Service Audi oder freie Werkstatt?
Hallo,
mein Audi A3 2.0 FSI Bj 2003 hat jetzt knapp 80000km gelaufen, und in 1000km ist die nächste Inspektion dran. Ich würde es gerne bei Longlife belassen, da ich damit bis jetzt gut gefahren bin.
Da ich von beiden Audi Händlern hier in der Umgebung extremst enttäuscht wurde und es bei einem an Kompetenz, beim anderen an Ehrlichkeit mangelt, habe ich nun ein kleines Problem.
Würdet ihr den Service in einer Audi Werkstatt machen lassen, oder in einer freien Werkstatt, der ich vertraue?
Welche Vorteile ergäben sich bei Audi? Kulanz? Ist mein Wagen wohl draussen, oder? Und Mobilitätsgarantie gibts in der freien Werkstatt auch. Was würdet ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Werkstatt des "Vertrauens" ist aber generell schwierig. Ich habe seit 1997 so manche Werkstatt durch (auch weil öfters umgezogen an sehr verschiedenen Orten). Fazit, es gibt gute und schlecht, und zwar bei Vertragswerkstätten wie bei Freien wie auch bei ATU. Meine Tips:
-) Bis zum Alter von 3-5 Jahren würde ich die Inspektionen immer bei einer Vertragswerkstatt machen lassen. Vor allem um Garantie und Kulanz zu stützen. Sparen kann man dort teilweise auch, wenn man Inspektionspakete kauft, oder bspw. das Öl vorher woanders kauft. Ich hatte damit bisher keine Probleme.
-) Bei schwierigen Sachen am Motor (Turbo, Steuergerät) kann einem nur die Vertragswerkstatt wirklich weiterhelfen (wenn man dort nicht an Deppen gerät), ATU und Co, so wie auch kleinere/mittlere markenunabhängige Werkstätten sind damit (meistens) überfordert.
-) Bremsbelege, Bremsscheiben, Stossdämpfer, Ölwechsel, etc. - das kann (fast) man überall machen lassen. Und es ist auch kein Problem bspw. wenn man weiss die Bremsen sind dran, dann diese auch in den ersten Jahren eines Autos vorab irgendwo günstig erneuern zu lassen, und dann zu Audi die Inspektion machen zu lassen.
-) Mini Werkstätten muss man genau prüfen, dort gibts teilweise den größten Schmuuu. Das geht soweit, dass vermeintlich irgendwas repariert/getauscht wurde, in Wahrheit hat man nur ne Schraube festgedreht. Das ist traurig für die vielen ehrlichen freien/Familienwerkstätten, aber hier muss man genau schauen wohin man geht und was einem erzählt wird.
-) ATU macht mM bei Ölwechsel und Standard-Kram nen guten Job, und das auch preiswert. Was dort als Nepp gerne passiert, dass gewisse Dinge unnötig oder zu früh aufgequatscht werden. Bremsen erneurn die noch 50% ok sind, neue Reifen obwohl man keine braucht, Auspuff neu, obwohl der noch absolut ok ist - usw. usw. usw. Da muss man genau hinschauen, kritisch sein und vor allem immer "bevor sie was machen, rufen sie mich an!!" - nie Blanko-Aufträge erteilen. Das gilt auch für neue Wischerblätter, Glühbirnen oder Wischwasser. Ich zahle nix, was ich nicht beauftragt habe. Zumal ich Wischer und Lampen dann doch selbst hinbekomme ;-).
-) Wenn man etwas "repariert" und nicht nur getauscht haben will, dann ist eine freie Werkstatt (eine gute) die einzige Wahl. Soweit ich weiss macht weder Audi noch ATU bspw. etwas am Auspuff. Man kann gerne einen neuen kriegen ;-). Eine Freie hingehen hat mir den auch schonmal mit einer neuen Schelle/Muffe repariert. Kostenpunkt 50 Euro, Material und die Schweissarbeit. Und hält bis heute.
Ich bin kein absoluter Profi, und kann auch quasi nix selbst am Auto machen. Meine Tips gehen alle in die Richtung "Augen auf" - lieber 2mal fragen und vorsichtig bleiben.
24 Antworten
Liebe Freunde von Audi,
ich fahre jetzt seit ein paar Monaten meinen ersten Audi.
1,4 TFSI mit S-Tronic.
Der Wagen ist super, und ich fahre ich auch echt gerne.
Was ich aber bisher bei den Audi Vertragswerkstätten erlebt habe, grenzt bei einem Neuwagen an Unverschämtheit.
An Top1 der Flops steht für mich leider das Audizentrum in Köln.
Der Lieblingsspruch von dem Meister, Herr Esser:
"Damit müssen Sie leben - das ist Stand der aktuellen Technik"
Ich habe schon einige Wagen gefahren, VW, Rover, BMW, aber soetwas habe ich noch nicht erlebt.
Ich habe mich bei meinem Ansprechpartner beschwert, und Audi IN und ich haben lange telefoniert.
AUdi hat sich für das Verhalten im Audi Zentrum entschuldigt, und es folgten ein nette Gestik.
Audi ist das Problem mit den Werkstätten bekannt.
Die Audi Werkstätten sind alle eigenständige Unternehmen, und gehören nicht zur Audi Gruppe.
Bei BMW ist das anderes. Die meisten Werkstätten sind richtige Niederlassungen, die ganz anders Möglichkeiten haben.
Audi arbeiten gerade daran, auch eigene Niederlassungen zu eröffnen, wo Service und Kommunikation besser ist.
Ich suche mir jetzt eine kleine Werkstatt, und schau dann, ob der Serive besser wird.
Ansonsten war das mein erster und letzter Audi.
Und auch wenn Audi eine selbsternannte Premium Marke ist:
Audi kann von BWM noch verdammt viel lernen.
Viele Glück beim finden der richtigen Werkstatt.
Viele Grüße
dodolino
Hallo zusammen
@"dodolino":
Eines verstehe ich nicht, Du schreibst zuerst
Zitat:
Der Wagen ist super, und ich fahre ich auch echt gerne.
und dann
Zitat:
"Damit müssen Sie leben - das ist Stand der aktuellen Technik"
Wobei ich auch sagen muss das ich meinen noch gerne fahre, obwohl mir manche Dinge an dem A3 "auf den Keks gehen" (das andere Wort benutze ich lieber nicht da so ein Forum ja KSK 6 ist). 🙂
Zitat:
Audi kann von BWM noch verdammt viel lernen.
Farg mal nen Bekannten von mir der nach 20 oder 25 Jahren von BMW zu MB wechselte weil er "sich nicht mehr mit BMW rumärgern wollte", das war so nach dem 15 oder 20 Werkstattaufenthalten mit seinem damals brandneuen 3er.
Ach so: Er saß letztens in meinem A3 und lobte die Türöffner (von innen öffnen) die mir eigentlich zu schwer gehen (die Türen selbst meine ich), insbesondere wegen Mutter und Großmutter. Er wäre froh wenn seine Türen überhaupt richtig aufgingen(!) im noch recht neuen MB C-Klasse, die Dichtungen kleben da irgendwie fest und da er nicht so fit ist (Lunge) hat er meistens nicht genug Kraft die Tür auf zu bekommen(!). Dichtungen wurden bereits zwei mal getauscht glaub ich, bisher erfolglos, allerdings bemüht sich die Werkstatt, die könenn aber ach keien anderen Dichtungen herzaubern...
Will sagen: Andere Hrsteller haben "zum Glück" auch Probleme, such Dir am Besten ein anderes Autohaus!
Gruß
Roland
@roland,
danke für deine antwort.
ich mit mit dem a3, der s-tronic, und des motors sehr zufrieden.
es sind kleinigkeiten, die ich bei einem wagen von 40.000,- euro unschön finde.
und es von bmw auch anders kenne.
ein paar beispiele:
das schiebedach lässt dich nicht mit der FB schliessen.
die seiten fenster funktionieren.
antwort von audi:
das ist einfach so. aus sicherheitsgründen.
kinder könnten im panoramadach eingeklemmt werden.
umprogrammieren: nein, geht nicht.
2.
ich habe auf eine antwort gehofft, warum das grosse navi von audi 15 sekunden braucht bis es eine neue route berechnet hat.
beim bmw dauert das maximal 2 sekunden...aber immer.
audi sagt: das ist so.
3.
beim verschliessen des wagens gibt es einen lauten knall beim tankdeckel.
audi: das ist einfach so.
4.
die automatische fahrlichtschaltung geht bei dieser wetterung immer mal wieder an, und dann wieder aus.
das kann auf einer strecke von 10 km schon mal nervig sein, wenn 4x das licht an und wieder ausgeht.
audi: das entspricht dem stand der technik.
bei bmw gab es nie ein problem.
es gibt noch einige weitere punkte.
alles nur kleinigkeiten, aber bei 40.000,- euro erwarte ich da schon mehr. sonst hätte ich auch nen skoda kaufen können.
roland, du hast aber recht: neue werkstatt suchen.
viele grüße
dodolino
Hallo zusammen
@"dodolino":
Ah, so ist das "Stand der Technik"... 😁
Zitat:
das schiebedach lässt dich nicht mit der FB schliessen. die seiten fenster funktionieren.
Wenn ich das letztens richtig mitverfolgt habe läßt sich das aber codieren, nachdem ich falsch angenommen hatte es ginge nicht.
Zitat:
ich habe auf eine antwort gehofft, warum das grosse navi von audi 15 sekunden braucht bis es eine neue route berechnet hat.
beim bmw dauert das maximal 2 sekunden...aber immer.
Kann ich nix zu sagen, habe kein Navi.
Zitat:
beim verschliessen des wagens gibt es einen lauten knall beim tankdeckel. audi: das ist einfach so.
Hier irrt AUDI aber, das macht meiner nicht.
Zitat:
die automatische fahrlichtschaltung geht bei dieser wetterung immer mal wieder an, und dann wieder aus.
das kann auf einer strecke von 10 km schon mal nervig sein, wenn 4x das licht an und wieder ausgeht.
audi: das entspricht dem stand der technik.
Ja, stimmt, ist mir bei Halogen aber egal. Frage mich nur wie BMW das in den Griff kriegt, länger Verzögerung?
Zitat:
alles nur kleinigkeiten, aber bei 40.000,- euro erwarte ich da schon mehr.
Ich erwarte sogar bei 27.000EUR mehr:
- Seitenscheiben und Spiegel die auch bei Regen für den Fahrer nutzbar sind
- Einen Kofferraumdeckel den man bei Regen öffnen kann ohne eine neue Hutablage bestellen zu müssen
- etc.
Gruß 😁
Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodolino
4.
die automatische fahrlichtschaltung geht bei dieser wetterung immer mal wieder an, und dann wieder aus.
das kann auf einer strecke von 10 km schon mal nervig sein, wenn 4x das licht an und wieder ausgeht.
audi: das entspricht dem stand der technik.
bei bmw gab es nie ein problem.es gibt noch einige weitere punkte.
alles nur kleinigkeiten, aber bei 40.000,- euro erwarte ich da schon mehr. sonst hätte ich auch nen skoda kaufen können.roland, du hast aber recht: neue werkstatt suchen.
viele grüße
dodolino
Sorry für die Bemerkung, aber in diesem Fall stelle ich einfach den Lichtschalter auf "manuell", also nicht auf "Auto" und fahre, generell bei dieser Witterung die ganze Zeit mit Licht.
Das System bei BMW funktioniert auch nicht anders, ist aber evtl. nicht ganz sooo empfindlich eingestellt wie bei Audi.
Es schimpfen alle über MC Donalds, trotzdem geht jeder hin....
Sorry für die Bemerkung, aber in diesem Fall stelle ich einfach den Lichtschalter auf "manuell", also nicht auf "Auto" und fahre, generell bei dieser Witterung die ganze Zeit mit Licht.
Das System bei BMW funktioniert auch nicht anders, ist aber evtl. nicht ganz sooo empfindlich eingestellt wie bei Audi.
Es schimpfen alle über MC Donalds, trotzdem geht jeder hin....Es geht nicht um den Workarround, sondern was ich erwarte.
Audi hat den Lichtsensor neu eingestellt, ohne Veränderung.
BWM ist einfach besser.
Der Vergleich mit Mc Donals hinkt. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Und ich habe noch nie jemand über Mc Donalds schimpfen gehört.
Hallo Jungs,
ich gehe generell nur zur Werkstatt mit "Audischild". Hat mit Garantie und dem Stempel zu tun. Wenn ich jetzt einfach mal den Verkauf mit einrechne, dann hab ich mit der Hälfte der Händler kein Problem. Wenn es um nähren Kontakt als Erstellung von Angeboten dann sieht es noch besser aus. Ich war bei zwei VW/Audi Händlern, also keine Audi Zentren, dort hatte ich das Gefühl viel freundlicher behandelt zu werden. Von Garantiegeschichten und Service sowie Rechnungsstellung gab es nur einen Ausfall. Bei einem Audizentrum waren die Kollegen nichtmal in der Lage eine vernünftige Rechnung zu stellen!!! Sowas schafft sogar der Kiosk um die Ecke.
Mein Fazit lautet ganz klar:
VW/Audi Partner wenn alles unter einem Dach ist und vorher ein Gesprch mit einem verantwortlichen Mitarbeiter.
Ich kann schließlich erwarten das ich zufrieden mit der Werkstatt sein muss, die mein hart verdientes Geld bekommt.
(Namen und Werkstätten möchte ich hier allerdings nicht nennen)
Zitat:
Original geschrieben von dodolino
BWM ist einfach besser.
Komischerweisse schneiden aber in sämtlichen Tests die Audis mit am besten ab, was Fahrleistungen, Fahrwerk und Technik anbelangt (die Adresseingabe im Navi erfolgte z.b. beim Audi A8 im Vergleich zum 7er ganze 6 sec. schneller und reagierte auch schneller auf Fahrfehler)
Aber das mit Audi und anderen Marken ist wiederum Ansichtssache, mir gefällt der Innenraum eines BMW überhaupt nicht, so leblos und total langweilig gestaltet...
Das ist stand der technik....
kenne ich gut ... und habe es für die scheiben und spiegel schriftlich.
( sportback und 3 türer - hatte sp und jetzt 3 türer )
ebenfalls für das rauschen im concert beim motor zünden ( diesel ) .
"stand der technik "
es ist halt doch nur n´ golf mit anderem dach...
vorsprung duch technik ..mit den testfahrer von morgen !
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Wenn du aus dem Kölner Raum kommen würdest, hätte ich dir direkt eine freie Werkstatt nennen können, wo man sich auch sicher sein kann, das alles erforderliche gemacht wird, zum fairen Preis
welche denn??
Gruss