Service bei Audi oder freier Werkstatt

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
bisher habe ich meine Fahrzeuge unabhängig vom Alter immer bis zum Schluss bei Audi warten lassen.
Nun bin ich aber am Überlegen, wenigstens unsere zwei A4 8K (beide 07/2012 gekauft, Limousine mit 20.000km und Avant mit 60.000km) nicht mehr dort zur Inspektion und Ölwechsel zu bringen. Hintergrund ist folgender. In der näheren Umgebung gibt es keine gute Audi Werkstatt mehr, zur nächsten hätte ich ca. 1 Stunde Fahrt (die würden das Auto ggf. abholen) und außerdem sind beide Fahrzeuge jetzt über 6 Jahre alt und die Garantie ist abgelaufen, insofern dürfte die weitere Wartung bei Audi keine Vorteile nach sich ziehen.
Habe mir das mal kurz durchgerechnet.
Ölwechsel bisher: 250 Euro (5W40 jährlich), Inspektion aller zwei Jahre: 350 Euro. Macht jährlich etwa 430 Euro.

Hier im Ort habe ich eine ausgesprochen gute Mitsubishi-Vertragswerkstatt, die unter anderen seit Jahren meinen A6 4F und Allroad betreut. Bin dort zu 100% zufrieden, auch preislich kostet das ganze immer nur einen Bruchteil von dem Audi-Preis. Zudem lasse ich dort immer mit größerem Umfang warten bei Audi, da sowohl Teile als auch Arbeitskosten mit einem weitaus kleineren Aufschlag versehen sind. Alle Arbeiten werden sauber und penibel ausgeführt, gerade hier bin ich bei Audi nicht ansatzweise so zufrieden gewesen.

Wie handhabt ihr das?
Ich tendiere momentan stark dazu, den Audi Service aufzugeben.

Beste Antwort im Thema

Verkauf ist in nächster Zeit nicht vorgesehen, das Fahrzeug wird noch einige Jahre bei uns bleiben.
Habe das mal durchgespielt, selbst wenn ich am Ende in einigen Jahren 1.000 Euro weniger bekomme, weil er nicht nur bei Audi Scheckheft gepflegt ist, habe ich trotzdem noch viel gespart und am Ende weniger Stress (kurze Wege, hohe Qualität der Arbeiten, ...). Werde mir für den nächsten Service mehrere Angebote einholen und vergleichen, bei Interesse würde ich das hier noch mal posten.

Vielleicht kurz zu meinem Gedankengang.
Bei meinem ehem. Serviceleiter habe ich 180-320 Euro gezahlt für Ölwechsel oder Inspektion, für die selbe Arbeit sind nun 500-600 Euro fällig, das sehe ich noch nicht ganz ein.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Das sollte schon die Begründung sein.
Für mich auch nicht nachvollziehbar. Immerhin ist der Audi "nur" 6 Jahre alt, da sollten noch keine Schrauben festgerostet sein oder ähnliches.

Was halt bemerkenswert ist, dass der Preis für den Wartungsvertrag nicht vom Motor und Getriebe abhängt. D.h. ein Vierzylinder mit Schaltgetriebe kostet genau so viel wie ein Sechszylinder mit s-tronic, obwohl letzterer mehr Öl beim Ölwechsel benötigt und alle 60.000 km das Getriebeöl gewechselt werden muss (beim Schaltgetriebe entfällt das).

So ich habe jetzt einen Wartungsvertrag über 30 Monate, je Monat 41,90 Euro = 1.257,— Euro Gesamtkosten abgeschlossen.
Jährliche Fahrleistung 20.000 km.
Gesamtfahrleistung während des Vertrages damit 50.000 km.

Damit kann ich die maximal mögliche Anzahl, der im Vertrag enthaltenen 6 Serviceereignisse nutzen.
Das wäre bei mir:
- 3 x Ölservice (der 1. gleich zu Vertragsbeginn)
- 1 x große Inspektion (alle 60.000 km)
- 1 x kleine Inspektion (alle 30.000 km)
- 1 x Bremsflüssigkeitswechsel

Summe der Einzelkosten der o.g. Inspektionen bei Audi ca. 2.000,— Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen