Service, Inspektionen und Co.
Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.
A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet
B. wie teuer war der Sercvice
c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.
Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.
Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?
Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.
386 Antworten
Zitat:
@viktorke schrieb am 10. Januar 2018 um 05:20:20 Uhr:
Bei steht der Service B mit plus Paket vor der Tür.
Laut bortcomputer in 5 Tagen bei 96000 km.
Soll ich den Service machen oder kann ich diesen auch bei 100000 machen?
Preis wäre bei MB bei 653,75€.
Ist das ok, oder kann man da einen besseren Preis erzielen?Danke
Was ist denn das "Premium" am Motoröl ?
Und drei AW ( entspricht 18 min!!) Fetten des Schiebedaches ist auch irre, und WInterfit kann man nicht selbst einfüllen?
Merke: Wer "Premium" überflüssigerweise bestellt wird auch einen Premiumpreis bezahlen müssen
Gruß
Wolli
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Januar 2018 um 14:22:01 Uhr:
Zitat:
@pentium122 schrieb am 27. Januar 2018 um 13:35:03 Uhr:
Jan 2018, GLK 350 CDI, Service A3 mit plus (ungefragt) mit Motoröl, Luftffilter, Kraftstoffilter incl Leihwagen= 840,66€.Der Austausch des Kraftstoffilters dauert 24 AW, der Filter 122,40 netto.
1AW = 6 Min.
24AW = 144 Min. = 2 Std. und 24 Min.
Nur für den K-Filter?
Alter Schwede!
Mal zur Berichtigung Im Leistungslohn, welche bei Assyst berechnet werden sind 24 AW gut 1, 5 Std.
Eine Arbeitsstunde sind 16,25 AW.🙂
Es gibt mehrere Lohnarten..
Ich habe hier ja schon mehrfach geschrieben, dass man einige Arbeiten selber machen kann und fühle mich nach diesem Bericht voll bestätigt.
Der Wechsel des Kraftstofffilters dauert beim 220cdi nach Abnehmen der Motorverkleidung 5 (fünf) Minuten, beim Preis für den Filter selbst kann man wohl leider nichts machen.
Ich liebe meinen GLK und gebe ihn freiwillig nicht mehr her, aber bei diesen Abzockerpreisen sieht er eine Werkstatt nur im absoluten Notfall.
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 27. Januar 2018 um 19:06:45 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Januar 2018 um 14:22:01 Uhr:
1AW = 6 Min.
24AW = 144 Min. = 2 Std. und 24 Min.
Nur für den K-Filter?
Alter Schwede!Mal zur Berichtigung Im Leistungslohn, welche bei Assyst berechnet werden sind 24 AW gut 1, 5 Std.
Eine Arbeitsstunde sind 16,25 AW.🙂
Es gibt mehrere Lohnarten..
ok, aber auch "nur" 1,5 Std. sind schon ne haus-nr. nur für den K-filterwechsel.
Ähnliche Themen
MAN Kraftstofffilter mit Heizung 67 Euro, neue Schellen, 1/4 Liter Diesel und in Ruhe in 10 Minuten gewechselt.
Original Filter lag so bei 120 Euro. Ölwechsel mit Filter ist auch kein Hexenwerk, wenn ich schon lese Bremsflüssigkeit wechsel über 80 Euro, aua. Der Glk ist kein Hightech Fahrzeug, da kann man sehr viel selber machen.
Bin ich froh das ich meine Wartung selber mache. Automatik Öl lasse ich wechseln, kommt ja so oft nicht vor.
Luftfilter, Klimafilter und eine Scheibenwaschanlage sollte jeder Autofahrer selber wechseln bzw. auffüllen können, genau so wie ein Reserverad montieren.
Ja Bielefelder da hast du Recht.
Einige Sachen kann man schon selber machen.
z.Beispiel : Kraftstofffilterwechsel das kann ja wohl jeder Bäckermeister... Für den Wechsel den Preis zu zahlen ist ja mehr als unverschämt...
Und außerdem bekommt man den Filter im Netz um die Hälfte billiger, orig. Mannfilter 54,00 Euro habe ich gekauft u. selbst gewechselt .
1/4 Stunde war alles erledigt.
Gruss an alle...
Zitat:
@vadderssohn schrieb am 28. Januar 2018 um 11:20:46 Uhr:
Ja Bielefelder da hast du Recht.
Einige Sachen kann man schon selber machen.
z.Beispiel : Kraftstofffilterwechsel das kann ja wohl jeder Bäckermeister... Für den Wechsel den Preis zu zahlen ist ja mehr als unverschämt...
Und außerdem bekommt man den Filter im Netz um die Hälfte billiger, orig. Mannfilter 54,00 Euro habe ich gekauft u. selbst gewechselt .
1/4 Stunde war alles erledigt.
Gruss an alle...
Welche Schlauchschellen hast du verwendet?
Zitat:
@pentium122 schrieb am 27. Januar 2018 um 13:35:03 Uhr:
Jan 2018, GLK 350 CDI, Service A3 mit plus (ungefragt) mit Motoröl, Luftffilter, Kraftstoffilter incl Leihwagen= 840,66€.Der Austausch des Kraftstoffilters dauert 24 AW, der Filter 122,40 netto.
Ist es beim 350 Diesel ist es ein höherer Aufwand?
Bei unserem Vormopf 220 cdiwaren es 4 AW für den Dieselfilter.
so, jetzt habe ich mal nachgeschaut ...
7 AW bei mir für einen 350 CDI Vormopf, @pentium122 ... da stimmt doch was nicht
Grüße
prio
Hi Prio,
Danke für deinen Hinweis, ich habe noch einmal nachgeschaut. Tatsächlich waren es 24 AW für die gesamte Inspektion, das steht aber ohne Absatz oder Leerzeile direkt unter dem Punkt Kraftstofffilter erneuern, daher habe ich falsch gelesen. Also Korrektur meiner Aussage: auch bei mir waren es 7 AW Für den Wechsel dieses Filters.
Ich fahre Mercedes damit ich nicht in die Werkstatt muss, sei es servis oder Reparatur. Sonst kann ich auch dacia kaufen. Ich lass jedes Jahr Öl und einige Filter Wechsel in einer Meisterwerkstatt. Habe es auch bei meinen vorherigen Mercedes so gemacht und viel Geld gespart
Ich fahre Mercedes (aktuell GLK) weil ich den schön finde und genau den fahren möchte.
Und ich fahre in die MB-Werkstatt weil ich da - bei meinem "Stamm-"🙂 - immer einen guten Service bekomme und außerdem keine Lust (mehr) habe selber am Auto rumzuwerkeln. Das habe ich, da ich sozusagen an der Tankstelle meines Vaters "aufgewachsen" bin, früher zur Genüge gemacht. Heute nicht mehr...
Hallo zusammen
Geht mir genau so, habe 12 Jahre eine E-klasse W211 gefahren und nun den GLK 250 BT und nehme die von meinem freundlichen angebotenen Sparbuch Angebote war, bei welchen man einen hohen Rabatt auf die Arbeitszeit bekommt. So haben beide was davon, der Händler weiß das er Kunden bindet und der Kunde zahlt weniger für den Service. Wenn man dann noch vernünftig miteinander spricht und zb sein Öl selbst mitbringt und gewisse Kleinigkeiten selber macht (Waschwasser) werden auch die Rechnungen nicht so hoch. Nun sind wir schon seit 25 Jahren mit unseren Fahrzeugen vom Smart bis zum GLK beim selben Händler und jeder weiß was er am anderen hat, wenn ich etwas nicht haben kann, dann das Gejammer wie teuer das doch alles ist, was so ja auch nicht stimmt denn Mercedes ist bei den Ersatzteilen nun wirklich nicht der teuerste schaut mal bei Mazda, Volvo oder Audi vorbei wenn es um Verschleißteile geht.
Wem Mercedes zu teuer ist der soll halt Dacia fahren und darf sich dann über andere Sachen ärgern nur ob das dann fairerweise auch gemacht wird ist eine andere Sache.
Für mich ist Mercedes einer der wertigsten Autobauer den es gibt, was mich etwas stört ist der Umstand das man mittlerweile eine C-Klasse fast nicht von einer E-Klasse unterscheiden kann und Mercedes das sogenannte Alleinstellungsmerkmal aufgibt zugunsten des Baukastensystems.
Moin, moin
Zitat Schnuedel: "... dann das Gejammer wie teuer das doch alles ist, was so ja auch nicht stimmt denn Mercedes ist bei den Ersatzteilen nun wirklich nicht der teuerste schaut mal bei Mazda, Volvo oder Audi vorbei wenn es um Verschleißteile geht. .......
Für mich ist Mercedes einer der wertigsten Autobauer den es gibt, was mich etwas stört ist der Umstand das man mittlerweile eine C-Klasse fast nicht von einer E-Klasse unterscheiden kann und Mercedes das sogenannte Alleinstellungsmerkmal aufgibt zugunsten des Baukastensystems."
Schnuedel, Du sprichst mir aus dem Herzen, dem kann ich mich nur anschliessen.
Peter A.D.