Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3320 Antworten
Wenn man mir sagt ich darf die Werkstatt nicht betreten fasse ich das als negativ auf.
Wenn man mir allerdings zusätzlich erklärt, dass es Versicherungstechnische Gründe hat, kann ich das schon eher akzeptieren als ein einfaches unbegründetes Verbot. Dennoch würde ich es als negativ empfinden.
Was ich hingegen als positiv empfinden würde, wäre ein Hinweis "Betreten auf eigene Gefahr" und kein generelles Verbot für den Kunden.
Denn ich gehe tatsächlich ganz gerne mal in die Werkstatt(was bei meiner betreuenden Niederlassung in Ordnung ist) und gucke teilweise zu.
Das hat auch weniger etwas damit zu tun, dass ich den Mitarbeitern da nonstop auf die Finger schaue, sondern vielmehr mit meiner Neugier bezüglich meines Fahrzeuges. Man hat z.B. schließlich nicht jeden Tag die Gelegenheit sich sein Auto von unten anzusehen.
Selbstverständlich achte ich dann allerdings auch sehr darauf, dass ich niemanden an seiner Arbeit hindere indem ich ihm z.B. im Weg stehe.
Zitat:
@Schuuk schrieb am 25. Januar 2019 um 18:44:03 Uhr:
Selbstverständlich achte ich dann allerdings auch sehr darauf, dass ich niemanden an seiner Arbeit hindere indem ich ihm z.B. im Weg stehe.
Das dürfte sich schwer gestalten lassen, wenn jeder Kunde solche Wünsche hätte. Da würde es dann da eher wie im Taubenschlag zugehen.😉
Aber dennoch verstehe ich deine Neugier. Ist ja auch nichts Verwerfliches.
Es ist doch normal zur Annahme des Fahrzeugs mitzugehen und unters Auto zu gucken. Obwohl, das war nur bei Ford so, bei Mercedes nicht....
@Lapsy Wie gesagt, habe ich auch schon in einem vorherigen Post geschrieben, in einer vernünftigen Werkstatt gibt es eine Kundenannahme, mit einem separaten Raum, in welchem eine Hebebühne steht. Dort wird alles, durch einen Meister, mit dem Kunden besprochen. Daher besteht somit keine Not, in den Werkstattbereich zu müssen. Kenne das von keiner MB Werkstatt oder Niederlassung anders.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe heute das beigefügte Angebot für den Service A bekommen. Mit eigenem Öl 280 € brutto. Was haltet ihr davon? Und bitte nicht wieder die Diskussion über die Ölmitbringer!
Danke
Plus Paket abwählen
25€ Entsorgung ist ne ziemliche Ansage, zumal die Entsorgungskostem für den Filter nicht berechnet werden dürfen.
Ich hatte erste Inspektion 200 Euro brutto, bei mitgebrachtem Öl, inkl. Plus Paket..... Vergesse immer das abzulehnen. Also Preis ist ok, aber kein Schnapper.
Edit, glaube ich hatte 8 Euro für Öl entsorgung
Beim PLUSPaket sind folgende Leistungen beinhaltet:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum.
Fast alles davon kann man selbst machen und sollte man auch regelmäßig überprüfen. Bis halt auf die Einstellung der Scheinwerfer. Aber ob man das braucht, bleibt jedem selbst überlassen. Die wird ohnehin bei jeder HU überprüft und wenn man nicht andauernd von anderen Verkehrsteilnehmern angeblinkt wird, sollte man sich auch über die Einstellung seiner Scheinwerfer am Fahrzeug keine Sorgen machen müssen.
Danke!
Ehrlich gesagt war das in den 90ern fundamentaler Bestandteil eines jeden Services bei Mercedes. Traurig, dass dies nicht mehr so ist...
Vielen Dank für die Hinweise. PLUSPaket werde ich auf jeden Fall nicht nehmen. Bei der Altölentsorgung werde ich mal versuchen nachzuverhandeln.
@knaxel Ja, da hast Du völlig Recht. Gerade Luftdruck und Scheinwerfereinstellung sollten im normalen Service mit inbegriffen sein. Denn diese Dinge schaden ja nicht nur einem selbst, sondern auch anderen, wenn diese Falsch sind. Normal soll man ja zwar selbst immer regelmäßig den Luftdruck prüfen, aber ich kenne eine menge Leute, welche das eher Stiefmütterlich behandeln.
Zitat:
@IngoK1970 schrieb am 16. Februar 2019 um 11:05:49 Uhr:
Bei der Altölentsorgung werde ich mal versuchen nachzuverhandeln.
Wenn die sich querstellen sollten, dann lasse dir das Altöl einfach wieder mitgeben und entsorge es auf einem Wertstoffhof selbst, soweit das für dich machbar sein sollte. Manche Wertstoffhöfe nehmen 5-7 Liter sogar kostenlos zurück. Aber durchschnittlich liegen die Preise bei normalen Mengen wie einem Ölwechsel so zwischen 5-15€. Die unverschämten Entsorgungskosten, welche manche Werkstätten aufrufen, sollen einfach nur die Leute abschrecken, ihr Öl selbst mit zu bringen. Zumal, die Werkstätten bei der Altölentsorgung noch viel günstigere Konditionen besitzen, als man selbst als Privatmann bekommt.