Service selber machen, gibt es einen generellen Serviceplan?
Hallo,
Plane in kurze mir einen W204 Mj. 2012 zu zulegen. Wie ich nun erfahren habe, meldet der W204 per Assyst Code den zu leistenden Serviceumfang und das jährlich. Von meinem 5er BMW bin ich gewohnt, dass mir der Serviceumfang in nicht "kryptischen Codes" im Bordcomputer (ohne Nutzung des Geheimmenus) angezeigt wird. BMW nennt dies CBS. Da ich selber schrauben und den Service jährlich selber machen möchte ist meine Frage nun, ob es vielleicht einen "Pi mal Daumen" Serviceplan gibt? Öl inkl. Filter muss jährlich gewechselt werden, alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit, aber was fällt sonst noch an? Ich würde dann noch alle zwei Jahre den Luftfilter und Pollenfilter wechseln, alle 4 Jahre die Zündkerzen. Bremsen nach Sichtkontrolle. Habe ich noch was vergessen, wäre an meinem Vorgehen etwas auszusetzen?
Mein Fahrprofil bewegt sich bei 10.000km / Jahr, mein Wunschfahrzeufg C180 BE. Freue mich auf eure Anregungen!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
Zitat des Themenstarters "Da ich selber schrauben und den Service jährlich selber machen möchte....."
Dein geplantes Auto ist Mj. 2012, also fast Neu. Ich will dir deine "Schrauberkunst" nicht abstreiten, aber das Auto soll doch sicher noch mal irgendwann später verkauft werden.
Ich würde mir mal Gedanken über nachvollziehbare Kilometerstände machen, die durch den MB Service vebrieft sind, von Garantie mal ganz abgesehen. Meiner Meinung nach schraubt man an so einem neuen Auto nicht selber (selbst wenn man die Kompetenz hat)
Ich, und viele andere Leute, kaufen nur Fahrzeuge mit Serviceheft vom Fachhändler.
Gruß, Alex
Ähnliche Themen
45 Antworten
Das Scheckheft ist m.M. nach auch beim Weiterverkauf von Relevanz und hat damit auch
Einfluss auf die Höhe des zu erzielenden Verkaufspreises.
bei Inzahlunggabe
1000,00 EURO mehr, aber 3000 höhere Kosten durch M.-B. Wartungskosten😉
Mir ist ein perfekt Privat gepflegter ohne Wartungsstempel lieber aus ein M.-B. WErkstattgepflegter wo ein Montuer nur auf seine AW achtet.
😰
Hallo zusammen!
Die Codes sind abhängig von mehreren Faktoren wie KM-Stand, vergangene Zeit, Fahrzyklen, Kurzstrecke usw.
Jeder Service wird durch den Code individuell zusammengestellt.
Ein Auto ohne Service-Heft ist einer Niederlassung um einiges weniger Wert!
Zudem haben die neuen Autos DSB (Digitales Service Buch) bei dem alle Services Online hinterlegt werden.
Anhand dessen werden Kulanzanfragen entschieden und Ankaufpreise bei Inzahlungnahme berechnet.
Es ist Quatsch das es nur eine Differenz von 1000€ ist da sehr viele Händler und fast jeder Käufer sehr viel Wert auf ein Original gepflegtes Auto legen.
Zudem ist zu beachten das die "Mobilitäts-Garantie" von Daimler entfällt
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Wie kulant ist MB, wenn alle Services gemacht worden sind und ein Defekt nach Garantieablauf Auftritt? Habt ihr da gute Ergahrungen gemacht?Nicht mehr so gute Erfahrung wie vor Jahren.
Lt. Mercedes gibt es dafür die Garantieverlängerung.
Da muss ich leider gegenhalten...
Ich sehe jeden Tag was auf Garantie gemacht wird, was auf Kulanz geht usw...
Wenn ein Mercedes regelm. Service hat, muss das bei der Garantie abfrage mit angegeben werden und durch Kopien am Heft belegt werden...
Man sieht deutlich das Fzg in der Kulanz wesentlich von Vorteil sind wenn der Service bei MB gemacht wurde. Und es zählt nur der Autorisierte MB Händler mit Stempel und Stern.
Lese ich richtig, wärend der Garantiezeit den Service selber machen😕😕
GEIZ IST GEIL ODER WATT..........🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Lese ich richtig, wärend der Garantiezeit den Service selber machen😕😕GEIZ IST GEIL ODER WATT..........🙄🙄🙄
Nein, während der Garantiezeit nicht, evtl. Danach. Wie lange gilt die Mobiltitatsgarantie, so lange wie die Regelmäßigen Services?
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Nein, während der Garantiezeit nicht, evtl. Danach. Wie lange gilt die Mobiltitatsgarantie, so lange wie die Regelmäßigen Services?Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Lese ich richtig, wärend der Garantiezeit den Service selber machen😕😕GEIZ IST GEIL ODER WATT..........🙄🙄🙄
sie beschränkt sich auf 30 Jahre
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Mir ist ein perfekt Privat gepflegter ohne Wartungsstempel lieber aus ein M.-B. WErkstattgepflegter wo ein Montuer nur auf seine AW achtet.
Schönes Statement - und woher weißt Du wie gut die Wartung in den vergangenen Jahren war? 😕
Guten Morgen, ich finde, Service beim Vertragshändler muss sein. Selbst mein alter TT, Bj 2000 geht noch immer zu Audi zur Inspektion, lückenloses Serviceheft seit 2000.
Richtig teure Sachen wie Bremsen usw., die nicht im Serviceplan auftauchen, kann man Privat von einem Fachmann machen lassen. Aber durch den Service beim Fachhändler hat man plausible KM Stände und Mobilitätsgarantie. Und so teuer ist eine normale Inspektion ohne Zusatzarbeiten auch nicht.
Macht sich beim Wiederverkauf deutlich bemerkbar.
Gruß, Alex
Hallo,
viel mehr als Öl-und diverse Filter wechseln und Sichtkontrolle findet bei einer Inspektion ja nicht statt.
Und oftmals noch nicht mal das-siehe diverse Werkstatttests.
Mobilitätsgarantie braucht fast keiner wegen ADAC.
Scheckheft nachträglich stempeln ist für die Händler kein Problem.
Passiert sogar beim Vertragshändler.Würde daher auf ein vollständiges Scheckheft NIX geben.
Kulanz und Garantiefälle sollten eigentlich sowieso die Ausnahme sein.
Bei Daimler sieht`s offensichtlich anders aus. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Hatte bei meinem W202 Diesel als JW gekauft in der Garantiezeit ca.20-zwanzig-
Werkstattaufenthalte,daher kommen für mich Daimler Fahrzeuge nicht mehr in Frage.
Sorry!
Es gibt Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Zitat:
Das einzige Problem das du bekommen kannst ist die Werksgarantie verfällt wen du Motorprobleme bekommst. Ich hab auch einen W204 bis zum Garantieende mache ich die Service nachher mache ich auch alles selber. arames3
Original geschrieben von ckniotekHallo,Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Guten Morgen,
Zitat des Themenstarters "Da ich selber schrauben und den Service jährlich selber machen möchte....."
Dein geplantes Auto ist Mj. 2012, also fast Neu. Ich will dir deine "Schrauberkunst" nicht abstreiten, aber das Auto soll doch sicher noch mal irgendwann später verkauft werden.
Ich würde mir mal Gedanken über nachvollziehbare Kilometerstände machen, die durch den MB Service vebrieft sind, von Garantie mal ganz abgesehen. Meiner Meinung nach schraubt man an so einem neuen Auto nicht selber (selbst wenn man die Kompetenz hat)
Ich, und viele andere Leute, kaufen nur Fahrzeuge mit Serviceheft vom Fachhändler.Gruß, Alex
ich schaue nach einem Jahreswagen, junger Stern. Somit würde ich auch die ersten beiden Jahre zum Händler zwecks Reparatur fahren.
Bisher habe ich immer alles selber gemacht. Da ich meine Fahrzeuge immer in Zahlung gebe, sollte es mit dem nicht ausgefüllten Scheckheft keine Probleme geben, zumindest hatten bisher die Händler danach nicht gefragt. Ich bin der Meinung, dass ein Scheckheft nur beim Verkauf an Privatperson relevant ist.
Zitat:
Original geschrieben von berni3
Hallo,viel mehr als Öl-und diverse Filter wechseln und Sichtkontrolle findet bei einer Inspektion ja nicht statt.
Und oftmals noch nicht mal das-siehe diverse Werkstatttests.
Mobilitätsgarantie braucht fast keiner wegen ADAC.
Scheckheft nachträglich stempeln ist für die Händler kein Problem.
Passiert sogar beim Vertragshändler.Würde daher auf ein vollständiges Scheckheft NIX geben.Kulanz und Garantiefälle sollten eigentlich sowieso die Ausnahme sein.
Bei Daimler sieht`s offensichtlich anders aus. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Hatte bei meinem W202 Diesel als JW gekauft in der Garantiezeit ca.20-zwanzig-
Werkstattaufenthalte,daher kommen für mich Daimler Fahrzeuge nicht mehr in Frage.Sorry!
moin
Sorry,
halte ich alles für Unfug.
- bei mir hat bei der Inspektion mehr statt gefunden
- Mercedesfahrer die auf dem Laufenden sind brauchen kein ADAC
- bei meinem w204 gibt es nichts zu stempeln, elektronisch gespeicherte Historie, Rechnung mit Datum
.
.
.
.
nach 5 Jahren w203 habe ich wieder MB gekauft, weil ich nur zwei mal außer Plan in der Werkstatt war. ( kostenfrei)
ciao 😛
Sorry,
halte ich alles für Unfug.
- bei mir hat bei der Inspektion mehr statt gefunden
- Mercedesfahrer die auf dem Laufenden sind brauchen kein ADAC
Riecht ziemlich nach Mitarbeiter der DAIMLER AG😎
Zitat:
Original geschrieben von berni3
Sorry,
halte ich alles für Unfug.- bei mir hat bei der Inspektion mehr statt gefunden
- Mercedesfahrer die auf dem Laufenden sind brauchen kein ADACRiecht ziemlich nach Mitarbeiter der DAIMLER AG😎
dDa müssten einige Mercedesbetriebe aber konsequenter arbeiten.