Service C Code 3609
hallo,
kann mir jemand sagen welche arbeiten und kosten beim service c code 3609 anfallen? km-stand knapp 90.000 km.
außerdem sind noch weitere angaben (diverse zahlen) unter sonderarbeit und positionen angegeben. welche bedeutung haben diese zahlen?
vielen dank schonmal!
15 Antworten
Da bei meinem W169 A150 in ca. 1200 km eine Service C mit dem Werkstatt - Code 3609, wollte ich mal fragen was dieser kosten würde bzw. was alles gemacht wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A150 Sercvice C, Code 3609' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Pfize183
Da bei meinem W169 A150 in ca. 1200 km eine Service C mit dem Werkstatt - Code 3609, wollte ich mal fragen was dieser kosten würde bzw. was alles gemacht wird.
- Großer Wartungsumfang
- Motoröl und Filterwechsel
- Bremsflüssigkeits erneuern
- Staubfilter erneuern
Kosten im Bereich von rund 400,- Euro.
Gruß
sternfreak
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A150 Sercvice C, Code 3609' überführt.]
Danke Sternfreak, ist aber doch teurer als ich erwartet hab...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A150 Sercvice C, Code 3609' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gartenkresse
hallo,kann mir jemand sagen welche arbeiten und kosten beim service c code 3609 anfallen? km-stand knapp 90.000 km.
außerdem sind noch weitere angaben (diverse zahlen) unter sonderarbeit und positionen angegeben. welche bedeutung haben diese zahlen?
vielen dank schonmal!
- Großer Wartungsumfang
Handbremsseil einstellen.
- Motoröl und Filterwechsel
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Staubfilter erneuern
- wie sehen Deine hinteren Bremsscheiben aus, rostig?
Kosten im Bereich von rund 400,- Euro.
Teile selbst anliefern, dann 199,-- incl. Mob. Garantie.
Ähnliche Themen
danke für die infos.
bremsflüssigkeit wurde vor nicht mal einem jahr bereits in einem separaten service erneuert. fällt das dann weg?
bremsscheiben sehen gut aus, wurden ebenfalls ende letzten jahres alle ausgewechselt.
meinst du mit staubfilter den innenraumfilter? kann man den auch selbst wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von gartenkresse
danke für die infos.bremsflüssigkeit wurde vor nicht mal einem jahr bereits in einem separaten service erneuert. fällt das dann weg?
bremsscheiben sehen gut aus, wurden ebenfalls ende letzten jahres alle ausgewechselt.
meinst du mit staubfilter den innenraumfilter? kann man den auch selbst wechseln?
Bremsflüssigkeit entfällt. (Wäre aber auch extra berechnet worden)
Bremse gut :-)
Staubfilter ist ganz einfach zu wechseln !!!
Beifahrerseite oben Kunststoffdeckel öffnen und tauschen...
Markenfilter Hersteller Mann oder Mahle.
Aktivkohlefilter wählen = bei Mann Art. Nr. CUK... = Top Qualität.
Viele Grüße
hallo vanhout,
ich habe heute mal die abdeckung unterm handschuhfach abgeschraubt und darunter nichts entdeckt was auf den filter hindeutet. kannst du mir bitte erklären wo genau das teil sitzt? unter der abdeckung waren nur kabel und der boden des handschuhfachs.
danke dir
Zitat:
Original geschrieben von gartenkresse
hallo vanhout,ich habe heute mal die abdeckung unterm handschuhfach abgeschraubt und darunter nichts entdeckt was auf den filter hindeutet. kannst du mir bitte erklären wo genau das teil sitzt? unter der abdeckung waren nur kabel und der boden des handschuhfachs.
danke dir
der Innenraumfilter sitzt unter der Wischermotorabdeckung, dazu gibt es wenn du die Haube öffnest eine Wartungsklappe, an welcher du rechts und links die Haltenasen vorsichtig eindrückst (z.B. mit Kunststoffkeil), dann kannst du sie aushängen, für den Filter zu tauschen, drückst du am Filtergehäuse ebenfalls rechts und links die Nasen rein, so daß das Filtergehäuse sich öffnen lässt, und du den Filter nach oben rausziehen kannst, beim Einbau auf die richtige Einbaulage/Richtung achten, und daß der Wartungszugang der Wischermotorabdeckung richtig eingeclipst ist, sonst läuft dir das Wasser in die Stirnwand, und flutet deinen neuen Staubfilter.
Oh, hatte ich mich falsch ausgedrückt?
Beifahrerseite oben, natürlich unter der Haube. ;-)
Eine bebilderte Einbauanleitung findest Du hier:
http://www.mann-hummel.com/.../index.html?...
1) Motorisierung wählen
2) Innenraumfilter rechts anklicken (CUK.... )
3) Grüner Button "Einbauanleitung" links oben
P.S. Die Anleitung liegt auch jedem Aftermarket Filter bei.
Außer Du kaufst eine OE ähnl. verp. Ausf. im Polybeutel.
Zitat:
Original geschrieben von vanhout
Oh, hatte ich mich falsch ausgedrückt?
Beifahrerseite oben, natürlich unter der Haube. ;-)nein du hast dich nicht falsch ausgedrückt, ich entdecke nur gerade mein auto... u.a. lauter neue klappen :-)
ich hab die abdeckung gefunden und auch den filter, allerdings ist kein filter mit aktivkohle.
jetzt frage ich mich natürlich, warum aktivkohle. was ist daran anders oder besser? der cuk vom mann kostet ja immerhin ca. nen 10er mehr als der original filter von mb.
Hallo Gartenkresse,
guck mal:
http://www.motor-talk.de/.../...aktivkohle-oder-standard-t3217458.html
Hinweis:
Standard CU = preiswerter und muß später nicht zwingend gewechselt werden ;-)
Kohle CUK = Premium, etwas teurer, filtert besser, muß zwingend in gewissen Abständen erneuert werden, weil Luftdurchsatz im laufe
der Zeit geringer wird.
Tip: CU = O.K.
Gruß
W 169 180D Kosten für " Service Code 3609" Mercedes-Niederlassung Nürnberg 633 Euro!!!!!!
Zitat:
@Pfize183 schrieb am 18. April 2009 um 13:59:55 Uhr:
Danke Sternfreak, ist aber doch teurer als ich erwartet hab...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A150 Sercvice C, Code 3609' überführt.]
Zitat:
@Erny. schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:37:23 Uhr:
W 169 180D Kosten für " Service Code 3609" Mercedes-Niederlassung Nürnberg 633 Euro!!!!!!
Hallo Erny.
Ein W169 180 CDI mit 633 € Inspektionskosten, Respekt !!!
Die schämen sich wohl für gar nichts mehr !
Darf man fürs Forum die Zusammensetzung dieses Betrages etwas detaillierter erfahren ?
(z.B. Kopie der Rechnung unter Abdeckung der persönl. Angaben)
Darf man mehr über das Alter des Wagens erfahren (aufgrund evtl. Garantie oder Kulanzanwendung) ?
Ansonsten würde der von dir entrichtete Betrag mich schon arg nötigen nach einer anderen Werkstatt Ausschau zu halten.
Hab grad selbst recherchiert in deinen Kommentaren, scheint ein 2012er Modell zu sein.
Den Wagen fährst du noch 10x zur Inspektion, dann hast du 50% der Anschaffungskosten in die Werkstatt gebracht.