Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 18. Januar 2019 um 18:31:22 Uhr:
Zitat:
@SilberStern280cdi schrieb am 18. Januar 2019 um 18:27:19 Uhr:
.....fairer Ölpreis wären 7-8 € pro Liter 😉Den Preis gibt es doch in keiner Werkstatt.😉 Wer solche Preise erwartet denkt doch sicher auch, dass im Restaurant 50 Cent für einen Kaffee fair wären.
...der freundliche sieht meine Autos generell nur während des Garantiezeitraums.
Es gibt mittlerweile genug freie Werkstätten, die für das Öl nur 7-8€ Öl berechnen und sogar Zugang zum Digitalen Service Bericht haben. Da darf ich sogar bei der Arbeit zusehen und fahre mit einem besseren Gefühl nach Hause. Kann sich ja jeder selbst aussuchen bzw. Öl mitbringen etc.... Sternchen fahren heißt ja nicht das Geld aus dem Fenster zu schmeißen 😎
Zitat:
@SilberStern280cdi schrieb am 18. Januar 2019 um 20:27:54 Uhr:
Es gibt mittlerweile genug freie Werkstätten, die für das Öl nur 7-8€ Öl berechnen und sogar Zugang zum Digitalen Service Bericht haben. Da darf ich sogar bei der Arbeit zusehen
Ich kenne keine freie Werkstatt, welche diese Preise halten kann. Zumindest keine Ordentliche und keine, welche nicht auf dem Hinterhof ist. Aber das muss ja nichts heißen.😉 Auch Respekt an deinen Schrauber, der dich in seiner Werkstatt rumlaufen lässt. Möchte nicht in seiner Haut stecken, wenn dir was in der Werkstatt passiert. Und ehrlich gesagt hätte ich auch nicht soviel Zeit, anderen beim Arbeiten auf die Finger zu sehen. Muss ja ne dolle Werkstatt sein.😉
Da hast du recht, man muss kein Geld zum Fenster raus werfen, aber die meisten haben eine Vorgabe in die MB Werkstatt zu fahren, weil das Bestandteil im Leasing ist, zur Abdeckung der Garantie oder Zusatzversicherung gehört und letztendlich auch bei der Kulanz ein wichtiger Punkt ist. Wenn das nicht wäre, dann hätten viele Werkstätten schon dicht machen können. Daher lasse ich die Durchsicht immer dort machen, alles andere bei freien Werkstätten die ich schon lange kenne.
@froggorf: Danke, so ist es.
Ähnliche Themen
Hab nun die Rechnung für meinen Service B1 (inkl. Wechsel Bremsflüssigkeit) erhalten. Öl selbst geliefert: 376.- EUR komplett inkl. Steuer
Moin,
also ich werde weiterhin mein Fahrzeug auch nach der Garantiezeit bei freundlichen. Den was vielleicht viele nicht wissen, MB macht bei dem Service auch den Rostschutzvorsorge und das macht keine freie Werkstatt. Somit wirst Du bei späteren Korrosionsprobleme keine übernahme der kosten. Und auf Kulanz kannst Du auch nicht hoffen.
Somit würde ich mir das überlegen. Auch bei den Flüssigkeiten wird es schwierig wenn der Motor mal den Ohren anlegt, dann wir das auch das Öl geschoben, obwohl es von der Qualität vermutlich nicht schlechter war/ist als wenn es von MB gekommen ist.
Gruß
Bei der selbst Anlieferung vom Öl- 5w30 oder 5w40 ? Auf dem Angebot ist dieses Mal 5w40 ausgewiesen. Beim letzten Mal war es 5w30
" Und ehrlich gesagt hätte ich auch nicht soviel Zeit, anderen beim Arbeiten auf die Finger zu sehen. Muss ja ne dolle Werkstatt sein.😉
Na dann musst Du dir die Zeit halt mal nehmen, vorausgesetzt Du hast in Ansätzen eine Autoaffinität. Ansonsten einfach nur fahren und zahlen.
@CE333 Du ich habe gehört, es soll doch tatsächlich noch Leute geben, welche für ihr Geld arbeiten müssen und eben keine Zeit haben anderen bei deren Arbeit zuschauen zu können.😉 Und die Zeit für meinen Wagen nehme ich mir am Sonntag. Nur dann arbeiten reguläre Werkstätten, damit meine ich eben keine Hinterhofklitschen, nicht wirklich.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 25. Januar 2019 um 07:51:19 Uhr:
@CE333 Du ich habe gehört, es soll doch tatsächlich noch Leute geben, welche für ihr Geld arbeiten müssen und eben keine Zeit haben anderen bei deren Arbeit zuschauen zu können.😉 Und die Zeit für meinen Wagen nehme ich mir am Sonntag. Nur dann arbeiten reguläre Werkstätten, damit meine ich eben keine Hinterhofklitschen, nicht wirklich.
Stell Dir vor, ich muss auch was tun für mein Geld. Ich glaube aber auch nicht das es darum ging während einem Kundendienst permanent daneben zu stehen.
Zitat:
@CE333 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:59:22 Uhr:
Ich glaube aber auch nicht das es darum ging während einem Kundendienst permanent daneben zu stehen.
Dann frage ich mich, wie eine solche Aussage, Zitat: "Da darf ich sogar bei der Arbeit zusehen und fahre mit einem besseren Gefühl nach Hause.", anders zu verstehen sein soll?
@Goldfinger23
Ob die Qualität des Service besser wird, wenn permanent jemand daneben steht oder umherläuft, bezweifle ich. Das würde mich nerven und dann passieren eher Fehler.
@SignumFan So sehe ich das auch. Und genau aus diesem und dem Zeitgrund, würde ich nie im Traum darauf kommen, meinem Mechaniker bei seiner Arbeit auf die Finger sehen zu wollen. Und wie schon von mir erwähnt, würde eine ordentliche Werkstatt schon alleine aus Versicherungs- und Arbeitsschutzgründen, keine Kunden in der Werkstatt herumspazieren lassen.
Die meisten Kunden haben dafür kein Verständnis, wenn der Kunde doch mal kurz in die Werkstatt darf und es passiert was. Dann wird blöd und dämlich geklagt.
@Zanza Ehrlich gesagt wüsste ich auch keinen vernünftigen Grund, warum ein Kunde etwas in der Werkstatt zu suchen hätte. Selbst bei der Fahrzeugübergabe, (in einer ordentlichen Werkstatt), gibt es einen Annahmebereich, welcher aus einem separaten Raum mit Hebebühne besteht. Somit werden dort im Vorfeld schon alle offensichtlichen Schäden und offensichtlich anfallenden Arbeiten mit dem Kunden besprochen.