ServiceCheck nach 25.000 km
Hallo an alle, nun ist mein Benz 25T gelaufen und Serviceanzeige nervt schon langsam. Irgend-wie komme ich mit dem Service-Buch nicht klar, verstehen nicht was so alles ausgetauscht werden muss. Habe auch kein Boch zu Mercedes zu fahren, habe schon viel über Wucherpreise gehört
Das Auto habe ich einer MB-Niederlassung gekauft, als es 11T gelaufen war und bei der Abgabe hatten die Öl-Wechsel gemacht. Reicht es wenn ich Luftfilter und Pollenfilter selber austausche ? Oder muss noch was wichtiges gemacht werden ?
C 220 CDI (204.002), Automatik
Bj: 2013
Beste Antwort im Thema
An den TE,
sorry, warum kannst Du solch relevante Informationen,
wie Service schon 50 Tage überzogen nicht in Dein erstes
Posting stellen.
Dann hätten sich viele hilfsbereite User ihre Antworten und
ihre Zeit sparen können.
Diese hilfsbereiten User dann noch als Pussies zu beschimpfen
ist schlicht ne UNVERSCHÄMTHEIT.
Typen wie Du sind der Tod jedes Forums, denn
da verliert jeder Hilfsbereite die Lust noch etwas zu posten.
Man kann anderer Meinung sein, aber die Andersdenkenden
dann auch noch beschimpfen - KOPFSCHÜTTEL
sich nur noch wundernd
kajakspider
80 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. August 2015 um 19:42:09 Uhr:
Allerdings ist es ein Witz, dass du es nun irgendwie an der "Qualität" festmachen willst.
Natürlich steht und fällt der Preis mit der Qualität. Ein 15w40 Öl bekomm ich in jeder Werkstatt für rund 5-6 Euro, aber welches halbwegs moderne Auto hat das noch drin. Die Autos, die das verwenden dürfen, sind überwiegend der Abwrackprämie zum Opfer gefallen. Und für Partikelfilter zugelassene Öle (wo heutzutage kein Dieselfahrer mehr dran vorbei kommt) werden halt Mondpreise aufgerufen. Und die freien Werkstätten sind ausnahmslos alle auf den Zug aufgesprungen und nur minimal unter dem Preis der Vertragswerkstätten.
Nur ein kleines Beispiel: Ich hab 2011 bei unserem A170 einen Assyst B mit Bremsflüssigkeitswechsel bei MB machen lassen. Hat mich damals rund 270.- gekostet. Nach einem Assyst D 2013 war nun vor kurzem wieder ein Assyst B mit Bremsflüssigkeit dran, also genau der gleiche Arbeitsumfang wie 2011. Die AWs auf der Rechnung sind auch identisch. Diesmal dachte ich allerdings, aufgrund des Fahrzeugalters von 10 Jahren (also Garantien abgelaufen und auch keine Kulanz mehr zu erwarten) ich könnte etwas sparen und war in einer freien Werkstatt bei uns vor Ort, die einen recht guten Ruf hat und wir dort schon ein paar Autos gekauft haben. Und bin natürlich VOLL auf die Schnauze gefallen, denn als die Rechnung kam standen da satte 320.- drauf. Also sogar 50.- mehr, wie meine MB-Vertragswerkstatt vor 4 Jahren. Und SO viel hat sich unsere MB-Vertragswerkstatt in 4 Jahren nicht verteuert, da ich ja unseren 203er dort immer noch zur Inspektion hin bringe und deren Preise nicht wirklich gestiegen sind, wie ich an anderen Rechnungen sehen kann.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 3. August 2015 um 20:19:19 Uhr:
Natürlich steht und fällt der Preis mit der Qualität. Ein 15w40 Öl bekomm ich in jeder Werkstatt für rund 5-6 Euro, aber welches halbwegs moderne Auto hat das noch drin.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. August 2015 um 19:42:09 Uhr:
Allerdings ist es ein Witz, dass du es nun irgendwie an der "Qualität" festmachen willst....
Nur ein kleines Beispiel: Ich hab 2011 bei unserem A170 einen Assyst B mit Bremsflüssigkeitswechsel bei MB machen lassen. Hat mich damals rund 270.- gekostet. Nach einem Assyst D 2013 war nun vor kurzem wieder ein Assyst B mit Bremsflüssigkeit dran, also genau der gleiche Arbeitsumfang wie 2011. Die AWs auf der Rechnung sind auch identisch. Diesmal dachte ich allerdings, aufgrund des Fahrzeugalters von 10 Jahren (also Garantien abgelaufen und auch keine Kulanz mehr zu erwarten) ich könnte etwas sparen und war in einer freien Werkstatt bei uns vor Ort, die einen recht guten Ruf hat und wir dort schon ein paar Autos gekauft haben. Und bin natürlich VOLL auf die Schnauze gefallen, denn als die Rechnung kam standen da satte 320.- drauf. Also sogar 50.- mehr, wie meine MB-Vertragswerkstatt vor 4 Jahren. Und SO viel hat sich unsere MB-Vertragswerkstatt in 4 Jahren nicht verteuert, da ich ja unseren 203er dort immer noch zur Inspektion hin bringe und deren Preise nicht wirklich gestiegen sind, wie ich an anderen Rechnungen sehen kann.
Das Öl ist ein 5W40 und kein 15W40.
Und lies es nach, es gibt genug Öle die 5W40 sind und MB229.51 sind:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.htmlUnd Öle von MB229.3 (was dem schlechtestenfalls entspricht) zu MB229.51 unterscheiden sich im Einkaufspreis um max. 10%, aber kosten niemals doppelt so viel. Und absolut gesehen sprechen wir da im Einkauf über vielleicht 50 Cent/Liter
Und es ist auch Quatsch, dass es überall so ist. Nicht umsonst können entsprechende Unternehmen wie Macoil und und auch hier VW (für natürlich deutlich mehr Geld) das für ganz andere Preise machen.
Und zu deiner Bremsflüssigkeit:
Da wurdest du natürlich auch abgezockt.
Im Jahr 2011 hat meine freie Werkstatt um die Ecke gut 10€ für die Bremsflüssigkeit genommen, rund 90€ für die beiden Bremsschläuche und bei der Arbeit kann ich nur raten, da diese insgesamt 211€ gemacht hat, aber da war von HU Vorführung über ein weggegammeltes Hitzeschutzblech, Getriebeölwechsel und Bremsen hinten alles dabei (war noch mein alter 202).
Wobei so billig sind die nicht. Dieses Jahr haben sie für die HU von mir 150€ für die HU genommen, sprich rund 60€ allein für die Vorführung.
Übrigens, hier eine ganz spannende Reportage wie Kunden in Werkstätten über den Tisch gezogen werden:
http://www.zdf.de/.../KFZ-Werkstaetten-auf-dem-Pruefstand
Viel Spaß beim Gucken 🙂)
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 20. Juli 2015 um 15:32:01 Uhr:
Was ich stark bezweifeln möchte, da Du nach eigenen Angaben scheinbar nicht in der Lage bist, den Unterhalt des Wagens zu bestreiten.Zitat:
@Tob.Pal schrieb am 20. Juli 2015 um 13:58:49 Uhr:
Weil ich es mir leisten kann, so einen Wagen zu kaufen !
Kaufen ist eine Sache. Unterhalten die Andere! Man sollte sich so einen Wagen niemals auf Kante genäht anschaffen. Wir waren bisher mit MB in Remscheid SEHR zufrieden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tob.Pal schrieb am 3. September 2015 um 12:38:45 Uhr:
Übrigens, hier eine ganz spannende Reportage wie Kunden in Werkstätten über den Tisch gezogen werden:
http://www.zdf.de/.../KFZ-Werkstaetten-auf-dem-PruefstandViel Spaß beim Gucken 🙂)
Und du glaubst allres dass die Medien so bringen? Zum Abzocken gehören immer zwei.
Zitat:
@Tob.Pal schrieb am 20. Juli 2015 um 12:45:57 Uhr:
Hallo an alle, nun ist mein Benz 25T gelaufen und Serviceanzeige nervt schon langsam. Irgend-wie komme ich mit dem Service-Buch nicht klar, verstehen nicht was so alles ausgetauscht werden muss. Habe auch kein Boch zu Mercedes zu fahren, habe schon viel über Wucherpreise gehörtDas Auto habe ich einer MB-Niederlassung gekauft, als es 11T gelaufen war und bei der Abgabe hatten die Öl-Wechsel gemacht. Reicht es wenn ich Luftfilter und Pollenfilter selber austausche ? Oder muss noch was wichtiges gemacht werden ?
C 220 CDI (204.002), Automatik
Bj: 2013
Öl selber anliefern und davor die Preise abfragen.
So teuer ist das gar nicht wie alle denken! Dafür aber gutes Gewissen, das alles passt und sollte später was passieren, kann man immernoch versuchen etwas auf Kulanz zubekommen.
Gruß
Eugen