Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Dumme Frage: ist das Motoröl ein Longlife Öl für 30t km? Denn ich fahre jährlich gerade mal 10t km und die 3 Jahre sind vorrüber.
Wofür muss man den Service jedes Jahr machen indem hauptsächlich Öl gewechselt wird?
Das Öl darf max. 25.000 km und/oder max. 1 Jahr drin bleiben. Fährt man mehr oder länger damit, ist die Garantie bzw. Kulanz futsch.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Verschleissteile man ab wieviel km oder nach wieviel Zeit wechseln sollte? Also was beim S213 220d beim A1, B1. A2, B2 usw gemacht wird?
Nur zur Info, falls von Interesse:
Service A1 mit Pluspaket
Zusätzlich komplette Bremse vorne und hinten neu
km Stand 69.000
inklusive Somerräderwechsel Spezial
Alles bei MB und mit Original MB Teilen, auch das Öl, wegen der immer noch laufenden Garantie
Kosten: Arbeit: 593,-
Teile: 768,-
Zwar nicht „preiswert“, aber ich glaube, das ist ok.
Lieben Gruß und schönes Wochenende
Level
Ähnliche Themen
Zitat:
@level0611 schrieb am 27. März 2021 um 10:52:08 Uhr:
Nur zur Info, falls von Interesse:Service A1 mit Pluspaket
Zusätzlich komplette Bremse vorne und hinten neu
km Stand 69.000
inklusive Somerräderwechsel Spezial
Alles bei MB und mit Original MB Teilen, auch das Öl, wegen der immer noch laufenden GarantieKosten: Arbeit: 593,-
Teile: 768,-Zwar nicht „preiswert“, aber ich glaube, das ist ok.
Lieben Gruß und schönes Wochenende
Level
Wird das Öl denn nicht bei dem größeren Service B gemacht ?
Zitat:
@Kutkut schrieb am 27. März 2021 um 12:25:21 Uhr:
Zitat:
@level0611 schrieb am 27. März 2021 um 10:52:08 Uhr:
Nur zur Info, falls von Interesse:Service A1 mit Pluspaket
Zusätzlich komplette Bremse vorne und hinten neu
km Stand 69.000
inklusive Somerräderwechsel Spezial
Alles bei MB und mit Original MB Teilen, auch das Öl, wegen der immer noch laufenden GarantieKosten: Arbeit: 593,-
Teile: 768,-Zwar nicht „preiswert“, aber ich glaube, das ist ok.
Lieben Gruß und schönes Wochenende
Level
Wird das Öl denn nicht bei dem größeren Service B gemacht ?
Mercedes gönnt dir dieses Vergnügen zu jeder jährlichen Inspektion, oder bei Vielfahrern auch öfter.
Zitat:
@level0611 schrieb am 27. März 2021 um 10:52:08 Uhr:
Nur zur Info, falls von Interesse:Service A1 mit Pluspaket
Zusätzlich komplette Bremse vorne und hinten neu
km Stand 69.000
inklusive Somerräderwechsel Spezial
Alles bei MB und mit Original MB Teilen, auch das Öl, wegen der immer noch laufenden GarantieKosten: Arbeit: 593,-
Teile: 768,-Zwar nicht „preiswert“, aber ich glaube, das ist ok.
Lieben Gruß und schönes Wochenende
Level
Ich finde den Preis sehr fair.
Wenn bei den Bremsen wirklich Bremsbeläge und Scheiben dabei waren, ist das mehr als ordentlich. Bei unserem Händler hättest du den Preis alleine für den Bremsenservice bezahlt.
Da haben letzt neue Bremsbeläge vorne alleine schon gute 300€ gekostet.
Jep, Normalpreis wäre so bei ca. 1700-1800,- gewesen. Durch Rabatte auf die Teile und einen Literpreis von 9,- beim Öl, zudem ein Festpreis für den Service, kam dieser Preis zustande.
Ist jetzt mein 4. Benz, immer in der gleichen Werkstatt und von Anfang an Sonderpreise ausgehandelt. Ausserhalb der Garantie kann ich mein eigenes Öl anliefern.
Zum Vielfahrer:
Ist der erste von 4 Benzen, bei dem ich „unterhalb“ von 100tkm die Scheiben wechseln muss.
Vielfahrer, so wie ich ( 165km zur Arbeit ) haben eher geringeren Verschleiß, vorausgesetzt keine brachiale Fahrweise.
In der Regel habe ich bei C- und E-Klasse immer so bei ca 100 - 140tkm die Bremse neu machen müssen.
Dieser jetzt war ein Werkswagen mit 10 Monaten und 19tkm, bei dem die Bremsscheiben schon bei Ankauf verdächtigt abgenutzt aussahen. Wohl eher gut rangenommen der Wagen im ersten Jahr, vermute ich.
Ich denke, dass ich bei meiner Fahrweise auch jetzt mit der neuen Anlage locker die 100tkm schaffe, bevor irgendwas gewechselt werden muss.
Gut verhandelt 🙂
Die Haltbarkeit der Bremsen hat beim 213 anscheinend leider abgenommen, auch wenn der Vorbesitzer natürlich mit entscheidend ist.
Habe schon an verschiedenen Stellen gehört, dass z.B. die Dicke der Bremsbeläge einfach reduziert wurde.
Haben bei 48000km das erste Mal die hinteren Beläge gewechselt.
Wir sind alle in der Familie eher defensive Fahrer - vorausschauend mit viel Ausrollenlassen. Trotzdem beträgt die Abnutzung der neuen Beläge bei jetzt 75000km schon wieder ca. 1/3.
Die Distronic bremst hinten. Nicht zu vernachlässigen. Für mich wäre ein halbautomatischer Abstandsregeltempomat ideal. Einer, der nicht bremst und nur rollen lässt. Fände ich als Option gut.
Zitat:
@Marty1967 schrieb am 19. September 2016 um 07:45:29 Uhr:
Ich habe bei mir von Mercedes-Me folgendes Angebot erhalten.
Wie kann ich mir ein Angebot von Mercedes Me erstellen lassen?
Danke & Gruß
Daniel
Zitat:
@Gipsy1993 schrieb am 31. März 2021 um 14:17:30 Uhr:
Zitat:
@Marty1967 schrieb am 19. September 2016 um 07:45:29 Uhr:
Ich habe bei mir von Mercedes-Me folgendes Angebot erhalten.Wie kann ich mir ein Angebot von Mercedes Me erstellen lassen?
Danke & Gruß
Daniel
Das sollte automatisch funktionieren, wenn Du in Deinen Mercedes me Einstellungen einen Mercedes-Benz Servicepartner ausgewählt hast.
60.000km, immernoch die ersten Beläge und Scheiben drauf. Keine Distronic.
Allerdings wurde ich schon vor genau 2 Jahren gefragt ob ich die Beläge wechseln möchte, sie waren bei 33%, oder ob ich fahren möchte bis der Sensor anschlägt...
Naja wenn es schon einen Sensor gibt... ;-) Die Entscheidung war wohl richtig...
Inspektion folgt jetzt bei mir im April, Mal sehen wie die Beläge nun aussehen. Ich denke ich bin kurz davor, dass der Sensor sich meldet.
Ich war jetzt beim Service und wollte Mal noch etwas in Erfahrung bringen.
Es wurden die Scheiben und die Klötze hinten getauscht. 60.000km ich war eigentlich ganz zufrieden mit einem Paar Klötze 60.000km zu kommen, aber direkt die Scheiben mit war für mich etwas enttäuschend. Man sagte mir das die Regel 2 Paar Klötze, 1 Paar Scheiben nicht mehr gilt und eigentlich immer beides dann direkt getauscht wird. Ist da etwas dran?
Oder ist es so, das bei manchen die Klötze schon eher drauf gehen und dann wechselt man nur diese und bei mir haben sie direkt beides gewechselt, weil 60.000 auch für Scheiben schon Recht viel ist?
Dachte immer, dass man bei Scheiben so von 100.000km ausgehen kann.
Ich habe keine Distronic.
Bei meinem 2012 Ford S-Max wurden die Klötze nach 50k und die Scheiben mit den 2. Klötzen nach 100k getauscht...