Service B - 700EUR in Niederlassung? Was muss getan werden um die Garantie zu erhalten? Alternative

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich fahren nun seit. ca. 1 Jahr einen W176 A180 aus 2016. Ich habe diesen als "Jungen Stern" geholt und habe somit auch die Junge Sterne Garantie. Der Verkäufer bei Mercedes Benz hat mir damals gesagt, dass ich zur Erhaltung der Garantie den Service bei Mercedes einhalten muss. Das Auto hat jetzt 21.000KM runter.

Der Bordcomputer zeigt nun den Service B an und ich bin zu unserer Niederlassung gefahren.
Dort dann die Ernüchterung, die wollen sage und Schreibe 700,00€, wie ich finde für NICHTS!!

Natürlich rechnete mit der Servicemitarbeiter die Kosten mit und ohne Plus Paket aus, was aber kaum einen Unterschied machte, bei dieser Summe.

Der Servicemitarbeiter war sehr nett. er ist mit mir alle Punkte durchgegangen, die gemacht werden müssen. Die Ersten Punkte der Inspektion beinhalten reine Sicht Kontrollen, ohne Material und Arbeitskosten. All diese Punkte der Service B Inspektion schlagen alleine schon mit knapp 400,00EUR zu buche, wie gesagt das sind wie man mir erklärt hat reine "Sichtprüfungen" bzw. auslesen per Diagnose??!

Da die Bremsen zum Glück noch kein Thema sind (Wäre bei Scheiben und Belägen noch mal knapp 750€ extra), muss aber trotzdem laut Service B Plan die Bremsflüssigkeit gemacht werden (Den Wassergashalt kann man ja nicht messen?). Dafür wollen die feinen Herren der Niederlassung alleine 150,00€ haben (Das muss DOT4 Flüssigkeit mit Blattgoldanteil sein)?! Das Motor Öl und die Filter sollen natürlich auch gewechselt werden, das berechnen die feinen Herren dann mit vergleichsweise günstigen

150,00€.

Natürlich kommt zu all dem noch mal Material und Arbeit dazu, wenn bei der Sichtprüfung etwas auffalen sollte, was gemacht werden muss.

Ich komme mir hier echt verar...t vor !? Ticken die noch sauber??? Bin gerade mega sauer, da dies für mich schon "Abzug" ist!

Decken sich diese Preise mit euren Erfahrungen? Laut aussage der Werkstatt muss ich dies auch alles machen, wenn ich die Garantie erhalten will?

Was für alternativen hab ich? Habe gehört das ATU auch Service mit Garantieerhaltung macht, hab aber keine Erfahung damit und halte nichts von ATU - wenn ich aber da die hälfte spare und die Garantie erhalten kann, wäre es mir fast egal.

Bin für alle Tipps dankbar.

Lg
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:08:56 Uhr:



Zitat:

@EikeSt schrieb am 27. Dez. 2018 um 18:22:57 Uhr:


Um so unverschämter ist der Preis.

Es zwingt dich keiner und Du hast auch keine Verpflichtung deine Inspektionen bei Mercedes durchführen zu lassen.

Wenn Dir das Geld fehlt oder Du es nicht bei Mercedes ausgeben möchtest, (Wieso kauft man dann einen?) gehe doch zu ATU oder sonst eine Werkstattkette die machen den Service auch nach Herstellervorgaben und somit hast auch keine Probleme mit der eventuell noch vorhanden JungeSterne Garantie!

Man braucht jetzt die MB Service Preise hier nicht schön reden. (Klingt hier ein bisschen danach finde ich). Klar zahlt man bei Mercedes einen Großteil für den "Stern", das macht es aber nicht besser.

Ich wusste auch vorher, dass ich bei einem MB höhere Preise für den Service zahle als anderswo, auch das macht es aber nicht besser.

Selbst die größten und treuesten Mercedes Fans brauchen diese absurden Preise nicht schön reden. Die Stundensätze in den Niederlassungen lassen mich teilweise an meinem Verstand zweifeln. Wenn wenigstens der Lohn bei den Schraubern ankommen würde, klar verdienen die nicht schlecht, aber deren Gehalt spiegelt nicht die absurden Stundensätze wieder 😉

Wenn ich mir die Preise anschaue die manche Niederlassungen / Partner aufrufen für einen Service, dann könnte man meinen, dass hier mal mindestens ein Meister und ein Ingenieur gemeinsam für nen halben Arbeitstag an einem Auto dran sitzen und dann noch Öl mit Blattgoldzusatz einfüllen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@ZwennK schrieb am 15. Mai 2018 um 19:21:08 Uhr:


Das beste was man beim Kauf eines Neuwagens oder eines JS machen kann, ist das Wartungspaket abzuschließen. Bei den jährlichen Serviceintervallen hat sich das bei mir zumindest gelohnt.

Hatte gerade gestern meinen B1 Service nach 2Jahren und 25.000 km. Kosten: null, Ölwechsel und neue Bremsflüssigkeit inklusive.

Und was kostet der Spass monatlich?

Es gibt Unterschiede zw. der Neuwagengarantie und der Jungen Sterne Garantie.
Neuwagengarantie kann der Service auch von ATU usw. durchgeführt werden.

Bei der Jungen Sternen Garanie muss die Wartung bei einem autorisierten Partner erfolgen, wenn man sie nutzen möchte.

So habe ich das verstanden.

Beim Wartungsvertrag setzt sich der mtl. Beitrag u.a. mit der jährlichen Laufleistung zusammen. habe ihn nicht abgeschlossen, da ich so "günstiger" fahre ...

Dass die Junge Sterne Garantie mehr Schein als Sein ist, kann ich nicht bestätigen! Ich hatte 3 Faelle (Sitzheizung, Differenzdrucksensor, Ladedrucksensor) und alle wurden samt ohne Beanstandung von MB übernommen.

Schlimm genug dass sie überhaupt nötig war lol.

Ähnliche Themen

Zitat:

@G40-Unit schrieb am 16. Mai 2018 um 13:33:39 Uhr:


Ich habe gerade mit der Niederlassung gesprochen wo wir das Fahrzeug gekauft haben.

Diese haben mir bestätigt, dass die Garantie NICHT verfällt wenn man die Inspektionen z.B. bei ATU macht (oder jeder anderen Service Werkstatt), die sich an die Herstellervorgaben hält.

Möööp falsch. Bitte Garantiebediengungen der Junge Sterne Garantie lesen.

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 16. Mai 2018 um 15:47:58 Uhr:



Zitat:

@G40-Unit schrieb am 16. Mai 2018 um 13:33:39 Uhr:


Ich habe gerade mit der Niederlassung gesprochen wo wir das Fahrzeug gekauft haben.

Diese haben mir bestätigt, dass die Garantie NICHT verfällt wenn man die Inspektionen z.B. bei ATU macht (oder jeder anderen Service Werkstatt), die sich an die Herstellervorgaben hält.

Möööp falsch. Bitte Garantiebediengungen der Junge Sterne Garantie lesen.

Habe das per Mail doch so von der Niederlassung bestätigt bekommen, die Garantie bleibt, Kulanz geht verloren. Im übrigen steht das auch so in den Bedingungen das die Garantie bleibt, hier der Auszug im §4:

§ 4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektionsund
Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw.
nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt
. Eine Überschreitung von bis zu
1.000 km (Hersteller-Kilometervorgabe) bzw. bis zu einem Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist
unschädlich. Einem Garantieanspruch steht ein Verstoß gegen eine der vorgenannten Vorgaben nur
dann entgegen, wenn dieser für den Eintritt des Schadens ursächlich ist. Eine Mitursächlichkeit ist
ausreichend. Die Mit-/Ursächlichkeit wird vermutet. Dem Käufer/Garantienehmer bleibt es
unbenommen, den Nachweis für die fehlende Ursächlichkeit zu führen;

Zitat:

@BastianSander schrieb am 16. Mai 2018 um 15:29:43 Uhr:


Dass die Junge Sterne Garantie mehr Schein als Sein ist, kann ich nicht bestätigen! Ich hatte 3 Faelle (Sitzheizung, Differenzdrucksensor, Ladedrucksensor) und alle wurden samt ohne Beanstandung von MB übernommen.

Die ist im Vergleich zum Wettbewerb ein großer Scherz. Erst wenn der Fehler feststeht, werden die Kosten übernommen. Aber nur, wenn eine Hardware-Komponente ausgetauscht werden muss. Wird nach drei Wochen Fehlersuche aber z.B. ein SW-Bug gefunden oder eine Kalibrierung oder SW-Update als ausreichend erachtet, darfst du alle Kosten für die Suche bezahlen.

Zitat:

@G40-Unit schrieb am 16. Mai 2018 um 13:42:29 Uhr:



Und was kostet der Spass monatlich?

Hier in Belgien sind‘s €20 für meinen A220d, also €240 pro Jahr. Dafür habe ich dann aber weder für den A1 noch für den B1 Service irgendwas bezahlt.

Das entsprechende Paket in D liegt meines Wissens nach bei €29 (kann hier aber bestimmt jemand von den Mitforisten bestätigen oder korrigieren)

Zitat:

@Halema schrieb am 16. Mai 2018 um 18:23:43 Uhr:



Zitat:

@BastianSander schrieb am 16. Mai 2018 um 15:29:43 Uhr:


Dass die Junge Sterne Garantie mehr Schein als Sein ist, kann ich nicht bestätigen! Ich hatte 3 Faelle (Sitzheizung, Differenzdrucksensor, Ladedrucksensor) und alle wurden samt ohne Beanstandung von MB übernommen.

Die ist im Vergleich zum Wettbewerb ein großer Scherz. Erst wenn der Fehler feststeht, werden die Kosten übernommen. Aber nur, wenn eine Hardware-Komponente ausgetauscht werden muss. Wird nach drei Wochen Fehlersuche aber z.B. ein SW-Bug gefunden oder eine Kalibrierung oder SW-Update als ausreichend erachtet, darfst du alle Kosten für die Suche bezahlen.

Kann ich so ebenfalls nicht bestätigen! Automatik SW Update kostenlos erhalten.

Nach meinen Informationen sind es in D 36 Euro im Monat, für 36 Monate und 30000 Km.
Angebot für meinen Stern, 100 Euro im Monat, für 48 Monate und 60000 Km.
Habe darauf verzichtet.

Gruss

@ TE

Es gibt einen Unterschied bei den AGB`s Neuwagengarantie und Junge Sterne Garantie.

Zitat:

@BastianSander schrieb am 16. Mai 2018 um 22:01:42 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 16. Mai 2018 um 18:23:43 Uhr:


Die ist im Vergleich zum Wettbewerb ein großer Scherz. Erst wenn der Fehler feststeht, werden die Kosten übernommen. Aber nur, wenn eine Hardware-Komponente ausgetauscht werden muss. Wird nach drei Wochen Fehlersuche aber z.B. ein SW-Bug gefunden oder eine Kalibrierung oder SW-Update als ausreichend erachtet, darfst du alle Kosten für die Suche bezahlen.

Kann ich so ebenfalls nicht bestätigen! Automatik SW Update kostenlos erhalten.

Dann war es nur eine Kleinigkeit, wo keiner suchen musste oder es war Kulanz deiner Werkstatt.. In der Garantiebedingung wird ein SW-Update ausgeschlossen.

Zitat:

@Halema schrieb am 17. Mai 2018 um 08:01:49 Uhr:



Zitat:

@BastianSander schrieb am 16. Mai 2018 um 22:01:42 Uhr:


Kann ich so ebenfalls nicht bestätigen! Automatik SW Update kostenlos erhalten.

Dann war es nur eine Kleinigkeit, wo keiner suchen musste oder es war Kulanz deiner Werkstatt.. In der Garantiebedingung wird ein SW-Update ausgeschlossen.

Wir koennen hier ewig diskutieren oder nicht, da das Auto 3 Tage da gewesen ist um das Problem zu finden.
Niederlassungen sind eben unterschiedlich und in großen je nach Meister auch noch da.
Auf Grund unserer eigenen Erfahrung mit Gebrauchtwagengarantie bei bei MB und BMW kann ich aus meinem Blickwinkel nichts negatives sagen, aber das ist jetzt auch zu sehr Off-Topic. 😉

Ich soll kommenden Freitag auch 650€ für den anstehenden B1 Service bei MB Bonn zahlen.

Bei einigen habe ich gelesen, dass sie einen guten Teil gespart haben, weil sie eigenes Öl angeliefert haben. Ich habe beim Angebot von MB nachgefragt, dass wäre auch dort möglich. Hat mich gewundert, dass sie hier bei uns zugestimmt haben aber das wäre vielleicht schon eine kleine Einsparung. Die Frage ist nur, welches Öl ich dann mitnehmen soll. Von 6L ist die Rede für unseren A250.

Ich habe vor ca. 2 Wochen meine Service B1 mit Öl, Bremsflüssigkeit, und Filter wechseln gemacht. Ohne Pluspaket. Öl habe ich online für 35€ gekauft und mitgebracht. Hätte ca. 410€ gekostet aber habe nur 370€ mit der JS Servicekarte (10%Rabatt) gezahlt.

Das war sehr günstig. Aber es hat ja dann nur eine Einsparung von 40€ gegeben mit dem selbst mit gebrachten Öl, bei anderen im Forum hab ich mal was von 200€ gelesen.

650 € für B1 ist schon eine Stange Geld. Wir müssten eigentlich auch eine JS Karte für diese 10% Rabatt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen