Service und Wartung Honda Civic 11 e:HEV
Da in kürze mein erster Service ansteht,ist es vielleicht interessant,ob bei allen die gleichen Servicearbeiten anfallen oder je nach Km-Laufleistung bzw. Beanspruchung?
Ich habe jetzt bissle was über 11100km gefahren und muss im Dezember zum Service,dann ist er 1 Jahr in meinem Besitz.
Im Infotainment steht dazu:
Service: 29 Tage
Service B - Fahrwerksprüfung !?
Scheinbar ist da wohl kein Ölwechsel nötig?
247 Antworten
Wenn man den Durchschnittswert der Laufleistungen nimmt, bei welcher die e:HEV Fahrer auf den ersten Thread-Seiten zum Ölwechsel geschickt wurden, kommt ihr innerhalb 80.000 Kilometer wahrscheinlich gerade so hin mit fünf Inspektionen. Aber ja das ist natürlich keine zufriedenstellende Antwort.
Einfach weniger fahren, dann kommt es hin mit der Kilometerleistung. Wenn es warm wird, mehr das Fahrrad benutzen.
@Johnnybravo84 noch einer der meinen day made ... heute werden aber auch Dinger rausgehauen. Ich feier euch!
Im parallelhonda Forum hat ein Kollege das hier gepostet:
https://www.autobild.de/.../...ung-im-winter-geht-schief-23580135.html
das hat mein Tag schon besser gemacht :-D
Statt über 1000€ für Wartungsvertrag, hätte man das Geld lieber für dieses Schmuckstück inverstieren sollen
Ähnliche Themen
Spaß beiseite, wir haben auch das Schreiben bekommen und uns hatte der HH erklärt, dass es ein Fehler sein muss und sich das ganze klären wird. Also keine Sorgen machen
Zitat:
Wenn man den Durchschnittswert der Laufleistungen nimmt, bei welcher die e:HEV Fahrer auf den ersten Thread-Seiten zum Ölwechsel geschickt wurden, kommt ihr innerhalb 80.000 Kilometer wahrscheinlich gerade so hin mit fünf Inspektionen. Aber ja das ist natürlich keine zufriedenstellende Antwort.
Sorry, das stimmt so nicht. Viele kommen an die 20.000 ran, bis sie zur Inspektion gerufen werden und in einem Fall wollte das Wartungssystem offenbar auch erst einen Ölwechsel nach 40.000 KM!
Und hier ist das anonymisierte Schreiben. Das rechtliche Problem, das ich hier sehe, ist, dass dieses Einschränkungskriterium bei Vertragsabschluss nicht genannt wurde und auch in keinem Prospekt erwähnt wird. Ansonsten hätte ich mir ja überlegen können, ob ich dann nicht lieber bei dem 4-Jahres-Paket bleibe als Vielfahrer.
Mich würde mal interessieren, welche Gesamtlaufleistung da bei den 4-Jahres-Mobilitätspaketen steht.
Peinlich ist halt auch mal wieder, dass ich genau die Nummer angerufen habe, die da als Ansprechpartner auf dem Schreiben genannt wird, die Mitarbeiterin aber nicht die Spur eines Plans hatte und mich relativ barsch abwimmelte, dass ja dafür der Händler verantwortlich sei.
@Japanbrummer jetzt guckst halt mal 5. Service hatten wir bei 65k mit dem Tourer 6. service nach 84 k 7. Wartung bei 99k - da waren aber die 2 Corona Jahre mit dabei - wir fahren sehr viel wohnen außerhalb der Stadt und waren an der Ostsee und Nordsee in zwei Jahren, kommen immer unter 20k im Jahr.
Bin gespannt über eure Berichte der Wartungskosten vom Civic 11 - wir sind aktuell bei 425 Euro / Jahr Wartungskosten für den Civic Tourer wir haben ihn jetzt seit 5.2019. Dabei war aber schon ein defektes Heckklappenschloss und ein beschädiger Nebelscheinwerfer durch einen Stein.
Wenn über die Kilometerbegrenzung von 80.000 km nicht aufgeklärt wurde, würde ich vom Widerrufsrecht Gebrauch machen, vorausgesetzt der Kauf liegt nicht mehr als 14 Tage zurück.
Vielleicht äußert sich Honda dann.
Guten Abend in die Runde, hatte bei dem Wartungspaket beim CRV genau die gleiche Problematik, wenn theoretisch 20000 km bei der Wartung erreicht werden können, machen 5 Wartungen bei 80000 km keinen Sinn. Hatte damals Honda Deutschland angeschrieben und um Aufklärung gebeten. Damals,xca.2 Jahre her, kam die Antwort das Honda natürlich auch die Kosten für die Wartung bis 100000 km übernimmt, erstaunlich das sie diesen Passus immer noch nicht geändert haben.
Ich habe gerade bei mir nachgesehen.
Bei meinem Honda Servicevertrag steht:
Wartungspaket
Anzahl Monate: 60
Anzahl Kilometer: 100.000 km
Ist aber ein Wartungsvertrag über Honda Austria.
Zitat:
@Japanbrummer schrieb am 9. Dezember 2023 um 17:32:39 Uhr:
Sorry, das stimmt so nicht. Viele kommen an die 20.000 ran, bis sie zur Inspektion gerufen werden und in einem Fall wollte das Wartungssystem offenbar auch erst einen Ölwechsel nach 40.000 KM!
Doch das stimmt. Und es sieht auch eher so aus als würden die 20.000 Kilometer die Ausnahme sein und das mit Ölwechsel nach 40.000 Kilometer wird ein Fehler im System des Wartungscomputers sein.
Aber das ist ein anderes Thema, finde die 80.000 Kilometerbegrenzung auch dumm und würde mich ebenfalls beschweren.
Mein HH meinte zu mir am letzten Freitag während der Übergabe des Autos, dass die Anzahl der Teile, die im Wartungspaket inbegriffen sind, ist begrenzt.
Das bedeutet z.B. 4 x Innenraumfilter für das 5 Jahre-Wartungspaket. Wenn HH feststellt, dass der Filter schon frühzeitig schmutzig ist und die Anzahl im Paket verfügbaren Filtern 0 ist, wird der Filter in Rechnung gestellt.
Das war nur ein Beispiel. Genauer Anzahl diverser Filter oder anderer Teile wusste er nicht. Vielleicht ist die gesamte Ölmenge auch begrenzt.
Meine Frage, ob man das irgendwo lesen kann oder HH eine schriftliche Info zur Verfügung stellen kann , konnte er nicht beantworten. Er lange hat gesucht und bisschen überrascht, dass ich sowas haben will. Im Showroom hat er einen alten Flyer gefunden, wo eigentlich keine Zahlen zu sehen waren.
Aktuell kann er die Info nich nachweisen oder klären.
Jetzt verstehe ich langsam, das es nichts geschenkt wird und alle diese Pakete schon vorher mehmals mit Gewinn berechnet wurden.
Im Computer stehen die entsprechenden Anzahlen der Teile für das Fahrzeug mit Wartungsvertrag. Bei der Inspektion bekomme ich immer Info was noch zur Verfügung steht. Hat bis jetzt immer gut geklappt. Ob sich das Wartungspaket lohnt ist eine Andere sache, für Wenigfahrer wahrscheinlich nicht.