Service-Intervall überziehen oder nicht

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Leute,

folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.

Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.

Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.

Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.

Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.

BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.

280 Antworten

Jepp, vor den Schienen links weg.......aus Richtung Doberlug-Kirchhain.

Wo bist du ansässig ??

MfG. Franky

Für den Norden kann ich Autohaus Werner in Bremen Horn-Lehe empfehlen

... auch 'nen Tipp für die Region Allgäu oder Augsburg?

Ich habe heute bei Hessen größtem kia angerufen wegen Öl Wechsel Termin. Antwort, der Wagen wurde nicht bei uns gekauft. Keine Chance. Drauf ich, ich bin aber kein neu Kunde was Service angeht. Das wäre egal, wir pflegen nur noch bei uns gekaufte Fahrzeuge.
auch ne Möglichkeit...

PS, was sagt der hersteller wenn jede kia Werkstatt einen Service ablehnt und man zur freien geht?

Tja die kia Partner machen solche Aussagen halt eher nicht schriftlich.

In Frankfurt wurde ich dann fündig, kein Problem sozusagen.

Ähnliche Themen

@CeedGTLine
Es gibt leider Händler die im Verkauf sehr stark und im Service sehr schwach sind.
Mittelfristig wird so eine Vorgehensweise einem Unternehmen schaden. Zum Glück gibt es auch Händler die sich über einen neuen Werkstattkunden freuen.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:37:01 Uhr:


@CeedGTLine
Es gibt leider Händler die im Verkauf sehr stark und im Service sehr schwach sind.
Mittelfristig wird so eine Vorgehensweise einem Unternehmen schaden. Zum Glück gibt es auch Händler die sich über einen neuen Werkstattkunden freuen.

Zumal die höchsten Deckungsbeiträge prozentual,sowieso mit Abstand bei Wartungsleistungen und Zubehörteile erzielt werden…..

Es soll auch Menschen geben, die ihr Auto bei einem Umzug im selben Land mitnehmen und sich dann eine neue Werkstatt in der Nähe suchen. Oh nein... 😁

Ganz ehrlich, bei so einer Aussage würde mich dieser Händler nie wiedersehen. Das nächste Auto würde definitiv nicht dort gekauft werden und gute Werbung bekommt er so auch nicht. Dem geht's wohl zu gut.

Schon mal dran gedacht, dass auch Werkstätten unter "Leutemangel" leiden? Der konnte vllt gar nicht anders...
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:08:13 Uhr:


Schon mal dran gedacht, dass auch Werkstätten unter "Leutemangel" leiden? Der konnte vllt gar nicht anders...
Gruß jaro

So eine Aussage bekam ich nach meiner schriftlichen Beschwerde dann auch. Trotzdem ist es keine Art mit Kunden umzugehen. Personal Politik überdenken könnte helfen.

Zitat:

@CeedGTLine schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:20:15 Uhr:


Ich habe heute bei Hessen größtem kia angerufen wegen Öl Wechsel Termin. Antwort, der Wagen wurde nicht bei uns gekauft. Keine Chance. Drauf ich, ich bin aber kein neu Kunde was Service angeht. Das wäre egal, wir pflegen nur noch bei uns gekaufte Fahrzeuge.
auch ne Möglichkeit...

PS, was sagt der hersteller wenn jede kia Werkstatt einen Service ablehnt und man zur freien geht?

Tja die kia Partner machen solche Aussagen halt eher nicht schriftlich.

In Frankfurt wurde ich dann fündig, kein Problem sozusagen.

Kögler? Sowieso ein Drecksladen vom feinsten. Nie wieder.

Klingt stark nach Kögler 😉

Selbst mit dort gekauftem Auto bekommst du oft er in 2 Monaten einen Termin

Tja, man ist halt der größte karpfen im Teich.

Zitat:

@CeedGTLine schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:25:57 Uhr:



Zitat:

@jaro66 schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:08:13 Uhr:


Schon mal dran gedacht, dass auch Werkstätten unter "Leutemangel" leiden? Der konnte vllt gar nicht anders...
Gruß jaro

So eine Aussage bekam ich nach meiner schriftlichen Beschwerde dann auch. Trotzdem ist es keine Art mit Kunden umzugehen. Personal Politik überdenken könnte helfen.

Dann scheinst du dich mit dem Arbeitskraftmangel (nicht nur Fachkräftemangel) in Deutschland nicht beschäftigt zu haben. Allen Branchen fehlen im Moment Arbeitskräfte. Da kann man nicht einfach so mal ein paar aus dem Hut zaubern. Keine Leute, keine Termine.
Ich mache meine Termine immer 3 Monate im Voraus. Denn ich kann ausrechnen wann meine 12 Monate rum sind oder wieviel ich ungefähr fahren werde.
Ist wie mit dem Winterreifen wechseln. Bis zum Schnee warten und dann wundern, das man keinen Termin bekommt.
Damit will ich den Händler nicht in Schutz nehmen, aber ein wenig Eigenverantwortung kann man schon erwarten.

Fachkräfte Mängel hin oder her. Wo das dort her kommen soll frage ich mich. Deswegen lehnt man aber niemanden ab nur weil der sein Auto dort gekauft hat wo er den besten Preis bekommt
Das ist dort eine plumpe ausrede. Firmen die immer gut laufen und gut gebucht sind, warum sollten die Leute abbauen. Die gehen höchstens von selbst weil irgendwas nicht stimmt.

Zitat:

Das ist dort eine plumpe ausrede. Firmen die immer gut laufen und gut gebucht sind, warum sollten die Leute abbauen. Die gehen höchstens von selbst weil irgendwas nicht stimmt.

Ob du es glaubst oder nicht: Ab und zu gehen auch mal Menschen in den Ruhestand. Wenn von unten aber keine qualifizierten Menschen nachkommen, entsteht ein Mangel. Wir alle hier wissen, wie komplex Autos im Vergleich zu früher geworden sind. Die Anforderungen in der Branche sind gestiegen. Vom sog. demografischen Wandel fange ich hier jetzt gar nicht weiter an. Es gibt immer weniger junge und arbeitsfähige Menschen.

Um on-topic zu bleiben: 2 Monate Vorlauf sind heute nichts Außergewöhnliches. Und bei vorhersehbaren Terminen auch gut zu organisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen