Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Ich habe jetzt eine sehr ausführliche Antwort von Nord Ostsee automobile bekommen, in der mir 3 unterschiedliche Berechnungen aufgezeigt worden :
Service A mit Pluspaket ohne Spar Depot und ohne Anlieferung Öl = 454€
Service A mit PP und 6er Spar Depot = 338€
Service A mit PP und Öl angeliefert = 280€
Hallo,
ich habe von meinem Freundlichen aufgrund der Daten aus MercedesMe ein Angebot für einen Service B erhalten. Obwohl ich erst vor vier Monaten und 5000km beim Service A war. Jetzt schon wieder zu einem Ölwechsel aufzufordern finde ich schon unverschämt. Und wenn ich mir die aufgelisteten Arbeiten so anschaue, handelt es sich größtenteils um Sachen, die man problemlos selbst erledigen kann. Hierfür werden dann auch noch 615 Euronen aufgerufen. Einzig die Staubfilter würde ich wechseln lassen.
Wie seht ihr das?
ja stimmt, hört sich schon komisch an.
Vielleicht bist du die 5 TKM nur im 1sten Gang gefahren!:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@IngoK1970 schrieb am 25. Juli 2019 um 20:22:29 Uhr:
Hallo,
ich habe von meinem Freundlichen aufgrund der Daten aus MercedesMe ein Angebot für einen Service B erhalten. Obwohl ich erst vor vier Monaten und 5000km beim Service A war. Jetzt schon wieder zu einem Ölwechsel aufzufordern finde ich schon unverschämt.
Was sagt eigentlich die Serviceanzeige in Deinem Wagen dazu? Natürlich vorausgesetzt, dass diese beim letzten Service ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde. Ist die auch der Meinung, dass Dein Wagen jetzt nach gerade einmal 5000 km und vier Monaten, schon wieder zum Service möchte? Was in MercedesMe so steht ist ja immer schön und gut und auch eine nette Spielerei, aber der Realität muss das nicht immer entsprechen. Siehe offene Fenster und Türen, obwohl diese offensichtlich geschlossen sind.
Zitat:
@IngoK1970 schrieb am 25. Juli 2019 um 20:22:29 Uhr:
Hallo,
ich habe von meinem Freundlichen aufgrund der Daten aus MercedesMe ein Angebot für einen Service B erhalten. Obwohl ich erst vor vier Monaten und 5000km beim Service A war. Jetzt schon wieder zu einem Ölwechsel aufzufordern finde ich schon unverschämt. Und wenn ich mir die aufgelisteten Arbeiten so anschaue, handelt es sich größtenteils um Sachen, die man problemlos selbst erledigen kann. Hierfür werden dann auch noch 615 Euronen aufgerufen. Einzig die Staubfilter würde ich wechseln lassen.Wie seht ihr das?
Gibt es eine detaillierte Aufstellung in der man die Kosten für die Prüfung des Signalhorns sieht?
Zitat:
@JDHawk schrieb am 27. Juli 2019 um 15:25:13 Uhr:
Gibt es eine detaillierte Aufstellung in der man die Kosten für die Prüfung des Signalhorns sieht?
Das wäre mir neu. Dinge wie Prüfung von Signalhorn, Scheibenwischer, Wischwasserdüsen, Bremsbelagstärke, Reifenzustand und Fahrzeugunterboden werden von meinem Meister direkt im Zuge der Fahrzeugübernahme, im Annahmebereich, gleich mit kontrolliert. Das taucht dann auch nirgends extra mit auf der Rechnung auf. Daher wird das sicher in die ganz normalen Kosten für die Inspektionsarbeiten mit einfließen.
Die Serviceanzeige im Wagen sagt, dass der Service B in 8500km fällig ist. Ich habe mit meiner Niederlassung gesprochen, die konnten sich das auch nicht erklären, wollen aber in der nächsten Woche nochmal anrufen.
Das Angebot enthält nur eine Gesamtsumme und keine Aufstellung für die einzelnen Posten. Ist wohl auch besser so. Sonst würden wir bestimmt umfallen, wenn für die Kontrolle der Kofferraumbeleuchtung 12 Euro abgerechnet werden.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 27. Juli 2019 um 18:33:42 Uhr:
Zitat:
@JDHawk schrieb am 27. Juli 2019 um 15:25:13 Uhr:
Gibt es eine detaillierte Aufstellung in der man die Kosten für die Prüfung des Signalhorns sieht?
Das wäre mir neu. Dinge wie Prüfung von Signalhorn, Scheibenwischer, Wischwasserdüsen, Bremsbelagstärke, Reifenzustand und Fahrzeugunterboden werden von meinem Meister direkt im Zuge der Fahrzeugübernahme, im Annahmebereich, gleich mit kontrolliert. Das taucht dann auch nirgends extra mit auf der Rechnung auf. Daher wird das sicher in die ganz normalen Kosten für die Inspektionsarbeiten mit einfließen.
Bei mir läuft das auch so ab .
Zitat:
@IngoK1970 schrieb am 27. Juli 2019 um 20:48:12 Uhr:
Die Serviceanzeige im Wagen sagt, dass der Service B in 8500km fällig ist.
Da ist Deine Niederlassung aber auch etwas hektisch. Mal abgesehen davon, dass da was mit dem Serviceintervall nicht stimmen kann. Aber ich hatte schon weniger Abstand, in Form von Kilometern, bis zum Service und meine Werkstatt hat mir keine unaufgeforderten Angebote für einen Service zugesandt. Würde mich interessieren, wie das so bei anderen hier ist?
Also ich hatte meinen gestern beim Service A ohne Plus Paket. Mit Öl Anlieferung sind 350 € heraus gekommen.
Eine Position von 10 € war für die Verstärkung des Unterfahrschutzes?
Ein Serienmangel wird auf meine Kosten behoben?
Service A bei der Mercedes-Niederlassung in Berlin:
Brutto 460,- incl. Öl ohne Plus-Paket.
Plus-Paket hätte 40,- zusätzlich gekostet.
Hallo. Meiner war letzte Woche zum Service A 3 . Das Fahrzeug ist ein 200Cgi von 08.2016 und hat jetzt ges.24200km gelaufen. Habe bis jetzt jeden Service bei Mercedes machen lassen. A und B. Wo ich doch etwas verwundert war ,das die Zündkerzen nach 3 Jahren gewechselt werden mussten. Beim W212 waren es erst nach 5 Jahren.
Zitat:
@Fazer 01 schrieb am 7. August 2019 um 17:29:54 Uhr:
Hallo. Meiner war letzte Woche zum Service A 3 . Das Fahrzeug ist ein 200Cgi von 08.2016 und hat jetzt ges.24200km gelaufen. Habe bis jetzt jeden Service bei Mercedes machen lassen. A und B. Wo ich doch etwas verwundert war ,das die Zündkerzen nach 3 Jahren gewechselt werden mussten. Beim W212 waren es erst nach 5 Jahren.
Ich fahre zwar schon seit Jahren keinen Benziner mehr, aber mir war immer so, dass Zündkerzen nach Laufleistung und nicht nach Jahren gewechselt werden. Und rund 24000km scheint mir auch etwas wenig für die Lebensdauer von Zündkerzen. Ich hatte immer so rund 40000-60000km in Erinnerung.