Service, Inspektionen und Co.
Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.
A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet
B. wie teuer war der Sercvice
c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.
Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.
Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?
Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.
386 Antworten
@ vaddersohn, jetzt stellte du aber Behauptungen auf, die du, und auch dein Kumpel, so wie sie hier von dir geschrieben nicht als Betrug hinstellen kannst. Ist im Geschäftsleben gang und gäbe.
Mercedes ist ein grosser Bremsscheiben Hersteller. Bei Filtern steht das /Logo von MB und z.B Mann Filter. Bei Bremsteilen sowie Auspuffanlagen steht der Hersteller und Mercedes. Das Original MB Öl kommt von Petronas wird auch so deklariert.. Was du und dein Kumpel hier als Betrug aufdecken wollen ist nicht verwerflich. Wenn man nicht genau weiss wie es funktioniert, sollte man besser ruhig sein.
Zitat:
@vadderssohn schrieb am 7. Februar 2018 um 16:49:13 Uhr:
...
Dann wird z.B. aus A.T.E. oder Febi auch schon Orig. Mercedes mit Firmenlogo von Mercedes.
...
aber entsetzt über den Stern auf Deinem Lenkrad bis Du nicht ?? Oder vorne, auf dem ganzen Auto ist ein Stern, kommst' damit zurecht ?
Dein Kumpel ist ja ein Märtyrer, ein echter ... !
Grüße
prio
Hallo Frage 12
Ich finde schon wenn man für 1 Ltr. Öl 25 Euro zahlt bei Mercedes dass das mehr als unverschämt ist...
Und zu den Bremsscheiben hat mir der Annahmemeister selbst gesagt ,ich könne die von ATE mitbringen denn das wäre von der Qualität auch nicht,s anders, so die Aussage!
Ähnliche Themen
Hallo Prio,
bisher habe ich immer alles gerne gelesen was du so schreibst.
Und werde es auch weiterhin tun.
Aber wenn du fragst ob ich über den Stern auf meinem Lenkrad entsetzt bin, dann muss ich dir sagen ,ich will den Mercedes keinesfalls schlecht reden, das auf keinen Fall im Gegenteil!
Ich habe nur etwas wiedergegeben was mir mal ein Kumpel gesagt hat.
Ich selbst habe nicht,s dergleichen behauptet, und kann es auch nicht.
Aber trotzdem werde ich einen Preis von 25 Euro bei Mercedes niemals bezahlen und meinen Ölwechsel weiterhin selbst machen!
Gruss....
hey kein Ding, alles OK
bist ja nur etwas über's (Öl-)Ziel hinaus geschossen (ist ja auch gelöscht jetzt), somit habe ich auch etwas verallgemeinert ... konsequenterweise sozusagen
mein Comand 4.0 ist übrigens von Mitsubishi ...
Grüße
prio
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 27. Januar 2018 um 19:06:45 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Januar 2018 um 14:22:01 Uhr:
1AW = 6 Min.
24AW = 144 Min. = 2 Std. und 24 Min.
Nur für den K-Filter?
Alter Schwede!Mal zur Berichtigung Im Leistungslohn, welche bei Assyst berechnet werden sind 24 AW gut 1, 5 Std.
Eine Arbeitsstunde sind 16,25 AW.🙂
Es gibt mehrere Lohnarten..
Was wird denn hier alles durcheinander gebracht??
1. Eine AW sind bei MB immer noch 5 Min.; demnach 1h = 12 AW!!
2. Bei Niederlassungen werden meist 10-12 €/AW berechnet, demnach 120 - 144,--€/h
bei meinem MB-Service werden ca. 6,40€ + Mwst.berechnet; demnach ca. 77,--€/h
Das sind Werte für Service u. Mechanik. Für Elektronik wird plus 1 €/AW aufgeschlagen.
Gruß vom Charlytiger
@ charytiger stimmt so nicht im Leistungslohn sind sind 1 Std 16.25AW. 30% über den normalen AW Satz. von 12.50AW pro Stunde
Zitat:
Was wird denn hier alles durcheinander gebracht??
1. Eine AW sind bei MB immer noch 5 Min.; demnach 1h = 12 AW!!
2. Bei Niederlassungen werden meist 10-12 €/AW berechnet, demnach 120 - 144,--€/h
bei meinem MB-Service werden ca. 6,40€ + Mwst.berechnet; demnach ca. 77,--€/h
Das sind Werte für Service u. Mechanik. Für Elektronik wird plus 1 €/AW aufgeschlagen.
Gruß vom Charlytiger
Hallo
kann Punkt 1 bestätigen. Habe gestern wegen der Diskussionen hier bei MB in meiner Umgebung nachgefragt.
1 AW sind 5 Minuten.
Allerdings sind hier um Umkreis 2 Werkstätten mit unterschiedlichen Stundensätzen für die Wartungen.
Eine mit 8,21 € inklusive MWSt und eine mit 10,11€ inkl. MWSt.
Für mich noch entscheident wie das Angebot inkl. Teile aussieht.
Edit: Eine AW ist nicht per Gesetzt oder Vorschrift definiert und kann vom jeweiligen Unternehmen festgelegt werden.
Industrie mit Leistungslohn oder Werkstatt mit Stundenlohn, liegt am Unternehmer.
Zitat:
@crumb1 schrieb am 8. Februar 2018 um 07:40:35 Uhr:
Zitat:
Was wird denn hier alles durcheinander gebracht??
1. Eine AW sind bei MB immer noch 5 Min.; demnach 1h = 12 AW!!
2. Bei Niederlassungen werden meist 10-12 €/AW berechnet, demnach 120 - 144,--€/h
bei meinem MB-Service werden ca. 6,40€ + Mwst.berechnet; demnach ca. 77,--€/h
Das sind Werte für Service u. Mechanik. Für Elektronik wird plus 1 €/AW aufgeschlagen.
Gruß vom CharlytigerHallo
kann Punkt 1 bestätigen. Habe gestern wegen der Diskussionen hier bei MB in meiner Umgebung nachgefragt.
1 AW sind 5 Minuten.
Allerdings sind hier um Umkreis 2 Werkstätten mit unterschiedlichen Stundensätzen für die Wartungen.
Eine mit 8,21 € inklusive MWSt und eine mit 10,11€ inkl. MWSt.Für mich noch entscheident wie das Angebot inkl. Teile aussieht.
Edit: Eine AW ist nicht per Gesetzt oder Vorschrift definiert und kann vom jeweiligen Unternehmen festgelegt werden.
Industrie mit Leistungslohn oder Werkstatt mit Stundenlohn, liegt am Unternehmer.
########
#######
Wenn deine Werkstatt es so handhabt, zahlen sie den Monteuren keinen Leistungslohn von bis zu.130%. Traurig. Hauptsache die Geldbörse vom Chef passt.Da ist einmal der Standartlohn 12,0 bzw 12,5 AW die Stunde, und eben der Leistungslohn. 16,25 AW die Stunde. Wobei eine genaue Stunden Umrechnung nicht möglich ist.
Das ist doch verdreht.
Die AW sind doch nur um an die Kunden zu verechnen. Insektion B 22 AW
Bremsen vorn z.B. 14 Aw usw.
Was die Mechaniker bekommen hat mit den AW nichts zu tun.
Und mir st auch recht, das die Mechaniker festen Lohn bekommen anstadt auf Leistung und etventuel fehlerhaft zu arbeiten.
Zitat:
@crumb1 schrieb am 8. Februar 2018 um 08:49:08 Uhr:
Das ist doch verdreht.
Die AW sind doch nur um an die Kunden zu verechnen. Insektion B 22 AW
Bremsen vorn z.B. 14 Aw usw.
Was die Mechaniker bekommen hat mit den AW nichts zu tun.
Und mir st auch recht, das die Mechaniker festen Lohn bekommen anstadt auf Leistung und etventuel fehlerhaft zu arbeiten.
Ich war 14Jahre bei Mercedes. Unsere Monteure wurden im Leistungslohn für geleistete AW bezahlt. Fehlerhafte Arbeit musste vom Monteur korrigiert werden.
Die AW Sätze über zu leistende Arbeit ist von Mercedes vorgegeben.
https://www.abendblatt.de/.../Werkstatt-Was-ist-ein-Arbeitswert.html
Das meinte ich! Für Angebote, um die Zeit der Rep zu kalkulieren und für die "transparente" rechnung
"Die AW Sätze über zu leistende Arbeit ist von Mercedes vorgegeben."
Und wahrscheinlich sind die eng kalkuliert nach Zeit.
Allerdings, was passiert mit der Entlohnung wenn der Montoir keine Aufträge hat!
Ok. Für mich ich bin kein Insider und ich glaube das MB seine mechaniker besser entlohnt als AT! oder 1?. Weis es aber nicht. Richtig ist aber das ich jede Leistung anfrage und mit mind. einem weiteren Angebot vergleiche. Klar können viele Leute hier bestimmte Dinge selbst machen. Alle anderen müssen nach Ihrem Gewissen, Gefühl und Geldbeutel entscheiden.
Das AW Abrechnungssystem ist sehr komplex
Wenn mal keine Arbeit vorhanden ist wird der Monteur auf sog. Leerlauf Zeit gebucht. In einem grossen Betrieb ist immer Arbeit, und sei es gewisse Betriebstechnik instand zusetzen..
So war es zumindest bei uns.
Hier geht es doch darum, was uns als Kunde berechnet wird und um eine vergleichbare Größe.
Was die einzelnen Betriebe an die Monteure bezahlen, ist doch eine ganz andere Sache!