossen Werkstätten herrscht auch ein hoher Zeitdruck für den Mechaniker, der es ihm garnicht erlaubt alle Arbeiten sehr gewissenhaft zu erledigen. Da sind Mechaniker in der freien Werkstatt weniger stark gegängelt!

Also, wenn ihr meint, dass ihr eurem Auto nur in der Markenwerkstatt was Gutes antut, dann sei euch diese Hoffung (denn mehr ist es nicht) gelassen.

Übrigens, habt ihr mal so ein Check- oder Serviceplan gelesen?
Da sind so viele Sichtprüfungen drin, die den Zustand des Wagens nicht verbessern und genauso gut von einem etwas technisch versierten Laien durchgeführt werden können. Meine Autos sind echte Perlen im technischen Zustand, weil es da keinen Wartungsstau gibt und die Arbeiten penibel mit Geduld und höchstem Anspruch durchgeführt werden - von mir. Das steht aber nicht im Wartungsheft!
Da sind die Ölwechsel, Bremsenwechsel, Differential- und Getriebeölwechsel, Zündkerzenwechsel, BF-Wechsel etc. die viel früher erfolgen als vom Hersteller vorgeschrieben (und eigentlich verfrüht sind).
Aber ich will einfach ein Auto haben, wo ich abends weiss, dass es am nächsten Morgen definitiv anspringt und ich völlig spontan 1000km mit fahren kann, ohne dass ich von einer Wartung überrascht werden - auch eine Panne möchte ich einfach nicht erleben und so wird das erneuert, was mir nicht mehr zuverlässig erscheint.

Wenn ich meine Wagen verkaufte, haben mich sogar schon Käufer nach 1/2 oder 1 Jahr angerufen und sich für so ein tolles Auto bedankt -> ohne vollst. Checkheft!

Nach der Gewährleistung/Kulanz alles kein Thema - mache ich mit meinem 12 Jahre altem 325Ci E46 auch so. Bei meinem jetzigen gekauften Neuwagen bleibt mir aber wohl nichts weiter übrig als die nächsten 2-3 Jahre meinen 🙂 aufzusuchen - mit dem ich aber bisher auch zufrieden bin.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von UA2


... Übrigens, habt ihr mal so ein Check- oder Serviceplan gelesen?
Da sind so viele Sichtprüfungen drin, die den Zustand des Wagens nicht verbessern und genauso gut von einem etwas technisch versierten Laien durchgeführt werden können. Meine Autos sind echte Perlen im technischen Zustand, weil es da keinen Wartungsstau gibt und die Arbeiten penibel mit Geduld und höchstem Anspruch durchgeführt werden - von mir. Das steht aber nicht im Wartungsheft!
Da sind die Ölwechsel, Bremsenwechsel, Differential- und Getriebeölwechsel, Zündkerzenwechsel, BF-Wechsel etc. die viel früher erfolgen als vom Hersteller vorgeschrieben (und eigentlich verfrüht sind).
Aber ich will einfach ein Auto haben, wo ich abends weiss, dass es am nächsten Morgen definitiv anspringt und ich völlig spontan 1000km mit fahren kann, ohne dass ich von einer Wartung überrascht werden - auch eine Panne möchte ich einfach nicht erleben und so wird das erneuert, was mir nicht mehr zuverlässig erscheint.

Wenn ich meine Wagen verkaufte, haben mich sogar schon Käufer nach 1/2 oder 1 Jahr angerufen und sich für so ein tolles Auto bedankt -> ohne vollst. Checkheft!

Ich bin auch so jemand. Ich mache alles selbst. Öl. Bremsen, Bremsflüssigkeit, Räderwechsel, Filter usw. Nur wenn ich es selbst mache, kann ich das Auto richtig einschätzen. Nur dann habe ich die Sicherheit, dass alles passt. Die Käufer meiner gebrauchten Fahrzeuge waren immer begeistert. Hinzu kommt bei mir noch die optische Pflege des Exterieurs und die sehr schonende Behandlung des Interieurs.

Fahrzeuge, technisch für das Alter im sehr guten Zustand, und im optischen Neuzstand nach 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung bekommt man nur sehr selten. Als ich meinen E90 318i damals beim Händler via Dekra schätzen ließ, war der BMW-Verkäufer fassungslos. Das werde ich nie vergessen. Er sagte mir, dass er noch nie ein Dekra-Gebrauchtwagen-Gutachten ohne Schäden gesehen hat.

Den E90 habe ich dann natürlich in private Hände gegeben. Vorteil: Potenzielle Käufer bewerben sich regelrecht für so einen gepflegten Wagen.

Also BMW hat es schon indirekt abgeschafft, aber ein S_Heft lässt sich natürlich ganz leicht anschaffen.
Mann muss ja auch nicht unbedingt zu einem BMW-Händler gehen, es gibt genügend Freien-Werkstätten die auch lizenziert sind um ins System eingreifen zu dürfen und die wesentlich billiger sind als die BMW-Händler....

Zitat:

@F30328i schrieb am 26. September 2013 um 21:47:34 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von UA2


... Übrigens, habt ihr mal so ein Check- oder Serviceplan gelesen?
Da sind so viele Sichtprüfungen drin, die den Zustand des Wagens nicht verbessern und genauso gut von einem etwas technisch versierten Laien durchgeführt werden können. Meine Autos sind echte Perlen im technischen Zustand, weil es da keinen Wartungsstau gibt und die Arbeiten penibel mit Geduld und höchstem Anspruch durchgeführt werden - von mir. Das steht aber nicht im Wartungsheft!
Da sind die Ölwechsel, Bremsenwechsel, Differential- und Getriebeölwechsel, Zündkerzenwechsel, BF-Wechsel etc. die viel früher erfolgen als vom Hersteller vorgeschrieben (und eigentlich verfrüht sind).
Aber ich will einfach ein Auto haben, wo ich abends weiss, dass es am nächsten Morgen definitiv anspringt und ich völlig spontan 1000km mit fahren kann, ohne dass ich von einer Wartung überrascht werden - auch eine Panne möchte ich einfach nicht erleben und so wird das erneuert, was mir nicht mehr zuverlässig erscheint.

Wenn ich meine Wagen verkaufte, haben mich sogar schon Käufer nach 1/2 oder 1 Jahr angerufen und sich für so ein tolles Auto bedankt -> ohne vollst. Checkheft!

Ich bin auch so jemand. Ich mache alles selbst. Öl. Bremsen, Bremsflüssigkeit, Räderwechsel, Filter usw. Nur wenn ich es selbst mache, kann ich das Auto richtig einschätzen. Nur dann habe ich die Sicherheit, dass alles passt. Die Käufer meiner gebrauchten Fahrzeuge waren immer begeistert. Hinzu kommt bei mir noch die optische Pflege des Exterieurs und die sehr schonende Behandlung des Interieurs.
Fahrzeuge, technisch für das Alter im sehr guten Zustand, und im optischen Neuzstand nach 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung bekommt man nur sehr selten. Als ich meinen E90 318i damals beim Händler via Dekra schätzen ließ, war der BMW-Verkäufer fassungslos. Das werde ich nie vergessen. Er sagte mir, dass er noch nie ein Dekra-Gebrauchtwagen-Gutachten ohne Schäden gesehen hat.

Den E90 habe ich dann natürlich in private Hände gegeben. Vorteil: Potenzielle Käufer bewerben sich regelrecht für so einen gepflegten Wagen.

Aber auch nur, wenn der Preis stimmt. I.d.R. ist ein von BMW gewartetes Fahrzeug bei gleichem Zustand mehr wert, da braucht man sich nichts vormachen.

Hallo allerseits,

ich lasse die meisten Servicearbeiten seit dem Ablauf der Garantien in freien Werkstätten durchführen. Dafür habe ich mir beim meienem freundlichen ein Serviceheft ausstellen lassen. Hier wurden neben der elektronischen Historie dann auch noch handschriftlich alle bereits durchgeführten Wartungsarbeiten eingetragen. Hat so um die 30,- € gekostet.

Kann mir bitte jemand die Teilenummer des Scheckheftes für den F31 sagen? Irgendwie finde ich da mehrere. O.o

Deine Antwort
Ähnliche Themen