Service A

Mercedes V-Klasse 447

Heute zum ersten Mal, KM- Stand ca 45300, hatte noch 50 Restkilometer, über Preis und Leistung werde ich nachher mal berichten.

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht glauben, dass man das so in Auftrag gibt... müsst Ihr alle nicht arbeiten fürs Geld? Alleine die Summen für das Erneuern der beiden Staubfilter ließen mir die Zornesröte ins Gesicht steigen. Das sind nun wirklich Handgriffe, die in wenigen Minuten erledigt sind.
Und was desinfizieren die da für 119€? Da wird nichts zerlegt, die Stellen da maximal einen Vernebler rein und lassen den laufen. In der Zeit kann man dann schon andere Arbeiten erledigen...
Ich würde rot werden, wenn ich einem Kunden eine derartige Rechnung unter dem Corona-Schutz herschieben würde. Die würde ich nur mit der Post schicken, um das Geschrei des Kunden nicht zu hören...
Naja, hab ja auch keinen Stern an der Fassade, dafür aber meinen kompletten Namen, mit dem ich hier für alles gerade stehe...

VG Ingo

203 weitere Antworten
203 Antworten

228.51 ist NFZ-Öl.

Ja, bei Klima hinten gibt es nen zweiten Verdampfer hinten links in der Seitenwand.

Ich habe gerade meinen V250 vom ersten A-Service nach 2 Jahren zurück. Service hat super funktioniert, hatte den Termin über die App gebucht, wurde mit Rückruf bestätigt, Leihwagen stand bereit, nachmittags kam der Anruf mit der Fertigmeldung, Auto war sauber und gesaugt. Da habe ich bei anderen Marken leider in den letzten Jahren schlechte Erfahrungen gemacht...
Gekostet hat der Service 480 Euro inkl. Steuer, für 19AW 188,10 Euro netto und Teile plus Öl für 225,91 Euro netto.
Service A plus Filter- und Bremsflüssigkeitswechsel. Auf meinen Wunsch wurde das Kartenmaterial V14 aufgespielt.

V250d 4Matic OM651
Service A brutto 530 Euro (16% MwSt)

Inkl. 8,5l Öl 229.52 à 21 Euro.
Inkl. Bremsflüssigkeitswechsel.
Diverse Filter getauscht
Auf meinen Wunsch hin kein Adblue aufgefüllt.
Fahrzeug wurde ausgesaugt und gewaschen.

Finde ich vollkommen ok so und bin sehr zufrieden.

bei mb nutzfahrzeuge ist mir letztes jahr 6,50 euro netto für den liter öl berechnet worden. damit für diesen ersten service nach zwei jahren und 33.000 km 400 brutto inkl. zusatzarbeiten staubfilter wechseln. finde ich wirklich überschaubar.

Ähnliche Themen

Das ist ein sehr guter Preis, den die Nutzfahrzeugabt. vom Freundlichen mit dem

SHELL Helix Ultra 5W30 229.51 da berechnet hat.

Für die Transporter ist das 229.51 Motoröl völlig ausreichend. ( Motor OM651)

Standard Motoröl 9 Liter

Zitat:

@Madzico schrieb am 8. Mai 2019 um 18:33:56 Uhr:



Zitat:

@Spira schrieb am 8. Mai 2019 um 16:01:54 Uhr:


Das Serviceintervall ist normalerweise maximal 2 Jahre oder maximal 40.000km.
In die Ermittlung des nächsten Servicetermins fließt, da es ein flexibeles Intervall ist, natürlich auch die Nutzungsart ein.
Wie zum Beispiel viel Kurzstrecke, Anhängerbetrieb, Vollastanteil, viel Stop and Go. Das alles verkürzt natürlich die Intervalllänge...

Danke, diese Faktoren sind mir bewusst.

...und keine der Faktoren trifft bei mir zu.

Jemand der abseits der Bedienungsanleitung etwas dazu sagen kann?

@Madzico:
Ähnliches Phänomen habe ich gerade auch.
Auto wurde als Jahreswagen beim Händler gekauft mit einer Laufleistung <4000 km. Mit dem Hinweis auf oben genannten Serviceintervall wurde vor Fahrzeugübergabe vom Händler kein Service durchgeführt.
Nun nach knapp 8 Monaten in der Nutzung und ohne "viel Kurzstrecke, Anhängerbetrieb, Vollastanteil, viel Stop and Go" bei Laufleistung < 10Tkm wird Fälligkeit von Service A angezeigt.

Meiner Vermutung nach beginnt der Serviceintervall mit dem ersten Motorastart (d.h. ab Produktion im Werk) und wenn das Fahrzeug dann vor der Auslieferung noch ein paar Wochen / Monate unterwegs ist bis es bei Kunden zur Auslieferung kommt, ggf. auch beim Händler noch eine gewisse Zeit steht, dann wird der erste Service auch schon mal deutlich früher als 2 Jahre nach Erstzulassung fällig.

Frage an die Experten: Wäre das eine Erklärung, oder liege ich da völlig falsch?

Hallo zusammen,

bei meinem Vito Tourer 116, 08/2018, mit nun rund 23.500 km steht auch der Service A an. Mein Händler am Niederrhein, bei dem ich den Bus gekauft habe, hat mir ein Angebot über 707 EUR gemacht. Das erscheint mir sehr hoch im Vergleich zu dem, was hier geschrieben wird.

Die AHK wurde gerade erst vor 3 Monaten erneuert, nachdem mir jemand leicht drauf gefahren war, also geschenkt.

Wurden bei euch auch die Sicherheitsgurte im Fond geprüft und berechnet?

AdBlue kann ich auch noch gerade selber nachfüllen.

Pos. 7 ist (angeblich) notwendig, um den Filter (Öl?) zu wechseln. Ist das so? Wurde das bei euch gesondert berechnet?

Dazu kommt noch die empfohlene Klimadesinfektion für 119 EUR...

Was meint ihr?

Vielen Dank und einen guten Wochenstart.

Service-a1
Service-a2

Ich kann nicht glauben, dass man das so in Auftrag gibt... müsst Ihr alle nicht arbeiten fürs Geld? Alleine die Summen für das Erneuern der beiden Staubfilter ließen mir die Zornesröte ins Gesicht steigen. Das sind nun wirklich Handgriffe, die in wenigen Minuten erledigt sind.
Und was desinfizieren die da für 119€? Da wird nichts zerlegt, die Stellen da maximal einen Vernebler rein und lassen den laufen. In der Zeit kann man dann schon andere Arbeiten erledigen...
Ich würde rot werden, wenn ich einem Kunden eine derartige Rechnung unter dem Corona-Schutz herschieben würde. Die würde ich nur mit der Post schicken, um das Geschrei des Kunden nicht zu hören...
Naja, hab ja auch keinen Stern an der Fassade, dafür aber meinen kompletten Namen, mit dem ich hier für alles gerade stehe...

VG Ingo

Hallo Ingo, ich finde deine Einstellung gut.
Ich habe mit Interesse den kompletten Beitrag gelesen und da ich auch selbständig ( in einem anderen Bereich) bin, erlaub ich mir hier kurz was anzumerken.
Es gibt einen Teil der Nutzer, die wollen einfach nur ruhe haben, koste es was es wolle. Die erwarten genau das was auf der Rechnung steht und sind bereit genau das zu zahlen. Bei einem Stern gehört das für diese einfach dazu. Ich meine da vorallem solche Sachen wie Anhängevorrichtung schmieren oder Sicherheitsgurte auf Beschädigung prüfen.
Ein Teil der Nutzer möchte einen fairen Preis für eine Faire Leistung und würde hier ggf. nur den Service A (mit Unterboden und Bremse) machen lassen und den Rest selbst prüfen.
Und dann gibt es noch die Experten die es einfach nur möglichst billig wollen.

Für mich gilt und das kann ich jedem Empfehlen. Sucht euch eine Werkstatt (auch ohne Stern an der Haustür) der Ihr vertraut. Ich halte es seit 15 Jahren mit meinem Firmen Fuhrpark so und fahre Wirtschaftlich sehr gut.
Zum Thema Garantie / Kullanz. Garantie ist ein Gesetzlicher Anspruch und Kullanz wird über so etwas ei oben gegen finanziert. Ich hatte diesbezüglich noch nie Probleme auch wenn ich nicht in einer Markenwerkstatt war.

Pos. 3 + 4 sind erst bei Service B fällig
Pos. 7 entfällt bei Öl absaugen

Klimaanl. desinfizieren:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4_sspa?...

W447 Service A
Klima desinfizieren

Danke, Pahul, das rückt mein Weltbild wieder gerade...
Scheint ja doch noch nachvollziehbare Rechnungen zu geben...

Zum Thema Garantie/ Gewährleistung: nachdem man mir die während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist aalglatt irgendeine Beteiligung an der Reparatur meiner Bremse verweigerte, bin ich auch mit den Wartungen seitens Mercedes raus. Mach ich selbst und weiß dann auch, was und wie es gemacht wurde.

VG Ingo

Das oben ist ein Standard Angebot ohne die Historie vom Fahrzeug zu kennen und hat mit dem Auftrag oder der Rechnung nichts zu tun. Stammt aus einem anderen System.

Fahrzeugspezifisch zu ermitteln ist nach Alter und Laufleistung eben, ob Bremsflüssigkeitswechsel fällig ist oder nicht.

Pollenfilter würde ich immer mitmachen. Und dafür gibt es nunmal vorgegebene Arbeitswerte.

@aquablader auch du in der freien nutzt sowas doch hoffentlich der Transparenz wegen. Da gibts ja sonst die wildesten Rechnungen... ich hab da schon viel gesehen in bald 22 Jahren.

Bremsflüssigkeit wird nach 2 Jahren getauscht. Das passt schon.

sorry wenn ich da nochmal eingrätsche - Pollenfilter wechseln 4 AW, Adblue nachtanken 39,50 + Mwst, das ist schon nicht mehr frech ...

Klimaanlage desinfizieren 119 € ?

Der Freundliche stand früher für perfekten Service mit angemessenem - nicht billigen - Preis, das hat sich was Preise angeht definitiv geändert.

Eigentlich schade denn wenn Preise in Abzocke übergehen höre zumindest ich auf die Kiste mit dem Kommentar - mach den Service - beim Freundlichen abzustellen.

Das ist nach der letzten Rechnung bei mir passiert.

Wenn ich immer erst ein Angebot von mehreren einholen muss, dann muss sich für mich der Aufwand und die Kontrolle auch lohnen.

So kann man auch Werkstatt Kunden verlieren - mir geht es dabei definitiv nicht um billig, es geht um angemessen und nicht abgezockt.

@v300d: sehr gut formuliert!
Auch ich habe früher immer gesagt: Macht mal. Ihr wisst schon, was gut ist. Und meine Einstellung dazu war "Leben und Leben lassen".
Leider hat sich das aber in eine Richtung bewegt, wo ich das nicht mehr will. Gerade die AdBlue - Geschichte finde ich ziemlich frech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen