Service golf 7

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hey Leute mein Auto zeig an das es einen "Service" haben möchte??.
Laufleistung 45000km

Da ich mir die Kosten sparen möchte, habe ich vor dies selber zu machen.
Meine Frage:
Was für Punkte stehen denn bei einer so einer Untersuchung an?

Mfg

Beste Antwort im Thema

https://www.motor-talk.de/.../service-wartungsplan-t5166110.html?...
https://www.motor-talk.de/.../service-wartungsplan-t5166110.html?...
https://www.motor-talk.de/.../service-wartungsplan-t5166110.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nsumfang-und-kosten-t6000850.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nsumfang-und-kosten-t6000850.html?...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@slevenDE schrieb am 22. April 2018 um 21:24:16 Uhr:


... zum Beispiel Bremsflüssigkeit.....etc. Schau doch mal in dein Serviceplan bzw. google 🙂

Der Wechsel der Bremsfl. hat nichts mit der Inspektion zu tun, sondern ist eine Zusatzarbeit und wird nur empfohlen, ist kein Muss.

Zitat:

@i need nos schrieb am 22. April 2018 um 22:23:01 Uhr:


Ich dachte bislang immer, und so war es bei allen meinen letzten Autos mit LL-Intervallen, dass der Ölwechsel SPÄTESTENS nach 30.000 Km oder zwei Jahren fällig ist. Je nachdem was zuerst eintritt oder dynamisch je nach Fahrweise und Umgebungsbedingungen wird man eben früher an die Box gerufen. Mehr als 20.000 km hat bisher aber keines meiner Auto (bei damals 15.000 km/Jahr) geschafft. Manchmal sogar unter 15.000 km war ein Ölwechsel fällig.

Unser aktueller Golf 1,4 TSi 150 PS ohne ACT, Abholung in WOB Nov. 2016, hat mittlerweile 16.000 km gelaufen und hält wie angetackert an einem Ölwechsel bei exakt 30.000 km fest, also bis auf den Kilometer genau 30.000 km minus aktuelle Laufleistung. Ist das mittlerweile normal, also das LL-Intervall nicht mehr dynamisch und immer zusammen mit der Inspektion alle zwei Jahre?

Das Lesen des Serviceplans ist durchaus hilfreich. Nur noch der LL-Ölwechsel ist flexibel und nach max. 2 Jahren/30.000km durchzuführen. Die LL-Inspektion ist nach erstmaliger Durchführung bei 2 Jahren/30.000km leider im Jahresrhytmus fällig. Aber dazu gibt es auch schon ellenlange threads im Forum.

Hallo zusammen.

Mein KFZ (Golf 7 2.0 TDI 150PS DSG - EZ: 12/2014 ca. 53.500 Km) meldet mir, dass er 1500KM vor dem nächsten Öl-Service steht. Nun wollte ich gleichzeitig den DSG-Ölwechsel auch durchführen lassen und stelle mir die Frage, ob ich damit zu A.T.U gehen kann.

Als Motorenöl werde ich das 5W-30 LL von Castrol nehmen weiß aber nicht welches Öl in das Getriebe gehört?

Kann mir einer das richtige Getriebeöl nennen und vielleicht sogar schreiben ob A.T.U für diese Arbeiten zu empfehlen ist?

Bisher bin ich bei allen anfallenden Arbeiten am Fahrzeug zur VW-Servicestelle gefahren. Das geht natürlich deutlich mehr auf den Geldbeutel.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 23. April 2018 um 18:27:51 Uhr:



Zitat:

@slevenDE schrieb am 22. April 2018 um 21:24:16 Uhr:


... zum Beispiel Bremsflüssigkeit.....etc. Schau doch mal in dein Serviceplan bzw. google 🙂

Der Wechsel der Bremsfl. hat nichts mit der Inspektion zu tun, sondern ist eine Zusatzarbeit und wird nur empfohlen, ist kein Muss.

Bist Du dir da ganz sicher? Für umsonst steht es doch nicht im Serviceheft?
Außerdem gehe ich davon aus, dass wenn hier gezielt Servicearbeiten auf Kundenwunsch nicht durchgeführt werden, man im Garantiefall ggf. Probleme mit der Abwicklung seitens VW bekommt. Ich für meinen Teil habe Bremsflüssigkeit im Service mitmachen lassen. Bei der lezten 90tsd Durchsicht hatte ich jedoch zuvor Luftfilter und Innenraum-filter selbst ersetzt, was auch laut VW kein Problem dargestellt hat. Man hat es dennoch kontrolliert und als "bereits erneuert" gekennzeichnet.

Ähnliche Themen

DSG Ölwechsel ist ein interessantes Thema.... ich habe jetzt 90tsd. runter und würde es bei 100tsd. auch so sehen, dies wechseln zu lassen.....schaden kann es nicht und ich will ihn auch noch ein Stück weit fahren. Hat da jemand Erfahrung damit?

Ölwechsel beim DSG ist nach 60 Tkm fällig....

Und denn würde ich ganz bestimmt nicht bei ATU durchführen lassen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 24. April 2018 um 12:02:26 Uhr:


Ölwechsel beim DSG ist nach 60 Tkm fällig....

Und denn würde ich ganz bestimmt nicht bei ATU durchführen lassen

???????????????????????
Wurde bei mir definitiv nicht gemacht!

Zitat:

@slevenDE schrieb am 23. April 2018 um 22:18:17 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 23. April 2018 um 18:27:51 Uhr:


Der Wechsel der Bremsfl. hat nichts mit der Inspektion zu tun, sondern ist eine Zusatzarbeit und wird nur empfohlen, ist kein Muss.

Bist Du dir da ganz sicher? Für umsonst steht es doch nicht im Serviceheft?
Außerdem gehe ich davon aus, dass wenn hier gezielt Servicearbeiten auf Kundenwunsch nicht durchgeführt werden, man im Garantiefall ggf. Probleme mit der Abwicklung seitens VW bekommt. Ich für meinen Teil habe Bremsflüssigkeit im Service mitmachen lassen. Bei der lezten 90tsd Durchsicht hatte ich jedoch zuvor Luftfilter und Innenraum-filter selbst ersetzt, was auch laut VW kein Problem dargestellt hat. Man hat es dennoch kontrolliert und als "bereits erneuert" gekennzeichnet.

Da bin ich mir ganz sicher. Es ist eine Empfehlung und hat nichts mit der Garantie zu tun, zumal diese i.d.R. nach drei Jahren abgelaufen ist, und selbst im Fall einer Garantieverlängerung spielt der Wechsel der Bremsfl. keine Rolle,

Laut Reparatur Leitfaden ist der Bremsflüssigkeit wechsel eine Zusatzarbeit, und wird gesondert berechnet, wie Pollenfilter und Lüfter auch.

Beim Scheinwerfer einstellen steht extra" auf Kundenwunsch " wird auch gesondert berechnet

Das der DSG-Ölwechsel bei 60TKM ansteht war mir bewusst, trotzdem Danke. Warum würdest du den DSG-Ölwechseln aber nicht bei ATU machen lassen?
Hast du schlechte Erfahrungen bei denen gemacht oder ist es einfach nur weil dir das Firmenlogo von denen nicht gefällt?
Würde mich weiter sehr über Kritik oder Empfehlungen freuen wo noch eine Begründung mit angegeben wird.

Vielen Dank.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 24. April 2018 um 12:02:26 Uhr:


Ölwechsel beim DSG ist nach 60 Tkm fällig....

Und denn würde ich ganz bestimmt nicht bei ATU durchführen lassen

Nochmal die Frage in die Runde:

Ist ein Ölwechsel beim 7 Gang DSG im Golf 7 überhaupt notwendig oder vorgeschrieben? Wenn ja, dann bräuchte ich dazu mal einen Nachweis, denn wurde dies bei meiner 60tsd. Durchsicht definitiv vergessen!

Steht im Reparatur Leitfaden, im Service Plan

Zitat:

@raudi52 schrieb am 25. April 2018 um 20:36:23 Uhr:


Steht im Reparatur Leitfaden

Super....wo finde ich den?

Zitat:

@slevenDE schrieb am 25. April 2018 um 20:34:42 Uhr:


Nochmal die Frage in die Runde:

Ist ein Ölwechsel beim 7 Gang DSG im Golf 7 überhaupt notwendig oder vorgeschrieben? Wenn ja, dann bräuchte ich dazu mal einen Nachweis, denn wurde dies bei meiner 60tsd. Durchsicht definitiv vergessen!

Wenn es das DQ200 ist, brauchst du keinen Ölwechsel.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 24. April 2018 um 23:40:52 Uhr:


Da bin ich mir ganz sicher. Es ist eine Empfehlung und hat nichts mit der Garantie zu tun, zumal diese i.d.R. nach drei Jahren abgelaufen ist, und selbst im Fall einer Garantieverlängerung spielt der Wechsel der Bremsfl. keine Rolle,

Auch wenn du dir ganz sicher bist: Ich bin mir ganz sicher, dass es nicht so ist. 🙂
Natürlich ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit eine sog. Zusatzarbeit, aber daraus kann man doch nicht schließen, dass es sich nur um eine Empfehlung handelt. Auch der Wortlaut im Serviceheft (ich habe noch eines als Printversion) sagt folgendes:

"Ergänzend zu den Inspektionsarbeiten müssen weitere Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug durchgeführt werden."

Und dann folgt eine Auflistung u.a. mit Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Zündkerzen und eben der Bremsflüssigkeit.

Und ich bin mir auch sicher, dass ein unterlassener Wechsel relevant im Sinne der Garantieverlängerung sein kann. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser an. Wenn nach 4 Jahren ein Bremssattel fest ist, dann könnte das auf Korrosion wegen eines zu hohen Wasseranteils zurückzuführen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen