1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Service B ??? Was ? Wieviel ?

Service B ??? Was ? Wieviel ?

Mercedes C-Klasse W204

Hab nun rund 40.000 auf der Uhr und die Anzeige "In 30 Tagen Service B" erscheint im KI! Was wird genau gemacht, wer hat´s schon hinter sich, was kostet der ganze Spaß? Vielleicht hat jemand Tipps, was sollte man mitmachen lassen was nicht etc...? Bin für jede Antwort oder Tip dankbar...

Beste Antwort im Thema

jetzt mal nicht persönlich nehmen, aber ich lese in fast allen Foren , dass sich Autofahrer Gedanken über Kosten von Inspektionen machen. Mein "alter" Mercedes war ein W203. Bei dem hat meine teuerste Inspektion 430 Euro gekostet. Das sind etwa 1.2 Euro am Tag. Was macht das aus wenn man sich ein 40.000 € Auto kauft. Spritkosten überteffen diese Summe um Längen. Das gleich gilt wenn man Raucher ist . Bei uns kostet ein Päckchen Zigaretten 4 € also 3 mal mehr am Tag als eine Inspektion. Auch das Bierchen nach der Arbeit wird aufs Jahr gesehen teurer als eine Inspektion.
Wollte das nur mal so in den Raum stellen ohne jemanden zu nahe zu treten . Sind einem die 400 bis 500 Euro zu viel Geld auf einen Schlag kann man sich ja eine Spardose aufstellen und jeden Tag 2 € rein schmeissen , ist dann fast so wie ein Bier ausgeben ;)
Was ein Assyst B bei einem W204 kostet weis ich nicht aber bei mir hat der Assyst A etwa 260 € gekostet

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Hallo,
ich habe für meinen 180 BE (ca. 40.000 km) im Juni 2010 einen vorher vereinbarten Festpreis von EURO 297.-- plus MWSt bezahlt, alles komplett mit Wäsche und Öl (beim örtlichen MB Service, Gegend Rhein-Main).
Fand ich nicht nur fair sondern auch günstig.
Ich hoffe diese kurze und präzise Antwort ist hilfreich.

Ich muss demnächst zu Assyst A, kann mir jemand eine MB Werkstatt in Düsseldorf und Umgebung empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Peregin


Hallo,
ich habe für meinen 180 BE (ca. 40.000 km) im Juni 2010 einen vorher vereinbarten Festpreis von EURO 297.-- plus MWSt bezahlt, alles komplett mit Wäsche und Öl (beim örtlichen MB Service, Gegend Rhein-Main).
Fand ich nicht nur fair sondern auch günstig.
Ich hoffe diese kurze und präzise Antwort ist hilfreich.

Glaube die Wäsche bekommste bei Mercedes immer gratis,denn egal für was unsere Wagen in der Werkstatt waren,die standen immer frisch gewaschen zur Abholung bereit (Kundenservice)

Zitat:

Original geschrieben von Elvis_C



Zitat:

Original geschrieben von c500


die einzige inspektion die ich an meinem auto durchführen lasse, wird beim tüv gemacht. eine inspektion ist die größte geldverschwendung aller zeiten. meist wird eh nichts gemacht (siehe ams tests).
seit keine ventile, vergaser und zündung eingestellt werden müssen, ist es überflüssig. man sollte allerdings seine ölwechsel, zündkerzen, keilriemen und filter schon wechseln lassen.

während der Garantie sollte die Inspektion ein muss sein, ansonsten bleiben alle Rep.Kosten an dir hängen. Möchte niemanden nahe treten!
Gruß.

Hallo Leute,

habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und den ganzen Threat gelesen.

Inspektionen sollten schon sein - bin ich ganz Eurer Meinung - jedoch der von Daimler praktizierte Zeit- oder Kilometer abhängige Inspektionsintervall ist schon krass und mit einer Gelddruckmaschine zu vergleichen.

Möchte Euch von meinem vorherigen W203 erzählen – Fzg. als Jahreswagen mit 9.000 Km erworben.

Jede fällige Inspektion beim

:)

erledigen lassen und über die Laufzeit, in dem ich das Fahrzeug besessen habe knapp 6.000 Euro an Kosten für o. g. Leistungen auf den Tresen blättern dürfen.

Dann kamen die ersten Garantie bzw. Kulanz Anfragern (Sitzheizung Sitzpolster Fahrerseite o. F. – € 280,00 - Kulanz abgelehnt), bei 70000 Km - Spurstangenköpfe ausgeschlagen – € 195,00 Kulanz abgelehnt, bei 80000 Km – Turbolader defekt - € 1380,00 – Kulanz abgelehnt)

Es waren noch ein paar Kleinigkeiten, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen – was mir aber jetzt ganz klar ist, dass ich die Kohle, die ich für die Inspektionen ausgeben durfte, auch hätte verbrennen können – das mal zum Thema Garantie bzw. Kulanz.

Ich werde auch weiterhin die Inspektionen durchführen lassen, nur werde ich mich nicht mehr benehmen wie ein Schaf auf der Schlachtbank – soll heißen, ich werden genaue Vorgaben machen, was die

:)

bei der jeweiligen Inspektion zu tun haben und was sie lassen können.

Öl selber besorgen ist schon mal nicht schlecht, Wischerblätter bekommt jeder selber angehangen, Pollenfilter, Aktivkohlefilter und Luftfilter wechseln sind auch kein Hexenwerk und was ganz wichtig ist, ein wenig herum telefonieren – man soll nicht glauben, was die einzelnen Werkstätten für unterschiedliche Preise aufrufen.

Von dem so gespartem Geld kann ich dann ja die Reparaturen bezahlen – musste ich ja eh schon immer machen!!!!!

Gruß

-Lack-

So liebe Gemeinde,
habe die Rechnung für den Assyst B reklamiert.
Mir wurden 50 Euro gutgeschrieben. Somit beläuft sich meine Rechnung für den Assyst B auf 275,- Euro.

Ich hätte zwar auf die 240 Euro bestehen können, denn ich hatte ja vorher gefragt.
Dies habe ich aber nicht getan. So kann man sich wenigstens noch gegenseitig in die Augen schauen.

Einen schönen Abend noch
Visitor-x

Zitat:

Original geschrieben von Lack359



Möchte Euch von meinem vorherigen W203 erzählen – Fzg. als Jahreswagen mit 9.000 Km erworben.
Jede fällige Inspektion beim :) erledigen lassen und über die Laufzeit, in dem ich das Fahrzeug besessen habe knapp 6.000 Euro an Kosten für o. g. Leistungen auf den Tresen blättern dürfen.
Dann kamen die ersten Garantie bzw. Kulanz Anfragern (Sitzheizung Sitzpolster Fahrerseite o. F. – € 280,00 - Kulanz abgelehnt), bei 70000 Km - Spurstangenköpfe ausgeschlagen – € 195,00 Kulanz abgelehnt, bei 80000 Km – Turbolader defekt - € 1380,00 – Kulanz abgelehnt)
Es waren noch ein paar Kleinigkeiten, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen – was mir aber jetzt ganz klar ist, dass ich die Kohle, die ich für die Inspektionen ausgeben durfte, auch hätte verbrennen können – das mal zum Thema Garantie bzw. Kulanz.

Gruß
-Lack-

Es geht auch anders. Ich hatte bei meinem W 203 einen defekten Injektor. Nach der Garantie bei ca 70.000 km. Kosten 1175 €. Ging auf Kulanz. 50% MB und 50% Autohaus.

Zitat:

Original geschrieben von steini79



Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3


C180 K A, Service B bei 37.000 km
Breimsscheiben und Bremsklötze VA 415,- €
Service B 25 AW 226,- €
Material: Waschmittel, TS Filter, Kombifilter: 67,- €
Öl wurde von mir angeliefert und auch im Serviceheft vermerkt. :-/
Zusammen: 708,- €
Verärgert war ich natürlich über den Verschleiß der Bremsen, nach nicht mal 40.000 km.

Na ja... Bremsscheiben und Klotze werde ich sichelich nicht bei MB tauschen lassen. Bei ebay die Originale bestellen und tauschen lassen... MB hat ja Horror Preise! Ich werde ja denen auch mitteilen, dass die es garnicht versuchen sollen die auszutauschen :)

Tja - die Frage: ob die nachgebauten Verschleißteile MB-Qualität haben???

Und wennst das Öl selbst mitbringst muß es ja auch kaufen - und das ÖMV BIXXOL für Mercedes kostet eben um die 30 EURO. Synt Leichlauföl ist halt sauteuer - obs bei MB noch teurer ist????

Zitat:

Original geschrieben von Petzistern


Und wennst das Öl selbst mitbringst muß es ja auch kaufen - und das ÖMV BIXXOL für Mercedes kostet eben um die 30 EURO. Synt Leichlauföl ist halt sauteuer - obs bei MB noch teurer ist????

Kenne das ÖMV Öl nicht - ich bringe immer Mobil 1 New Life 0W-40 mit - kostet 7,50 € / Liter.

Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3



Zitat:

Original geschrieben von Petzistern


Und wennst das Öl selbst mitbringst muß es ja auch kaufen - und das ÖMV BIXXOL für Mercedes kostet eben um die 30 EURO. Synt Leichlauföl ist halt sauteuer - obs bei MB noch teurer ist????

Kenne das ÖMV Öl nicht - ich bringe immer Mobil 1 New Life 0W-40 mit - kostet 7,50 € / Liter.

hab ich mir auch schon besorgt, 8l bei ebay für knapp 59 EUR. Hab jetzt nen mündl. Kostenvoranschlag von ca. 200 EUR für den A inkl. eigenöl und 80 EUR Festbetrag HU. Bin mal gespannt, was unterm Strich rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von kingbenz


Ich muss demnächst zu Assyst A, kann mir jemand eine MB Werkstatt in Düsseldorf und Umgebung empfehlen?

Ich muss auch zu Assyst B, eine Empfehlung für Düsseldorf und Umgebung wäre sehr hilfreich?

Gruss

Komme gerade vom "Assyst B" in Essen (C230):
Service-Umfang 18 Zeiteinheiten x EUR 8,70 = EUR 156,60
Bremsflüssigkeitsservice 5 Zeiteinheiten x EUR 8,70 = EUR 43,50
Bremsflüssigkeit 2 Liter x EUR 14,39 = EUR 28,77
Kombifilter EUR 45,18
Filtereinsatz EUR 17,72
Super Tronic G 0W30 8 Liter x EUR 21,55 = EUR 172,40 (!!!)
Kappe 2 Stück x EUR 2,47 = EUR 4,93
Gesamt netto EUR 469,10
19% MwSt. EUR 89,13
Summe brutto EUR 558,23

Hallo
Habe heute meinen 180er T BJ 11,2008 41520 KM von Service B abgeholt.
Öl hatte ich mitgebracht.E Klasse Kombi als Leihwagen--Auto innen und außen gereinigt-
Rechnung 228,96€.
Bei Mercedes----Personal freundlich und kompetent.
Gruß an Alle Mi

Zitat:

Original geschrieben von ml54


Hallo
Habe heute meinen 180er T BJ 11,2008 41520 KM von Service B abgeholt.
Öl hatte ich mitgebracht.E Klasse Kombi als Leihwagen--Auto innen und außen gereinigt-
Rechnung 228,96€.
Bei Mercedes----Personal freundlich und kompetent.
Gruß an Alle Mi

wurde der Service vorgezogen?? Denn entweder jedes Jahr oder alle 25 TKM, also entweder 2. Service im Nov. 2010 oder bei 50 TKM (???)

228 EUR sind echt mega günstig für einen Service B, da wurde aber kein Bremsflüssigkeitswechsel gemacht - oder?

Das ist echt günstig. Meiner ist Bj. 10/2008 habe jetzt ca. 28000 km in ca. 2- 3 Wochen geht´s zum Service B.

Hallo,
wenn ich das richtig verstehe wird nach 1 Jahr oder 25 Tkm der Service A durchgeführt, nach 2 Jahren oder 25 Tkm der Service B und nach 3 Jahren oder 25 Tkm der Service B1 oder? Wenn das so richtig ist, versteh ich nicht warum ich nach 2 Jahren und 18 Tkm laut Anzeige zum Assyt B1 muß. Mein Auto ist Baujahr 9/2008.

Deine Antwort
Ähnliche Themen