Serviceheft in deutscher Sprache
Hi Leute,
habe mir kürzlich einen Golf 7 TSI Blue Motion zugelegt. Es handelt sich hierbei um ein Importfahrzeug aus Tschechien, daß dort als Tageszulassung über einen deutschen Händler nach Deutschland verbracht wurde. Alles legal und ich muß sagen wenn man beim Kauf eines Fahrzeuges zwischen 8000 und 9500€ sparen kann, dann macht das auch irgendwo Sinn diesen Schritt zu gehen. Leider, oder besser gesagt logischerweise verfügt dieses Fahrzeug jedoch nur über Unterlagen (Serviceheft, Bordbuch usw.) in tschechischer Sprache.
Ich würde aber gerne ein Serviceheft in deutscher Sprache haben, damit ich meine Inspektionen in der Werkstatt in dieses Heft, parallel zu dem original Heft (laut Händler sind wegen Garantieansprüchen sind die Eintragungen und Stempel in den original Unterlagen erforderlich), eintragen lassen kann. Wenn ich das Fahrzeug irgendwann in ein paar Jahren verkaufen möchte, soll der Käufer jedoch anhand der Eintragungen nachvollziehen können, welche Inspektion, wann in welcher Werstatt gemacht wurden. In tschechischer Sprache wird dem Käufer das nicht viel nutzen, wenn er die Sprache nicht beherrscht.
Nun meine eigentliche Frage. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und woher bekomme ich ein Serviceheft und Bordbuch in deutscher Sprache? Auf der Webseite http://vw-bordbuch.de/welcome?lang=de-DE könnte ich zwar ein Ersatzbuch bekommen, aber das geht nur mit der Fahrgestellnummer eines Fahrzeuges, daß in Deutschland gebaut wurde. Eine solche Nummer wächst jedoch leider nicht auf Bäumen.
Hat jemand einen Tipp
LG
Tommy
21 Antworten
Frage den Händler beim Service doch einfach ob du kurz ein Servicebuch ausborgen kannst, dann kannst du ja bei der ersten Seite die deutschen Wörter unter die tschechischen schreiben. Reihenfolge etc sind doch alle gleich...
Zitat:
@PelleMaestro schrieb am 18. Juli 2015 um 16:41:57 Uhr:
Aber ich bezweifele ernsthaft, daß ich mal eben zu einem fremden gehen und fragen kann ob er mir mal eben seinen Fahrzeugschein gibt, damit ich mir die FIN seines Golf abschreiben kann.Aber vielleicht kannst du mir ja deine FIN geben? Du hast doch sicherlich auch einen Golf 7 TSI.. Enttäusch mich jetzt nicht...
Guckstu Frontscheibe. Fahrerseite unten ;o)
Wo ist das Problem eine deutsche Bedienungsanleitung oder deutsches Serviceheft beim Händler zu bestellen?
- Vergleichbares Auto suchen (Hof vom 🙂, Supermarktparkplatz, etc..)
- Handy mit Cam zücken
- Foto von der FIN unten in der Windschutzscheibe machen
- Fertig
Ähnliche Themen
Zitat:
@PelleMaestro schrieb am 18. Juli 2015 um 16:41:57 Uhr:
Aber vielleicht kannst du mir ja deine FIN geben? Du hast doch sicherlich auch einen Golf 7 TSI.. Enttäusch mich jetzt nicht...
Da die Fahrgestellnummer einen bekannten, festen Aufbau hat (
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4-fahrgestellnummer.shtml), kann man sich solch eine Nummer sogar selbst basteln. Wie wär es denn z.B. mit dieser : WVWZZZAUZFW024803. Ist ein Golf , Modell 2015. Wenn nicht genehm, einfach mal die letzten 6 Stellen hochzählen, die sind einfach nur eine lfd. Nummer.
Zitat:
@PelleMaestro schrieb am 18. Juli 2015 um 16:36:03 Uhr:
Ich hatte bereits erwähnt, daß ich das original Serviceheft bei meinem VW Händler ebenfalls abstempeln lasse. Im Übrigen muß das wegen Garantieansprüchen auch die ersten 2 Jahre so gemacht werden. Weniger begeistert bin ich von der Idee die Inspektionen in Tschechien machen zu lassen, denn 1300 Kilometer (hin und zurück) zu fahren nur um dort einen Stempel in ein Heft zu bekommen, daß mir mein Händler 7 Kilometer entfernt ebenfalls rein macht, fände ich etwas blöd. Ich denke niemand versteht so richtig was ich mit dem Serviceheft in deutscher Sprache erreichen will. Schlichtweg beim widerverkauf an einen deutschsprachigen Kunden für mehr Klarheit sorgen, mehr nicht. Klar könnte ich anhand von Rechnungen den Nachweis erbringen, aber steht in der Rechnung auch, daß es sich hier um eine Intervallmäßige Inspektion handelt? Im Serviceheft steht genau was bei welcher Inspektion standardmäßig gemacht werden muß.Zitat:
...
Du kannst ja das ja machen, wie es Dir gefällt. Es war ja auch nur ein Vorschlag, wie Du Dir und der Werkstatt das Leben leichter machen kannst.
Auf der Rechnung finden sich zwingend das Datum, normalerweise der Kilometerstand und die durchgeführten Arbeiten + Material, sowie Kennzeichen oder FIN. Bei mir bekomme ich auch noch den Servicebericht aus der Werkstatt, mit den Messwerten und durchgeführten Punkten.
Das würde mir im Zweifel genügen, insbesondere wenn es mit dem Serviceheft zusammenpasst. Egal in welcher Sprache letzteres ist.
P.S. Deine Tschechienreise war aber kein Vorschlag von mir, wobei sowas sicherlich auch reizvoll aber für eine Inspektion vollkommen absurd ist. :-)
Zitat:
@profuser schrieb am 18. Juli 2015 um 17:17:01 Uhr:
Guckstu Frontscheibe. Fahrerseite unten ;o)Zitat:
@PelleMaestro schrieb am 18. Juli 2015 um 16:41:57 Uhr:
Aber ich bezweifele ernsthaft, daß ich mal eben zu einem fremden gehen und fragen kann ob er mir mal eben seinen Fahrzeugschein gibt, damit ich mir die FIN seines Golf abschreiben kann.Aber vielleicht kannst du mir ja deine FIN geben? Du hast doch sicherlich auch einen Golf 7 TSI.. Enttäusch mich jetzt nicht...
BINGOOOOOOO !! Genau das hab ich gemacht beim VW Händler der dort 4 Stück stehen hatte. Ich hab die Nummer dann eingegeben im Onlineportal und siehe da? Ich hab genau was ich brauchte. Das hätte mir auch vorher schon einfallen können LOL Trotzdem Danke für die Idee... ! :-)