Service B recht früh nach Service A - warten oder machen lassen?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

unser V250 ist aus 06.2022 Im Februar 2024 haben wir den Service A machen lassen. Vor kurzem hat die Serviceanzeige uns mitgeteilt, dass Service B fällig wäre. Allerdings stand da schon, dass der Service schon seit über 180 Tagen fällig wäre, was ja nicht passen kann.

Wäre der Zeitrahmen nicht sowieso recht kurz aufeinander? Im Service A wurde ja schon das Öl gewechselt, was jetzt wieder anstehen würde.

Evtl. wurde das Service-Interwall nicht korrekt zurückgesetzt?

Was würdet ihr machen? Noch ein Jahr warten oder jetzt den Service angehen? Unsere Garantie ist im Mai ausgelaufen und wir haben nicht verlängert.

Bei Service A hatten wir 13.850 Kilometer drauf

Jetzt haben wir knapp 29.200 Kilometer drauf

Beste Grüße
Rainer

7 Antworten

Warum auch immer, aber die Serviceanzeige zeigt oftmals einen falschen Wert an. Über die Suchfunktion findest Du eine Vielzahl von entsprechenden Beiträgen dazu. Einfach ignorieren. Beim nächsten Startvorgang wird er wieder einen korrekten Wert anzeigen.

Hallo, du solltest in die Werkstatt gehen bei nächster Gelegenheit, und sie darauf ansprechen. Dies ist ein gängiges Problem und in der Regel wird nach einmal, spätestens nach zweimal Flashen von zwei Steuergeräten diese Anzeige in Zukunft korrekt anzeigen.

Lediglich bei mir, ich habe dazu auch einen eigenen Threat aufgemacht, zeigt die Anzeige nach fünf Mal flashen immer noch falsch an bzw es springt immer wieder zurück in den Fehler und vertauscht dann den Wert der Tage die noch verstreichen BIS zum Service und wandelt diesen Wert um zu einem Termin der um diese Tage in der VERGANGENHEIT liegt.

Das könnte eigentlich auf Kulanz gehen, du solltest diesbezüglich anfragen.

Ich habe das vor längerer Zeit auch schon machen lassen und eine ganze Zeit war Ruhe, jüngst trat es aber zweimal wieder auf. Wenn man weiß, dass der angezeigte Wert falsch sein muss, ist Ignorieren der einfachste Weg, zumal es beim nächsten Startvorgang üblicherweise wieder in Ordnung ist.

Es ist übrigens so, dass, wenn ein falscher Wert beim Startvorgang kurzzeitig falsch angezeigt wird, man beim Nachsehen im Servicemenü den korrekten Wert finden wird.

Ja, das kann man so sehen. Das ist eine sehr positive Sichtweise. :)

Wenn man davon ausgeht dass alles wieder in Ordnung ist nach beim nächsten Motorstart, hört es sich gut an.

meine Wahrnehmung darüber ist, leider, eine andere.

ich stelle fest dass es nach dem Flashen meistens eine Weile lang funktioniert und keine Meldung mehr auftritt und dann fängt es plötzlich wieder an, und ab dann hat man alle drei Motorstarts (durchschnittlich) diese Meldung.

Irgendwie habe ich noch nicht geschafft, damit positiv umzugehen :) und war jetzt kürzlich das fünfte Mal in der Werkstatt deswegen und es wurde ein TIPS Fall aufgerufen. Der auch noch angeblich so lange geöffnet bleibt, bis das Problem verschwunden sei.

ich bin jetzt mal gespannt, ich habe das Auto seit dem Besuch 10 Tage. Fakt ist, was die Werkstatt mir mitteilte, und das deckt sich mit den Berichten aus dem Forum, dass bei den meisten nach einmal, spätestens aber nach zweimal flashen Das Thema beseitigt ist. Warum es bei mir Bislang nicht greift, ist leider völlig unklar.

Ähnliche Themen

Wir halten fest: The problem is your attitude :o)

Nein ist es nicht - das muss doch funktionieren! Serviceanzeige nach Parametern gibts seit den 80ern.

Stimme zu, dass man entspannt sein kann wenn man will und notfalls nach Laufleistung rechnen soll. Aber eine akzeptable Alternative für diese Preisklasse ist das nicht!

Da stimme ich ja grundsätzlich zu. Und wenn es etwas Relevantes wäre, würde ich dem ebenfalls nachgehen. Bei dieser Lappalie aber ist es mir zu schade um die Lebenszeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen