Service bei Audi oder freier Werkstatt

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
bisher habe ich meine Fahrzeuge unabhängig vom Alter immer bis zum Schluss bei Audi warten lassen.
Nun bin ich aber am Überlegen, wenigstens unsere zwei A4 8K (beide 07/2012 gekauft, Limousine mit 20.000km und Avant mit 60.000km) nicht mehr dort zur Inspektion und Ölwechsel zu bringen. Hintergrund ist folgender. In der näheren Umgebung gibt es keine gute Audi Werkstatt mehr, zur nächsten hätte ich ca. 1 Stunde Fahrt (die würden das Auto ggf. abholen) und außerdem sind beide Fahrzeuge jetzt über 6 Jahre alt und die Garantie ist abgelaufen, insofern dürfte die weitere Wartung bei Audi keine Vorteile nach sich ziehen.
Habe mir das mal kurz durchgerechnet.
Ölwechsel bisher: 250 Euro (5W40 jährlich), Inspektion aller zwei Jahre: 350 Euro. Macht jährlich etwa 430 Euro.

Hier im Ort habe ich eine ausgesprochen gute Mitsubishi-Vertragswerkstatt, die unter anderen seit Jahren meinen A6 4F und Allroad betreut. Bin dort zu 100% zufrieden, auch preislich kostet das ganze immer nur einen Bruchteil von dem Audi-Preis. Zudem lasse ich dort immer mit größerem Umfang warten bei Audi, da sowohl Teile als auch Arbeitskosten mit einem weitaus kleineren Aufschlag versehen sind. Alle Arbeiten werden sauber und penibel ausgeführt, gerade hier bin ich bei Audi nicht ansatzweise so zufrieden gewesen.

Wie handhabt ihr das?
Ich tendiere momentan stark dazu, den Audi Service aufzugeben.

Beste Antwort im Thema

Verkauf ist in nächster Zeit nicht vorgesehen, das Fahrzeug wird noch einige Jahre bei uns bleiben.
Habe das mal durchgespielt, selbst wenn ich am Ende in einigen Jahren 1.000 Euro weniger bekomme, weil er nicht nur bei Audi Scheckheft gepflegt ist, habe ich trotzdem noch viel gespart und am Ende weniger Stress (kurze Wege, hohe Qualität der Arbeiten, ...). Werde mir für den nächsten Service mehrere Angebote einholen und vergleichen, bei Interesse würde ich das hier noch mal posten.

Vielleicht kurz zu meinem Gedankengang.
Bei meinem ehem. Serviceleiter habe ich 180-320 Euro gezahlt für Ölwechsel oder Inspektion, für die selbe Arbeit sind nun 500-600 Euro fällig, das sehe ich noch nicht ganz ein.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Exakt so ist es auch bei uns!
Wir waren ewig lang Stammkunden. Der Service war echt gut, sehr familiär aber das war einmal. Bekomme selbst jetzt nur auf ausdrücklichen Bitten einen Ersatzwagen. Leider reisen auch die 1-2 guten Mitarbeiter das nicht mehr raus, sehr schade. Bin auch mit den Serviceleistungen bzw. der Durchführung und Qualität der Arbeiten nicht mehr zufrieden.

Die Fahrzeuge mit Garantie bringe ich zu einem sehr guten, aber etwas weiter entfernten Audi Zentrum. Sehr zuvorkommend, nett und kompetent. Aber eben leider ein ganzes Stückchen entfernt.

Es kommt sehr drauf an, wo man wohnt.

Sind mehrere AH vorhanden, entsteht Wettbewerb und das kommt dem Kunden zu Gute.

Ist weit und breit nur ein AH, steigt die Arroganz und der Service sinkt.

Ich würde die 8K dahin bringen, wo du zufrieden bist.

Das Audi so am Service abbaut war mir gar nicht bewusst. Sowohl meine Frau als auch ich sind mit unserem Audiautohäusern sehr zufrieden. (Sie ist woanders , liegt neben der Arbeit). Hab aber auch den Luxus aus 6 oder 7 Stück im Umkreis von 15 km zu wählen.

Ja, leider sehr stark.
Hatte z.B. den fast neuen S8 wegen einer Garantiereparatur dort und bekam einen VW Up als Leihwagen. Man muss auch immer hinterher sein, dass alles ordentlich erledigt wird.

Werde dennoch noch mal Angebote von verschiedenen Audi Händlern einholen und dann die Entscheidung treffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 3. Oktober 2018 um 16:28:07 Uhr:


Ich mache es immerso: Ich frage per Email oder telefonisch die Servicekosten ab und vergleiche dann.

Das würde ich auch gerne so machen. Ist zumindest in unserer Gegend nicht so einfach, weil die das Auto vor Ort haben wollen, um einen Preis zu nennen.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:25:01 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 3. Oktober 2018 um 16:28:07 Uhr:


Ich mache es immerso: Ich frage per Email oder telefonisch die Servicekosten ab und vergleiche dann.

Das würde ich auch gerne so machen. Ist zumindest in unserer Gegend nicht so einfach, weil die das Auto vor Ort haben wollen, um einen Preis zu nennen.

Ist aber unüblich. Nach Durchgabe der VIN sollte der Freundliche eigentlich wissen, was am Auto zu tun ist. Die können ja in der Historie nachsehen und dann die Posten nacheinander bestimmen, die beim Service nötig sind.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:28:49 Uhr:



Zitat:

@Charly208 schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:25:01 Uhr:


Das würde ich auch gerne so machen. Ist zumindest in unserer Gegend nicht so einfach, weil die das Auto vor Ort haben wollen, um einen Preis zu nennen.

Ist aber unüblich. Nach Durchgabe der VIN sollte der Freundliche eigentlich wissen, was am Auto zu tun ist. Die können ja in der Historie nachsehen und dann die Posten nacheinander bestimmen, die beim Service nötig sind.

Da sind sich in meiner Umgebung alle einig. Gleichzeitig werden dann auch alle meine Daten aufgenommen, um mich in der Kundendatei zu haben. Hab's schon länger nicht mehr gemacht, vielleicht machen sie das nach der Neuregelung des Datenschutz auch nicht mehr.

Ich hoffe nicht, daß an meinem Auto was auftritt bei dem ich auf Kulanz hoffen muß. Kann mir nicht vorstellen, von VW/Audi da heute noch was zu bekommen.
Zum einen hat mich mein Kundenberater schon drauf hingewiesen, daß der Service penibel eingehalten werden muß. 1 km oder 1 Tag drüber, dann gibt es schon bei Garantie Probleme.
Zum anderen hauen die finanziell gerade so in den Sack, daß da für freiwillige Leistungen nicht mehr viel übrig bleiben kann.

Wäre ja auch andererseits ein Witz, wenn ich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre bezahle und andere Kunden bei einem gleich alten Auto ohne die Verlängerung die gleiche Leistung auf Kulanz erhalten.

Wenn ich daran denke, wie schwierig es schon öfter mal war berechtigte Garantieansprüche durchzusetzen ...

Hab mir heute den Kostenvoranschlag für meinen 120000er machen lassen. 2.0 TFSI Baujahr 2010. 203 euro... Laut Audi nur Zündkerzen (ein und Ausbau mit 4 Kerzen 160 plus 43 euro Fehlerspeicher auslesen).. alleine 4 Zündkerzen 94 euro, sind die mit 16 Karat Gold oder was??? Vermerk ist drauf dass bei mir das Getriebeöl multitronic erst bei 126000 fällig ist. Gleich Mal zurück geschrieben dass wenn doch gleich alles gemacht wird. Hauptsache Stempel im Heft.

Und was ist mit dem Ölwechsel und der allgemeinen Durchsicht? Ein Stempel, der lediglich bescheinigt, dass Zündkerzen gewechselt und der Fehlerspeicher ausgelesen wurden, ist in meinen Augen wertlos. Wobei der Stempel in Anbetracht des Fahrzeugalters kaum noch eine Rolle spielt.

Schwätz doch nicht... Hab's ja schwarz auf weiss von Audi was fällig ist und was nicht. Trotzdem will ich alles vor 120000 gemacht haben und genau dafür den Stempel haben. Und ob der Stempel wertlos ist, sehen wir dann wenn's wirklich Mal drauf ankommt. Hatte Mal n Lupo 16v mit knapp 200000km und immer Scheckheft. Dann hat's die Spannrolle des Zahnriemen zerlegt. Bekam nen neuen Zylinderkopf und musste nur anteilig 350 Euro bezahlen bei einer Rechnung von knapp 7000 euro.

Warum soll das Getriebeöl erst bei 126.000km gewechselt werden, wenn das Intervall 60.000km ist?

Dann wurde es schon mal überzogen, dann würde ich bei 120.000km wechseln lassen. Vermerk hin oder her

Zitat:

@Charly208 schrieb am 8. Oktober 2018 um 15:42:18 Uhr:


Wäre ja auch andererseits ein Witz, wenn ich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre bezahle und andere Kunden bei einem gleich alten Auto ohne die Verlängerung die gleiche Leistung auf Kulanz erhalten.

Das dachte ich mir auch als ich im 5. Fahrzeugjahr bei ca. 120.000 km auf eine Reparatur 100 % Kulanz bekommen habe. Reparatur hätte ca. 400 Euro gekostet und war kein bekanntes Serienproblem.

Auf eine andere Sache gab es auch anteilig Kulanz im 6. Fahrzeugjahr bei ca. 140.000 km.

So gesehen, lohnt es sich schon noch den Wagen zu Audi zu bringen um sich zumindest die Chance auf Kulanz zu erhalten, falls in der Zukunft mal was sein sollte.

Heute habe ich einen KVA für einen Ölwechsel mit 6,4 l Öl bekommen. 300 Euro inclusive Öl. Der Liter Öl soll knapp 29 Euro kosten. Bisher durfte ich mein Öl immer mitbringen, das geht jetzt nicht mehr.
Da muss ich wohl noch mal nachverhandeln...😉

Hab jetzt nochmal nachgesehen. Getriebeöl wurde bei 59xxx km gewechselt und als ich ihn gekauft habe nochmals bei 102000km ... Ich rufe da morgen nochmals an und Check das, wie die auf 126000km kommen. Service zeigt er auch erst bei 136000km an bzw 08/19... Alles komisch.

Zitat:

@boere schrieb am 08. Okt. 2018 um 19:49:34 Uhr:


Schwätz doch nicht... Hab's ja schwarz auf weiss von Audi was fällig ist und was nicht.

und das sollen einzig und alleine die Zündkerzen sein? Wann war denn die letzte Inspektion? 08/2017?

In Anbetracht des Motors solltest du das Ölwechselintervall stark verkürzen, mindestens jedoch jährlich.
Ist der Motor schon überholt worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen