Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 9. September 2019 um 05:41:35 Uhr:


Hallo Marcel,
der teuerste Hauptposten bei diesem Angebot wird das Motoröl sein. Am besten mit dem Freundlichen sprechen ob du das Öl selbst mitbringen darfst. Die angegebene Norm ist so nicht verkehrt, reicht aber auch locker ein Öl nach 229.52, also das originale Mercedes Öl zum Beispiel. 5W30 229.52 wäre es dann. Kostet der Liter im Handel rund 7€. Bei meinem Freundlichen kostet der Liter, von diesem Öl, 33€. Soviel dazu.
Wenn du jetzt nicht täglich auf der Rennstrecke unterwegs bist, glaube ich nicht das die Bremsen schon nach 20tkm aufgegeben haben. Die halten deutlich länger. Zuerst kommen eh die Bremsklötzer welche deutlich günstiger sind. Das wäre aber auch nur schwer vorstellbar bei 20tkm.
Ich selbst habe nun 34tkm runter und die Bremsen sehen aus wie neu.

Ich schätze Mal das wird allgemein ungern gesehen wenn man das Öl selber mitbringt? Wie sieht es dann Garantietechnisch aus?
Meinst du ich kann die anderen Posten auch weglassen bzw selber machen? Ist bekannt was zum Pluspaket gehört?

Darf man den Service eigentlich um ein paar Tage überziehen?

Wäre interessant

@marcel.1304

Also ich habe bei meinem Freundlichen einfach mal angefragt ob das ok ist wenn ich das Öl selbst mit bringe.
Er meinte es ist kein Problem solange es ungeöffnete Gebinde sind und diese die richtige Norm haben.
Man sollte aber immer erst anfragen ob man das Öl mitbringen darf.
In meiner Nähe gibt es 2 Mercedes Autohäuser. Bei einem darf ich es mitbringen, das andere verweigert es.
Bei beiden kostet der Liter 5W30 nach 229.52 exakt 33€ ....

Zum Thema Service überziehen kann ich nur soviel sagen das , wenn vorhanden, der Mobilio Schutz verfällt.
Mir war so als das man maximal 1 Monat / 1.000km überziehen darf. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Ähnliche Themen

Service-Fristen bzw. maximale Toleranz

Werksgarantie/Kulanz: 90 Tage und/oder maximal 3.000 km, laut meiner Werkstatt.

Junge Sterne Garantie, MB-100, MB-80: 30 Tage und/oder maximal 1.000 km, laut den Garantiebedingungen, siehe § 4 a) Satz 2.

Garantiebedingungen MB-100

Vielen Dank für die Antworten!
Was ist den beim Öl der Unterschied zwischen 229.31 und 229.51? Welches ist das günstigere? Ich habe zwei Angebote von 2 Werkstätten erhalten, einmal würde das .31 einmal das .51 Angeboten. Das .51 Angebot war insgesamt teuerer (ca. 100€)

Mir wurde gestattet das Öl selber mitzubringen, jedoch mit dem Hinweis dass keine Haftung für das Produkt übernommen wird. Aber für das Produkt haftet doch eh der Ölhersteller richtig?

Für das Produkt hinsichtlich seiner Eigenschaften ja.
Nicht aber hinsichtlich seiner Auswirkungen auf den Motor

Ich rate euch alternativ sich nach dem Spar Depot zu erkundigen. Dieses bieten viele Mercedes Werkstätten an. Hatte mir zur Probe 3 KVA (ohne alles, mit Spar Depot und mit Öl Anlieferung) machen lassen. Im Ergebnis ist das Depot genauso "günstig" wie die Öl Anlieferung. Allerdings erspart man sich dann eventuell Ärger, wenn die Anlieferung doch noch auf irgendeine Weise zum Nachteil ausgelegt werden soll.

Was ist das Spar Depot?

Zitat:

@rakado schrieb am 18. September 2019 um 11:40:26 Uhr:


Was ist das Spar Depot?

Google hilft 😉
https://...nord-ostsee-automobile.de/.../

Das Spardepot bietet aber nicht jede Mercedes Werkstatt an? Denn meine kennt das nicht. Ist hier in der Region eine der größeren Werkstätten.

https://www.spardepot.com/de/haendlersuche

Süd-Ost gibts ja gar keinen Händler der das hat. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen