Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
@JEDI-GOLF5 schrieb am 17. März 2021 um 08:18:45 Uhr:
Guten Morgen.Da ich recht neu bin hier, hätte ich mal eine Frage ;-)
Kann ich irgendwo nachvollziehen, was an meinem Auto gemacht wurde?? Ein Serviceheft gibt es ja nicht, wie ich das von früher kenne. Wird die Inspektion irgendwo im Comand abgelegt,wo ich auch drauf zugreifen kann??
Danke
Nach durchgeführtem Service bekommst Du von der MB-Werkstatt einen Ausdruck des digitslen Serviceberichts. Mit dem darauf angegebenen Code kannst Du ihn auch auf den me-Portal am PC unter Deinem Account -> meine Fahrzeuge ansehen und runterladen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. März 2021 um 10:06:14 Uhr:
Zitat:
@JEDI-GOLF5 schrieb am 17. März 2021 um 08:18:45 Uhr:
Guten Morgen.Da ich recht neu bin hier, hätte ich mal eine Frage ;-)
Kann ich irgendwo nachvollziehen, was an meinem Auto gemacht wurde?? Ein Serviceheft gibt es ja nicht, wie ich das von früher kenne. Wird die Inspektion irgendwo im Comand abgelegt,wo ich auch drauf zugreifen kann??
Danke
Nach durchgeführtem Service bekommst Du von der MB-Werkstatt einen Ausdruck des digitslen Serviceberichts. Mit dem darauf angegebenen Code kannst Du ihn auch auf den me-Portal am PC unter Deinem Account -> meine Fahrzeuge ansehen und runterladen.
Da steht aber auch nur das nötigste drauf. Somit soll man da keine große Erwartungen knöpfen.
Gruß
S220D Assyste B3 bei knapp 40tkm.
(Öl angelifert + Ohne Plus Paket)
inkl. Luftfilter und Kraftstoffilter. Polenfilter(?) musste nicht erneuert werden.
582,23€ Brutto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@O.Berg schrieb am 17. März 2021 um 12:49:44 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. März 2021 um 10:06:14 Uhr:
Nach durchgeführtem Service bekommst Du von der MB-Werkstatt einen Ausdruck des digitalen Serviceberichts. Mit dem darauf angegebenen Code kannst Du ihn auch auf den me-Portal am PC unter Deinem Account -> meine Fahrzeuge ansehen und runterladen.
Da steht aber auch nur das nötigste drauf. Somit soll man da keine große Erwartungen knöpfen.
Gruß
Mehr stand in dem "guten altem Serviceheft" aber auch nicht. 😉
Hallo in die Runde,
kann einer sagen was beim E 300 de T-Modell in 3 Jahren bei 75000 Km an Service fällig wird und was es in etwa kostet? Wollte es mal mit dem Service-Verschleiß-Paket, das Mercedes anbietet, vergleichen.
Bin gerade dabei das Auto bestellen zu wollen.
Gruss,
Stephan
Kommt darauf an, wo du es machen läßt. Großstadt? Servicepartner/Vertragswerkstatt oder MB Niederlassung?
Fährst du defensiv oder offensiv (Bremsenverschleiß)?
Für mich lohnt sich so ein Vertrag als defensiver Fahrer nie. Meine Rechnungen der Vertragswerkstatt sind immer günstiger.
Ich würde eine Vertragswerkstatt in Bielefeld nehmen, also mittelgroße Stadt. Ich fahre nicht ganz defensiv aber auch nicht wahnsinnig offensiv, meist in der Stadt oder über Land (Autobahn vielleicht 15-20%).
Habe ein Angebot vom Mercedes-Händler für Service und Verschleiß über 118 Euro netto. Finde ich extrem hoch...
1.685,04 € brutto im Jahr? Ja, das ist extrem hoch.
Mehr als 600,- bis 700,- brutto wird ein Service, der einmal im Jahr fällig sein wird, nicht kosten, wahrscheinlich sogar weniger. Und Verschleiß ist in 3 Jahren und 75.000 km auch nicht groß zu erwarten.
Wenn du Sommer- und Winterreifen im Wechsel fährst, sind die wahrscheinlich auch noch nicht komplett abgefahren. Sind neue Reifen überhaupt im Servicevertrag enthalten?
Kommt mir auch extrem hoch vor, was ich mir nicht vorstellen kann. Dachte schon die stellen mir bei dem Preis jedes mal ein neues Auto auf den Hof ;-)
Wann ist denn beim E300de ein Getriebeölwechsel fällig?
@Koki00
Egal wie die Antwort ausfällt würde ich aber behaupten, dass Du in den 3 Jahren bei normaler Nutzung niemals auf die angebotene Rate kommst. Ohne Getriebeölwechsel würde ich in Summe 1500-2000 Euro schätzen.
Zitat:
@Koki00 schrieb am 18. März 2021 um 09:31:18 Uhr:
Hallo in die Runde,kann einer sagen was beim E 300 de T-Modell in 3 Jahren bei 75000 Km an Service fällig wird und was es in etwa kostet? Wollte es mal mit dem Service-Verschleiß-Paket, das Mercedes anbietet, vergleichen.
Bin gerade dabei das Auto bestellen zu wollen.Gruss,
Stephan
Hallo Stefan,
in 3 Jahren bei 75000 Km
heißt das jedes Jahr 75000 Km oder heißt das in 3 Jahren insgesamt 75000 Km?
Bei insgesamt 75000 Km dürften noch keine Bremsscheiben und evtl. auch keine Bremsbeläge nötig sein, da der E 300 de mit der Rekuperation bremst. Erst bei erhöhtem Bremsdruck greifen auch die Bremsen.
im Jahr fahre ich 25000 km - sprich insgesamt in 3 Jahren 75000 Km
Mich würde auch interessieren ob andere ein Servicepaket gebucht haben und was sie dafür bezahlen...
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 18. März 2021 um 13:15:42 Uhr:
Zitat:
@Koki00 schrieb am 18. März 2021 um 09:31:18 Uhr:
Hallo in die Runde,kann einer sagen was beim E 300 de T-Modell in 3 Jahren bei 75000 Km an Service fällig wird und was es in etwa kostet? Wollte es mal mit dem Service-Verschleiß-Paket, das Mercedes anbietet, vergleichen.
Bin gerade dabei das Auto bestellen zu wollen.Gruss,
StephanHallo Stefan,
in 3 Jahren bei 75000 Km
heißt das jedes Jahr 75000 Km oder heißt das in 3 Jahren insgesamt 75000 Km?Bei insgesamt 75000 Km dürften noch keine Bremsscheiben und evtl. auch keine Bremsbeläge nötig sein, da der E 300 de mit der Rekuperation bremst. Erst bei erhöhtem Bremsdruck greifen auch die Bremsen.
Mein S213 war ebenfalls zum B Service (schätze der 1. bei 30Tkm). Es war überhaupt erst der 2. Jahresservice. Inkl. Öl, Pollenfilter usw. und Reifenwechsel (inkl. Einlagerung) und Wagenpflege liegt die Rechnung bei 500,- brutto. Ohne Pluspaket aber mit Leihwagen.