Service selber machen, gibt es einen generellen Serviceplan?
Hallo,
Plane in kurze mir einen W204 Mj. 2012 zu zulegen. Wie ich nun erfahren habe, meldet der W204 per Assyst Code den zu leistenden Serviceumfang und das jährlich. Von meinem 5er BMW bin ich gewohnt, dass mir der Serviceumfang in nicht "kryptischen Codes" im Bordcomputer (ohne Nutzung des Geheimmenus) angezeigt wird. BMW nennt dies CBS. Da ich selber schrauben und den Service jährlich selber machen möchte ist meine Frage nun, ob es vielleicht einen "Pi mal Daumen" Serviceplan gibt? Öl inkl. Filter muss jährlich gewechselt werden, alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit, aber was fällt sonst noch an? Ich würde dann noch alle zwei Jahre den Luftfilter und Pollenfilter wechseln, alle 4 Jahre die Zündkerzen. Bremsen nach Sichtkontrolle. Habe ich noch was vergessen, wäre an meinem Vorgehen etwas auszusetzen?
Mein Fahrprofil bewegt sich bei 10.000km / Jahr, mein Wunschfahrzeufg C180 BE. Freue mich auf eure Anregungen!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
Zitat des Themenstarters "Da ich selber schrauben und den Service jährlich selber machen möchte....."
Dein geplantes Auto ist Mj. 2012, also fast Neu. Ich will dir deine "Schrauberkunst" nicht abstreiten, aber das Auto soll doch sicher noch mal irgendwann später verkauft werden.
Ich würde mir mal Gedanken über nachvollziehbare Kilometerstände machen, die durch den MB Service vebrieft sind, von Garantie mal ganz abgesehen. Meiner Meinung nach schraubt man an so einem neuen Auto nicht selber (selbst wenn man die Kompetenz hat)
Ich, und viele andere Leute, kaufen nur Fahrzeuge mit Serviceheft vom Fachhändler.
Gruß, Alex
Ähnliche Themen
45 Antworten
Noch was, leider nicht mehr änderbar:
Wer sein Auto bis zum Ende fährt, kauft das Auto in den seltensten Fällen neu. Okay die Mehrkosten relativieren sich, wenn man ein Auto auf 15 Jahre und 300.000km kalkuliert, aber auch da sind 20.000€ wie bei meinem Jahreswagen eine Summe von fast 7ct je Kilometer, die man billiger produziert.