Service kosten Ford Focus

Ford Focus Mk4

Hallo, wollte mal fragen, wer von euch schon den 30. 000 -60.000km Sevice geacmht hat und wieiveli der gekostet hatt?

Dies ist mein erster Ford. hatte davor (vor nem alten SKoda) nen VW Polo TDI 2014er auch mit 30.000 Longlife Intervall. da habe ich in der VW werkstatt 290€ bezahlt (mit Öl, Filter/luftfilter)

Interressiert mich deshalb da ein Arbeitskollege, zwar nen Focus MK3 hat, aber diesen gestern beim Service hatte (Öl, Filter/luftfilter/pollenF.) und satte 480€ bezahlt hatt.
Das schonmal heftig..

105 Antworten

Ford Garantieschutzbrief

Beim Schutzbrief sind aber die Inspektionen nicht inklusive. Das gibts nur in Verbindung mit der Flatrate.

Was kostet denn die Flatrate?

Die Flatrate etc. wird doch ganz anders kalkuliert. Du glaubst doch nicht das Ford einem irgendwas schenken würde...! Die kommen schon auf ihre Preise bzw. zu Ihrem Geld 🙂

Ähnliche Themen

Die Faltrate lohnt beim MK4 aber auch nicht wirklich, da das Wartungsintervall viel großzügiger ist, als beim MK3 zB.

Naja, kommt auf den Motor an und Ford verändert das ja recht chaotisch. Schau dir mal den passenden Thread dazu an 😉

Ich habe über Vehiculum ein Service-Paket gebucht, was mich 4,38 €/netto/Monat kostet. Das macht auf die Leasingzeit von drei Jahren (30.000km) 157,58€/netto. Das erschien mir irgendwie sehr günstig, aber da habe ich mich auch nicht weiter mit beschäftigt. Nennt sich wohl irgendwie Ford Flatrate Full-Service.

Enthält Folgendes:
Serviceinformation
TECHNIK-SERVICE - Dienstleistungsumfang
Alle vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsarbeiten, welche zum Erhalt der Gewährleis- tung und Mobilitätsgarantie erforderlich sind. (Ausgeschlossen Komfortumfänge, Plus Service etc.)
• alle vom Hersteller erforderlichen Wartungsmaterialien inklusive den für das Fahrzeug freige- gebenen Motorölen.
• Verschleißbedingter Ersatz der Wischerblätter
• Im Rahmen von Wartungsarbeiten sind alle Verbrauchsmaterialien wie Scheibenklar, Frost- schutz etc. inkludiert. Ausgenommen: Additive für Kraftstoffe, Flussmittel sowie alle Arten von Pflegemitteln (z.B. Politur, Reiniger).
• Klimaanlagenwartung soweit vom Hersteller vorgeschrieben (ohne Reinigung oder Desinfekti- on)
Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen
• Hauptuntersuchung (HU) ohne Kosten für HU-Vorfahrten oder Werkstattnutzung, sofern Sie anfallen.
• T achoprüfung bei werkseitig eingebautem Fahrtenschreiber
Erforderliche Prüfumfänge zur Schadenfeststellung sowie alle verschleißbedingte Reparaturen
an nachfolgenden Baugruppen:
• Fahrwerk, Radaufhängung, Einstellarbeiten nur bei Erneuerung von Teilen
• Antriebsstrang
• Bremssystem
• Ansaug-/Abgasanlage
• elektronische Motorreglung,
• Kühlsystem
• Klimaanlage.
• Werkseitig verbaute Komfortelektronik (z.B. Fensterheber, Zentralverriegelung)
• Sicherheits- und Schließsystem
• aller durch normalen Gebrauch des Fahrzeuges entstandenen Schäden an Motor oder Ge- triebe. (ausgenommen selbstverschuldete Schäden, Gewaltschäden)
Pannenhilfe:
• Abschleppen des Fahrzeugs bis zur nächstgelegenen autorisierten Vertragswerkstatt des Fahrzeugfabrikats, jedoch max. 50 km, sofern das Fahrzeug diese Werkstatt zur Beseitigung verschleißbedingter Schäden nicht mit eigener Kraft erreichen kann. Diese Regelung hat auch Gültigkeit innerhalb der Europäischen Union.

Ja den Full Service gibt es, leg aber dessen Rate mal neben die das normalen Leasing.

Zitat:

@RFB18 schrieb am 22. Mai 2019 um 10:54:58 Uhr:


Ja den Full Service gibt es, leg aber dessen Rate mal neben die das normalen Leasing.

Ich hatte nur das eine Angebot vorliegen bei dem ich für den genannten Kurs entweder dazubuchen konnte oder weglassen konnte. 181€ netto oder 185€ netto mit Flatrate, beides ohne Anzahlung.

Sehr guter Preis..!

Das ist aber schon mehr als die Flatrate bietet und zwar deutlich. HU ist in der Flatrate zB. nicht enthalten.

Nun, ich hab einen 2018 Ford Focus. Leider muss ich sagen das meine 40 000 Durchsicht ( laut Händler die mittlere) mich heute satte 450 € gekostet hat. Und das für nen Öl und Kohlefilter Wechsel. Vielleicht noch einmal rum gehen und Diagnosegerät anschließen...

Eigentlich ne Frechheit...

PS... Laut Händler kostet die "grosse Durchsicht" bei 60000 km ca 550 bis 600 €...

Zitat:

@GuidoBecker schrieb am 22. April 2021 um 19:24:45 Uhr:


Nun, ich hab einen 2018 Ford Focus. Leider muss ich sagen das meine 40 000 Durchsicht ( laut Händler die mittlere) mich heute satte 450 € gekostet hat. Und das für nen Öl und Kohlefilter Wechsel. Vielleicht noch einmal rum gehen und Diagnosegerät anschließen...

Eigentlich ne Frechheit...

PS... Laut Händler kostet die "grosse Durchsicht" bei 60000 km ca 550 bis 600 €...

Ich war zwar mit meinem FoFo noch nicht beim Service, aber mit rund 400€ muss man denke ich schon rechnen bei der 40.000er. Aber günstig ist das natürlich nicht sonderlich.

Mein Volvo V40 hatte bei der 60.000km (auch de mittlere) sogar 560€ gekostet

Ja, ich sehe auch ein das es sein Geld kosten soll. Und es soll auch alles vernünftig gemacht werden. Aber.... und das vergaß ich zu erwähnen.... selbe Autohaus bietet eine Inspektion für alle Marken, ab einem Alter von 5 Jahren, mit Oel, Oelfilter und Kohlefilterwechsel für 59 Euro an... sicher billigeres Material aber selbige bei einen 3 Jahre alten Focus für 450€. Und dann fängt leider das grübeln an....

Zitat:

@GuidoBecker schrieb am 23. April 2021 um 18:13:49 Uhr:


Ja, ich sehe auch ein das es sein Geld kosten soll. Und es soll auch alles vernünftig gemacht werden. Aber.... und das vergaß ich zu erwähnen.... selbe Autohaus bietet eine Inspektion für alle Marken, ab einem Alter von 5 Jahren, mit Oel, Oelfilter und Kohlefilterwechsel für 59 Euro an... sicher billigeres Material aber selbige bei einen 3 Jahre alten Focus für 450€. Und dann fängt leider das grübeln an....

Bei mir fängt das Grübeln an, wenn ich für einen Satz komplette Material Bremsen von ATE in besserer Qualität 217€ bezahle, wie die ebenfalls von ATE minderwertigen Bremsen, die erst noch mehr kosten. Ich bin kein Freund von Originalteilen, diese sind vielfach nur gelabelte Produkte von Zulieferfirmen in der billigsten Qualitätsstufe. Wenn ich schaue, wie bei unserem C Max 2. Wagen die Bremsen mit 20000 aussahen, gute Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen