Service und Wartung Honda Civic 11 e:HEV
Da in kürze mein erster Service ansteht,ist es vielleicht interessant,ob bei allen die gleichen Servicearbeiten anfallen oder je nach Km-Laufleistung bzw. Beanspruchung?
Ich habe jetzt bissle was über 11100km gefahren und muss im Dezember zum Service,dann ist er 1 Jahr in meinem Besitz.
Im Infotainment steht dazu:
Service: 29 Tage
Service B - Fahrwerksprüfung !?
Scheinbar ist da wohl kein Ölwechsel nötig?
247 Antworten
Zitat:
@Herne schrieb am 14. November 2023 um 09:53:42 Uhr:
25,35 €/l ist das nicht der übliche Preis in KFZ Werkstätten ?
Üblicher Preis weiß ich nicht, bei solchen Discount-Schnechselservice wie McOil kostet es wahrscheinlich weniger.
Aberd das waren die Ölpreise, die mir jeweils in drei verschiedenen Honda Werkstätten beim Kundendienst berechnet wurden:
2019: Mobil 1 ESP X3 0W-40: 26,20 Euro/Liter
2020: Mobil 1 ESP X3 0W-40: 26,71 Euro/Liter
2021: Honda Type 2.0 0W-20: 24,18 Euro / Liter
2022: TOTAL Quartz INEO LL Synth low SAP 5W-30: 19,13 Euro / Liter
Mein Service steht am Freitag an (fällig aber seit Montag den 20/11/2023), gab vorher kein Termin : )
Das mit der Fahrwerksprüfung steht bei mir auch drin. Hab zuerst gedacht das ich vielleicht doch ein Schlagloch oder so zu viel mitgenommen habe? Bin beruhigt das ich nicht der einzige damit bin: )
Hab soweit auch das Wartungspaket. Bin gespannt mit dem Motoröl.
Würde auch sagen das müsste eigentlich gewechselt werden.
Mit dem Motoröl ist es ganz einfach: Wenn der Civic das nicht anzeigt, wird es der Computer in der Werkstatt auch nicht anzeigen.
Es wird allerdings geschaut wann ein Wechsel erforderlich ist, und wenn das in relativ kurzer Zeit ist, macht die Werkstatt den Wechsel direkt mit. Wäre ja auch nicht sinnig nach zwei Monaten nochmal nur für einen Ölwechsel zu kommen.
Die Angaben im Handbuch gelten nur wenn das Auto keine Wartungsinformationen ausgibt.
Zu meinem Öl: Keinerlei Ablagerungen, kein Benzingeruch und so hell wie neues Öl. Finde ich sehr erstaunlich, bisher konnte man bei meinen Fahrzeugen immer gut die Laufleistung sehen. Wird also bis April noch gut passen, da steht vor der Fahrt ans Nordkap so oder so ein Wechsel des Öls an 🙂
Leute Ihr fahrt eine Vollhybriden - der Verbrenner wird gar nicht mehr so gefordert wie bei einem konventionellen Verbrenner - was soll da mit dem Öl passiern in 10.000km wen der Verbrenner gefühlt davon je nach Fahrweise vielleicht 4000 km läuft - Honda sagt ja wenn man es klug anstellt - kann man bis zu 60% elektrisch fahren z.B. auf 100km wenn man alle Ein und ausschaltvorgänge zusammenrechnet. Eigentlich bräuchte man noch eine "Laufzeitanzeige wie bei den Baumaschinen" 😁
Es gibt ja Priuse bei Taxiunternehmen die jenseits der 1.000.000km haben auf der 1. Maschine... das sind quasi die Dieselbenz der 80-90 Jahre - der neuen 00-20er ...
Ähnliche Themen
elektrisch fahren heißt ja nicht automatisch, dass der Verbrenner dann aus ist. Nur dass währenddessen der Vortrieb rein aus dem E-Motor kommt. Die Energie msus trotzdem irgenwo her kommen.
Ja, es hat was mit dem elektrischen Fahren zu tun, aber nicht ganz.
Generell arbeiten die Atkinson-Motoren immer in einem sehr komfortablen Drehzahlbereich und werden sogar beim ständigen Vollgas praktisch nie überfordert. Außerdem sind die perfekt für Start-Stop Systeme.
Deswegen laufen die auch ewig.
Hmm, ich hab bei mir gefunden, dass das Öl zum Beispiel alle 10.000 km oder 1x im Jahr getauscht werden soll. Das Öl altert ja auch, wenn es nicht "in Anspruch" genommen wird. Ich lasse es auf jeden Fall jedes Jahr tauschen.
Aber andere Frage: Wo bezieht Ihr zum Beispiel Eure Scheibenwischer? Nach dem Winter mit viel Regen oder gelegentlichen Schneefällen könnte meine Wischer nächstes Jahr eine Erneuerung vertragen. Keine Ahnung was die Teile beim Händler kosten. Vermutlich ihr Gewicht in Gold. Konnte jedoch noch keinen Händler finden, der nach Eingabe von HSN und TSN was ausgespuckt hat.
Einzig den Innenraumfilter habe ich in der Bucht gefunden. Mal sehen ob mein Händler das Teil von MANN für Allergiker auch verbaut oder verbauen kann. Wäre mir persönlich schon wichtig. In der Bucht kostet so ein Teil unter 30 Euro und getauscht werden muss es lt. Plan auch jedes Jahr.
Autoteile bestelle ich meißt hier - Preise sind sehr gut:
https://www.motointegrator.de/
Ich hab jetzt 10.000k drauf und der BC mag in 100 Tagen ein Service. Das ist dann also Mitte März und der Kilometerstand des Civics wird dann wohl bei ca. 17.000km liegen. Somit wären die Serviceintervalle ähnlich wie bei meinem vorigen 10er Civic mit dem 1.0 Turbo. Das passt für mich.
Ich hatte eben gerade ein sehr unerfreuliches Gespräch mit einer jungen Dame in der Kundenhotline von Honda Deutschland: Es geht um das große Wartungspaket über 5 Jahre mit 5 Inspektionen inklusive, das ich beim Kauf des 11er Civics mitgekauft hatte. Nun kam der Bestätigungsbrief von Honda Deutschlan und enthält auf einmal die Klausel, dass es zwar für fünf Jahre, aber nur bis zu einer Laufleistung von 80000 Km gilt. Wie hier im Forum aber auch schon bestätigt, ruft auch der Bordcomputer des Civics in der Regel nur ca. alle 20000 KM zur Inspektion, sodass ich unter normalen Bedingungen die fünfte Inspektion gar nicht mehr werde in Anspruch nehmen können. Bezahlt habe ich sie allerdings über den höheren Preis des 5-Jahres-Wartunkspaketes gegenüber der Vier-Jahres-Variante.
Diesen Umstand wollte ich der Dame mitteilen und fragen, ob es sich hier vielleicht auch um einen "Druckfehler" handeln könnte. Daraufhin wies die Dame jede Verantwortung Hondas dafür von sich und verwies zurück an den Händler, der ja die Verträge abschließen würde. Meinen mehrfachen Hinweis, dass das von mir erhaltene Schreiben aus Frankfurt von Honda Deutschland kam und auch in der Preisliste für den Civic 11 nicht erwähnt wird, dass die Gesamtlaufleistung auch für das 5-Jahres-Paket unsinnigerweise bei 80000 KM bleiben soll, ließ sie nicht gelten. Sie erzählte mir nur von dem Wartungspaket mit 4 Inspektionen, das Honda anbiete, war also auch inhaltlich nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge und ließ sich auch nicht durch Zusatzinformationen beeinflussen. Ich legte dann irgendwann einfach auf und kontaktierte meinen Verkäufer, der aber gerade nicht da war. Der Klärungsprozess wird also noch eine Weile andauern.
Das würde mich auch betreffen und wäre ja eine absolute Frechheit.
Bei mir war auch nie von einer 80.000 km Begrenzung die Rede.
Hoffentlich klärt sich das.
Danke jedenfalls für die Info.
Hab das Schreiben auch grade im Briefkasten gefunden. Ebenfalls mit der Begrenzung der Gesamtlaufleistung auf 80.000 km.