Service und Wartung Honda Civic 11 e:HEV

Honda Civic 11 (FE)

Da in kürze mein erster Service ansteht,ist es vielleicht interessant,ob bei allen die gleichen Servicearbeiten anfallen oder je nach Km-Laufleistung bzw. Beanspruchung?

Ich habe jetzt bissle was über 11100km gefahren und muss im Dezember zum Service,dann ist er 1 Jahr in meinem Besitz.

Im Infotainment steht dazu:

Service: 29 Tage

Service B - Fahrwerksprüfung !?

Scheinbar ist da wohl kein Ölwechsel nötig?

247 Antworten

Dafür gibt's einen einfachen Grund. Honda hat den Ölstandssensor eingespart und man muss nun selbst kontrollieren. So wurde mir das vom Händler erklärt.

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 27. Juni 2024 um 07:43:09 Uhr:


Dafür gibt's einen einfachen Grund. Honda hat den Ölstandssensor eingespart und man muss nun selbst kontrollieren. So wurde mir das vom Händler erklärt.

Oha ja das würde Sinn ergeben weshalb es dann diese Meldung gibt

Lieber ein Auto wo der Hersteller an einem eher unnötigen Sensor Spaet, als an der Steuerkette.

Also ich hab mir gerade den MANN-Pollenfilter eingebaut. Der aktuell installierte Filter ist ein Witz. Das ist zaghaft beschichtete origami geknickte Presspappe für teuer Geld. Das kann allenfalls groben Schmutz und Dreck davon abhalten sich in die tiefer gelegenen Mechaniken zu verbreiten. Aber Pollen hält das nur mit gutem Zureden.

Fazit: Es kostet 10 Minuten Arbeit; wobei ich die meiste Zeit gebraucht habe, den geklipsten Deckel wieder richtig orientiert einrasten zu lassen und das wars. MANN FreciousPlus FP 21 003 mit fungizider Wirkung sieht nicht nur optisch weitaus wertiger aus, sondern auch schwerer. Dem vertraue ich doch mehr. Und beim nächsten Service werde ich darauf bestehen, dass die den Filter nicht austauschen. Es sei denn gegen genau diesen.

Ähnliche Themen

Gibt's eine Anleitung zum austauschen?

In Worten? 🙂 Handschuhfach öffnen, den Dämpfer linksseitig ausklipsen, die beidseitigen Öffnungssperren nach innen drücken, damit das Fach von alleine komplett ausklappen kann. Dann nur noch aus den Ankern ziehen und das wars. Der Luftfilterkasten ist mit einem Deckel verschlossen. Beidseitige Klipse sind zu betätigen. Das wars. Aber findest Du auch bei YT. Bei meinem Luftfilter war auch eine Einbaueinleitung enthalten. Insofern ist das spätestens kein Problem mehr. Also hier beim Honda. Andernorts muss man dafür das halbe Auto zerlegen, um daran zu kommen 🙂

Perfekt, vielen Dank 🙂

Hallo, ich habe heute meinen Civic zum ersten Service gebracht (Deutschland) und als Kostenvoranschlag 425 Euro präsentiert bekommen. Die Rede war noch von der Prüfung der Hochleistungsbatterie???

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. könnt Ihr mir eventuell eine Link zukommen lassen, aus dem hervorgeht, wie viele Arbeitseinheiten pro Kundendienst von Honda (DE) veranschlagt sind?

Wäre Euch für jeden Hinweis sehr dankbar, denn wenn schon der kleine Ölwechsel so teuer ist, was erwartet mich dann bei einer Inspektion? 650+ Euro?

Wie lange kann man zudem ein Wartungspaket noch buchen?

Der erste Service ist Ölwechsel und Sichtkontrolle…hatte irgendwas um die 200€ bezahlt,letztes Jahr.
Da wird nichts mit Batterie geprüft!
Warum auch?

Wollen die HH jetzt ihren Kunden mit aller Macht das Geld aus den Taschen ziehen,weil sie kaum noch Autos verkaufen?

Vor allem Batterie Check?! Das kennt man von Toyota die darüber (49€ Diagnose) die Garantie der HV Batterie unabhängig vom restlichen Service aufrecht erhalten.

Sprich, man könnte Ölwechsel usw immer in einer freien machen aber jährlich den Batterie Check in der Toyota Werke. Dann ist die HV Batterie trotzdem garantieseitiz weiterhin gedeckt.

Was zeigt das Wartungsintervallsystem denn an? Wartung A und B? Ich frag mal meinen Honda Mechaniker

Der Koffer wäre ja teurer wie mein R beim 1. Kundendienst ich habe mit Leihwagen 307 Euro Brutto gezahlt für A und B

Das kann ich leider nicht mehr sagen, da ich den Wagen bereits in der Werkstatt hatte. Ich hatte etwa 8500 km.. Hatte gerade auch ein nicht sehr freundliches Telefonat mit dem Händler, der Stundenlohn beträgt fast 160 € netto. wahrscheinlich liegt hier der Hund begraben. Dann muss ich mir wohl fürs nächste Mal eine andere Werkstatt suchen.

wtf ? bei unserem Händer 125 netto... scheinbar gibts da erhelbliche regionale Unterschiede.

Was steht bei der bei den AWs ? bei unserem Händler 10,49 Netto

Also folgende Info habe ich bekommen:

Die Fahrzeuge zeigen Service je nach Bedarf an (Wartungsintervallsystem)
Er zeigt das an was dass Fahrzeug haben möchte, das kommt immer auf die gefahrenen km an, z.B. viel Kurz strecke oder Batterie nicht oft genug geladen. (vielleicht daher bei Dir der Batteriecheck)
Die Kundendienste die sich strikt nach Zeit und km Stand richten gibt es schon lange nicht mehr.
Preise macht jeder Händler mehr oder weniger selbst und kann regional tatsächlich sehr unterschiedlich sein, so gestaltet auch jeder Händler wohl den Stundenlohn selbst....

Hoffe das hilft Dir weiter @michael71116

kann aber sein das Du nächstes Jahr nur nen 200 Euro Kundendienst hast z.B.

Unser Tourer hatte dieses Jahr einen 1000 Euro Kundendienst weil sehr viel fällig war, Bremsen, GEtriebeöl usw.

vielen Dank, das bringt ein wenig Licht ins Dunkel. Was mich jedoch ebenfalls wundert, ist, dass man mir einen Kostenvoranschlag vorgelegt hat, ohne das Auto überhaupt gesehen zu haben oder zu wissen, welche Services zu machen sind. Das macht mich sehr stutzig, wenn ich heute Abend die Rechnung habe, kann ich sicher mehr dazu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen