Service, Inspektionen und Co.
Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.
A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet
B. wie teuer war der Sercvice
c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.
Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.
Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?
Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.
386 Antworten
Sehe ich genauso wie linekai.
Ich bin zum Beispiel Kunde in einem Glaspalast in Berlin. Und von dort bekomme ich immer einen transparenten KVA.
Auch wurde mir dort damals vom Verkäufer wie auch anschließend zum Beispiel empfohlen, selber das Motoröl mitzubringen.
Es gab schon mehrere Tipps zu meinem finanziellen Vorteil von dort.
So funktioniert aus meiner Sicht Kundenbindung.
Dein Freundlicher würde keinen Cent von mir sehen.
Aber hinters nicht in HH und Umgebung weitere Mercedes-NL oder -Vertragshändler, bei denen du dir einen aussagekräftigen KVA erstellen lassen kannst?
Wünsche allen MT‘lern schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!
VG
SternfahrerJH
Bei steht der Service B mit plus Paket vor der Tür.
Laut bortcomputer in 5 Tagen bei 96000 km.
Soll ich den Service machen oder kann ich diesen auch bei 100000 machen?
Preis wäre bei MB bei 653,75€.
Ist das ok, oder kann man da einen besseren Preis erzielen?
Danke
Um eine mögliche Garantie/ Kulanz nicht zu gefährden darf der Inspektionstermin um Max. 90 Tagen und / oder 2000km überzogen werden. In Deinem Fall sollte bei 98000km aller spätestens die Inspektion erfolgen. Für den Fall, dass das Angebot auch die Kosten fürs Motoröl enthalten, bring Dein eigenes Öl mit in der Betrag in der Werkstatt reduziert sich um 180€
Turbomori
Service A bei 72.000 km zuzüglich Wischerblätter 65,-, insgesamt 492 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 10. Januar 2018 um 20:11:31 Uhr:
Service A bei 72.000 km zuzüglich Wischerblätter 65,-, insgesamt 492 Euro.
Für einen Ölwechsel und neue Wischer stolzer Preis.
Bei mir steht A 7 an, in 50 Tagen. Jemand speziell diesen Service grad gehabt? Diesmal muss ich Getriebeöl auch wechseln lassen. Wird wohl wieder 800- 1000 Kronen kosten..
Zu Automatikölwechsel beim 7 Gang. Ich bin dieses Jahr auch dran und habe beim Bosch Service nach einer Spülung gefragt, 420 Euro kostet der Wechsel. Nur den reinen Ölwechsel würde ich nicht machen lassen, da bleibt zu viel Altöl im Getriebe. Ruhig fragen ob dein freundlicher überhaupt ein Spülgerät hat! Also auf 800 Euro kommst du beim A7 Service locker.
Zitat:
@linekai schrieb am 11. Januar 2018 um 07:30:27 Uhr:
Zu Automatikölwechsel beim 7 Gang. Ich bin dieses Jahr auch dran und habe beim Bosch Service nach einer Spülung gefragt, 420 Euro kostet der Wechsel. Nur den reinen Ölwechsel würde ich nicht machen lassen, da bleibt zu viel Altöl im Getriebe. Ruhig fragen ob dein freundlicher überhaupt ein Spülgerät hat! Also auf 800 Euro kommst du beim A7 Service locker.
Bei einem Getriebe mit Ablasschraube am Wandler reicht ein Ölwechsel mit Filter nach Vorschrift vollkommen aus. Wird bei meinen Benzen seit Jahren so gehandhabt. PS. Noch nie Getriebeprobleme gehabt.
Also ich habe bei meinem GLK 220 CDI 7Gang Bj.03.2013 beim "Freundlichen" einen Getriebeölwechsel machen lassen, und habe 10 Ltr. ÖL angeliefert.
Der Meister hat mir versichert es würden 9,7 Ltr. ÖL gewechselt.
Wenn aber nicht gespült wurde, kann es denn sein ,dass 9,7Ltr. gewechselt wurde?
Denn habe doch 10 Ltr. angeliefert.
Oder bin ich von Mercedes beschiessen worden?
Der Getriebeölwechsel ist im Forum lang und breit beschrieben und auch eine Glaubensfrage.
Am besten mal den link kopieren und sich den Film anschauen (da steht Video, anklicken und ansehen).
Ich hatte auch noch nie Probleme, es ist aber klar wenn nur gewechselt wird das im Automatikgetriebe nicht alles raus kommt (z.B Getriebeölkühler). Ob bei 9,7 Liter gespült wurde, wage ich zu bezweifeln. Ich weiß nur unsere Niederlassung hat kein Spülgerät. Da der Wechsel bei meinem Fahrzeug ja Theoretisch alle 6 Jahre oder 125000 Kilometer ansteht, lasse ich eben spülen. Ach ja ich lasse ohne Reiniger spülen, also nur mit Öl.
McLaren SLR 722 Edition Automatikgetriebe Ölwechsel nach der Tim Eckart Methode
http://www.automatikoelwechselsystem.de/werkstattliste.htm
P.s: Jeder wie er möchte, ist keine Werbung für irgendeine Werkstatt.
So Popcorn, Cola holen und Film anschauen. :-)
Meiner hat letztes Jahr bei knapp 75000km eine Getriebespülung bekommen und ich mein das ruckeln beim schalten ist nicht besser geworden, sobald er warm ist, ruckelt auch nix mehr. Die ersten km sind schon nervig, wenn die Gänge „reingehauen“ werden.
Hatte meine 5G auch. Ich hab dem Schieberkasten ersetzt, und jetzt schaltet er total Sanft 🙂 kein Rucken mehr 🙂
Jan 2018, GLK 350 CDI, Service A3 mit plus (ungefragt) mit Motoröl, Luftffilter, Kraftstoffilter incl Leihwagen= 840,66€.
Der Austausch des Kraftstoffilters dauert 24 AW, der Filter 122,40 netto.
Zitat:
@pentium122 schrieb am 27. Januar 2018 um 13:35:03 Uhr:
Jan 2018, GLK 350 CDI, Service A3 mit plus (ungefragt) mit Motoröl, Luftffilter, Kraftstoffilter incl Leihwagen= 840,66€.Der Austausch des Kraftstoffilters dauert 24 AW, der Filter 122,40 netto.
A3 mit Plus ungefragt? Stand den dieser auf der Auftragsbestätigung? Wenn nicht, würde ich diesen nicht bezahlen.
VG
SternfahrerJH
Zitat:
@pentium122 schrieb am 27. Januar 2018 um 13:35:03 Uhr:
Jan 2018, GLK 350 CDI, Service A3 mit plus (ungefragt) mit Motoröl, Luftffilter, Kraftstoffilter incl Leihwagen= 840,66€.Der Austausch des Kraftstoffilters dauert 24 AW, der Filter 122,40 netto.
1AW = 6 Min.
24AW = 144 Min. = 2 Std. und 24 Min.
Nur für den K-Filter?
Alter Schwede!