Service-Intervall überziehen oder nicht

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Leute,

folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.

Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.

Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.

Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.

Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.

BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.

280 Antworten

Zitat : Aber selber einstellen kann ich es nicht, sonst hätte ich den Zeitpunkt der Meldung schon korrigiert.

Doch kann man. Ich habe einen 23 er GT, und habe bestimmt 2 Stunden im Auto gesessen und alle Einstellungen geprüft.
Ich konnte meinen Service einstellen ( habe 14500 eingestellt oder 12 ). Müsste ich aber nachsehen , in welchem Menü das war.

MfG. Franky

Also soll es gehen, dass ich das selber einstellen kann, alles klar. In dem Menu wo die nächste Wartung angezeigt wird habe ich jedenfalls nix derartiges gesehen sondern nur die zurücksetz-Funktion und auch die Wersktatt meinte, dass nur sie das einprogrammieren können.

Das (siehe Anhang) sagt die Anleitung dazu:

Bei mir war nix eingestellt, stand auf 00000. Kannst auch abschalten, dann kommt da keine Meldung.
Das sollte aber auch im Handbuch stehen.
Sehe gerade, da war Jemand schneller.

MfG. Franky

Ähnliche Themen

Alles klar, danke, dann schaue ich bei Gelegenheit nochmal danach.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 21. März 2023 um 10:35:15 Uhr:


Also wenn das Zurücksetzten des Wartungsintervalls im Auto schon eine Meldung an Kia erzeugt würde es mich wundern. Bei mir wurde vor Abholung auch ein falsches Datum hinterlegt, wann die erste Inspektion stattfinden soll. Das Ding wird sich bei mir schon ca. 2 Monate vor Ablauf des ersten Jahres nach Erstzulassung melden (die 15.000 km erreiche ich bis dahin sowieso nicht) und ich werde es natürlich per Tastenklick im Menu zurücksetzen. Die Werkstatt meint, dass das keine Rolle spielt, sondern nur das, was die Werkstatt im Endeffekt über die eigene Elektronik an Kia übermittelt.

Klar kann man das selbst machen. Wenn man die Inspektion aber richtig durchführt muss man die Wartung per tester zurücksetzen (steht auch auf dem service Blatt vom mechaniker) und das wird dann kia übermittelt. Wenn man ein kulantes autohaus hat dann werden die aber schon keinen Garantie Verlust herbeiführen.

@fplgoe

Bitte meine Antwort nicht ausm Kontext reißen. Für mich ist das klar! fahre Kia schon paar Jährchen!
Es ging bei meiner Antwort darum das manche Händler das blaue vom Himmel erzählen, habe es selbst im Freundeskreis erlebt

Zitat:

@Lenin schrieb am 21. März 2023 um 08:20:04 Uhr:


Alles nicht so heiß sehen.....Schließlich trägt die Werkstatt die Wartungskilometer im Serviceheft ein.......
Ihr wißt was ich meine........50 km sollten ja nu kein Problem darstellen.

MfG. Franky

Jetzt mal ernsthaft gefragt: KIA arbeitet noch mit gestempelten Heftchen? Ich fahre seit 2009 mit digitalem Wartungsnachweis, da kann ich mir das heute in dieser Form schwerlich vorstellen ... gerade weil es eben so einfach zu fälschen ist (und nix anderes ist das)

Das sollte nicht aus dem Kontext gerissen klingen.

Mein Händler hat sich damals eben -wie irgendwo weiter oben beschrieben- fast ein Bein ausgerissen, weil wir sonst über die Grenze gekommen wären, da habe ich keinen Grund an den Aussagen zu zweifeln.

Außerdem ist das hier ja inzwischen von einem halben Dutzend Kia-Kunden über eben genau identische Aussagen ihrer Autohäuser bestätigt worden. Von daher wäre für mich die Anfrage bei Kia selbst einfach überflüssig.

@CivicTourer: Für mich schon wichtig, einfach als Nachweis. Wenn Kia sagt, da ist -aus welchem Grund auch immer- kein (digitaler) Vermerk über eine Inspektion vorhanden, kann ich immer noch das Handbuch vorweisen.

Datenverluste oder einfach ein Fehler bei der Übertragung oder dem Handling mit der Wartungssoftware -was auch immer- ist alles nicht unmöglich. Wenn es dann um einen großen Schaden geht, steht man ziemlich blöde da.

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 21. März 2023 um 08:26:54 Uhr:


Aber dafür hat man halt auch 7 Garantie. Und wenn kia sagt dass das Auto alle 15000 km zur Inspektion muss dann ist das so. Oder gibst du 7 Garantie aber lässt deine Kunden kommen "wann sie wollen"?.

Ich habe doch nirgends geschrieben, dass Kia seine Kunden zum Service kommen lassen soll, wann diese wollen.

Zitat:

@Gervincent schrieb am 20. März 2023 um 21:32:36 Uhr:



Mir als Kunde reicht die Message, dass ich etwa aller 15.000km in die Werkstatt muss. Dass ich das nicht um 1000de Kilometer überziehen sollte, ist jedem klar.

Und hier ist der Gedankenfehler. Du musst nicht etwa alle 15000KM zum Service, sondern mindestens alle 15000KM. Nicht 15001 oder 15010 oder oder oder. Und das du nicht 1000de Kilometer überziehen solltest, ist jedem klar? Ich denke nicht. Viele empfinden das als kleinlich. Dann habt ihr das falsche Auto gewählt. Es gibt Vertragsbedingungen die jeder vorher einsehen kann.
Aber mir war es klar, das ich nicht auch nur einen KM überziehen darf. Und damit kann ich gut leben, denn dafür bekomme ich 7 Jahre Garantie.
Falls mein Ton etwas scharf klingt, habt das nichts mit dir zu tun. Finde nur die Diskussion überflüssig :-)

Steht ja auch im kleingedruckten so drin. Mein Händler hat mich damals auch explizit darauf hingewiesen, dass es bei kia eben So streng ist, nicht wie bei anderen Herstellern.

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 22. März 2023 um 08:43:16 Uhr:


Und das du nicht 1000de Kilometer überziehen solltest, ist jedem klar? Ich denke nicht. Viele empfinden das als kleinlich.

Es geht hier doch nicht um 10.000 km Überzug des Intervalls. Es geht den meisten hier lediglich darum, dass sie ungern 1.000 km (oder mehr) vor dem 15.000er-"Termin" zum Service fahren möchten, nur weil sie eine längere Fahrt vor sich haben, bei der sie vielleicht 20 km über die "magische" Grenze kommen. Natürlich hat Kia das Recht, das so in den Garantiebedingungen festzulegen und auch durchzusetzen. Aber dass Kunden so etwas als kleinlich und nicht besonders kundenfreundlich empfinden, kann ich sehr gut verstehen und empfinde es ganz genauso. Zumal es bei den recht kurzen Service-Intervallen ja am Ende auch eine Kostenfrage ist.

Nur mal ein Beispiel, was meiner Meinung nach gar nicht so weit hergeholt ist. Angenommen, du hättest eine Urlaubsfahrt von (sagen wir mal) Kassel nach Split vor dir, das sind hin und zurück mindestens 2.750 km, und dein km-Stand ist 12.100 km. Würdest du jetzt voller Begeisterung bei diesem km-Stand zum Service fahren, weil du nicht weißt, ob du nicht mit ein paar Fahrten im Raum Split vielleicht am Ende mit 15.050 km wieder zu Hause ankommst? Oder würdest du es vielleicht doch auch begrüßen, wenn Kia ein wenig Toleranz erlauben würde und somit den Service bei knapp über 15.000 km auch noch als rechtzeitig akzeptieren würde? Nur um solche Fälle geht es hier.

Ich sehe da auch kein Problem, rechtzeitig zur Inspektion zu kommen. Oder auch etwas vorzeitig. Als Vielfahrer hat man da natürlich eher das Nachsehen als ein Wenigfahrer, der genau weiß, wann es spätestens so weit ist. Aber da muss man nun leider etwas mehr aufpassen, um die Km nicht zu überziehen. Den Termin sollte man bei Kia schon lieber 6-8 Wochen im Voraus buchen, weil die Werkstätten immer so ausgelastet sind und nicht so zahlreich vertreten sind wie bei manchen anderen Automarken. Ist ja alles machbar und eine Frage der eigenen Organisation.

Ich für meinen Teil fahre 10-12k km im Jahr und somit greift bei mir immer nur die Inspektion nach Ablauf von einem Jahr. Ich mache meine Termine immer lange im Voraus und dann, wann es mir zeitlich am besten passt, auch wenn das Auto dafür 1-2 Wochen früher zur Inspektion muss und ich ab dann natürlich jede weitere Inspektion insgesamt früher machen lassen muss.

Außerdem tut es dem Auto ja nicht weh, wenns paar km eher nen ölwechsel bekommt.
Aber klar, es ist halt net wirklich sooo kundenfreundlich, das verstehe ich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen