Service beschreibung
Moin leute,
Ich stehe vor den kauf eines c220 diesel mit 120tsd km.. es ist mein erster mercedes und ich bräuchte mal eine erläuterung von den unterschiedlichen service umfängen 😁
Ich lese überall a, b, b plus und kann damit absolut nichts anfangen 😉
Was kommt.nach wieviele km und was kostet es im groben?
Hat der c220 eigentlich longlife öl oder wird alle 15tsd gewechelt?
Vielen dank für eure hilfe 🙂
44 Antworten
Zitat:
@nordfront schrieb am 4. April 2016 um 21:33:47 Uhr:
Moin leute,
Ich stehe vor den kauf eines c220 diesel mit 120tsd km..
Was kommt.nach wieviele km und was kostet es im groben?Hat der c220 eigentlich longlife öl oder wird alle 15tsd gewechelt?
Vielen dank für eure hilfe 🙂
Was kommt:
Ist es ein Mopf mit 7G plus 05/2011 oder später kommt in 5000km ein Getriebeölwechsel (~350 bei MB)
Longlifeöl und das zugehörige Intervall kann man wohl einstellen. Hab in meiner Ausstattungsliste folgendes gefunden:
-K13 STEUERCODE FÜR SERVICEINTERVALL 25000KM/ also pro Jahr. 365 bleibt...
Ob es nachträglich codiert werden kann, weiß ich leider nicht. Könnten Dir vielleicht andere sagen, die sich da besser auskennen...
Scheint aber jedenfalls nicht jenseits von Gut und Böse zu sein, wenns der Daimler selbst anbietet.
mfg
Zitat:
@olsql schrieb am 5. April 2016 um 16:35:16 Uhr:
Ob es nachträglich codiert werden kann, weiß ich leider nicht. Könnten Dir vielleicht andere sagen, die sich da besser auskennen...
Scheint aber jedenfalls nicht jenseits von Gut und Böse zu sein, wenns der Daimler selbst anbietet.
Die Ölsorte entscheidet über das Wechselintervall.
229.3(1) 15000 km
229.5(1) 25000 km.
Codiert wird da nichts, beim Zurückstellen der Servicemeldung muss der Bediener das passenden Öl auswählen. Fertig.
Kenne mich da echt nich aus
Als ich den Ölwechsel hab machen lassen (8.5L M1 0 W40 130.- freie Werkstatt (glaub nichtmal, daß es besser ist aber schlechter ists wohl auch nich...)) hab ich nacher selbst den Service Reset gemacht. Ölsorte hab ich da nicht gefunden.
Wo müsste man da genau schauen, würde dann nächstes mal darauf achten.
Also welches Untermenue? Weiß das jemand?
Oder könnte es am Motor liegen, also 229.5 only?
@torty666
Gut, das Du es nochmal sagst mit den Ölsorten. Also Ölsorte = Laufleistung! Nicht das es da Mißverständnisse gibt.
Hab wieder mittendrin angefangen...😉
Gewundert hat mich einfach, daß es ein Punkt in der SA Liste ist. Falls man da wählen könnte beim Neukauf, sollte es auch nachträglich codierbar sein.
Frage ist auch irgendwo, was es bringt...25000km einstellen und mit 229.3(1) fahren kanns wohl auch nich sein...
Je nach Motor von 229.3(1) auf 229.5(1) wärs dann auch mit der Umstellung im KI eigentlich getan.
mfg
Zitat:
@olsql schrieb am 5. April 2016 um 17:20:44 Uhr:
Kenne mich da echt nich ausAls ich den Ölwechsel hab machen lassen (8.5L M1 0 W40 130.- freie Werkstatt (glaub nichtmal, daß es besser ist aber schlechter ists wohl auch nich...)) hab ich nacher selbst den Service Reset gemacht. Ölsorte hab ich da nicht gefunden.
Wo müsste man da genau schauen, würde dann nächstes mal darauf achten.
Ich hab das schon 2mal gemacht, bei mir und meinen Eltern, und da kam die Abfrage automatisch.
Service resetten -> sicher -> Öldatesatz auswählen -> fertig.
Zitat:
Also welches Untermenue? Weiß das jemand?
Oder könnte es am Motor liegen, also 229.5 only?
Keine Ahnung ob andere Motoren da eingschränkt sind. Ist denn für Deinen Motor 229.3 zugelassen?
Zitat:
Frage ist auch irgendwo, was es bringt...25000km einstellen und mit 229.3(1) fahren kanns wohl auch nich sein...
Je nach Motor von 229.3(1) auf 229.5(1) wärs dann auch mit der Umstellung im KI eigentlich getan.
Naja, man muss schon das richtige einstellen. Und dann bringt es halt genau soviel, dass die Serviceanzeige entweder von 15000km oder von 25000km runter zählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olsql schrieb am 5. April 2016 um 17:20:44 Uhr:
Als ich den Ölwechsel hab machen lassen (8.5L M1 0 W40 130.- freie Werkstatt (glaub nichtmal, daß es besser ist aber schlechter ists wohl auch nich...)) hab ich nacher selbst den Service Reset gemacht. Ölsorte hab ich da nicht gefunden.
...
Also welches Untermenue? Weiß das jemand?
Oder könnte es am Motor liegen, also 229.5 only?
Wenn man im normalen Menü als Fahrer zurückstellt, bekommt man keine Auswahl. Da wird wohl einfach das genommen, was bereits eingestellt ist.
Unterm Strich gibt es praktisch keinen Grund auf 229.3 (1) zurückzugreifen. Die max. 3€, die man da sparen kann, sind es sicher nicht wert.
-K13 STEUERCODE FÜR SERVICEINTERVALL 25000KM
Der Händler hat damals direkt gesagt "Longlife". Also 229.5, Klar!
Darum gehts mir. Ich glaube beim Motor ginge auch 229.3 (weiß ich nicht)...
Im KI einstellen und gut, kommt eigentlich aufs selbe heraus das stimmt schon.
Hab mich halt gefragt warum als "K13" von Anfang an? Einfach mal geraten:
Man hätte direkt 10000km ab Start gewonnen und hätte vor allem von Anfang an! 229.5(1) im Motor.
Nach meiner Erinnerung wars bei mir 2x so: Service resetten -> sicher -> fertig
(Evtl. vertue ich mich da jetzt auch. Werde aber demnächst drauf achten und dann hier berichten)
mfg
edit und offtopic
Ich bin nicht so drauf, daß ich sage, alles was Geld kostet ist richtig und gut. Aber in dem Fall.
Also gegen Aufpreis 229.5(1) von Anfang an im Motor...
Spricht ehrlich gesagt vom Bauch her für die 229.5-Ölsorten. Kann man ja auch früher wechseln...
Zitat:
@torty666 schrieb am 5. April 2016 um 17:26:13 Uhr:
Ich hab das schon 2mal gemacht, bei mir und meinen Eltern, und da kam die Abfrage automatisch.
Service resetten -> sicher -> Öldatesatz auswählen -> fertig.
oder...
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. April 2016 um 17:28:56 Uhr:
Wenn man im normalen Menü als Fahrer zurückstellt, bekommt man keine Auswahl. Da wird wohl einfach das genommen, was bereits eingestellt ist.
Jetzt bin ich verwirrt?! 😉
Vielen vielen dank für die ganzen antworten! 🙂
Das A klein und B groß ist hatte ich mir gedacht, mur die zahlen hatten mich verwirrt.. danke für die aufklärung 🙂
Gibt es denn bei mercedes nur 365 tage?
Jetzt bei vw heißt es 30 tsd km oder 2 jahre..
Zitat:
@olsql schrieb am 5. April 2016 um 18:05:37 Uhr:
-K13 STEUERCODE FÜR SERVICEINTERVALL 25000KM
Der Steuercode ermöglicht meiner Meinung nach lediglich, dass die 25.000km prinzipiell eingestellt werden können. Es wird wohl Länder geben, da will man das nicht.
Zitat:
@olsql schrieb am 5. April 2016 um 18:52:10 Uhr:
Jetzt bin ich verwirrt?! 😉
Du hast doch selbst geschrieben:
"Ölsorte hab ich da nicht gefunden." und ich sage dir, ich auch nicht. Das löst jetzt komplette Verwirrung bei dir aus?
Zitat:
@nordfront schrieb am 5. April 2016 um 19:13:44 Uhr:
Gibt es denn bei mercedes nur 365 tage?
Ja bzw. entsprechende Kilometer. Die 2 Jahre gab es übrigens auch Jahre, bald Jahrzehnte bei Mercedes, ohne nennenswerte Negativerfahrungen. Denk dir den Rest.
Zitat:
@olsql schrieb am 5. April 2016 um 18:52:10 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. April 2016 um 17:28:56 Uhr:
Wenn man im normalen Menü als Fahrer zurückstellt, bekommt man keine Auswahl. Da wird wohl einfach das genommen, was bereits eingestellt ist.Jetzt bin ich verwirrt?! 😉
Zu Recht.
Wenn man im normalen Menü den Service zurückstellen könnte, gäbe es dazu nicht andauernd Fragen.
Man kann höchtens die Meldung wegdrücken, aber die kommt dann wieder.
Kurze frage an die automatik fahrer..
Muss bei dem 5 gang automatikgetriebe ein ölwechsel gemacht werden?
Habe was von 50tsd gelesen..
Also müsste alle 50tsd km das getriebeöl gewechselt werden?
Zitat:
@torty666 schrieb am 5. April 2016 um 19:33:41 Uhr:
Zu Recht.
Wenn man im normalen Menü den Service zurückstellen könnte, gäbe es dazu nicht andauernd Fragen.
Man kann höchtens die Meldung wegdrücken, aber die kommt dann wieder.
Natürlich kann man das.
Ein Blick in die Anleitung hilft 😉.
Nur bei meinem konnte ich in dem Bestätigungsprozess die Ölqualität nicht auswählen.
Zum Getriebeöl: Nein, das 5-Gang Getriebe hat kein Wechselintervall, das Öl hält lebenslang (bedeutet: Wenn es versagt, ist das Leben vorbei 😉). Ich würde einen Wechsel so alle 80-100tkm oder bei Schaltauffälligkeiten machen (lassen). Aber über die Kilometer kann man sich natürlich streiten 😉.
Ok, hatte schon ein paar themen gefunden wo was von 50tsd stand 😉
Aber das mit den 80-100tsd halte ich persönlich für sinnvoll 😉
Zitat:
@nordfront schrieb am 5. April 2016 um 20:11:16 Uhr:
Ok, hatte schon ein paar themen gefunden wo was von 50tsd stand 😉
Aber das mit den 80-100tsd halte ich persönlich für sinnvoll 😉
Mag sicher jemand geben, der das richtig findet. Wobei man natürlich auch dazu sagen muss, wenn die 50tkm in 10 Jahren nicht erreicht werden, dann gehe ich da auch mit 😉.