Service B - 700EUR in Niederlassung? Was muss getan werden um die Garantie zu erhalten? Alternative

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich fahren nun seit. ca. 1 Jahr einen W176 A180 aus 2016. Ich habe diesen als "Jungen Stern" geholt und habe somit auch die Junge Sterne Garantie. Der Verkäufer bei Mercedes Benz hat mir damals gesagt, dass ich zur Erhaltung der Garantie den Service bei Mercedes einhalten muss. Das Auto hat jetzt 21.000KM runter.

Der Bordcomputer zeigt nun den Service B an und ich bin zu unserer Niederlassung gefahren.
Dort dann die Ernüchterung, die wollen sage und Schreibe 700,00€, wie ich finde für NICHTS!!

Natürlich rechnete mit der Servicemitarbeiter die Kosten mit und ohne Plus Paket aus, was aber kaum einen Unterschied machte, bei dieser Summe.

Der Servicemitarbeiter war sehr nett. er ist mit mir alle Punkte durchgegangen, die gemacht werden müssen. Die Ersten Punkte der Inspektion beinhalten reine Sicht Kontrollen, ohne Material und Arbeitskosten. All diese Punkte der Service B Inspektion schlagen alleine schon mit knapp 400,00EUR zu buche, wie gesagt das sind wie man mir erklärt hat reine "Sichtprüfungen" bzw. auslesen per Diagnose??!

Da die Bremsen zum Glück noch kein Thema sind (Wäre bei Scheiben und Belägen noch mal knapp 750€ extra), muss aber trotzdem laut Service B Plan die Bremsflüssigkeit gemacht werden (Den Wassergashalt kann man ja nicht messen?). Dafür wollen die feinen Herren der Niederlassung alleine 150,00€ haben (Das muss DOT4 Flüssigkeit mit Blattgoldanteil sein)?! Das Motor Öl und die Filter sollen natürlich auch gewechselt werden, das berechnen die feinen Herren dann mit vergleichsweise günstigen

150,00€.

Natürlich kommt zu all dem noch mal Material und Arbeit dazu, wenn bei der Sichtprüfung etwas auffalen sollte, was gemacht werden muss.

Ich komme mir hier echt verar...t vor !? Ticken die noch sauber??? Bin gerade mega sauer, da dies für mich schon "Abzug" ist!

Decken sich diese Preise mit euren Erfahrungen? Laut aussage der Werkstatt muss ich dies auch alles machen, wenn ich die Garantie erhalten will?

Was für alternativen hab ich? Habe gehört das ATU auch Service mit Garantieerhaltung macht, hab aber keine Erfahung damit und halte nichts von ATU - wenn ich aber da die hälfte spare und die Garantie erhalten kann, wäre es mir fast egal.

Bin für alle Tipps dankbar.

Lg
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:08:56 Uhr:



Zitat:

@EikeSt schrieb am 27. Dez. 2018 um 18:22:57 Uhr:


Um so unverschämter ist der Preis.

Es zwingt dich keiner und Du hast auch keine Verpflichtung deine Inspektionen bei Mercedes durchführen zu lassen.

Wenn Dir das Geld fehlt oder Du es nicht bei Mercedes ausgeben möchtest, (Wieso kauft man dann einen?) gehe doch zu ATU oder sonst eine Werkstattkette die machen den Service auch nach Herstellervorgaben und somit hast auch keine Probleme mit der eventuell noch vorhanden JungeSterne Garantie!

Man braucht jetzt die MB Service Preise hier nicht schön reden. (Klingt hier ein bisschen danach finde ich). Klar zahlt man bei Mercedes einen Großteil für den "Stern", das macht es aber nicht besser.

Ich wusste auch vorher, dass ich bei einem MB höhere Preise für den Service zahle als anderswo, auch das macht es aber nicht besser.

Selbst die größten und treuesten Mercedes Fans brauchen diese absurden Preise nicht schön reden. Die Stundensätze in den Niederlassungen lassen mich teilweise an meinem Verstand zweifeln. Wenn wenigstens der Lohn bei den Schraubern ankommen würde, klar verdienen die nicht schlecht, aber deren Gehalt spiegelt nicht die absurden Stundensätze wieder 😉

Wenn ich mir die Preise anschaue die manche Niederlassungen / Partner aufrufen für einen Service, dann könnte man meinen, dass hier mal mindestens ein Meister und ein Ingenieur gemeinsam für nen halben Arbeitstag an einem Auto dran sitzen und dann noch Öl mit Blattgoldzusatz einfüllen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@-Johannes- schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:41:02 Uhr:


Hier ist ein Foto meiner Karte und dort stehen auch die Leistungen drauf

Danke für die Info und die Bilder. Die Karte habe ich leider nicht bekommen.

Zitat:

@gutis schrieb am 11. Oktober 2018 um 21:01:56 Uhr:



Zitat:

@-Johannes- schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:41:02 Uhr:


Hier ist ein Foto meiner Karte und dort stehen auch die Leistungen drauf

Danke für die Info und die Bilder. Die Karte habe ich leider nicht bekommen.

Gerne. Vielleicht kannst du sie ja noch nachträglich bei deiner Niederlassung bekommen.

Diese hab ich auch nicht erhalten, nur die Garantiekarte. So werde ich wohl keine 10% erhalten können, das Auto wurde woanders gekauft

Wie lange darf man den Serveice eigentlich überziehen? Wir sind seit dem letzten erst 5.000 KM gefahren, fahren aber jetzt 1.000 Km in Monat. Geht da ein Monat mehr wie bei anderen Marken?

Ähnliche Themen

Zitat:

@EikeSt schrieb am 13. Okt. 2018 um 08:55:22 Uhr:


Wie lange darf man den Serveice eigentlich überziehen?

Einfach mal nach "MB Assyst überziehen" Googeln hätte Dir ganz schnell die Antwort gebracht:

https://www.motor-talk.de/.../...lometer-ueberziehen-t4873838.html?...

Danke. Also einen Monat. Den nehme ich noch mit. Dann komme ich bis Mitte Dezember und müßte im nächsten Jahr erst Mitte Januar hin. JS Garantie geht bis Ende März oder so. Dann schenke ich mir die vielleicht dann schon und mache das selbst.

Habe jetzt einen Termin in einer Mercedes Werkstatt gemacht. Sollte 465€ kosten, ohne Plus und mit mitgebrachtem Öl sind es dann noch ca. 280€. ÖLentsorgung kostet 24€, da sage ich mal nichts zu. Aber es gibt einen kostenlosen Leihwagen. Keine Ahnung, ob das JS oder vom Autohaus ist.

Interessant fand ich, daß Bremsflüssigkeit dort auch auf Frage nicht gewechselt werden muß (2 Jahre, Assyst B, Fahrgesellnummer geschickt). In der Anzeige steht Service B1, von Zahlen hat er was gesagt. In der App und der Anzeige am Auto steht aber nichts davon. Egal, dann laß' ich die nicht wechseln. Ist eh' Unsinn, das kann ich später mal selbst machen. Dauert 20 Min. beim Reifenwechsel und ist definitiv keine +150€ wert.

Was deine Werkstatt mit „Zahlen“ gemeint hat, war der zum Service-Code zugehörige Werkstatt-Code ( Beispiel siehe Anhang). Diesen kann man auslesen.

Der Werkstatt-Code definiert die zum Service-Code anfallenden Zusatzarbeiten

Afd7015e-7d6d-45a6-93b7-50372f758e8f

Habe heute einen Termin gemacht In Griechenland. Das war mein erste B3 Service an 87.000 km, A180 Diesel Auto.
Gesamt Preis war 590 Euros inklusiv 24% Mwst, mit neue Vorderachse Bremsscheibe / Bremsbelagsatz und Diesel Kraftstofffilter. Alle Teile sind MB original, keine OEM.
Sind die Preise in Deutschland ein bischen hoch oder was?

So unsere Rechnung war heute auch in der Post, dies will ich heute natürlich nicht vorenthalten ;-)
Gesamte kosten 380,21€

20181017_173143.jpg

Zitat:

@EAW schrieb am 15. Oktober 2018 um 23:11:47 Uhr:


Was deine Werkstatt mit „Zahlen“ gemeint hat, war der zum Service-Code zugehörige Werkstatt-Code ( Beispiel siehe Anhang). Diesen kann man auslesen.

Der Werkstatt-Code definiert die zum Service-Code anfallenden Zusatzarbeiten

Danke. Bei mir steht nur Service B1 im Display, nichts weiter. Schon interessant: Mercedes me will mir für 190€ 😰 einen Bremsflüssigkeitswechsel verkaufen, den ich gar nicht machen muß...

Gruß Eike

Komisch in meinem Serviceheft steht das die Bremsflüssigkeit bei jedem Service B gewechselt werden muss.

Aller 2 Jahre soll diese gewechselt werden, bzw. kann man das auch messen lassen, ob diese gewechselt werden soll.

Zitat:

@EikeSt schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:11:29 Uhr:



Zitat:

@EAW schrieb am 15. Oktober 2018 um 23:11:47 Uhr:


Was deine Werkstatt mit „Zahlen“ gemeint hat, war der zum Service-Code zugehörige Werkstatt-Code ( Beispiel siehe Anhang). Diesen kann man auslesen.

Der Werkstatt-Code definiert die zum Service-Code anfallenden Zusatzarbeiten

Danke. Bei mir steht nur Service B1 im Display, nichts weiter. Schon interessant: Mercedes me will mir für 190€ 😰 einen Bremsflüssigkeitswechsel verkaufen, den ich gar nicht machen muß...

Gruß Eike

Wie gesagt, der Service Code ist B1. Den Werkstatt Code kannst du über eine Tastenkombination über das Multifunktionslenkrad extra auslesen. Dieser wird beim „normalen“ durchswitchen nicht angezeigt.

Natürlich mußte die Bremsflüssigkeit doch gerwechselt werden. Selbst das übermitteln der Fahrgestellnummer schützt nicht vor Inkompetenz der Mitarbeiter. Immerhin habe ich für 120€ 20 Min Lebenszeit gespart - wie praktisch. Nur der TÜV kommt auf noch höhere Stundensätze.

Das war dann wohl der erste und letzte Service bei Mercedes. Das liegt weniger an der Werkstatt als an den einfach völlig überzogenen Wartungsauflagen. Ich habe jetzt 400€ gezahlt und das Öl selber mitgebracht. Das ist für einen Kompakten mit 20.000 Km einfach völlig verrückt. So 4-5 Cent je Km für Wartung - die Hälfte vom Benzin nochmal obendrauf. Alles klar. Aber jetzt habe ich ein weiteres Jahr Garantie, die letzten 2 Monate schenle ich dann dem Stern.

Die Werkstatt hat noch aus Versehen unsere Stoßstange mit einem Werkzeugwagen beschädigt. Aber wenigstens haben sie es selbst zugegeben und lackieren diese am Montag neu. So was passiert natürlich, aber erhöht meine Lust auf Scheckheftwartung jetzt nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen