Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zündkerzen nach Laufleistung und Zeitintervall ist bei MB üblich, beim 2003er SLK alle 4 Jahre beim 2016er A207 sind es (meine ich) 5 Jahre
Zitat:
@jw61 schrieb am 7. August 2019 um 22:38:59 Uhr:
Zündkerzen nach Laufleistung und Zeitintervall ist bei MB üblich, beim 2003er SLK alle 4 Jahre beim 2016er A207 sind es (meine ich) 5 Jahre
Danke für die Info. Dennoch würde mich Mal interessieren, was an einer Zündkerze, nur durch Vergehen der Zeit, verschleißen sollte, so dass sie ihre Arbeit nicht mehr verrichten kann? Für mich hört sich das eher nach Geldmacherei an.
MB begründet dies damit, das sich das Zündkerzengewinde (Stahl) im Laufe der Jahre im Zylinderkopf (Alu) galvanisch begünstigt "festfressen" könnte. Da die Lohnkosten für den ZK-Wechsel hier regelmäßig höher als die Materialkosten der Zündkerzen liegen, geben sie dies im "Kundeninteresse" eben so vor.
Als Selberschrauber interessiert mich das aber nicht, gewechselt wird nicht sklavisch nach km/Zeit, sondern bei Bedarf, da ich meine eigene Arbeitszeit nicht bezahlen muss.
Zitat:
@jw61 schrieb am 8. August 2019 um 13:22:44 Uhr:
MB begründet dies damit, das sich das Zündkerzengewinde (Stahl) im Laufe der Jahre im Zylinderkopf (Alu) galvanisch begünstigt "festfressen" könnte.
Dann müsste es ja auch nur eine Zeitspanne für eine Motorenvariante geben und nicht 3, 4 oder 5 Jahre. Oder wird in jedem unterschiedlichen Fahrzeugmodell, mit gleichen Motor, anderes Alu genutzt?😉 Das ist doch albern, was MB da den Kunden erzählen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 8. August 2019 um 13:22:44 Uhr:
... MB begründet dies damit, das sich das Zündkerzengewinde (Stahl) im Laufe der Jahre im Zylinderkopf (Alu) galvanisch begünstigt "festfressen" könnte. ..
Genauso wie es für jeden Scheiß in Deutschland ein Gesetz gibt, gibt es von der Industrie eine Lösung für jedes Problem :
TIKAL Tef-Gel
Hallo zusammen,
Bei mir steht jetzt bei meinem E220d der Service B an (bei 20tkm) Habe noch nie einen Service bei Mercedes machen lassen. Auf was sollte ich achten? Habe mir Mal ein Angebot machen lassen (siehe anbei). Das Pluspaket kann ich weglassen, sind doch eh nur Punkte die ich auch selber prüfen kann oder? Weiß jemand was man da spart?Batteriewechsel und Staubfilter Erneuern lässt sich auch selber machen richtig? AdBlue kann ich ja auf jeden Fall selber nachfüllen.
Musste jemand von euch nach 20tkm bereits die Bremsscheiben tauschen?
Vielen Dank vorab!
Hallo Marcel,
der teuerste Hauptposten bei diesem Angebot wird das Motoröl sein. Am besten mit dem Freundlichen sprechen ob du das Öl selbst mitbringen darfst. Die angegebene Norm ist so nicht verkehrt, reicht aber auch locker ein Öl nach 229.52, also das originale Mercedes Öl zum Beispiel. 5W30 229.52 wäre es dann. Kostet der Liter im Handel rund 7€. Bei meinem Freundlichen kostet der Liter, von diesem Öl, 33€. Soviel dazu.
Wenn du jetzt nicht täglich auf der Rennstrecke unterwegs bist, glaube ich nicht das die Bremsen schon nach 20tkm aufgegeben haben. Die halten deutlich länger. Zuerst kommen eh die Bremsklötzer welche deutlich günstiger sind. Das wäre aber auch nur schwer vorstellbar bei 20tkm.
Ich selbst habe nun 34tkm runter und die Bremsen sehen aus wie neu.
Also Bremsscheiben nach 20.000km da wäre was faul.
Ich habe sogar bei über 50.000 km noch die ersten Klötze drauf. Du kannst davon ausgehen, dass Scheiben ca. 2 Klötze durchhalten. Also wenn du das zweite Mal die Bremsklötze tauschen musst, dann ist auch die Scheibe dran. So als Faustregel...
Service B bei 12 tkm: 550 Euro brutto. Nur Service, im Öl schwimmen vermutlich ein paar Goldpartikel 😉.
Zitat:
@vieltanker schrieb am 9. September 2019 um 08:12:20 Uhr:
229.31 beim OM654? Wenn erlaubt ist das aber keinesfalls „Premium“...
Ist erlaubt, siehe Foto....
und das sind die freigegebene Öle dazu:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.31_de.html
Habe mal für meinen E 350d nach Öl gesucht...kann gar nicht glauben, dass man 9 Liter für den Wechsel braucht !?
Siehe Anhang...
Hallo, es ist doch bekannt, dass die Händler mit dem Verkauf eines Fahrzeugs nur sehr wenig Gewinn erzielen.
Der Gewinn wird durch Wartung und Reparaturen gemacht.
Zitat:
@BTSV221970 schrieb am 9. September 2019 um 09:43:14 Uhr:
Habe mal für meinen E 350d nach Öl gesucht...kann gar nicht glauben, dass man 9 Liter für den Wechsel braucht !?
Siehe Anhang...
Doch, der 350d (V6) braucht tatsächlich 9 Liter Motoröl. Deshalb habe ich das Öl auch auf dem freien Markt besorgt, 6,50 €/Liter Shell 0W-30 Helix Ultra Professional AB-L. Kann man sich ja ausrechnen, was das beim Freundlichen gekostet hätte ... 😉