Service Inspektion Ölwechsel
347 Antworten
Hab jetzt einen Kostenvoranschlag bekommen knapp 1.050 EUR und das ohne das Getriebeöl. Im Schreiben steht, dass kein Ersatz des Getriebeöls notwendig ist. Dachte bei 50TDI mit Tiptronic muss das bei 60.000 gemacht werden???
Allgemein lässt sich somit sagen, dass ich bestenfalls über 42 Monate ca. 400,- sparen kann aber es kann auch nach hinten los gehen. Bin ehrlich gesagt nicht bereit quer durch DE zu fahren um zu sparen (wenn nach der Fahrt überhaupt was gespart wird) und bei uns im Süden sind die Preise wohl etwas höher…
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Service 50TDI (60.000km)' überführt.]
Nur bei der S tronic.
Die Tiptronic hat keinen Intervall
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Service 50TDI (60.000km)' überführt.]
Das Risiko wäre es mir nicht wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Service 50TDI (60.000km)' überführt.]
Was für ein Risiko? Der Wagen gehört "1Prinz" doch gar nicht, sondern ist nur geleast. Wenn da kein Getriebeölwechsel vorgeschrieben ist, kann er doch froh sein und sich das Geld sparen. Das 8HP Getriebe hält im Gegensatz zum DSG auch ohne Ölwechsel (zumindest garantiert ein paar Leasingmonate).
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ich kann leider nur vom 4G 2.0 TFSI berichten.
Das Servicepaket hat sich nicht gelohnt. Hab mehr gezahlt als wenn ich direkt in der Werkstatt bezahlt hätte. Vermutlich wird dann auch nur das Minimum gemacht da alles bei Audi abgesegnet werden muss. Die hatten sich schon komisch bei Wischerwechsel.
Wie schon gesagt hängt es stark von der Laufleistung ab. Und vor allem auch von der Region. Ich lebe in Thüringen und da sind die Preise selbst bei einer Audi Vertragswerkstatt deutlich geringer als im „Westen“.
@1Prinz anbei meine Liste vom 50TDi 60Tkm kürzlich; Preisniveau Norddeutschland/Hamburg. Die hinteren 330er Scheibchen waren ja letztes Jahr schon runter wegen ACC. Habe das Paket wieder genommen.
Oh vielen vielen Dank!
Habe leider niemanden, der bei Audi arbeitet aber dafür bei der Konkurrenz und gestern meinte er, wenn du die 2.175 (also 50 monatlich) nicht als Service-Paket zahlen willst, wirst du es dann über die Abrechnung trotzdem an sie abgeben…
Er meinte, dass sie es schon so machen werden und das Maximum an arbeiten abgerechnet wird… so seine Erfahrung aus dem eigenen Hause.
Werde wohl die 50,- im Monat zahlen um ruhiger zu schlafen.
Bei der Liste fällt auf, dass da eigentlich nichts wildes dabei ist, wenn man die Verschleißteile wegrechnet. Der Rest ist ja eigentlich normal und sicher unter 1.000,-
Zitat:
@1Prinz schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:28:50 Uhr:
...wenn du die 2.175 (also 50 monatlich) nicht als Service-Paket zahlen willst, wirst du es dann über die Abrechnung trotzdem an sie abgeben…
Er meinte, dass sie es schon so machen werden und das Maximum an arbeiten abgerechnet wird… so seine Erfahrung aus dem eigenen Hause.
Werde wohl die 50,- im Monat zahlen um ruhiger zu schlafen.
Dann lass doch die Inspektionen woanders machen.
Im Prinzip ist es doch wie überall. Keiner hat was zu verschenken. Die einen zahlen drauf, die anderen nicht. Unterm Strich gewinnt Audi. Sehe das wie eine Werkstattkosten-Finanzierung. Ich persönlich würde es nie machen, ein Bekannter hat jedoch einiges gespart. Muss jeder selber wissen.
Gruß Baerenvater
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 31. Oktober 2021 um 05:16:50 Uhr:
Unterm Strich gewinnt Audi.
Richtig.