Service "B" bei Diesel Euro 5 noch sinnvoll ???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich habe aktuell so 130.000 km auf dem Tacho, mein Auto ist ja BJ 2012 aber noch top gepflegt und läuft einwandfrei. Ist ein W204 Limo mit Diesel Euro 5.
Ich bekomme jetzt angezeigt, dass ich bald einen B-Service machen soll, jetzt stellt sich die Frage, ob das Sinn macht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird ab etwa 09/2019 das Fahrverbot schlagend, und ich werde mich im Laufe des nächsten Jahres ohnehin der quasi-Enteignung stellen müssen und ein anderes Auto kaufen.
Einerseits ist mein Wagen top in Schuss, und ich möchte ihn bestmöglich in Stand halten, andereseits könnte jeder Euro zuviel an Erhaltungsaufwand verbranntes Geld sein.

Ich bin häufig in Heidelberg, Mannheim, Stuttgart und Frankfurt unterwegs, also alles tendenzielle Umweltzonen ....

Was meint ihr denn ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Bei MB würde ich ihn auch nicht machen lassen, in Kürze sind die Benziner dran (Feinstaub) das ist Politisch so gewollt.
Aber abwarten die Nächsten Wochen wird sich in Europa einiges verändern von da her würde ich Zz. auch kein Neues Auto kaufen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das stimmt, aber die 204 sind aus dem Leasing raus und somit kaum noch als Firmenwagen unterwegs. DIe hatten eh in der Klasse die höchste Quote an Privatkäufern in der Klasse, natürlich auch bedingt durch die Jahreswagen.

Service B ist also wie die einhellige Meinung hier ist, sehr wohl sinnvoll, aber eben nicht mehr bei Mercedes.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 23. Juni 2018 um 20:50:14 Uhr:


Service B ist also wie die einhellige Meinung hier ist, sehr wohl sinnvoll, aber eben nicht mehr bei Mercedes.

Es sei denn, man hat noch Garantie oder möchte die Möglichkeit von Kulanzleistungen erhöhen bzw. beibehalten.

Garantie, ok, da bin ich bei dir, Kulanz ist bei MB nur in sehr engen Grenzen vorhanden.

Ähnliche Themen

Und selbst dann stellt sich die Frage ob man unter dem Strich trotz der Kulanz billiger fährt. Das Geld, das einem die Kulanz spart, hat man in der Regel dreifach vorher auf den Tisch gelegt. Bei Garantie sieht es ähnlich aus, alles was außerhalb der gesetzlichen Sachmangelhaftung liegt, ist mit Kosten an anderer Stelle verbunden. Wir Deutschen sind ein Volk voller Angst und wollen alles versichern.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 23. Juni 2018 um 23:52:45 Uhr:


Garantie, ok, da bin ich bei dir, Kulanz ist bei MB nur in sehr engen Grenzen vorhanden.

Persönliche Meinung die nicht jeder teilt. Fakt ist, für den Genuss einer Kulanzleistung ist der Besuch von MB eben Pflicht. Ob und wie man es drauf ankommen lässt ist wieder persönliche Entscheidung.

Wenn man bei MB gnadenlos mehr zahlt als in einer guten und anständigen freien, hat man das Prinzip der freien Marktwirtschaft nicht verstanden. Alleine unter MB Partnern selbst bekommt man sehr unterschiedliche Preise. Und ich Frage einfach direkt ob sie in den Wettbewerb gehen wollen oder statt weniger eben gar kein Geld im Hause haben wollen.

Und nebenbei, das betrifft ALLE Markenpartner und Werkstätten...

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 24. Juni 2018 um 06:51:03 Uhr:


Und selbst dann stellt sich die Frage ob man unter dem Strich trotz der Kulanz billiger fährt. Das Geld, das einem die Kulanz spart, hat man in der Regel dreifach vorher auf den Tisch gelegt. Bei Garantie sieht es ähnlich aus, alles was außerhalb der gesetzlichen Sachmangelhaftung liegt, ist mit Kosten an anderer Stelle verbunden. Wir Deutschen sind ein Volk voller Angst und wollen alles versichern.

Das haben wir an anderer Stelle schon mal diskutiert. Deshalb kurz... Sachmangelhaftung 6 Monate (die theoretisch vorgegaukelten 12 sind wertlos). Und kauft man bei MB direkt ein Fahrzeug bekommt man oft diese Garantie ohne sie extra "zahlen" zu müssen. Damit sichert sich eben auch der Händler heute ab. (Bei mir 24 Monate, ach und den Service B im.erstem Jahr habe ich kostenlos oben drauf bekommen. Somit Garantie und Kulanz erhalten und nix bezahlt) 😉

Zitat:

@azzY schrieb am 24. Juni 2018 um 08:07:57 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 23. Juni 2018 um 23:52:45 Uhr:


Garantie, ok, da bin ich bei dir, Kulanz ist bei MB nur in sehr engen Grenzen vorhanden.

Persönliche Meinung die nicht jeder teilt. Fakt ist, für den Genuss einer Kulanzleistung ist der Besuch von MB eben Pflicht. Ob und wie man es drauf ankommen lässt ist wieder persönliche Entscheidung.

Wenn man bei MB gnadenlos mehr zahlt als in einer guten und anständigen freien, hat man das Prinzip der freien Marktwirtschaft nicht verstanden. Alleine unter MB Partnern selbst bekommt man sehr unterschiedliche Preise. Und ich Frage einfach direkt ob sie in den Wettbewerb gehen wollen oder statt weniger eben gar kein Geld im Hause haben wollen.

Und nebenbei, das betrifft ALLE Markenpartner und Werkstätten...

Auch schwanken die Ersatzteilpreise bei den MB-Partnern durchaus. Allein bei mir in der Gegend habe ich mal Radschrauben kaufen müssen, weil sich überraschend eine Änderung ergab. Es gab bei vier Werkstätten drei Preise und bei den Stundensätzen ist es ähnlich. Unterschiede von 10% liegen da locker drin. Die Niederlassung ist in allem am teuersten und leistet nicht die beste Arbeit. Das hat auch nur bedingt miteinander zu tun. Gut organisierte Werkstätten mit guten Mitarbeitern können bei geringeren Kosten trotzdem bessere Arbeit leisten, ohne die Leute schlechter zu bezahlen.

Wer hat den schon was auf Kulanz bekommen, könnt ihr mal aufschreiben was es war und wie viel Prozent es gab.
Für mich ist das ein Kundenbindungsprogramm das muss aber wirklich jeder selbst für sich entscheiden.

Das ist schnell beantwortet.... nix....

Ganz ehrlich, bei meinem Händler hat Service B mit mitgebrachtem ÖL 290€ gekostet, lohnt da die frickelei mit billigbuden wirklich noch? (C350 cdi)

Das gehört vor allem hier nicht her. Es muss nur gesagt sein, dass es sowas wie Kulanz gibt. Was jeder daraus macht ist ja ihm selbst überlassen.

Genauso wie und ob man einen Service machen lässt oder nicht. Pauschalisierung finde ich jedoch nicht wirklich angebracht. Denn jeder sollte selbst in der Lage sein Angebote einzuholen und zu vergleichen sowie ggf. damit zu argumentieren. Das betrifft MB Partner wie auch BMW, AUDI, VW, OPEL und und und...

Zitat:

@Felux schrieb am 24. Juni 2018 um 10:19:13 Uhr:


Ganz ehrlich, bei meinem Händler hat Service B mit mitgebrachtem ÖL 290€ gekostet, lohnt da die frickelei mit billigbuden wirklich noch? (C350 cdi)

290€ für Service B ist ein Superpreis, sagt aber nicht wirklich was aus.

Ich habe im 200er 435€ mit angelieferten Öl bezahlt, zusätzlich wurde die Bremsflüssigkeit und der Pollenfilter gewechselt.

Nach Ablauf der JS-Garantie/Kulanz werde ich in eine freie Werkstatt wechseln, die von MB für das DSB (Scheckheft) zertifiziert ist, und spare etwa 40% und das lohnt sich schon ordentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen