ServiceCheck nach 25.000 km

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an alle, nun ist mein Benz 25T gelaufen und Serviceanzeige nervt schon langsam. Irgend-wie komme ich mit dem Service-Buch nicht klar, verstehen nicht was so alles ausgetauscht werden muss. Habe auch kein Boch zu Mercedes zu fahren, habe schon viel über Wucherpreise gehört

Das Auto habe ich einer MB-Niederlassung gekauft, als es 11T gelaufen war und bei der Abgabe hatten die Öl-Wechsel gemacht. Reicht es wenn ich Luftfilter und Pollenfilter selber austausche ? Oder muss noch was wichtiges gemacht werden ?

C 220 CDI (204.002), Automatik
Bj: 2013

Beste Antwort im Thema

An den TE,

sorry, warum kannst Du solch relevante Informationen,
wie Service schon 50 Tage überzogen nicht in Dein erstes
Posting stellen.
Dann hätten sich viele hilfsbereite User ihre Antworten und
ihre Zeit sparen können.
Diese hilfsbereiten User dann noch als Pussies zu beschimpfen
ist schlicht ne UNVERSCHÄMTHEIT.

Typen wie Du sind der Tod jedes Forums, denn
da verliert jeder Hilfsbereite die Lust noch etwas zu posten.
Man kann anderer Meinung sein, aber die Andersdenkenden
dann auch noch beschimpfen - KOPFSCHÜTTEL

sich nur noch wundernd
kajakspider

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@ex0riz0r schrieb am 20. Juli 2015 um 14:08:14 Uhr:


Ich fahre Audi und mecker nicht über die Kosten 🙂

OK du bist cooler, als ich 😉

Zitat:

@Tob.Pal schrieb am 20. Juli 2015 um 13:38:04 Uhr:


Frag mich wirklich, ob ich mich von MB verarschen lassen sollte. Irgend wie keine Lust

Tschuldige, aber wer sich einen Mercedes leisten will, sollte schon auch die paar Kröten für den Unterhalt des Wagen auf der Tasche haben.

Bei Mercedes wird niemand verarscht oder gar über den Tisch gezogen!

Zitat:

@Tob.Pal schrieb am 20. Juli 2015 um 13:58:49 Uhr:


Weil ich es mir leisten kann, so einen Wagen zu kaufen !

Was ich stark bezweifeln möchte, da Du nach eigenen Angaben scheinbar nicht in der Lage bist, den Unterhalt des Wagens zu bestreiten.

Zitat:

@Tob.Pal schrieb am 20. Juli 2015 um 14:02:32 Uhr:



Zitat:

Ich bin von meiner Werkstatt noch nie gelinkt worden, ok ÖL teurer als wie wenn man es im selbst im Handel kauft, aber alles in allen, Gratis Leihwagen, Autowäsche, Kaffee und Kuchen bzw. ist mal eine Kleinigkeit wird das sofort für Lau (Kaffekasse) erledigt usw.
Du bist da in einem Internet Forum und bedenke wenn dieses Forum 3% aller Benz fahrer in DE,AT kennen ist das viel. Also suche dir eine vernünftige Werkstatt und lasse das negativ denken weg, du hast einen erst 2 Jahre alten Stern, willst den echt ATU Typen überlassen.

Also doch keine MB Niederlassung ? kleine Werkstatt um die Ecke doch besser, aber dann verfällt doch die Garantie ?

NÖ bin immer bei Mercedes Wiesenthal in Wien, wo liest du eine kleine Werkstatt um die Ecke..

Ähnliche Themen

Zitat:

@ex0riz0r schrieb am 20. Juli 2015 um 14:08:14 Uhr:


Ich fahre Audi

Kränk dich nicht, das kann ja jedem mal passieren ;-)

Zitat:

Was ich stark bezweifeln möchte, da Du nach eigenen Angaben scheinbar nicht in der Lage bist, den Unterhalt des Wagens zu bestreiten.

Du hast leider das Thema und meine Intention hier gar nicht verstanden. Schau ich versuch es anders:

Es gibt Teile wie Oel-Filter-Kartusche, Luftfilter Motor, Kombi-Filter für Innenraum oder, oder, oder. Die kann man ganz easy selber schnell austauschen und spart ca. 400-500€ als wnn man es bei Mercedes austauschen lässt. Schau doch wir preiswert die Teile doch sind verdammt nochmal

http://www.autoteileprofi.de/mercedes-benz-ersatzteile

Also fragte ich ganz am Anfang, ob bei B1-Service diese Ersatzteile getauscht werden müssen, dann mach ich das selber schnell und spare Zeit, Geld und sonst was. Es geht doch um Prinzip!? was soll dieses du bist nicht in der Lage den Untehalt zu bestreiten 🙂) ist doch lächerlich 🙂

Du hast im Prinzip drei Möglichkeiten:
1. Du gehst zu Mercedes. Vorteil ist, falls noch Garantie drauf ist, bleibt die erhalten, bei Kulanzgeschichten sind deine Chancen in der Zukunft besser. Für einen Wiederverkauf ist es auch zuträglich, mit der Zeit aber immer weniger relevant. Nachteil ist der Preis.

2. Du gehst in eine freie Werkstatt. Vorteil ist, lässt du es nach Herstellervorgaben machen (also nix mit selber tauschen oder ähnlichem), bleibt eine Garantie bestehen. Auch hast du für einen Wiederverkauf belegbare Wartungsnachweise und Kilometernachweise. In Bezug auf Kulanz sieht Mercedes dieses Fahrzeug dann aber als nicht scheckheftgepflegt an.

3. Du machst es selber. Falls noch eine Garantie besteht ist diese dann aber futsch. Entscheiden was nötig ist, kannst du selber, du musst niemand fragen, aber trägst die volle Verantwortung allein. Beim Verkauf sind fehlende Nachweise sicher nachteilig und gehen auf den Preis.

Am Ende musst du dich entscheiden, wie du es halten willst. Aber du solltest dich für ein Modell entscheiden, das Dümmste wäre es mal so, mal so, zu machen.

Hallo Tob -Pal,
Freies Land ,deine Entscheidung ,
Ob sie richtig ist, habe ich nicht zu beurteilen.

Zum Topic:
Beim B1 Check wird der Innenraumfilter mit gewechselt.
Viel Spaß beim Selber einbauen
-Der Aktivkohlefilter kostet je nach Angebot ,und Hersteller im Schnitt zwischen 40 und 50 Euro.
- Was beim Pluspaket gemacht wird ,> googlest Du ,bin zu faul im Moment
Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Wechsel bzw Austausch.
PDF was sonst noch gemacht werden muß ,hier weiter oben im Thread ,oder im Serviceheft / Handbuch deines Fahrzeuges

Alzeit gute Fahrt ,
Gruß ,
E10er

Warum sollte man (ausgerechnet) bei Mercedes über den Tisch gezogen werden? Glaubst Du, Opel, Ford, Audi oder BMW machen das anders?

Und was hindert Dich daran, mal in die nächste Werkstatt zu fahren und einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen, damit Du weist was auf Dich zu kommt?

Und ganz ehrlich: Du kaufst ein gebrauchtes Auto im Bereich um 30.000.-, machst also in den nächsten 5 Jahren mindestens 20.000.- zunichte (bzw. 4.000.- im Jahr) und heulst rum wegen ein paar hundert Euro Wartungskosten?

Ist auch völlig richtig, mache jährlich 4.000€ einfach so zunichte und DANN NOCH EXTRA diese Wucherpreise bei MB-Niederlassung auszugeben 🙂) ist mir zu blöd

Zitat:

@Tob.Pal schrieb am 20. Juli 2015 um 16:04:52 Uhr:



Zitat:

Was ich stark bezweifeln möchte, da Du nach eigenen Angaben scheinbar nicht in der Lage bist, den Unterhalt des Wagens zu bestreiten.

Du hast leider das Thema und meine Intention hier gar nicht verstanden. Schau ich versuch es anders:
Es gibt Teile wie Oel-Filter-Kartusche, Luftfilter Motor, Kombi-Filter für Innenraum oder, oder, oder. Die kann man ganz easy selber schnell austauschen und spart ca. 400-500€ als wnn man es bei Mercedes austauschen lässt. Schau doch wir preiswert die Teile doch sind verdammt nochmal http://www.autoteileprofi.de/mercedes-benz-ersatzteile

Also fragte ich ganz am Anfang, ob bei B1-Service diese Ersatzteile getauscht werden müssen, dann mach ich das selber schnell und spare Zeit, Geld und sonst was. Es geht doch um Prinzip!? was soll dieses du bist nicht in der Lage den Untehalt zu bestreiten 🙂) ist doch lächerlich 🙂

Also, im Prinzip hast du ja recht, dass man dies selber erledigen kann.

Dein Fahrzeug hat doch aber noch die junge Stern Garantie, wenn er BJ 2013 ist. Da würde ich zu Mercedes direkt fahren. Du kannst fragen ob du das Öl selber mit bringen kannst, so sparst du schon einmal gute 170€.

Beim B-Service wird das Fahrzeug auch komplett durchgeschaut, wie beim Tüv. Das dauert und kostet. Meine MB-Werkstatt nimmt pro Arbeitswert z.B. 13€ das ist halt schon teuer, jedoch muss man bedenken, dass diese Einnahmen, die gesamten Kosten der Niederlassung tragen sollen. Klar ist dann eine kleinere Werkstatt günstiger.

Ich würde vorschlagen, wir beruhigen unsere Gemüter, du fragst höflich bei der MB-Niederlassung an, was für Kosten auf dich zukommen beim B1-Service. Dann kannst du noch andere Werkstätten abklappern.

Ich für meinen Teil muss sagen, dass die Inspektionen nicht viel teurer sind als bei meinem VW Golf vorher, von daher juckts mich wenig....

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 20. Juli 2015 um 18:23:46 Uhr:


Warum sollte man (ausgerechnet) bei Mercedes über den Tisch gezogen werden? Glaubst Du, Opel, Ford, Audi oder BMW machen das anders?

Naja, vor allem beim Öl würde ich mich auch über den Tisch gezogen fühlen. Aber bei manchen kommt die Reibungswärme ja als Nestwärme an. Einfach auch, weil beim Öl einfach kein echter Mehrwert dahinter steckt. Es wird quasi nichts geleistet. Da sind 1000% Gewinnspanne einfach zu viel.

Davon abgesehen habe ich nicht gelesen, dass er geschrieben hat, dass es woanders günstiger ist und zweitens hat das Öl bei unserem VW pro Liter inkl. Steuern 14,50€ gekostet. Das geht in Richtung halber Preis. Und würde ich es da selbst machen (mach ich noch nicht wegen Garantie), dann würde ich genau das gleiche Zeug dort rein kippen, wie in meinen Benz (die Normen passen). Da macht es 25€ für 5 Liter.

@ TE
Jammern hilft nicht, die Optionen sind eindeutig.
Ich mache seit Anfang an alles selbst und gut ist. Dafür erwarte ich aber auch keine Kulanz oder sonst etwas von Mercedes. Wenn was kaputt geht, dann mach ich die Brieftasche auf. Dazu werde ich vermutlich das Fahrzeug fahren, bis es nicht mehr so recht will. Dann geht es an den nächsten Teppich- und Kamelhändler, der vermutlich den Tacho um 150tkm zurück dreht und dem das Serviceheft egal ist ... da er es aufgrund ersterem Fakt eh neu schreiben muss.

Hab vorher was vergessen. Nur bei der Fachwerkstatt werden auch Kundendienstmassnahmen durchgeführt. So wurde bei meiner über 7 Jahren alten C-Klasse bei der letzten Inspektion auch automatisch das Airbagsteuergerät geprüft.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:59:39 Uhr:



Zitat:

@ex0riz0r schrieb am 20. Juli 2015 um 14:08:14 Uhr:


Ich fahre Audi
Kränk dich nicht, das kann ja jedem mal passieren ;-)

Nein kein Problem hab ja noch einen alten S210 320CDI stehen 🙂 der ist im übrigen Scheckheftgepflegt und hat jetzt 280tkm drauf!

Zitat:

@Tob.Pal schrieb am 20. Juli 2015 um 16:04:52 Uhr:



Zitat:

Was ich stark bezweifeln möchte, da Du nach eigenen Angaben scheinbar nicht in der Lage bist, den Unterhalt des Wagens zu bestreiten.

Du hast leider das Thema und meine Intention hier gar nicht verstanden.

Hallo,

ich verstehe dich leider auch nicht ganz.

Du hast einen MB der jetzt 2 Jahre alt ist und wahrscheinlich noch die Junge Sterne Garantie hat.
Um dir die Garantie und eventuell Kulanz offen zu halten, lass den Service beim Freundlichen machen ohne Pluspaket und bring dein Öl selbst mit, es sollte dann bei etwa 400€ bleiben + Öl!!

Und in 3 Jahren hören wir von dir dann, dass etwas kaputt ist und Mercedes nicht zahlen will und wie schlecht die Qualität bei Mercedes wieder geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen