Serviceheft in deutscher Sprache
Hi Leute,
habe mir kürzlich einen Golf 7 TSI Blue Motion zugelegt. Es handelt sich hierbei um ein Importfahrzeug aus Tschechien, daß dort als Tageszulassung über einen deutschen Händler nach Deutschland verbracht wurde. Alles legal und ich muß sagen wenn man beim Kauf eines Fahrzeuges zwischen 8000 und 9500€ sparen kann, dann macht das auch irgendwo Sinn diesen Schritt zu gehen. Leider, oder besser gesagt logischerweise verfügt dieses Fahrzeug jedoch nur über Unterlagen (Serviceheft, Bordbuch usw.) in tschechischer Sprache.
Ich würde aber gerne ein Serviceheft in deutscher Sprache haben, damit ich meine Inspektionen in der Werkstatt in dieses Heft, parallel zu dem original Heft (laut Händler sind wegen Garantieansprüchen sind die Eintragungen und Stempel in den original Unterlagen erforderlich), eintragen lassen kann. Wenn ich das Fahrzeug irgendwann in ein paar Jahren verkaufen möchte, soll der Käufer jedoch anhand der Eintragungen nachvollziehen können, welche Inspektion, wann in welcher Werstatt gemacht wurden. In tschechischer Sprache wird dem Käufer das nicht viel nutzen, wenn er die Sprache nicht beherrscht.
Nun meine eigentliche Frage. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und woher bekomme ich ein Serviceheft und Bordbuch in deutscher Sprache? Auf der Webseite http://vw-bordbuch.de/welcome?lang=de-DE könnte ich zwar ein Ersatzbuch bekommen, aber das geht nur mit der Fahrgestellnummer eines Fahrzeuges, daß in Deutschland gebaut wurde. Eine solche Nummer wächst jedoch leider nicht auf Bäumen.
Hat jemand einen Tipp
LG
Tommy
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo
Einen deutschen Serviceplan und ein deutsches Bordbuch kannst du bei jedem VW Dealer erhalten/bestellen.
MFG
Du kannst das buch auch beim freundlichen bestellen oder such dir ein deutsches fahrzeug welches mit deinem einigermaßen gleich ist und du hast eine fahrgestellnummer.
Zitat:
@DJ-HORNER-100 schrieb am 17. Juli 2015 um 12:38:17 Uhr:
Du kannst das buch auch beim freundlichen bestellen oder such dir ein deutsches fahrzeug welches mit deinem einigermaßen gleich ist und du hast eine fahrgestellnummer.
Was soll er denn mit einer fremden FIN, welch ein Unsinn. Die Bordliteratur ist doch für alle gleich, bis auf die Radio-bzw. Navigationsgeräte.
@TE
Man kann auch das Datenblatt und die Seite mit dem Übergabestempel in den neuen Serviceplan an entsprechender Stelle reinkleben.
Mit ner deutschen FIN würde er an das Online Bordbuch ran kommen .
Ich glaube so falsch ist der Ansatz von DJ gar nicht. denn wenn ich die FIN eines deutschen Fahrzeuges hätte, könnte ich mit diese online die deutschen Unterlagen für das Fahrzeug erhalten. Das Problem ist, ich kenne niemand mit einem Golf7 TSI Blue Motion in meinem Bekanntenkreis, sonst hätte ich mir die FIN von dem schon geben lassen...
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. Juli 2015 um 16:24:39 Uhr:
Zitat:
@DJ-HORNER-100 schrieb am 17. Juli 2015 um 12:38:17 Uhr:
Du kannst das buch auch beim freundlichen bestellen oder such dir ein deutsches fahrzeug welches mit deinem einigermaßen gleich ist und du hast eine fahrgestellnummer.
Was soll er denn mit einer fremden FIN, welch ein Unsinn. Die Bordliteratur ist doch für alle gleich, bis auf die Radio-bzw. Navigationsgeräte.
@TE
Man kann auch das Datenblatt und die Seite mit dem Übergabestempel in den neuen Serviceplan an entsprechender Stelle reinkleben.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. Juli 2015 um 16:59:30 Uhr:
Mit ner deutschen FIN würde er an das Online Bordbuch ran kommen.
genau so ist es...wie gesagt. Wenn ich jemanden im Bekanntenkreis hätte der einen Golf 7 TSI fahren würde, der in Deutschland gebaut, bzw. verkauft worden wäre, dann könnte ich die Unterlagen in deutscher Sprache (mit dieser FIN) online bei VW bestellen...Leide kenne ich aber niemanden der so einen Golf fährt...
Zitat:
@PelleMaestro schrieb am 17. Juli 2015 um 18:03:43 Uhr:
Ich glaube so falsch ist der Ansatz von DJ gar nicht. denn wenn ich die FIN eines deutschen Fahrzeuges hätte, könnte ich mit diese online die deutschen Unterlagen für das Fahrzeug erhalten. Das Problem ist, ich kenne niemand mit einem Golf7 TSI Blue Motion in meinem Bekanntenkreis, sonst hätte ich mir die FIN von dem schon geben lassen...
Zitat:
@PelleMaestro schrieb am 17. Juli 2015 um 18:03:43 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. Juli 2015 um 16:24:39 Uhr:
Was soll er denn mit einer fremden FIN, welch ein Unsinn. Die Bordliteratur ist doch für alle gleich, bis auf die Radio-bzw. Navigationsgeräte.
@TE
Man kann auch das Datenblatt und die Seite mit dem Übergabestempel in den neuen Serviceplan an entsprechender Stelle reinkleben.
ich will nix kleben ich will ein Serviceheft in deutscher Sprache...Meins ist nur in Tschechischer Sprache, weil das Fahrzeug aus Tschechien ist.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. Juli 2015 um 12:35:24 Uhr:
Hallo
Einen deutschen Serviceplan und ein deutsches Bordbuch kannst du bei jedem VW Dealer erhalten/bestellen.
MFG
das habe ich online versucht. Die wollen meine FIN Nummer. Wenn ich die eingebe kommt die Meldung, daß es sich hierbei um ein Reimport Fahrzeug handelt (das weiß ich selber, aber es macht für mich keinen Unterschied ob das Fahrzeug in Deutschland, der Tschechei, oder Mexiko gebaut wird, wenn man es absolut legal in Deutschland erwerben kann) und deshalb kein deutsches Handbuch und kein deutsches Serviceheft vergeben werden kann. Logik nimm deinen Lauf.
Moin,
lies Dir bitte diesen Thread durch: http://www.motor-talk.de/.../...rtsvan-betriebsanleitung-t5115691.html . Vielleicht hilft das weiter.
Gruß
Osborne
Jeder sollte nen G7 aufm Hof stehen haben von dem du dir mal schnell die FIN abschreiben kannst
.
Ob das jetzt nen TSI ist spielt unterm Strich keine Rolle denn die Betriebsanleitung ist unterm Strich bei allen G7 gleich oder sher ähnlich.
Ich würde es an Deiner Stelle beim originalen Serviceheft aus Tschechien lassen und dort die Inspektionen entsprechend eintragen und abstempeln lassen. Wenn Du einen Nachweis für ein späteren Käufer haben willst, dann gib im doch Einsicht in die Rechnungen, dort steht dann auch genau, was gemacht wurde. Aber auch der tschechische Serviceplan wird ja bis auf die Schrift ziemlich identisch aussehen und mit etwas Muse sollte jeder rausfinden können, was welches Kreuz im Serviceplan bedeutet. Vermerke im Serviceplan wird der deutsche Händler ja auch hoffentlich nicht in Tschechischer Sprache verfassen :-)
Ich hoffe doch in der regel keinen unsinn zu schreiben der te wollte eine fin und darauf habe ich geantwortet.
Du kannst eine deutsche fin nummer bekommen suche dein auto mit motor bei einer auto boerse zb.mobile rufe den haendler an und frage nach der fin zwecks pruefen des wagens.Habe ich schon oefter gemacht bei auto suche.
Aber auch bei vw sollte es möglich sein eine deutsche bedienungsanleitung zu bekommen auch ohne fin.Einfach dein model vom bj nehmen und eine anleitung mit druck aus diesem zeitraum bestellen.Hatte ich fuer meinen passat auch schon gemacht und habe um die 20€ bezahlt fuer das heft.
Mfg
Zitat:
@andreas007 schrieb am 17. Juli 2015 um 19:42:07 Uhr:
Ich würde es an Deiner Stelle beim originalen Serviceheft aus Tschechien lassen und dort die Inspektionen entsprechend eintragen und abstempeln lassen. Wenn Du einen Nachweis für ein späteren Käufer haben willst, dann gib im doch Einsicht in die Rechnungen, dort steht dann auch genau, was gemacht wurde. Aber auch der tschechische Serviceplan wird ja bis auf die Schrift ziemlich identisch aussehen und mit etwas Muse sollte jeder rausfinden können, was welches Kreuz im Serviceplan bedeutet. Vermerke im Serviceplan wird der deutsche Händler ja auch hoffentlich nicht in Tschechischer Sprache verfassen :-)
Ich hatte bereits erwähnt, daß ich das original Serviceheft bei meinem VW Händler ebenfalls abstempeln lasse. Im Übrigen muß das wegen Garantieansprüchen auch die ersten 2 Jahre so gemacht werden. Weniger begeistert bin ich von der Idee die Inspektionen in Tschechien machen zu lassen, denn 1300 Kilometer (hin und zurück) zu fahren nur um dort einen Stempel in ein Heft zu bekommen, daß mir mein Händler 7 Kilometer entfernt ebenfalls rein macht, fände ich etwas blöd. Ich denke niemand versteht so richtig was ich mit dem Serviceheft in deutscher Sprache erreichen will. Schlichtweg beim widerverkauf an einen deutschsprachigen Kunden für mehr Klarheit sorgen, mehr nicht. Klar könnte ich anhand von Rechnungen den Nachweis erbringen, aber steht in der Rechnung auch, daß es sich hier um eine Intervallmäßige Inspektion handelt? Im Serviceheft steht genau was bei welcher Inspektion standardmäßig gemacht werden muß.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. Juli 2015 um 19:21:01 Uhr:
Jedersollte nen G7 aufm Hof stehen haben von dem du dir mal schnell die FIN abschreiben kannst
.
Ob das jetzt nen TSI ist spielt unterm Strich keine Rolle denn die Betriebsanleitung ist unterm Strich bei allen G7 gleich oder sher ähnlich.
Es stimmt, daß die Hefte für mehrere Typen des Modelles gleich sind. Im Prinzip würde das daher tatsächlich keine Rolle spielen. Aber ich bezweifele ernsthaft, daß ich mal eben zu einem fremden gehen und fragen kann ob er mir mal eben seinen Fahrzeugschein gibt, damit ich mir die FIN seines Golf abschreiben kann. Dafür sind die Menschen viel zu misstrauisch und denken gleich da ist was faul. Darüber hinaus fällt es mir gerade auf, daß ich hier im Umkreis von mehreren Kilometern noch keinen anderen Golf 7 gesehen habe. Ob das ein Zufall ist, weiß ich nicht. Liegt wohl eher daran, daß ich in einem sehr kleinen Ort wohne wo es keine tausende von Fahrzeugen gibt LOL...
Aber vielleicht kannst du mir ja deine FIN geben? Du hast doch sicherlich auch einen Golf 7 TSI.. Enttäusch mich jetzt nicht...