Service C, Code 3EOH, A200 Turbo
Hallo liebe A-Klässler,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Arbeiten und des finanziellen Aufwands zum Service Code 3EOH bei meinem A 200 Turbo.
Der Wagen möchte nämlich in 10 Tagen hin, auch wenn der letzte Service erst im November letzten Jahres gemacht wurde.
Der Wagen hat aktuell 38783 km, ist Erstzulassung 08.2007 und wie geschrieben, ein A200 Turbo.
Vielen Dank für Euro Antworten im Voraus.
Viele Grüße aus dem trüben Berlin
magicmarvo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von magicmarvo
Hallo liebe A-Klässler,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Arbeiten und des finanziellen Aufwands zum Service Code 3EOH bei meinem A 200 Turbo.Der Wagen möchte nämlich in 10 Tagen hin, auch wenn der letzte Service erst im November letzten Jahres gemacht wurde.
Der Wagen hat aktuell 38783 km, ist Erstzulassung 08.2007 und wie geschrieben, ein A200 Turbo.
Vielen Dank für Euro Antworten im Voraus.
Viele Grüße aus dem trüben Berlin
magicmarvo
Service A, B, C usw. ist nur ein Anhaltspunkt für die Zeitwerte /AW, die veranschlagt werden. C ist großer Service - ich glaube es sind so ca 3 Stunden.
Den Stundenlohn beim freundlichen findest Du in seinen Aushängen - meist wird es so um die 9,- pro AW = 90 Euro pro Stunde für normale Arbeiten sein.
Die einzelnen zu machenden Arbeiten kannst Du auch selbst auslesen:
Zündschlüssel auf Vorzündung, das Grundmenü im KI auf KM stellen, drei mal kurz hintereinander den Reset-Knopf tippen.
Dann Kannst Du per Blättern die einzelnen Arbeiten im KI sehen. Die Zahlen z.B. 2, 3, 10 usw. notiern, dann das gleiche im Menü Zusatzarbeiten.
Alle Zahlen dann im Serviceheft hinten nachschlagen. Da ist dann gelistet, was z.B. die 3 bedeutet.
Alle notierten Zahlen entsprechen dann exakt dem, das dieser Code beim freundlichen aussagt.
Dieses Menü ist auch hilfreich, um die genaue Bordspannung in Volt anzeigen zu lassen (nein - geht nicht dauerhaft zu aktivieren - nur solange der Schlüssel nicht abgezogen wurde, jedoch dann auch während der Fahrt anzeigbar bis zum nächsten Schlüsselabziehen)
Das Menü am einfachsten verlassen durch abziehen des Zündschlüssels um sich nicht versehentlich die Serviceanzeige zurück zu setzen.
Gruß aus GÖ
11 Antworten
Service c, code 3EOH, durchgeführt am 20.08.10, A170, bei KM-Stand 30.000 km Kosten inkl. Heckwischer 518 €.
Aufgeteilt wie folgt:
Service groß, Code 809 21 AW = 171,15 €
Bremsflüssigkeit erneuern = 5 AW = 40,75 €
Staubfilter erneuern = 2 AW = 16,30 €
Seillängenausgleich nachstellen 2 AW = 16,30 €
Material
Kombifilter 40,89 €
Bremflüssigk. 13,89 €
M-Oel 5 ltr. a 23,77 € 118,85 €
Oelfilter 7,41 €
Wischerblatt 10,09 €
Umsatzsteuer 82,76 €
Oberwäsche, Leihwagen Smart inkl.
Hallo Betonman,
vielen herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. So habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.
Ein schönes Wochenende
magicmarvo
Zitat:
Original geschrieben von magicmarvo
Hallo liebe A-Klässler,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Arbeiten und des finanziellen Aufwands zum Service Code 3EOH bei meinem A 200 Turbo.Der Wagen möchte nämlich in 10 Tagen hin, auch wenn der letzte Service erst im November letzten Jahres gemacht wurde.
Der Wagen hat aktuell 38783 km, ist Erstzulassung 08.2007 und wie geschrieben, ein A200 Turbo.
Vielen Dank für Euro Antworten im Voraus.
Viele Grüße aus dem trüben Berlin
magicmarvo
Service A, B, C usw. ist nur ein Anhaltspunkt für die Zeitwerte /AW, die veranschlagt werden. C ist großer Service - ich glaube es sind so ca 3 Stunden.
Den Stundenlohn beim freundlichen findest Du in seinen Aushängen - meist wird es so um die 9,- pro AW = 90 Euro pro Stunde für normale Arbeiten sein.
Die einzelnen zu machenden Arbeiten kannst Du auch selbst auslesen:
Zündschlüssel auf Vorzündung, das Grundmenü im KI auf KM stellen, drei mal kurz hintereinander den Reset-Knopf tippen.
Dann Kannst Du per Blättern die einzelnen Arbeiten im KI sehen. Die Zahlen z.B. 2, 3, 10 usw. notiern, dann das gleiche im Menü Zusatzarbeiten.
Alle Zahlen dann im Serviceheft hinten nachschlagen. Da ist dann gelistet, was z.B. die 3 bedeutet.
Alle notierten Zahlen entsprechen dann exakt dem, das dieser Code beim freundlichen aussagt.
Dieses Menü ist auch hilfreich, um die genaue Bordspannung in Volt anzeigen zu lassen (nein - geht nicht dauerhaft zu aktivieren - nur solange der Schlüssel nicht abgezogen wurde, jedoch dann auch während der Fahrt anzeigbar bis zum nächsten Schlüsselabziehen)
Das Menü am einfachsten verlassen durch abziehen des Zündschlüssels um sich nicht versehentlich die Serviceanzeige zurück zu setzen.
Gruß aus GÖ
Zitat:
Die einzelnen zu machenden Arbeiten kannst Du auch selbst auslesen:
Zündschlüssel auf Vorzündung, das Grundmenü im KI auf KM stellen, drei mal kurz hintereinander den Reset-Knopf tippen.
Dann Kannst Du per Blättern die einzelnen Arbeiten im KI sehen. Die Zahlen z.B. 2, 3, 10 usw. notiern, dann das gleiche im Menü Zusatzarbeiten.Gruß aus GÖ
Hi zusammen, dieser Hinweis hilft mir schon weiter, aber ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir noch verraten könntet, was KI und KM heißen (SRY bin noch nicht so firm in den Abkürzungen)
Vielen Dank und ein frohes Neues Jahr.
Gruß
der_gottt
Ähnliche Themen
KZitat:
Original geschrieben von der_gottt
Hi zusammen, dieser Hinweis hilft mir schon weiter, aber ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir noch verraten könntet, was KI und KM heißen (SRY bin noch nicht so firm in den Abkürzungen)Zitat:
Die einzelnen zu machenden Arbeiten kannst Du auch selbst auslesen:
Zündschlüssel auf Vorzündung, das Grundmenü im KI auf KM stellen, drei mal kurz hintereinander den Reset-Knopf tippen.
Dann Kannst Du per Blättern die einzelnen Arbeiten im KI sehen. Die Zahlen z.B. 2, 3, 10 usw. notiern, dann das gleiche im Menü Zusatzarbeiten.Gruß aus GÖ
Vielen Dank und ein frohes Neues Jahr.
Gruß
der_gottt
ombi
Instrument aud
Kilo
Meter stellen (Anzeige KM im Display)
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Hallo zusammen!
mein A 150 Ez. 11/2008 18000 km hat eine Assyst B vor sich.
Nach Lektüre und Anleitung im Forum habe ich den Code 3508 ausgelesen.
In meinem Serviceheft finde ich keine Anhaltspunkte was diese Zahlen bedeuten sollen.
Auch wenn es vielleicht nervt, währe trotzdem nett wenn jemand etwas zum Arbeitsaufwand und den Kosten sagen könnte.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
blueei
Zitat:
Original geschrieben von blueei
Hallo zusammen!mein A 150 Ez. 11/2008 18000 km hat eine Assyst B vor sich.
Nach Lektüre und Anleitung im Forum habe ich den Code 3508 ausgelesen.
In meinem Serviceheft finde ich keine Anhaltspunkte was diese Zahlen bedeuten sollen.
Auch wenn es vielleicht nervt, währe trotzdem nett wenn jemand etwas zum Arbeitsaufwand und den Kosten sagen könnte.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
blueei
nicht den CODE auslesen, sondern in den Untermenüs die einzelnen Buchstaben der Services notieren und diese dann im SERVICEHEFT (nicht BA) hinten nachschauen.
Selbiges dann auch noch für die Sonderarbeiten.
Das funktioniert garantiert wie hier im Forum bereits mehrfach beschrieben.
Wichtig: GENAU an die einzelnen Schritte halten und lesen.
Gruß
kappa9
Hallo
Mal ne kurze Zwischenfrage?
Zitat :
zu???? Der Wagen möchte nämlich in 10 Tagen hin, auch wenn der letzte Service erst im November letzten Jahres gemacht wurde.
Bist Du von Nov 11. 2010 bis jetzt 01 .2011 mehr als >15000 km gefahren??
Wenn nicht ,warum soll das Auto dann zur Isp.. Verstehe ich halt nicht😕Kann man das mal erklähren!
gruß
Langer
So, noch mal ein kurzes Update. Da ich 4 Monate in China war habe ich es erst jetzt geschafft den Wagen zum Service zu bringen. Habe Öl selbst mitgebracht, und denen gesagt, dass sie Innenbeleuchtung, Verbandskasten, tirefit, Kofferaum, Batterie und Licht nicht überprüfen brauchen.
Hat dann alles erfreulicherweise nur 310,- € gekostet, beim freundlichen in Hamburg Bahrenfeld.
Euch ein schönes Wochenende
magicmarvo
Hallo,
da ich neu hier in diesem Forum (seit Freitag ist in der Familie ein 180 BE zu finden) bin sorry für eventuelle Fragen die schon tausend-Fach gestellt wurden.😉
Ich steig leider noch nicht ganz mit den verschiedenen Assysts bei Mercedes durch. Das Auto ist jetzt 1 Jahr alt und hat 9000 km auf der Uhr. Der letzte Ölwechsel wurde mit Werkstadtcode 505 gemacht vor knapp 200 km. Jetzt zeigt mir die Restlaufstrecke ca. 24800 km an. Soweit so gut.
Nur was ist der Unterschied zwischen den ganzen verschiedenen Assysts. Es gibt laut BDA A-H, wobei A klein und H ganz groß ist.
Weiter oben in diesem Thread steht, dass man die einzelnen Codes selbst auslesen kann. Allerdings steht in meinem Serviceheft keine Erklärung zu den einzelnen Codes drin 😕.
Ich hoffe es kann jemand "Licht ins dunkle" bringen.😁
Danke.
Gruß