Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 8. Mai 2019 um 08:23:00 Uhr:


Moin zusammen, ich finde auf die Schnelle nicht die richtige Info: Wo kann man belastbar nachlesen, was beim W213 zum Service A gehört? Mir geht es insbesondere um den Innenraumfilter. Ist der tatsächlich schon nach einem Jahr und 13.000 km dran?

Danke!

FF

Kommt drauf an, in welchem Land?

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=767117
sh. Hinweis 18 beim Service A: nur für bestimmte Länder

^^was hier für DEU wohl nicht zutreffen dürfte und übersehen wurde.

In meinem Angebot zum Service B steht als Paket die Position AdBlue nachfüllen, Paketinhalt 1 L, Füllmenge n zu einem Preis von 32,70 Euro. Kann man das genauso abwählen wie das Pluspaket?

Klar kannst Du das abwählen. Das ist wie beim EDEKA. Du bezahlst nur das, was Du kaufst (bestellst).

Okay Danke. Ich dachte es mir schon, aber lieber wollte ich sicher gehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 8. Mai 2019 um 20:20:26 Uhr:


Okay Danke. Ich dachte es mir schon, aber lieber wollte ich sicher gehen...

Noch einfacher ist es, wenn Du dein AdBlue-Tank vor der Inspektion volltankst 😉

Na , das könnte auch nach hinten losgehen. Ich möchte nicht weiter ausführen..........?

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Mai 2019 um 23:51:52 Uhr:


Na , das könnte auch nach hinten losgehen. Ich möchte nicht weiter ausführen..........?

AdBlue kann und soll selbst getankt werden. Das Auto fordert sogar dazu auf, wenn der stand zu niedrig ist.
Das geht auch völlig problemlos, wie die Erfahrungen anderer in diesem Thread zeigen:
https://www.motor-talk.de/.../...als-beim-vorgaenger-t5825422.html?...

Ich hab meinen AdBlue-Tank erst letzte Woche vollgetankt, 5€ für 10 Liter. Irgendwo hier hatte ich allerdings gelesen, dass Mercedes für den Paketpreis auch noch die letzte Luftblase im Tank füllt, deshalb kam bei mir ja überhaupt die Frage auf ob man das Paket abwählen kann.

Der Tankvorgang an sich war bei mir ziemlich unproblematisch. Wenn man eine AdBlue-Zapfsäule für PKW findet, ist es fast wie ganz normales Tanken (nur viel langsamer). Nur wenn es halt ein bißchen tröpfelt, das Zeug kristallisiert sofort und macht hässliche Flecken wenn man nicht aufpasst...

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 9. Mai 2019 um 07:46:14 Uhr:


Der Tankvorgang an sich war bei mir ziemlich unproblematisch. Wenn man eine AdBlue-Zapfsäule für PKW findet, ist es fast wie ganz normales Tanken (nur viel langsamer).

Das geht auch an jeder "LKW" AdBlue Zapfsäule mit dem 213er problemlos. Und man benötigt dazu auch keine Adapter oder andere Helferlein.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 9. Mai 2019 um 08:21:28 Uhr:



Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 9. Mai 2019 um 07:46:14 Uhr:


Der Tankvorgang an sich war bei mir ziemlich unproblematisch. Wenn man eine AdBlue-Zapfsäule für PKW findet, ist es fast wie ganz normales Tanken (nur viel langsamer).

Das geht auch an jeder "LKW" AdBlue Zapfsäule mit dem 213er problemlos. Und man benötigt dazu auch keine Adapter oder andere Helferlein.

Okay danke, werde ich beim nächsten Tanken ausprobieren, also so ca. in einem Jahr! 😁

Geht super und kostet wenig ! Kann ich bestätigen .. ebenfalls S213

Ich habe gedacht dass diese LKW Zapfsäulen nicht in AdBlue Tanks passen, spricht zu eng sind.

Zitat:

@Mercsbenz schrieb am 9. Mai 2019 um 13:22:48 Uhr:


Ich habe gedacht dass diese LKW Zapfsäulen nicht in AdBlue Tanks passen, spricht zu eng sind.

Nein, die AdBlue-Zapfpistolen für den LKW passen beim BR213 einwandfrei, gibt auch einen ausführlichen Thread darüber....

https://www.motor-talk.de/.../adblue-zapfsaeule-t6246824.html?...

Zitat:

@Mercsbenz schrieb am 9. Mai 2019 um 13:22:48 Uhr:


Ich habe gedacht dass diese LKW Zapfsäulen nicht in AdBlue Tanks passen, spricht zu eng sind.

Nein, die Zapfsäule passt nicht rein,
der Tankstutzen schon... :-)

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 10. Mai 2019 um 12:39:38 Uhr:



Zitat:

@Mercsbenz schrieb am 9. Mai 2019 um 13:22:48 Uhr:


Ich habe gedacht dass diese LKW Zapfsäulen nicht in AdBlue Tanks passen, spricht zu eng sind.

Nein, die Zapfsäule passt nicht rein,
der Tankstutzen schon... :-)

...äh auch nicht....aber die AdBlue-Zapfpistole in den AdBlue-Tankstutzen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen