Service-Intervall überziehen oder nicht
Hallo Leute,
folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.
Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.
Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.
Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.
Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.
BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.
280 Antworten
Zitat:
@fplgoe schrieb am 21. März 2023 um 12:35:26 Uhr:
@CivicTourer: Für mich schon wichtig, einfach als Nachweis. Wenn Kia sagt, da ist -aus welchem Grund auch immer- kein (digitaler) Vermerk über eine Inspektion vorhanden, kann ich immer noch das Handbuch vorweisen.Datenverluste oder einfach ein Fehler bei der Übertragung oder dem Handling mit der Wartungssoftware -was auch immer- ist alles nicht unmöglich. Wenn es dann um einen großen Schaden geht, steht man ziemlich blöde da.
Nun, ich bekomme nach jeder Wartung den Ausdruck der Daten aus dem elektronischen Wartungsnachweis auf dem alle bisher erfolgten Wartungen aufgeführt sind. Und die Rechnungen dazu auch. Also diese Probleme sehe ich nicht.
Aber hat der KIA nun ein digitales Service System, oder sind die echt noch (in der Fläche, nicht bei Einzelkunden auf besonderen Wunsch) mit Heftchen und Stempel unterwegs?
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 22. März 2023 um 09:15:46 Uhr:
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 22. März 2023 um 08:43:16 Uhr:
Und das du nicht 1000de Kilometer überziehen solltest, ist jedem klar? Ich denke nicht. Viele empfinden das als kleinlich.
1.
Es geht hier doch nicht um 10.000 km Überzug des Intervalls. Es geht den meisten hier lediglich darum, dass sie ungern 1.000 km (oder mehr) vor dem 15.000er-"Termin" zum Service fahren möchten, nur weil sie eine längere Fahrt vor sich haben, bei der sie vielleicht 20 km über die "magische" Grenze kommen. Natürlich hat Kia das Recht, das so in den Garantiebedingungen festzulegen und auch durchzusetzen. Aber dass Kunden so etwas als kleinlich und nicht besonders kundenfreundlich empfinden, kann ich sehr gut verstehen und empfinde es ganz genauso.2.
Zumal es bei den recht kurzen Service-Intervallen ja am Ende auch eine Kostenfrage ist.3.
Nur mal ein Beispiel, was meiner Meinung nach gar nicht so weit hergeholt ist. Angenommen, du hättest eine Urlaubsfahrt von (sagen wir mal) Kassel nach Split vor dir, das sind hin und zurück mindestens 2.750 km, und dein km-Stand ist 12.100 km. Würdest du jetzt voller Begeisterung bei diesem km-Stand zum Service fahren, weil du nicht weißt, ob du nicht mit ein paar Fahrten im Raum Split vielleicht am Ende mit 15.050 km wieder zu Hause ankommst? Oder würdest du es vielleicht doch auch begrüßen, wenn Kia ein wenig Toleranz erlauben würde und somit den Service bei knapp über 15.000 km auch noch als rechtzeitig akzeptieren würde? Nur um solche Fälle geht es hier.
1. ich finde die Bahn auch kleinlich und kundenunfreundlich, wenn sie pünktlich um 15:00 abfährt aber ich 15:01 auf dem Bahnsteig ankomme .... so ist es eben, man sagt dem Menschen eine Grenze, und er will diese Grenze immer ausdehnen ohne selber dabei Verluste hinzunehmen. Für mich ist es einfach logisch - 15.000km sind eben nicht 15.080.
2. was man im Idealfall vorher wusste.
3. KIA ist eben nicht dafür zuständig, dass Du Deine Dir gegebene Grenze einhältst. Und es steht Dir ja frei, den Service zu machen wann Du möchtest und im Falle der Überziehung eben auf Garantie Leistungen zu verzichten. KIA kann ja nun wirklich nix für Deine Reiseplanung. Und es sagt ja auch keiner, dass Du zu Deinem Händler zu Hause gehen musst. Es mag auf dem Weg zwischen Split und zu Hause den ein oder anderen weiteren geben.
Ich bekomme jetzt im Auto immer eine Riesenmeldung im Tacho mit Hinweis auf die 30.000er Ölwechselfrist.
Zwar noch knapp über 1000km hin, aber schwer zu ignorieren.
Da kann man bissel mitkoordinieren, wann man den Termin machen muß...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. März 2023 um 12:02:53 Uhr:
Und es sagt ja auch keiner, dass Du zu Deinem Händler zu Hause gehen musst. Es mag auf dem Weg zwischen Split und zu Hause den ein oder anderen weiteren geben.
Ich glaube, es hat keinen Sinn, das ganze hier zu diskutieren. Auf der einen Seite sind die Kia-Besitzer, die sich ein klein wenig mehr Toleranz wünschen würden bei der Einhaltung der Service-Intervalle (ohne damit das Ziel zu verfolgen, den Service statt bei 15 tkm regelmäßig erst bei 17 tkm machen zu wollen), auf der anderen Seite die Kia-Besitzer, die alles fraglos hinnehmen und wahrscheinlich sogar gut finden. Argumente der ersten Seite werden von der zweiten Seite nicht akzeptiert, zum Teil sogar ins Lächerliche gezogen oder mit völlig hanebüchenen Gegen-Vorschlägen kommentiert, wie dem zitierten. Insofern: Ich bin aus dieser Diskussion raus.
Die "zweite Seite" nimmt es nicht fraglos hin!
Sie haben für sich nur die Priorität gesetzt, im Garantiefall keinen Stress zu wollen.
Wie schon so oft gesagt, kann jeder machen wie er will, aber nicht erst Toleranz haben wollen und dann selber uneingeschränkt Leistungen einfordern, das geht nicht!
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Diebgarantiebedingungen sind klar, und wurden von Jedem einzelnen der hier kia fährt unterschrieben.
Nachher Jammern bringt also so oder so, schlichtweg nichts.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 22. März 2023 um 12:24:39 Uhr:
Die "zweite Seite" nimmt es nicht fraglos hin!
Sie haben für sich nur die Priorität gesetzt, im Garantiefall keinen Stress zu wollen.
Wie schon so oft gesagt, kann jeder machen wie er will, aber nicht erst Toleranz haben wollen und dann selber uneingeschränkt Leistungen einfordern, das geht nicht!
Gruß jaro
Ok, darauf antworte ich doch noch. Du hast mich völlig falsch verstanden. Ich habe nicht vor, die Inspektions-km-Stände zu überziehen, nur um dann Garantieleistungen zu fordern. Das geht selbstverständlich nicht und natürlich werde ich die Intervalle penibel einhalten, weil mir die Garantie wichtig ist!
Was ich mir (und viele andere auch) wünschen würde, wäre eine etwas großzügigere Handhabung der Intervalle von Seiten Kias, um den Besitzern deren Einhaltung zu erleichtern (und damit meine ich nicht die Möglichkeit, regelmäßig um Tausende km überziehen zu dürfen!). In einem meiner Beiträge hatte ich auch geschrieben, wie ich mir das vorstellen könnte.
Es ist ja nicht so von Anfang an. Ich fahre schon 20 Jahre Kia , mittlerweile der 5. Neuwagen. Früher konnte man 1500 km überziehen, manchmal auch mehr. Es wird aber Einiges vorgefallen sein, das das nicht mehr so ist. Jeder lernt aus seinen Fehlern. Dann giebts halt Maßnahmen.
MfG. Franky
Ich hänge mich da mal an @Veria2006, die Diskussion ist echt müßig und wirklich sinnvolle Argumente kommen auch nicht mehr. Ich bin hier auch erst mal raus.
Wie schon geschrieben, wenn das System bei KIA gepflegt ist, meldet sich dein Auto rechtzeitig (über 1000km vorher) unübersehbar...
....und das Gute ist, wenn das alles eingehalten wird, gibt es sogar im 8 Jahr noch recht großzügige Kulanzregelungen, die man bei anderen Herstellern vergeblich suchen wird, eigene Erfahrung mit Ceed SW JD BJ 01/2015
So ist es, obwohl ich das nie brauchte ( Kulanz ). Ich kaufe meinen 5. Kia...Neuwagen beim selben Händler, mehr brauch ich über Zufriedenheit nicht sagen.....setzt aber auch eine Werkstatt vorraus, die nicht nur Öl wechseln kann, sondern auch Kundenorientiert arbeitet......ja, die giebts noch, wenn auch wenige, wenn man hier so einige Beiträge liest.
MfG. Franky
Ich werd wohl mal in Deine Werkstatt gehen...nur um des Meisters Gesicht zu sehen, wenn ich sage: Ich komme auf Empfehlung von Lenin...!"
Haha...
Gruß jaro
Ist im Osten in Lauchhammer..Autohaus KIA Korn...bestellst schöne Grüsse von der Firma FH-Computer vom Inhaber Franky.
Kein Problem......Im Osten geht immer was und wir sind noch menschlich.
MfG. Franky