Service, Inspektionen und Co.
Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.
A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet
B. wie teuer war der Sercvice
c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.
Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.
Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?
Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.
386 Antworten
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 4. Februar 2018 um 19:37:05 Uhr:
Bei mir gab es von MB ein Abgebot. Fassöl 17.00 plus MWST .
Ich möchte bei der Wartung meines PKW immer die gleiche Qualität. Und nicht den günstigsten Einkauf der Werkstatt.
Ich gehe einfach davon aus, daß auch der günstigste Einkauf der Werkstatt die Mindestanforderung von MB erfüllt. Um das Öl wird sowieso viel zuviel Geschixx gemacht. Die 17 EUR sind eine Frechheit. Ich mache das bei der nächsten Inspektion wieder ganz genauso.
zum Öl. Irgendjemand schrieb hier, dass zuviel "Schiss" um das Öl gemacht wird. Wohl wahr.
MB hat eine eine Freigabe unter der Nummer 229.51 und 219.52. Somit bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich ein Öl kaufe auf welchem die Freigabe dokumentiert ist. Alles andere ist Wunschdenken So ein Motor ist kein Haustier, welchem ich ein "Leckerli" mit dem Namen MB Original, Castrol, LM oder Aral im Rahmen einer besonders innigen Verbundenheit zustecke in der Hoffnung dass es dann schön Pfötchen gibt.
Ich habe, ähnliches Thema, nie verstanden, weshalb bei einem scheckheftgepflegten Auto extra vor dem Urlaub wegen der 1000 oder 2000 KM besondere Vorbereitungen nötig sein sollen, während die gleichen KM im Alltag auch schon mal in 1 Woche abgespult werden, ohne dass vorsorglich besondere Vorbereitungen getroffen werden.
Übrigens, mein Öl, welches ich zu meiner heutigen A Inspektion mitbringe hat 56 € gekostet für 8 Ltr. Meine Werkstatt verlangt nur original verschlossene Gebinde mit aufgedruckter Freigabe 229.51 oder .52, dann ist auch die Garantieverlängerung kein Problem.
Gegen Bertug - falscher Freigabeaufdruck- gibt es keinen sicheren Schutz. Deshalb eher die Hausmarke einer KFZ-Zubehörkette als das Internet, denn da ist eher jemand greifbar.
Quadrigarius
Es würde mir im Traum nicht einfallen bei Mercedes das Öl zu kaufen. Die Rufen rund 25€ den Liter auf.
Und kaufen es für wahrscheinlich für 3-5€ ein 😁 Zugelassenes ÖL 229.51 229.52 Also Fuchs, Motul sind sehr gute Öle. Das Motul ist einer der wenigen die noch Vollsynthetisch sind. Ravenol ist ebenfalls Vollsynthetisch und aus Deutschland.
Das Ravenol Fahr ich selber auch, man kann es sogar direkt beim Hersteller kaufen. Klick
Fuchs ist bei vielen Ölen bei Mercedes Erstausrüster.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 5. Februar 2018 um 08:05:49 Uhr:
Die Rufen rund 25€ den Liter auf.
Und kaufen es für wahrscheinlich für 3-5€ ein 😁
Man munkelt von aktuell etwas unter drei €uro im 1.000 ltr. IBC, in meinem Bereich liegt das Zeug dann bei 29.-€/ltr. im VK.
Ähnliche Themen
Ja das hätte ich auch gesagt, wollte es nur angenehmer machen für die Beschissenen 😁
Wenn man nachdenkt das die das für unter 3€ einkaufen, bekommt man schon gewisse Aggressionen 😁 😁
@DerAllgi
Mein Hausmarkenöl soll laut Verkäufer auch von einer großen deutschen Marke sein, habe beim Namen nicht richtig hingehört und sofort wieder vergessen. Bin kein Markenfreak!
Fuchs kaufe ich nicht, war einmal bei denen im Werksverkauf. kleines Kabäuschen mit minimalem Angebot und im Werksverkauf teuerer als das gleiche Öl beim Detailhändler. Wenn würde ich nur Aktien von denen kaufen, denn die performt.
quadrigarius
Bei mir steht Assist A7 an, werde diese Woche beim Mercedes- Händler aufschlagen und mir ein Angebot machen lassen, dabei werde ich auch mal nachfragen wie es mit dem eigenen Öl aussieht. Mal sehen was die dazu sagen.
Hallo
bei mir war Service B fällig.
Habe mit meinem Servicepartner auch die Situation mit dem vergoldetem Öl besprochen.Seine Antwort:
Anbei das Angebot ohne MWST. 1 Liter für 15 € mit Steuer.
Da habe ich original Öl zu einem für mich akzeptablen Preis bekommen.
Zitat:
...
Fuchs kaufe ich nicht, war einmal bei denen im Werksverkauf. kleines Kabäuschen mit minimalem Angebot...
quadrigarius
Genau!
Wir kaufen nur dort, wo es einen Glaspalast gibt!
Aeh... warum nochmal war das Öl bei Mercedes so teuer?
Zitat:
@Brummel schrieb am 6. Februar 2018 um 22:02:14 Uhr:
Zitat:
...
Fuchs kaufe ich nicht, war einmal bei denen im Werksverkauf. kleines Kabäuschen mit minimalem Angebot...
quadrigariusGenau!
Wir kaufen nur dort, wo es einen Glaspalast gibt!Aeh... warum nochmal war das Öl bei Mercedes so teuer?
Weil es originales Mercedes-Öl ist. Besseres Öl gibt es nicht! Deswegen sind andere Marken auch billiger, weil auch nicht original Mercedes und deswegen auch schlechter als Mercedes (Mercedes Aufkleber fehlt).
Letztens habe ich auch gehört, dass Mercedes das Rohöl für seine Raffinerien in original deutschem Hochheitsgewässer in der Nordsee fördert. Daher sind alle anderen Marken billig, sprich schlecht für den Motor und auch Fakeöle!!!
Wie kann es sonst sein, dass zB Fuchs-, Shell oder Aral-Öl im Netz für 5-6 €/L angeboten wird? Böses Internet, alles Fakenews.... pfui!
@Brummel
Schade, dass Du mich missverstehen willst. Meine Kritik ist, dass die Auswahl(Sortenauswahl) äußerst reduziert war und die Preise höher als im Einzelhandel. Eine freundliche Azubi, denn nur diese preiswerten Mitarbeiter werden dort eingesetzt, nannte mir eine Tankstelle in der Nähe, welche von Fuchs beliefert wird und das Öl billiger als im Werksverkauf anbietet.
Hallo Schimmi, Du bist aber drauf, fast hätte ich Deine Ausführungen noch mit dem Hinweis bekräftigt, dass mir zu Ohren kam, dass das Nordseeöl für Mercedes handgeschöpft wird von Ingenieuren mit anlasslosen Zeitverträgen. Wenn diese in der neuen Koalition abgeschafft werden, wird das Mercedesöl bestimmt noch teurer. Ob jeder Markenfreak Deinen Beitrag versteht?
quadrigarius
Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem 229.51 und dem 229.52 sagen?
War heute beim Händler, Angebot für assist a7 gemacht, Öl darf ich mitbringen, auf dem Angebot steht das 229.52 drauf. Dann darf ich auch nur das nehmen oder?
Hat das mit dem Start Stil System zu tun? :-(
Danke für eure Mühe
@KornM
Beim "normalen" Ölhändler habe ich auch keine Auskunft bekommen. Aber in der Motorenliste von MB stehen z.Bsp. bei meinem Motor beide Öle drinn. Aber ich glaube, das hat etwas mit der Viskosität zu tun. Denn beim .52 Öl scheint nur die Viskosität bis 30 im Handel zu sein, während bei .51 auch 40 im Handel ist.
Irgendjemand hat auch etwas von Partikelrußfilter bzw. Ad Blue gefaselt. Habe aber darüber nichts gefunden.
quadrigarius
229.52 ist die Weiterentwicklung vom 229.51. Das MB 229.52 Motoröl ist notwendig, wenn der Motor einen SCR-NOx Katalysator besitzt. Zum Schutz des Katalysators im BlueTEC Motor enthält MB 229.52 Öl ein spezielles Additivpaket mit höheren Anforderungen an die Oxidationsstabilität. Andernfalls hätten die im Öl enthaltenen Schwermetalle (Korrosionsschutz) einen negativen Effekt auf den Katalysator.
MB 229.52 ist ebenfalls geeignet für alle Mercedes-Benz Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter und spezielle Benzinmotoren, für die ein Motorenöl mit den Vorgänger-Freigaben MB 229.31 oder MB 229.51 vorgegeben ist. Zudem sollen weitere Kraftstoffeinsparungen im Vergleich zu den Vorgängern möglich sein.
Motoröl mit MB 229.52 Freigabe gibt es mit der Viskosität 0W30 und 5W30. Die nachfolgend verlinkten Produkte wurden mit den Mercedes Benz Betriebsstoff-Vorschriften (BeVo) abgeglichen und sind allesamt für MB 229.52 freigegeben.
Turbomori
MB 229.51
Ottomotoren: M 156 (Anm.: nur SAE 0W-40 o. 5W-40)
Ottomotoren: M 132 (ROW), 266, 271
Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter), 660
Dieselmotoren mit Partikelfilter: OM 629, 640, 642, 646, 660 (EU3/EU4 mit ungeregeltem Partikelfilter)
(Verwendung nur in Verb. mit schwefelarmen (< 50ppm) o. -freiem (< 10ppm) Kraftstoff; sonst Reduzierung des Ölwechselintervalle)
Alle Motoröle mit MB 229.51-Freigabe
MB 229.52
Die Spezifikation MB 229.52 basiert auf der Norm MB 229.51, allerdings mit höheren Anforderungen an Oxidationsstabilität und Kraftstoffeinsparungen. 229.52 ist vor allem auf die neuen BLUETEC Motoren zugeschnitten. (6-Zylinder Dieselmotoren OM642 mit Euro 6-Abgasnorm und SCR Abgasnachbehandlung)